Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas K.
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Ich finde das Gerät sehr hilfreich. Gerade wenn man den Verdacht hat das im Netzwerk irgendwas nicht stimmt.Normal fängt man mit der Fehlersuche mit den Kabeln an und dieses Gerät ist dafür perfekt geeignet.Der Fehler liegt oft an den Steckern und hier bekommt man passenden Ersatz und das Werkzeug dazu.Der Tester ist zwar aus Kunststoff, aber der wirkt weder billig noch klapprig.Die Zange ist völlig ok für den Hausgebrauch.Zum Abisolieren der Kabel liegt ein kleines Tool bei und auch passende Ersatzklingen.Das ganze ist prima in einer stabilen Tasche aufgehoben.Ein wenig Erfahrung in Sachen Netzwerk ist hier aber von Nöten.Für den preis finde ich das Set echt prima.
Chris Schellmann
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Der 2-teilige Netzwerkkabeltester wird mit RJ45 Montagezange, Messer, RJ45 Stecker und Abdeckungen, Anleitung und USB-Ladekabel in einem Etui geliefert. Die Montagezange ist aus Metall. Mit ihr lassen sich sowohl Kabel abisolieren und Adern auf Länge schneiden als auch die Stecker (6- oder 8-polig) auf das Kabel montieren. Das Messgerät hat eine "Taschenlampe", bestehend aus einer weißen LED, eingebaut. Das Messgerät selbst misst nur die Verdrahtung von Leitungen, keine LAN-Signale. Ist aber für die Störungssuche bei defektem Kabel ideal.
Bergui
Bewertet in Frankreich am 24. Februar 2025
Conforme à la description et de bonne qualité. Un plus aurait été d'avoir un descriptif de fonction en français plus élaboré ou imagé.
J. M. Baxter
Bewertet in Großbritannien am 22. Januar 2025
Well-built device, the power button does rattle a bit when shaken.Clear well-translated instructions.Comes with a 9V battery, and also offers a micro-USB port for power (Battery cannot be recharged, is either-or).Tested RJ45 only, not RJ11/12 and has identified issues with terminations successfully.Good for the price.
moerdock
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Funktioniert einwandfrei, macht was es soll , hab bis jetzt nur Lan Kabel gemessen , aber dadurch den Fehler endlich gefunden . Ader 5 hatte keine Funktion weil sie nicht richtig aufgelegt war, dadurch hatte ich nur 100 MBITS, jetzt habe ich endlich wieder volle Leistung beim Internet.
Q
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. NOYAFA PoE Tester Modell „NF-468S“1 Stk. 9V Blockbatterie1 Stk. englischsprachiges Instruction ManualDas aktive Modul (MASTER) wird von einer 9V Blockbatterie mit Spannung versorgt, das passive Modul (REMOTE) besitzt keine eigene Spannungsversorgung.Ich sag's mal gleich - dieses Prüfgerät gehört bei jedem IT-ler in den Werkzeugkoffer. Wer hin und wieder mal ein neues LAN-Gerät anschließen muss oder an seiner Verkabelung Änderungen vornehmen möchte, profitiert ebenso von diesem kompakten Tester wie jemand der eine Fehlersuche betreiben muss - gerade wenn dies auch noch in einem fremden Netz als Freundschafts- oder Dienstleistung erfolgt.Das Gerät besteht aus zwei Modulen. Die erste einfache Prüfung checkt den Stecker eines LAN-Kabels. Er wird am aktiven MASTER in den RJ45 Port eingesteckt und „QC“ wird eingeschaltet. Jeder mit einer Ader verbundene Port leuchtet grün - im Idealfall bei einem intakten Kabel alle 8 (9 bei STP)Die zweite Prüfung gibt Aufschluss über die Kabelbelegung. Eine Seite in RJ45 am Master - die andere in die Remote-Box. Am Master auf „Test“ schalten und alle 8 Adern + Shield werden der Reihe nach angesteuert. Leuchten die LED's auf beiden Seiten gleich auf (1-1, 2-2, usw.), dann handelt es sich um ein „normales“ 1:1 Kabel. Leuchtet immer auch „G“ mit auf, handelt es sich zusätzlich um ein „shielded TP-Kabel.Leuchten unterschiedliche LED's, dann handelt es sich ggf. um ein gedrehtes Kabel - auch Cross Over genannt. Dabei werden Sende- und Empfangsadern getauscht. Solche Kabel nimmt man z.B. wenn man zwei LAN-Geräte ohne Switch direkt verbinden will. Hin und wieder „mogeln“ sich solche Kabel unter die normalen und dann geht der Ärger los. Das getestete Kabel kann aber auch einfach defekt sein - dann am besten nochmal prüfen und im Zweifel durchschneiden und entsorgen - so hat man für klare Verhältnisse gesorgt und das defekte Kabel macht nie wieder Stress ;-)Dann die Nummer drei - der PoE-Test. PoE bedeutet „Power over Ethernet“ - eine Technologie über welche Endgeräte mit Betriebsspannung versorgt werden und so keinen eigenen Spannungsanschluss benötigen (Infoterminals, Kassensysteme, Komforttelefone usw.). Die Energie kommt in diesen Fällen entweder von einem Switch mit entsprechend ausgelegtem Netzteil oder aber z.B. von einzelnen Injektoren wenn nicht viele Geräte zu versorgen sind. Leider kocht fast jeder Hersteller hier sein eigenes „Süppchen“ und es gibt etliche verschiedene Arten von PoE. Der getestete, kleine Alleskönner, ist auch hier eine super Hilfe wenn man erkennen möchte ob PoE genutzt wird, mit welcher Spannung gearbeitet wird und - ganz wichtig - über welche Pins die Spannung geliefert wird. Auf meinem Bild sieht man als Beispiel wie das aussieht bei Nutzung eines Injektors der Fa. Polycom mit einer Spannung von 48V. Das Kabel wird für diesen Test auf die Buchse „PoE“ gesteckt und umgehend wird der entsprechende PoE-Status angezeigt. Der MASTER muss dabei nicht eingeschaltet sein.Fazit: klein, kompakt und äusserst hilfreich. Für krasse Fälle nutze ich zur Fehlersuche „das große Besteck“ - dann ist das Gerät gelb und kostet einen deutlich 4-stelligen Betrag. In den meisten Fällen ist aber ein Gerät wie der NF-468S für den schnellen, ersten Test, Gold wert - er hat 5 Sterne verdient!
