Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leertom2000
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Tolle Anlage, schnell und einfach zu montieren, mit einer sehr guten Anleitung.
Dahle
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Die Anlage ist von Anfang bis Ende gut durchdacht und liefert astreines Osmosewasser! Der EC Wert beträgt bei mir 18 MicroSiemens also sehr gut! Der pH Wert liegt bei 6,8 bis 6,5 also auch ein super Wert. Damit kann ich mir perfektes Pflanzengießwasser erstellen mit dem HPE Dünger. Die Lautstärke bei der Wasserfilterung ist völlig normal und nimmt je nach Wasserdruck zu oder ab. Ich betreibe die Anlage mit 4 bar und ein 5 Liter Kanister ist so in 20 bis 25min voll. Die Anlage hat bisher null Probleme gemacht und hat null Leckagen. Nach jeder Nutzung spüle ich 5min über den Bypass zurück und lege das Gerät dann in die Kühle Garage. Super sind die beiden Adapter für die Perlatoren. Man kann die Anlage so am Waschtisch im Bad oder an der Spüle in der Küche nutzen. Ich war wirklich erstaunt das ein Adapter für meine Küchenarmatur mit Aussengewinde dabei war, Hut ab! Ich kann die Anlage nur voll empfehlen für den Preis! Die Anleitung ist für den normal Bürger völlig ausreichend! Wer die Anlage trotzdem nicht in Betrieb bekommt, sollte sich vielleicht mal die Videos von Osmofresh dazu anschauen, dann klappt das auch und nicht immer gleich schlechte Rezensionen schreiben weil man zu d*mm ist die Anlage zu bedienen! In dem Sinne…frisches osmosieren wünsche ich! 🫡
Patricksob
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Läuft sehr gut und einwandfrei. Die Membran hat bei der Lieferung gefehlt, der Support hat aber innerhalb eines halben Tages eine in den Versand gegeben, wirklich schnell und gut👍
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Fazit: Werte sind besser, als erwartet.____________________________Ich benötige, pro Wasserwechsel (Aquarium), ca. 5 bis 20 Liter (je nach Becken), also nicht sehr viel, da ich das Osmosewasser, mit Leitungswasser verschneide.Eine kleine Anlage reicht mir also.____________________________Pro:Die Installation war relativ einfach und die Beschreibung, war verständlich.Erstaunlicherweise, arbeitet die Anlage hier, mit 6 bar. Prima, dass ein Manometer verbaut ist, welches den Druck anzeigt.Für 5 Liter Osmosewasser, habe ich knapp 22 Minuten benötigt. In einer guten Stunde, bekomme ich also ca. 15 Liter hergestellt. Wenn ich die Anlage, pro Woche, etwa eine Stunde laufen lasse, habe ich immer genug Wasser da. Ich habe es mit kalten Leitungswasser hergestellt.Wir haben hier relativ hartes Wasser und das Ergebnis war wie folgt.Leitwert Osmosewasser 66 msLeitwert Abwasser 1878 msDamit kann ich leben.Verhältnis Osmosewasser zu Abwasser.Ich habe für ca 5 Liter Osmosewasser, etwas über 8 Liter Abwasser erzeugt. Das Verhältnis 1:1,6 hat mich sehr positiv überrascht. Und nutzt man das Abwasser noch für die Toilette, oder zum Blumen gießen, hat man keinen Verlust, an Abwasser.Der Preis, im Unterhalt.Bisher habe ich destilliertes Wasser gekauft.5 Liter zu 1,65 €.Wenn ich nun alle 10 Tage, 30 Liter benötige, dann sind das, im Jahr, ca 1095 Liter. Das wären 219 Kanister, zu 5 Liter(1,65€), also 361 € pro Jahr, zzgl Spritkosten, des Autos, um die Kanister zu holen.Das sich diese Anlage rechnet, selbst wenn man wenig Osmosewasser benötigt, ist offensichtlich, wenn der Kubikmeter Wasser Zuhause, ca 1,50 € kostet.