Klaus-Peter Weber
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Bisher hatte ich Receiver von Kabel Deutschland, jetzt Vodafone und dann im Zuge der Glasfaserinstallation über 1&1 die TV-Box für ca. 8,- € monatlich zusätzlich im Vertrag. Da diese TV-Box keine Aufnahmefunktion hat, den TV-Anbieter Vodafone gekündigt habe und ich nur über meinen alten XP-Rechner mit einer TV-Karte Sendungen aufnehmen kann, was auf Dauer auch umständlich ist, habe ich mich für dieses Gerät entschieden.In meinem aktuellen Rechner mit Win11 habe ich auch eine Quad-TV-Karte, leider sind diese Aufnahmen unbrauchbar. Liegt wohl an den nicht konformen Updates.Deswegen habe ich mich für eine Stand-Alone-Alternative entschieden.Nach ausführlicher Recherche bin ich dann auf den Octagon SF8008 4K UHD HDR Combo Receiver gestoßen. Auch, und vor allen Dingen, die Möglichkeit eine TV-Sendung aufzunehmen. Praktisch wie mit einem VHS-Recorder. Dazu steckt man einfach einen USB-Stick an, in meinem Fall einen Transcend 128 GB USB3.1. Als Alternative habe ich zu Beginn und zu Testzwecken eine SSD mit 4 TB und einem entspr. Adapterkabel USB/Sata ausprobiert. Wenn man wie ich noch einen Docking-Station für Sata-Platten hat kann man da natürlich komfortabel schnell die Daten auf den PC transferieren. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit über die Fritz-Box direkt die Daten vom Receiver auf den PC zu übertragen. Da muss ich mich aber noch schlau machen.Zu Beginn war es relativ einfach den Receiver in Betrieb zu nehmen. Mit dem beigefügten HDMI-Kabel den TV, den Receiver mit dem Antennenkabel und Last but noch least eine Verbindung mit dem Modem (bei mir ist es die Fritz-Box 5590 Fiber) via LAN-Kabel herzustellen. Eine WLAN-Verbindung habe ich nicht favorisiert.Einige Unbekannte blieben aber offen. Auf der Suche nach einem ausführlichen Handbuch bin ich im Netz leider nur auf unseriöse Anbieter gestoßen. Jedenfalls hat mich mein Malware-Programm davor gewarnt, diese Links weiter zu verfolgen. Also Kontakt mit dem Support aufgenommen und der hat mir dann sehr schnell diverse PDF's zugesendet.Nach weiterem Studium betreffend der Einstellungen und Bedienung kamen dann weitere Fragen auf zu denen es leider auch im Handbuch keine Antworten gab.Also wieder Kontakt mit dem Support aufgenommen. Zu Beginn etwas holprig über Mail, dann über Whats-App und nach anfänglichen Problemen meinerseits doch eine gute Möglichkeit schnell diverse Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Da hatte ich bei anderen Herstellern schon ganz andere (negative) Erfahrungen gemacht.Je nach Größe des Speichermediums kann man unbegrenzt vom TV aufnehmen. Die TS-Datei kann man später am PC anpassen und archivieren.Bei der 1&1 TV-Box werden die Aufnahmen in der Cloud abgelegt. Wenn die Speicherkapazität von 10 Stunden erreicht ist, kann man entweder Aufnahmen löschen oder zusätzliche Kapazitäten für weitere Euros hinzu buchen. Dieses Kriterium war für mich primär ausschlaggebend mich von der TV-Box zu trennen.Nach ca. 14 Monaten hat sich der Erwerb des Receivers sowieso amortisiert.Die Aufnahmezeiten kann man bequem über die EPG-Liste erstellen. Den Vorlauf und/oder Nachlauf der Aufnahme kann man individuell einstellen. Wer kennt das nicht von früher. Den Film, den man aufnehmen möchte kommt nach einem Fußballspiel welches im Normalfall live übertragen wird. Nun weiß natürlich niemand vorher, was da noch im Anschluss kommt. Verlängerung, 11-Meter schießen, Interviews und und und... Ein weiterer Grund für eine TV-Aufnahme ist für mich der Umstand, dass ich vorher nicht weiß, ob dieser Film später in der Mediathek verfügbar ist. Da ist die Informationspolitik des ÖR mit der der Deutschen Bahn vergleichbar. Als Ex-Pendler kenne ich mich da aus.Wünschenswert wäre die Möglichkeit einer Mehrfachaufnahme. Einige Filme überschneiden sich und man muss sich dann eben für einen entscheiden. Vielleicht gibt es ja irgendwann einen Receiver, der das Möglich macht. Siehe auch die Passage über die Quad-Karte von Hauppauge.Die Einstellungen habe ich jetzt personalisiert und alle überflüssigen Sender ausgeblendet. Die für mich in Frage kommenden Sender habe ich in einen Favoritenordner kopiert und freue mich jetzt der Übersichtlichkeit.Ein Problem habe ich über ein weiteres Antennenkabel gelöst: Wenn der Receiver eine Sendung aufnimmt, kann man nicht parallel auf einen anderen Sender schalten. Auch der Fernseher lässt die nicht zu. Das liegt daran, dass das TV mit dem Antennenkabel in der Reihenfolge hinter dem Receiver angeschlossen ist. Nun habe ich zum Glück noch ein paar TV-Kabelweichen (1 Eingang, 2 Ausgänge). Im Prinzip ein Bypass. Wenn der Receiver aufnimmt kann ich auf meinem TV einen anderen Sender einstellen.Zur weiteren Ausstattung des Receivers kommen noch umfangreiche Apps die man bequem installieren kann wie z.B. Mediathek View usw.Alles in allem ein Produkt was ich nur empfehlen kann.
