Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Panasonic DMC-TZ31EG-S Digitalkamera (14,1 Megapixel, 20-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) silber

Kostenloser Versand ab 25.99€

202.79€

86 .99 86.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • 14,1 Megapixel Travellerzoom Digitalkamera
  • 20 fach optischer Zoom [KB: 24-480 mm] mit 24 mm Leica DC Weitwinkel Objektiv
  • Hochauflösendes 7,5 cm Smart Touch LC-Display [460.000 Pixel] mit automatischer Helligkeitsanpassung
  • Full HD Videoaufnahme [AVCHD/MP4; 1.920x1.080/50 progressiv] mit Zoom, Stereoton und HDMI-Ausgang
  • Lieferumfang: Panasonic DMC-TZ31EG-S, CD-ROM, USB-Kabel, Ladeadapter, Lithium Ionen Akku


Produktbeschreibungen

Zusätzlich 2. Akku "Patona" und Netzladegerät "Patona"

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf - keine Rückgabe - keine Garantie


Virginie Crepel
Bewertet in Frankreich am 31. Januar 2025
Bon appareil photo pratique et simple d'utilisation
Gilles Bourdoiseau
Bewertet in Spanien am 22. Mai 2023
Manchado el censore
KH
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2016
Die Kamera macht wirklich sehr gute Bilder für eine Kompakte. Ich hab Sie mir als kleinere Alternative zu meiner Canon 650D gekauft.Für den Urlaub oder Unterwegs wollte ich nicht immer eine Fototasche mit rum schleppen. Die Probleme begannen kurz nach Ablauf der Garantie .Staub inne auf dem Ojektiv!. Dies konnte ich noch beseitigen indem ich Sie fest auf mein Knie geschlagen habe. Der Staub fiel von der Linse und das Problem war Kurzeitig gelöst. Es setzte sich aber immer wieder auf der Linse fest. Kurze Zeit später hakete das Objektiv beim Ausschalten.Ich habe versucht etwaige Schmutz zwischen den Objektivringen mit einem Papierstreifen rauszuwischen. Es fuhr nach einigen Versuchen zwar wieder ein, aber auch dieses Problem blieb ab jetzt mein treuer Begleiter. Bis zum Tag 2 Jahre 5 Monate und 2 Wochen nach dem Kauf. Systemfehler: Schärfeeinstellung. Das Objektiv hing nach dem zoomen in volle ausgefarhrener Stellung fest. Ende aus........Wenn man nach all diesen Probleme googelt, stellt man fest das ich absolut nicht der Einzige bin dessen Kamera nach kurzer Zeit defekt ist. Dies betrifft alle Modelle der Tz10-30 Reihe. Ob neuere Modelle auch noch betroffen sind läßt sich nicht sagen, die sind vielleicht auch noch nicht alt genug.Ich werde mir für weniger Geld eine Kamera eines "echten" Kameraherstellers zulegen.Tolle Fotos hat sie gemacht.Nur für 280€ erwarte ich einfach das die Kamera länger problemlos ihren Dienst tut.
Chris
Bewertet in Deutschland am 31. März 2013
Es wurde zuvor schon sehr viel geschrieben und daher möchte ich nicht alles wiederholen, sondern mehr auf das eingehen, was mich beeindruckt hat und vielleicht noch nicht so ganz in den bisherigen Rezensionen wiedergegeben wurde.Ich habe die Kamera nun einen Monat und habe diese intensiv genutzt und ganz vieles ausprobieren können.Zuvor hatte ich leihweise von einer Bekannten eine bekommen, da auch sie die TZ31 in Chocolate gekauft hat und wusste dass ich die gleiche schon länger im Blick habe.Die Erfahrung mit der TZ31 im Echtbetrieb hat mich dann erstrecht bestärkt diese zu kaufen.Ich habe mir auch das Buch "Lumix TZ 31/TZ 25: Kompakte für Kenner" von Frank Späth:http://www.amazon.de/gp/product/3941761269/ref=oh_details_o04_s00_i01?ie=UTF8&psc=1dazugekauft. Infos siehe Rezensionen zu dem Buch.Zusätzlich auch noch das Ladegerät mit den 2 Akkus für günstige 30€:http://www.amazon.de/Bundlestar-Ladeger%C3%A4t-Ladeschale-Ersatzakku-Panasonic/dp/B005QK14AY/ref=cm_cr_pr_sims_tDamit ist man für 250 bis 500 Bilder (je nach Blitz, Zoom und GPS-Nutzung) unabhängig.Dass man die Kamera