Pheom
Bewertet in Schweden am 17. Mai 2024
Supernöjd och fryser ej längre om händerna.
Leser
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2022
Die Montage der Oxford Heizgriffe war einfacher als erwartet. Die alten Honda-Griffe ließen sich ohne Aufschneiden durch drehen unbeschädigt lösen. Beide neuen Griffe passten genau, der Gasgriff sitzt auch ohne Kleber fest genug. Die Montage der Steuereinheit am Halter des Kupplungsgriffs mit dem mitgelieferten Blech klappt sehr gut. Alle Kabellängen sind praktisch bemessen, so dass sich alles wassergeschützt unter dem Tank zusammenstecken lässt. Der Anschluss erfolgte wie empfohlen direkt an der Batterie, so dass die eingebaute Sicherung bei Bedarf auslösen kann (in der Anleitung wird von Montage an Hupe etc. ausdrücklich abgeraten, wegen der fehlenden Absicherung im Kabelbaum) Evtl. werde ich die Stecker später durch wasserdichte ersetzen. Beim Zusammenstecken der Stecker war ich leider nicht sorgfältig genug. Ein Kontakt ist im Stecker zurückgerutscht. Daher funktionierte der linke Griff beim ersten Test nicht und ich musste den Tank nochmal abbauen. Denn funktionierte alles und die Probefahrt ca. 1 Stunde bei 6 Grad Temperatur Anfang Februar verlief zufriedenstellend. Keine kalten Finger. Der Sensor zur Schonung der Batterie scheint ebenfalls zu funktionieren, an der Ampel bei Standgas leuchtet er auf, bei Weiterfahrt heizen die Griffe weiter.
Gerhard A
Bewertet in Deutschland am 23. November 2020
Habe die Griffe Ende Oktober angebaut und bin eine Tour bis ca. +3 C gefahren.Montage:Passform sehr gut an Honda CBF 1000 Lenker, sowohl auf Kupplungs- als auch Gaszugseite. Kleber ist dabei.Wichtig bei Montage die Hinweise in der Anleitung beachten. z.B. erst aufschieben und Passform und Kabelverlegung checken, dann erst mit kleben!!!Kabel sind für meinen Lenker zu lang, ich musste einige Schleifen legen (normaler Tourenlenker), an Endurolenker dürfte es gut passen. (Wegen einiger Kritiken: Wer ein Kabel zur Batterie nicht selbst verlängern kann, sollte entweder auf solche Einbauarbeiten verzichten, oder etwas dabei lernen ;-) ).Die Kabel sind sehr dick (Isolation) und scheinen dadurch robuster als z.B. beim einen KOSO.die Stecker sind aber offen und sollten laut Anleitung mit Schrumpfschlauch oder Klebeband gedichtet werden.Der Schalter kann mit einem beigelegten längernen Schrauben und Dinstanzhüllse bei einigen (Bikes am Kupplungshebel befestigt werden (Z.B. bei meiner CBF 1000)Funktion: durchdachtDas automatische Abschalten ist intelligent gelöst, nicht nur die Spannung der Batterie wird überwacht, sondern auch Spannungsveränderung. Tip: testen der Heizung an einer separaten Batterie führt zum schnellen Abschalten, da keine Spannungsänderung auftritt. Damit erkennt die Elektronik, dass man wirklich fährt.Ich habe sie dennoch (gemeinsam mit USB und NAVI über ein Releigh geschaltet. Sicher ist sicher.Heizleistung: sehr gutGetestet mit günstigen Winterhandschuhen von Louis für ca.30,-Bei meiner Tour lag am Pass schon Schnee. Außentemperatur teilweise bei 3-5°C. Heizleistung bei 75 % OK. Bei 10°C reichen 50% für sehr warme Hände. Mit Tourenhandschuhen vielleicht + eine Stufe. Jedenfalls werden die Griffe geradezu heiß.Bedienung:Der Schalter lässt sich auch mit Winterhandschuhen leicht bedienen, vielleicht nicht ganz so gut wie ein Griffschalter.Gummi ist griffig und der Durchmesser angenehm.Qualität:Wird sich noch zeigen.