____________________________Contra:Unter der Anlage war, nach Benutzung, eine Pfütze. Welcher Bereich dort geleckt hat, war für mich nicht erkennbar. Ich werde es mir, bei der nächsten Benutzung, genauer ansehen.So, der ultimative Contrapunkt, der auch für den Sternabzug verantwortlich ist:Vor der Erstbenutzung, soll man die Anlage spülen. Habe ich getan.Dass die pechschwarze Suppe (Aktivkohlefilter) heraus geschossen kommt und dabei so sehr spritzt, so dass es alle Wände (außer der Wand hinter mir, das habe ich ja alles abgefangen) und sogar die Decke erreicht, damit habe ich nicht gerechnet. Ein gut sichtbarer Warnhinweis, wäre hier sicherlich angebracht !Habe den Schlauch, wie beschrieben, ins Waschbecken gehalten, man sollte ihn aber besser, direkt in den Ausguss halten, in einen Waschlappen stecken, oder mit einer Hand abdecken.Fotos habe ich davon nicht gemacht, ich war umgehend damit beschäftigt, die schwarzen Flecken, von der Tapete, an Wand und Decke zu entfernen.____________________________Würde ich dir Anlage wieder kaufen ?Ja.Würde ich sie empfehlen ?Ja.Auch wenn die heute festgestellten Werte, mit der Zeit (und vermutlich im Winter, wenn das Leitungswasser noch kälter ist) etwas schlechter werden, rechnet sich die Anlage, selbst bei kleineren Aquarien.Außerdem hat man keine Fahrerei, Schlepperei und hat innerhalb kürzester Zeit Osmosewasser, wenn ein Wasserwechsel mal unerwartet anstehen sollte.
donske_07
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
Die Lieferung war schnell und vor dem angekündigten Termin. Das war schonmal👍👍👍Anschließend habe ich die Anlage ausgepackt. Die Anleitung führt einen Schritt für Schritt durch die Installation. Ich habe selten so eine detaillierte und eindeutige Anleitung gesehen. Ich verstehe nicht wie Manche in ihren Rezensionen schreiben können dass die Anleitung unverständlich ist.Auch dafür👍👍👍 die Ausbeute und die Geschwindigkeit mit der Osmosewasser entsteht ist abhängig von vielen Faktoren. Das Verhältnis Abwasser zu Osmosewasser ist hier mit 4:1 angegeben. Bei mir war es ungefähr 3:1 was absolut super ist. Einige schreiben in ihren Rezensionen 70:1... Sowas passiert wenn das Spülventil nicht geschlossen wird😉Alles in Allem eine super Anlage für vernünftiges Geld. Der Kaffee schmeckt dadurch besser, der Tee auch, die Geräte bleiben Kalkfrei und meine Fische bekommen auch genug sauberes Wasser ab. 👍
Nehireo
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Der Zusammenbau war etwas fummelig, aber danach lief es! Man kann keine riesigen Mengen Osmosewasser damit herstellen, klar. Brauche ich aber auch nicht.Seit 2 Jahren habe ich sie einmal in der Woche für einen Tag am Laufen. Mit meinem Wasserdruck schaffe ich es, zwei 22 Liter Kanister in dieser Zeit zu befüllen. Das genügt mir für die Wasserwechsel in meinen Aquarien.Kaffee kochen wir inzwischen auch mit dem Osmosewasser, das spart mir das lästige Entkalken der Maschine, und der Kaffee schmeckt auch noch besser.Ich überprüfe die Reinheit des Osmosewassers regelmässig (PH Wert und TDS), und es gibt noch keine Schwankungen oder Veränderungen, obwohl ich in den 2 Jahren die Kartuschen noch nicht getauscht habe. Könnte daran liegen, dass das Gerät sogar rückspülen kann, und dass ich das jedes Mal mache. Eine super Investition!
Produktempfehlungen