C. Krogmann
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
Geliefert wurde der NOYAFA NF-468V Netzwerk Ethernet Kabel-Tester, eine 9V Blockbatterie und eine Anleitung.Ich nutze so einen Netzwerktester auf der Arbeit, der über 60€ kostet und nichts anders macht, als dieses Gerät können soll, von daher war ich sehr gespannt, wie sich ein 9€ Gerät schlägt.Die Anleitung ist verständlich erklärt, aber leider nur in Englisch, da man diese nicht zwingend braucht, finde ich das man das bei dem Preis verschmerzen kann.Der Netzwerktester und sein Empfänger verfügen über je eine RJ45 und eine RJ11 Buchse.Die größere RJ45 Buchse ist für Netzwerkkabel und die RJ11 Buchse meistens für Telefonkabel.Die LEDs des Testers sind Grün und es gibt kein durchscheinen, Top!Das Gehäuse selbst fühlt sich stabil und hochwertig an.Mit dem Tester lassen sich einzelne Kabel testen, hier kommt dann ein Kabelende in den Sender und eins in den Empfänger.Aber auch für die Netzwerkverkabelung in Gebäuden ist er perfekt geeignet, so kann man den Sender an eine Buchse z.B. eines Patchpanels mithilfe eines LAN-Kabels anschließen und den Empfänger am anderen Ende, z.B. bei einer Netzwerkdose.Der Testvorgang ist dann relativ einfach, es muss nur der Sender durch langes Drücken der Taste eingeschaltet werden. Dieser startet dann in einem schnellen Testmodus, hierbei wird auf jede Ader nacheinander Strom angelegt, dazu leuchtet dann die LED am Sender und am Empfänger. Auf der Empfängerseite sollten dann bei einem Netzwerkkabel nacheinander alle 8 LEDs angehen und bei einem geschirmten Kabel auch die G Lampe. Geht eine Lampe nicht an, hat diese Ader einen Fehler. Hier heißt es dann bei selbst gebauten Verbindungen, auf beiden Seiten die aufgelegten Kabel zu prüfen. Vertauschte Adern können so auch erkannt werden, denn wenn die LEDs am Empfänger nicht in der richtigen Reihenfolge aufleuchten, sind Adern vertauscht.Bei RJ11 Kabeln, ist übrigens die Aderzahl zu beachten, üblich sind hier 2-6 Adern, je nach Einsatzzweck.Ist einem in der schnelle Standardmodus zu zügig, so kann man einfach nochmal kurz die Taste drücken und das Ganze wird langsamer, super Funktion!Um einzelne Adern zu testen, kann man, wenn man nun einmal ein paar Sekunden länger drückt, auch noch in den Einzelader Testmodus wechseln. Hier kann man manuell durch Drücken des Knopfes, zur nächsten Ader springen.Am Ende bleibt noch zu erwähnen, dass der Tester einen Micro USB-Anschluss hat und eine Taschenlampe, die man mit einem Schalter auf der Seite einschalten kannDer Micro-USB ist aber nicht zum Laden der Batterie da, sondern um den Tester mit einer Powerbank betreiben zu können.Fazit:Wenn ich diesen Tester nun mit dem kleinen Profi Gerät von der Arbeit (ca. 60€) vergleiche, kann ich hier nur sagen, dass dieser Hersteller das für 9€ getoppt hat! Das teurere Gerät auf der Arbeit hat auch diese Funktionen, aber auch nicht mehr. Es hat auch keine Taschenlampe und keinen Powerbank-Anschluss!Dieser LAN Tester, wertet diese Geräteklasse durchaus auf und das für einen unglaublich günstigen Preis!Eine ganz klare Empfehlung von mir!Übrigens habe ich natürlich auf der Arbeit auch professionellere Geräte, die auch die Leitungsqualität messen, aber die spielen in einer anderen Liga und wären für einen Vergleich nicht fair gewesen.
Produktempfehlungen