Client d'
Bewertet in Kanada am 20. Oktober 2020
Fit perfectLook and work awsome
4SALE
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2019
Nach dem Vermessen der benötigten Grifflänge und dem Rohr-und Gasgriffdurchmesser, viel für meine Suzuki V-Strom (BJ. 2019 / 650 ccm ) die Wahl auf dieses Kit. Zum Einbau:Zunächst wurden die alten Griffgummis per Cutter entfernt. Ein erster Klebe-Versuch auf dem mit Azeton blank gereinigten linken Rohr schlug fehl , da der Originalkleber nicht ausreichend haftete. Nach dem erneuten Reinigen des linken Griffrohres, habe ich das Rohr abschließend nochmals mit 400er Schleifpapier angeschliffen. Den Schleifstaub nur trocken nachreinigt und dann verklebt. Diesmal funktionierte die Klebung sehr gut.Beim Kleben hat man nur wenige Sekunden nach dem Aufschieben der Griffe Zeit deren Position zu noch korrigieren. Deshalb sollte man unbedingt vorher, an beiden Seiten, die optimale Position ermitteln und markieren, um dann nach dem Verkleben nur noch minimal korrigieren zu müssen. Beide Griffe sollten sich unbedingt vor dem Verkleben geschmeidig aufschieben lassen!Am Gasgriff musste ich etwas mehr Aufwand betreiben. Dem Cutter/Schleifblock fielen die 1mm Randwulst und vorhandene Stege entlang der Gasdrehhülse zum Opfer, bis sich der Griff saugend schmatzend aufschieben und verkleben ließ. Da hier der Griff auf die Kunststoffdrehhülse geklebt wird (und nicht auf Metall), hielt dies sofort sehr gut.Beachtet werden sollte auch, dass der drehbare Gasgriff mit seiner neuen Leitung den Hebel nicht blockiert!Die Verkabelung und das Bedienteil lassen sich sehr einfach nach Anleitung verbauen.Die verwendeten Steckverbinder kenne ich eigentlich nur aus dem China-Modellbaubereich und sind dem eigentlichtollen und perfekten Kit nicht angemessen. Besser sollten vom Hersteller hochwertige und kleinere Steckverbindungen geliefert werden, auch wenn das Kit dann 5 Euro mehr kostet.Fazit:Die Heizleistung ist klasse und sorgt schon bei kleiner Stufe für warme Finger!Die Griffe haben für mich eine tolle Optik und Haptik.Durch den Unterspannungsschutz gibt es keine leere Batterie, wenn man mal das Abschalten vergisst!Steckverbindungen kann man nutzen, sind aber nicht robust und sollten daher getauscht werden.Klasse Produkt zum kleinen Preis! Würde ich wieder kaufen !
Paolo Moscatelli
Bewertet in Italien am 28. Januar 2017
Fantastiche meglio di quanto potessi aspettarmi, facili da installare e scaldano molto bene.la potenza è settabile dal 30 al 100% consentendo di avere sempre un ottimo confort.Le ho montate in abbinamento con i paramani che togliendo l'aria dal dorso della mano rendono molto più confortevole l'utilizzo. Altrimenti si rischia di avere il palmo bello caldo ed il dorso gelato.Nota importantissima che non si trova nei forum è la diversa lunghezza delle manopole, io ho scelto solo per gusto estetico le Touring per il disegno accorgendomi successivamente che le differenze ci sono:OF 690 Adventure lunghezza 132mmOF 691 Touring lunghezza 120mmOF 692 Sport lunghezza 123mmComunque soldi investiti benissimo specialmente per chi guida laotiano d'inverno.
Albert
Bewertet in Frankreich am 6. Dezember 2015
Je me gèle les doigts depuis dix ans et là j'ai enfin investi. Que du bonheur, vingt-cinq bornes par 2 degrés (à 75% de leur puissance) je peux rouler comme au printemps : même pas froid.Très bonne qualité et prise en main, 1 heure de montage sur mon VFR, branchement sans modif direct sur la batterie,S'éteignent automatiquement en cas d'oubli.Prix plus que correct, faut plus hésiter.Mais attention aux différentes longueurs entre of690 of691 et of692 pour sportive routière ou trail.
mevagissey
Bewertet in Großbritannien am 16. April 2013
I bought these from Nightingales. First of all I bought the Oxford "Commuter" heated grips. See my review on those. Nightingales very kindly gave me my money back on those!. Anyhow, these, touring grips are very good. I checked the voltage from the switch, after connecting it up to a battery. I had problems with the "commuter" grips that I sent back, so I thought that it would be prudent to check the voltage on these. There are five settings, probably more than is needed. The way they work is that on the off setting, they really are "off", i.e. zero volts (why do I mention this? See my review of the "commuter" grips"). On the top setting you get the full 12 volts. On intermediate settings you get 12 volts but it sort of pulses. So on the low setting it is a very slow pulse and on the higher intermediate settings it is a bit quicker. Anyway, whatever, seems to work fine.Positioning the grips is a bit awkward. I had the wires pointing straight forward on my Burgman 400 as I needed the wires to enter the handlebar cowling in the same place as the brake hoses. You have to be careful here as the throttle closes a little more than its default position, so if you don't spot this you can find yourself, when you close the throttle, catching your right index finger between the wire and the brake lever. Conversely, you end up opening the throttle with your index finger when you didn't want to! On the left hand side the wire is a bit in the way of the headlight flash button. So if you have to have the wires pointing forwards my advice would be to have them pointing up a bit.There seemed to be a gap between the wires from the grips and the grips themselves. I put a bit of rubber solution in this to help keep the rain out. When you fit the grips do file them out or file down the throttle or whatever so that the grips fit without any effort. This is important because the inside of the grips is plastic, not rubber. So even if you make them a snug fit, they get loose when they heat up as they expand. So you need the super glue anyway. So you don't do yourself any favours by trying to fit them snug. Just keep filing with that big "rats tail" file until they fit on "nicely" and then use the superglue. Don't use pipe solvent, tried that, unsets every time they get hot. Don't use hair spray, waste of time. Another tip is use a tile file. I use a tile file for loads of stuff. Works quicker than a rasp but leaves a better finish and doesn't snag like a rasp does.