Cruz G.
Bewertet in Spanien am 10. März 2024
rECOMIENDO POR SU FACIL INSTALACION, LA DISPOSICION usb 30 PARA ACOPLAR EN hDD EXTERNO Y ADEMAS VALIDO PARA UHD
Technikbegeisterter
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2024
Einleitung:Der OCTAGON SF8008 4K UHD HDR Combo Receiver mit 1x DVB-S2X Tuner beeindruckt mit seinem modernen Design und seiner Vielseitigkeit für den Einsatz in Enigma2-basierten Set-Top-Boxen.Produktmerkmale und Spezifikationen:Der Receiver unterstützt 4K UHD Auflösung und HDR für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Er verfügt über einen DVB-S2X Tuner für Satellitenempfang.Design und Verarbeitungsqualität:Das Design des OCTAGON SF8008 ist ansprechend und modern. Es fügt sich gut in jedes Wohnzimmer ein und wirkt ästhetisch ansprechend.Benutzerfreundlichkeit:Die Installation ist einfach, besonders wenn man sich mit OpenATV etwas vertraut macht. Die Bedienung über die Enigma2-Oberfläche erfordert jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit.Leistung und Funktionalität:Meine Herausforderung war, dass ich den Receiver weder an Kabel noch an Satellitenantenne angeschlossen habe, sondern die Funktionalität als Streaming Client in einer zweiten Wohnung nutzen wollte. Er ist über VPN in ein anderes Netzwerk bei mir zu Hause angebunden und dort mit einem anderen Enigma2 Receiver verbunden. Die Einrichtung hierfür mit dem Plugin Partnerbox war einfach. Die Qualität der Streams ist sehr gut, da an beiden Orten ausreichend schnelles DSL vorhanden ist. Der SF8008 erfüllt seinen Zweck effektiv, ohne dass ich in der anderen Wohnung einen Kabelvertrag (keine SAT Antenne erlaubt) abschließen muss.Vor- und Nachteile:- Vorteile: - Unterstützung von 4K UHD und HDR für herausragende Bildqualität. - Einfache Installation nach etwas Einarbeitung in OpenATV - Zuverlässige Leistung als Streaming Client mit anderer Engima2 Box- Nachteile: - Die Fernbedienung wirkt nicht besonders hochwertig, ist jedoch funktional und erfüllt ihren Zweck.Fazit und Empfehlung:Der OCTAGON SF8008 4K UHD HDR Combo Receiver ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die eine hochauflösende TV-Erfahrung mit Enigma2-Funktionalität suchen. Das moderne Design und die solide Leistung als Streaming Client machen ihn zu einer empfehlenswerten Option.
Renato
Bewertet in Spanien am 28. April 2024
ok
linarense
Bewertet in Spanien am 30. November 2023
Es uno de los mejores recpetores que hay en este rango de precio. Además, tiene una comunidad enorme detrás por lo que hay ningún problema en buscar ayuda en foros de internet si tienes algún problema. Si hay que ponerle algún defecto es el efecto cámara lenta que tiene al zapear de canal, aunque eso es común a todos los receptores con procesador HiSilicon, así que poco más se puede hacer en ese aspecto.
Carlo
Bewertet in Italien am 23. Januar 2022
Il prodotto è buono, da appassionato smanettone di Enigma2 lo seguo sui siti specializzati e l'ho potuto provare ma purtroppo ho dovuto restituirlo causa WiFi non funzionante; provato con ogni tipo di Firmware compatibile non ha mai funzionato, anche cercando driver sostitutiviE' un decoder per "smanettoni" appassionati di tecnologia come me, i quali riescono a trarre il meglio dalle tante community legate al progetto E2; con un minimo di pratica si riesce ad usare anche se non si è super esperti, soprattutto con il Firmware OpenATV che è il più semplice da usare partendo da zero. l'ho ricomprato sperando non abbia difetti hardware, per ora la minor esperienza costo/qualità per la mia esperienza è Zgemma, già posseduti 3 decoder e mai una pecca, oltretutto molto seguiti dalle comunità di appassionati che è una garanzia di appoggio in caso di problemi/sviluppo del prodottoLo sconsiglio vivamente invece a chi vuole un decoder su cui fare la ricerca dei canali e utilizzarlo, oltre ai costi molto superiori rispetto a decoder che possono essere più adatti a quello scopo OTB, Enigma2 non funziona così, è molto più complesso ma offre infinitamente di più a livelli streaming, multimedia e molto altro
Rocefin
Bewertet in Italien am 26. April 2022
il decoder è molto buono ha un cambio canale velocissimo, ottimi colori e buona sensibilità al segnale sia satellitare che terrestre ad un prezzo veramente competitivo.Non è però per utenti che non sono esperti nel settore, nel senso che va configurato per sfruttarlo al meglio.La configurazione non è difficile, anzi in pochi passaggi si ottiene tutto però bisogna frequentare i forum ed i siti (es.: Linuxsat) dedicati al sistema enigma 2 per avere le specifiche in quanto nelle istruzioni non c'è niente.Il decoder arriva già configurato con Openatv (che è una delle immagini migliore di Enigma 2) che si può aggiornare e tramite un ipk reperibile nei forum si possono scaricare le varie emu (OScam e altre) necessarie a leggere la carta Tivusat o altre carte.Si possono scaricare anche molti plugin per impostare i setting oppure player come Kodi etc.Insomma un buon prodotto ad un prezzo competitivo ma dedicato agli appassionati del genere.