Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

OEHLBACH Solution Banana - Erstklassige Bananenstecker für Kabel bis 6mm² - rot/schwarz Kennzeichnung, Crimp-System - 4 Stück - gold

Kostenloser Versand ab 25.99€

44.99€

21 .99 21.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Exzellenter, vollisolierter Banana-Verbinder zur Konfektionierung von Lautsprecherkabeln
  • 24 Karat vergoldete Kontakte
  • bis 6 mm² Kabelquerschnitt
  • Gerader Metallstecker mit Kunststoffhülle und Klemmschrauben
  • Lieferumfang: Solution Bananastecker, 4 Stück


Exzellenter, vollisolierter Banana. Durch ein neuartiges Crimpsystem ist ein absolut sicherer Kontakt gewährleistet, geeignet für alle Kabelquerschnitte von 1,5 mm² bis 6,0 mm².


stoned 72
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2024
Die Verpackung war schlecht. Nicht Oehlbach üblich.
Frank
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Nur leider kann mein Verstärker keine Stecker aufnehmen mein Fehler!
schwamazon
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
Die Ausführung der Stecker sind natürlich Oelbachmäßig super. Alles stabil, alles aus einem Guss, vielleicht ein wenig zu teuer!Aber trotdem absolut TOP !!!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
Sieht alles sehr Gut aus ,einfache Montage
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2023
Die Stecker sind hochwertig verarbeitet. Im Grunde sehr zu empfehlen. Der Hersteller gibt eine minimale Kabelgröße von 1,5 mm² an. Das sollte er nicht tun. Die Kabel halten leider nur sehr locker bis gar nicht in der Verschraubung.
GAS
Bewertet in Italien am 30. Januar 2022
Ottimi connettori
Gabriele
Bewertet in Italien am 28. April 2020
Ottime banane dalla pratica e stabile chiusura.Ottimo il fatto che siano isolate in modo da evitare contatti.Consigliate
Customer
Bewertet in Großbritannien am 15. Dezember 2016
Just as needed to replace the ones I already have....Very good quality item for sure...
McAudio
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2013
Absolut Entäuschent....Man muss erstmal bei den Steckern Googeln wie die eigentlich verwendet werden..schon traurig genug das keine Anleitung dabei ist.Aber hat man das erstmal im INet gelesen bzw. im Video dann wird einem erst klar das dies zum scheitern verurteilt ist bei 4qmm Kabel.Der Stecker war nicht mehr richtig aufzudrehen da das Kabel dazwischen war, und noch schlimmer das das Kabel in Mitleidenschaft gezogen wurdeund Federn lies obwohl teures Oehlbach Kabel verwendet wurde. Dann lieber "Back to the Roots" und mit verschraubaren Bannanas!Und der Preis scheint wohl für die Innovation gewesen zu sein, nur der Schuss ging nach hinten los.Ein Ärgerniss für jeden Hifi-Freund und reine Zeit und Geld Verschwendung...also Retour und 1 Stern ist noch zu viel für das "Produkt"
Andrea
Bewertet in Italien am 30. September 2013
fin troppo, sovradimensionato per il cavo che ho utilizzato (OEHLBACH 185 ) ma questo è stato un mio errore. rimane un ottimo prodotto a un prezzo niente male
ChFo
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2013
Tja... zwei Stecker und? Kann hier was schief laufen?Die Stecker sind gut isoliert und solide. Auch bei mehrfacher Montage werden sie immer noch funktionieren. Bei der Montage braucht man nur auf die Leitung die bunte Kappe und das hintere Teil des Steckers aufstecken, die Leitungsisolation mind. 2-3mm abziehen und alles miteinander verschrauben. Ich habe noch vor dem Verschrauben, das abisolierte Ende der Leitung mit sehr wenig Lötzinn "verschmutzt". Damit möchte ich das Ausrutschen der Leitung aus dem Stecker verhindern. Höchstwahrscheinlich ist es nur meine (vielleicht unnötige) Vorsichtsmaßnahme. Stecker bieten guten Kontakt zu Gegenstücken. Nach langer Zeit wackelt nichts, der Kontakt wie am ersten Tag ist immer noch vorhanden. Sprichwörtlich: Es hält bombenfest. Gruß! ChFo
K. E.
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2009
Gut:Sie sehen gut aus; sicherer Halt bei 4 und 6mm² (meine verwendeten Kabelgrößen); tun halt Ihren Dienst... . Kann mir allerdings nicht vorstellen, daß es bei 1,5mm² Querschnitt ohne stark erhöhte Fummel-Arbeit geht ;).Nicht gut:Dieses vollisoierendes Plastik drumherum sah aus, als ob es an einigen Stellen gesprungen ist...(bei fast allen 16 Stk. die ich habe), war allerdings von innen und nur kleine "Striche", verschlechterte also nur die Optik.Was wirklich nicht gut war, ist die Verpackung. Dünnes, billiges Plastik, 2 kleine Pappteile damit man weiß was man überhaupt in der Hand hält, das wars. Noch nicht einmal irgendwo 2 oder 3 Bildchen damit man weiß, wie man das Kabel rein zu stecken hat. Musste deswegen erst im Internet schauen, ob ich mit meiner Vermutung, wie das ganze funktionert, richtig lag.Da das jedoch "Oehlbach 4 Sterne" ist, aber vor allem auch etwas teurer als die anderen normalen Bananenstecker, darf sowas meiner Meinung nach nicht sein. -> Deswegen nur 3/5 Sternen (je ein Stern Abzug für die negativen Punkte).Empfehlung ja/nein:-Eingeschränkt.*Update 2015:Nach einem Umzug musste ich meine Kabellängen verändern und damit auch die Bananenstecker ab- und wieder dranmachen. Es stellte sich heraus, dass die vergoldeten Metallstecker zwar "geriffelt" sind (so wie man es sieht), allerdings nicht das Plastik auf der Innenseite welches die Metallstecker ummantelt, dieses ist innen rund. Das Plastik hat also nur an den Spitzen der "Riffelung" Kontakt. Über die Zeit hat sich das Plastik wahrscheinlich minimal ausgedehnt (die beschriebenen Risse von damals sind übrigens deutlich schlimmer/mehr geworden) was dazu geführt hat, dass ich nicht ein einzigen Stecker aufdrehen konnte! Ausnahmslos bei allen Stecker ist das Plastik "durchgedreht" ohne dass sich der innere Metallstecker mitgedreht hat. Einzige Möglichkeit war dann nur noch die Zange, damit genug Kontakt zwischen Plastik und eigentlichem Stecker zum aufdrehen vorhanden war. Dabei haben sich dann ein paar "Plastikummantelungen" verabschiedet. Beim wieder dran machen habe ich dann noch gemerkt, dass das Plastik wirklich schon beim kleinsten Widerstand durchdreht. Also wieder die Zange genommen um sie einigermaßen vernünftig fest zuzudrehen.Außerdem sind diese roten und schwarzen Plastik Abdeckungen auch so fragil, dass sie mittlerweile einfach so abfallen und man sie einfach wieder leicht draufdrückt. Mit Gewinde ist da nix mehr.Wenn das nächste mal neue Kabel anstehen, werde ich mir definitiv andere Bananenstecker zulegen.
Produktempfehlungen