Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSebulke
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Der Artikel ist so wie beschrieben alles gut
LF Homeowner
Bewertet in den USA am2. Februar 2025
Great little power supply. I've had it for a few months now as my secondary power supply on my workbench. It works as it should, particularly for the price. Output noise isn't spectacular, but acceptable for the price. I appreciate the comprehensive display and the output enable/disable button. Not all supplies at this price point have that. I also like the 5 memories -- very handy for common applications (+3.3v, +5v, +12v).Two minor qualms: (1) the power switch is on the back. This is very inconvenient when it sits on a shelf above my workbench. I purchased a small inline power plug switch to address this. (2) While the current protection works (decreases voltage in event current limit is exceeded), its response time is slow (hundreds of ms?). If you are working with sensitive components, don't rely on this function for over current protection. If you want to assure current is limited it is best to insert an inline current limiting resistor (of appropriate wattage) just in case. This isn't surprising given the low price. For the money, it is a great value -- and I do enjoy the combined voltage+current graph over time (though it is more of a gimmick than a useful tool since its response time is very slow).
lalelu
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2024
Schnelle Lieferung, gut verpackt, wie beschrieben, leicht zu bedienen, gerne wieder 😉
Alexander Hödl
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Für meinen gebrauch toll stabil und einfach zu bedienen
ALAIN PUJOL
Bewertet in Frankreich am 30. Juni 2024
Bonne petite alim, le graphique est très utile pour visualiser la consommation, le réglage est simple, seul petit point négatif le bouton d'alimentation est derrière, il aurait été mieux devant, en comparaison avec d'autres alim, elle est top
Sergejevic
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Gokd for the intended use.
FABIO MASSIMO TOMASELLI
Bewertet in Italien am 1. Januar 2024
Facile da programmare, ventola di raffreddamento modulante in base alla temperatura interna, lo uso per mantenere la carica di tre gruppi di batterie da 48 v per impianto fotovoltaico, quando in giorni continui di brutto tempo, ipannelli non producono abbastanza da poterle caricare bene. Perfetto
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2023
Das Wichtigste zuerst:Im Angebot steht etwas versteckt Eingangsspannung: 110VGeliefert wird aber eines für 200-240V und anders als auf den Bildern zu sehen hat das mitgelieferte Kabel einen Schukostecker.Das ist in so fern wichtig, als das diese Geräte weder die sonst üblichen 90V-260V verkraften, noch zwischen 110V und 220V umschaltbar sind.Man muss sich da schon beim Kauf entscheiden...Vieles wurde schon geschrieben (wenn auch meist für das 3103, aber bis auf die maximale Spannung gilt das genauso auch für das 6103).Für ein 300 Watt Gerät ist es klein und leicht. Einer der Vorteile von Schaltnetzteilen.Und für den Preis ist der Funktionsumfang groß.Seine Hauptaufgabe erfüllt das Gerät gut, eine eingestellte Spannung wird von Leerlauf bis Volllast auf besser als 0.1 Volt stabil eingehalten, bei 1.5V wie auch bei 48V. Anzeige Netzgerät und Multimeter weichen um weniger als 1% voneinander ab, Ströme habe ich noch nicht nachgemessen, ebensowenig das Rauschen, das bei Schaltnetzteilen nun mal prinzipbedingt vorhanden ist und bei vergleichbarem Preis auch immer größer als bei längsgeregelten Netzteilen ist. Wenn man den Angaben einiger Tests glauben darf, rauschen die Geräte der SPE-Serie allerdings auffallend stark.Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, die einfachen Dinge funktionieren - mehr oder weniger - wie man es erwartet. Bei den Sonderfunktionen wird es dann "typisch chinesisch", irgendwie über die vorhandenen Tasten verteilt, schwer zu merken und ohne Handbuch teilweise nicht zu finden.Die Software habe ich nicht getestet, sie wird ja nicht mitgeliefert und versuche ich sie von der Homepage zu laden bekomme ich Fehlermeldungen auf chinesisch...So kann ich das leider nicht nutzen - ist vielleicht aber auch besser...Auf der Haben-Seite:+ echter Netzschalter (aber leider hinten)+ Einstellbare Grenzen für Strom- und Spannungseinstellung (OVP ubd OCP), bei bis zu 60V schon sehr sinnvoll+ Viele Informationen gleichzeitig auf dem Display (auch wenn das nicht gerade die Übersichtlichkeit steigert.+ Graphischer zeitlicher Verlauf von Spannung und Strom, wenn auch grob...+ Ausgang abschaltbar (erspart Stecker ziehen)+ Ausgang potentialfrei (aber keine Angaben zur Spannungsfestigkeit+ 4mm-Buchsen für Bananen/Büschelstecker auch als Schraubklemmen verwendbar+ Erdungsbuchse/Klemme, die mit PE verbunden ist+ USB-A-Ladebuchse (aber maximal 5W)+ 4 Speicher für Spannung/Strom/Limits Einstellungen+ Spannung kann auf 10mV und Strom auf 1mA genau vorgegeben werden+ Liste mit bis zu 10 Punkten bestehend aus Spannung, Strom und Wartezeit kann angegeben werden und dann automatisch durchlaufen werden.+ Gerät kann per USB mit einem PC verbunden werden+ Kombination aus SPE3103 (30V, 10A) und SPE6053 (60V, 5A), bis 30V liefert es 10A, darüber bis 60V maximal 300W, also bei z.B. 40V noch 7.5A, bei 50V noch 6A, bei 60V dann 5A.Wirklich unschön:- Der Einstellmodus für Werte wird nach kurzer Zeit wieder verlassen, wer also immer wieder mal die Spannung ein wenig ändern will muss dann den Modus immer wieder aufrufen...- Der Einstellmodus beginnt immer mit der Einerstelle, nicht mit der zuletzt verwendeten. Da ärgert der kurze Timeout besonders...- Um eine Stelle nach links zu kommen muss man die Taste nochmals drücken, nach rechts geht es mit Druck auf den Einstellknopf (chinesische Logik)- Der Einstellknopf muss so stark gedrückt werden das auf einer Ebenen Fläche dabei das ganze Gerät verschoben wird (es ist halt leicht und die Kunststofffüßchen gleiten gut)- Bugs bei Over-Voltage/Current-Protection:Man kann die Sollwerte für Stom nur bis Limit-0.100A einstellen, ein Limit von 10.000A führt zu einem einstellbaren Maximalstrom von 9.900A...Wenigstens kann man bis zu 10.200A für OCP setzen, dann kann man bis zu 10.100A tatsächlich nutzen. Bei der Spannung ist es noch schlimmer, da kann man nur bis Limit-1.00V einstellen, ein Limit von 13.80V begrenzt die einstellbare Spannung auf 12.80V. Dafür kann man für OVP bis zu 62.00V einstellen, und so bis zu 61.00V nutzen.Hoffentlich die einzigen Bugs...- Die USB-A-Buchse ist wohl eher ein Gimmick. Mal abgesehen davon, daß 5W (5V×1A) ohnehin schon wenig ist, beherrscht das Gerät wohl keinerlei Protokolle um mehr als standardmäßigen 5V und 500mA mit den zu ladenden Geräten auszuhandeln. Folge: Alle neueren Geräte laden entweder gar nicht oder mit nur 2.5W- Netzschalter hinten, nix für das Regal- Luftauslässe nur seitlich, lieber nicht zwischen andere Geräte stellen, obwohl sich gerade das anbietet- Sehr schmaler horizontaler Betrachtungswinkel beim Display, vertikal dagegen gut.- Die Helligkeit des Displays ist nicht einstellbar.- die meisten Informationen werden sehr klein dargestellt. Schon auf armlänge schwer zu lesen.- Der Lüfter: Nein, er läuft nicht dauernd aber schon bei der geringsten Erwärmung. Und meistens zu schnell, denn es kommt nie fühlbar erwärmte Luft aus dem Gerät. Und er läuft mehrere Minuten nach wenn der Ausgang abgeschaltet wurde. Und er ist dann laut! Dagegen sind selbst viele nervige Haartrockner leise! Es klingt mehr wie eine Turbine als wie ein Gebläse... Die Lüftungsöffnungen im Gehäuse scheinen aber auch einen Teil zum Lärm beizutragen, wie viel werde ich hören, wenn es mir gelungen sein wird, einen leiseren Lüfter einzubauen.- Lüftersteuerung: Ja, temperaturgesteuert, aber die Regelung (wenn es denn eine ist) ist sehr merkwürdig. Fängt langsam an und steigert die Drehzahl stufenweise macht dabei aber öfter einen Schritt zurück nur um danach wieder richtig hochzudrehen. Herantasten an die optimale Drehzahl ist ja sinnvoll, nur nicht so hektisch und in so großen Stufen. Wer das verbrochen hat, hat von Regelungstechnik keine Ahnung... Mal sehen, ob es mit einem anderen Lüfter anders wird.- Verwenden gespeicherten Einstellungen ist umständlich: Liste aufrufen (Taste Memory) Eintrag mit Drehknopf auswählen, zur Übernahme der Werte Drehknopf lange drücken.- Die 4mm-Buchsen haben einen zu langen isolierten Bereich, ein bis zum Anschlag eingesteckter 4mm-Stecker steckt gerade mal zur Hälfte im Kontakt. Wenig für 10A und sitzt auch nicht so fest wie vorgesehen.- Die Liste mit nacheinander auszugebenden Spannungen oder Strömen kann maximal 10 Positionen enthalten (es hätten ein paar mehr sein können) und die zeitliche Auflösung liegt bei 1s (vermutlich kann das Gerät ohne Last die Spannung nicht viel schneller senken, da gib es deutlich schnellere).- Das Rauschen soll bis zu mehreren Hundert Milivolt betragen (richtig messen konnte ich das noch nicht, aber es ist auf jeden Fall deutlich mehr als ein gutes Schaltnetzteil haben darf), für empfindliche Schaltungen (z.B. Audiovorverstärker) kann das zu viel sein und Störungen erzeugen.Wer mit all den "Eigenheiten" leben kann bekommt relativ günstig ein Netzteil, das bis 30V 10A, und von 30V bis 60V 300W liefern kann. Das ist derzeit viel für so ein kleines Gerät und bekommt daher trotz aller unschönen Eigenheiten 4 Sterne.
Nase88
Bewertet in den USA am24. September 2023
So far so good this seemed the best deal to get 60 volts and 10 amps , runs cool didn’t get very warm running all day at full output hope to put it to good use well into the future
Takis
Bewertet in Italien am 13. Oktober 2023
Ventola rumorosa ma non troppo.
Peda LE
Bewertet in Deutschland am 8. November 2022
Ich mag ja die Marke OWON.Ein kürzlich angeschafftes XDM1041 zeigt sich mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Tolles Teil.Vermutlich auch ein Basis-Oszi der Marke demnächst.Doch das SPE3102 hat zwei -für mich!- gravierende Mängel:1.Netzschalter auf der Rückseite - OK das wusste ich vorher. Das haben fast alle Netzteile mit diesem schmalen Formfaktor, über alle Hersteller hinweg. Statt dessen bauen die Hersteller Front-USB-Anschlüsse ein...scheint eine Mode zu sein.Allein damit hätte ich leben können.2.Auch ohne Last rauscht / lärmt der verbaute Lüfter unerträglich. Ich verstehe nicht wie man das so entwickeln/ausliefern kann.Mir ist - als gelernter Elektroniker- klar, dass auch ohne Last eine gewisse Verlustleistung entsteht. Doch es ist nun keine "Raketentechnologie" eine passende Lüftersteuerung zu implementieren. Jedes etwas bessere PC-Netzteil kann das...Positiv festgestellt:Verpackung, Verarbeitung, tolles Display, Output On/Off, Einstellung per Encoder, erste einfache Messungen (Anzeigewerte sind genau für die Preisklasse).Wer also mit dem Lüfter leben kann, durchaus eine Empfehlung!-- Einen Defekt dieses EINEN Gerätes kann ich nicht ausschließen, natürlich --*14-11-2022 Update*Ich habe die Bewertung etwas geändert, da wie gesagt das Gerät an sich einen guten Eindruck macht, ich evtl. nur zu empfindlich bin und ich nicht unfair sein möchte ;-)
Tabasco mit Käse
Bewertet in Deutschland am 29. November 2022
Ja, das Netzteil ist vom Lüfter her sehr laut, das muss man deutlich sagen. Kann man aber mit einem leiseren Lüfter selbst in den Griff bekommen. Ansonsten muss man ganz klar sagen, es handelt sich um ein Labornetzteil im unteren Preissegment. Die Tatsache, dass sich dieses Netzteil in diesem Preissegment sogar an einen PC anschließen lässt, um es bedingt zu programmieren oder vom PC bedienen zu lassen, ist schon ein Kracher. Ob es jeder braucht, ist eine andere Geschichte.Auch die Programmierung mit unterschiedlichen Zeitintervallen und verschiedensten Spannungs- und Stromstärken ist gerade für die Akkuladung oder teilautomatisierte Prüfungen echt hilfreich.Dass diese Testumgebung dann auch noch mit den drei wichtigsten Faktoren aufgezeichnet werden kann - genial. So etwas hätte ich im 100 EUR Sektor nicht erwartet.Ja, auch ich muss bestätigen, dass die ausgegebene Spannung etwas noisy ist. Für meine Verwendungszwecke aber irrelevant. An diesem Netzteil wird nichts betrieben, was damit nicht klarkäme.Für mich ist die Strom- und Spannungsfestigkeit ein wichtiges Argument - und das ist es!!!Das Display hätte noch eine etwas modernere Version mit einem besseren Blickwinkel sein können, ansonsten kann man für um die 100 EUR einfach nicht mehr erwarten.Da gibt es am Markt eindeutig schlechteres mit weniger Leistungsumfang in der Preisklasse.Ein ganz klarer Pluspunkt ist der kleine, beleuchtete Button, mit dem ich die Sekundärseite ein- und ausschalten kann. Simit läuft man nicht Gefahr den Testverbraucher falsch mit Strom zu versorgen.Ein echtes Contra ist für mich nur der hinten angebrachte Netzschalter. Bei mir steht das Netzteil in einem Rack, neben anderen Geräten. Um es ein- oder auszuschalten, muss ich es jedes Mal aus dem Rack nehmen. Netzschalter von "Laborgeräten" gehören auf die Front!!!Fazit: In der Preisklasse unschlagbar. Wer ein nahezu rauschfreies und leises Labornetzteil mit mehr Leistungsumfang möchte, wird schnell feststellen, dass er auch gerne mal 4 stellige EUR Beträge aufrufen muss, wenn er einschlägige Marken kauft. Das sollte man bei so etwas wohl immer im Hinterkopf behalten.
Produktempfehlungen