per USB laden kann wollte ich unbedingt haben, denn dadurch kann man auch mal am Zigarettenanzünder oder einem Akkupack die Kamera laden und muss nicht mal im Urlaub ein Ladegerät dabei haben.Blöd ist einzig dass der USB kein "richtiger" Mini-USB vom Handy, sondern ein seltener B8 ist und ich keinen vernünftigen Adapter gefunden habe, um das USB-Kabel vom Handy nutzen zu können.Zuvor hatte ich immer Olympus, aber der Wechsel hat sich gelohnt.Der Zoom ist einwandfrei, auch Nahaufnahmen gelingen perfekt und selbst bei entfernten Motiven bleibt alles superscharf.GPS funktioniert nach kuzer Zeit der Positionsfindung tadellos. Für Orte/Sehenswürdigkeiten habe ich mir komplett Europa und USA installiert. Belegt ca 2 GB Speicher, was bei einer 16 oder 32 GB-SD aber nicht sonderlich schlimm ist.Für die Installation der "ganzen Welt" werden ca 6 GB benötigt, macht aber wenig Sinn. Wenn jemand nur Deutschland drauf haben möchte wird dennoch ca 1 GB benötigt, da man nur Regionen und keine einzelne Länder installieren kann.Falls es von Interesse ist, auch 64GB-SD's werden problemlos gelesen.Ich nutze von Sandisk eine 16 GB Ultra SDHC und für Backup oder mehreren längeren Videoaufnahmen eine Sandsik 64 GB Ultra SDXC, ebenfalls Class10 mit 30 Mbps, damit die Karte bei Videoaufnahmen und gleichzeitigem Fotoauslösen oder Serienbildern ausreichend schnell ist.GPS funktioniert sehr gut wenn man nicht wirklich auf jede Sekunde Wartezeit und jeden einzelnen Meter Genauigkeit wert legt.Mit 208 Gramm (inklusive SD, Akku und Schlaufe) ist die Kamera mit 14 MP und 20-fach Zoom zudem so leicht und klein wie kaum eine andere.Was ich an vielen Kameras vermisse, ist das Datum unten rechts ins Bild mit einzubelichten zu können. Aber selbst diese Funktion ist in der TZ31 drin.Für normale Fotos wird das nicht benötigt und klar sieht man es am Aufnahmedatum. Für Bilder die man auf Messen (z.B. Automesse, u.ä.) macht ist das aber sehr gut, da man im Internet direkt auf dem Bild sehen kann von wann das Foto ist.Leider kann man nicht die Art (31.03.2013 oder 31-03-2013) einstellen, sondern nur in dieser Anzeigeart "31/MRZ/2013", aber vielleicht gibt es mal ein Update was dies erlaubt.Die diversen Aufnahmemodis sind komplett und für alle Wünsche abgedeckt. Diese werden durch ein Drehrad umgestellt, was sehr sinnvoll ist um nicht ewig in Menüs zu klicken. Dies war mir wichtig, obwohl man mit dem "iA-Programm" (intelligente Aufnahme) wirklich sehr gut bedient ist.Einen sehr großen Vorteil empfinde ich, dass man 4 eigene (Custom-)Programme einstellen kann. Man kann z.B. eines mit Datum einstellen, eines dass Blitz immer an oder aus ist und zwei weitere deren Belichtungsdauer oder Serienbildschaltungen oder sonstige Optionen bestimmte Einstellungen haben.Die Videofunktion kann sowohl von Bild, als auch von Tonqualität mit vielen reinen Videokameras mithalten und ist für Nichtprofianwendungen mehr als gut.Für den Start/Stopp der Videoaufnahme gibt es einen extra Auslöseknopf.Positiv sei auch erwähnt, dass man während des Filmens über den Foto-Auslöser auch normale Fotos machen kann. Somit muss man sich nicht entscheiden, ob man lieber Fotos oder Videoaufnahmen machen soll.(Man denke an die ersten Schritte seines Kindes die man in Video festhält und es einem lächelnd zuläuft. Klick und schon hat man schöne Fotos zusätzlich zum Film, die man sonst in "schlechterer" Qualität aus dem Film herausschneiden müsste)Die Klappe zum Aufladen ist von hoher Qualität und rastet im offenen, als auch geschlossenen Zustand leicht ein, sodass man nicht wie bei den meisten Kameras, sich fummlig quälen muss bis es aufgeht oder wieder richtig (gerade) zu ist. Zudem besteht bei dieser Kamera (war bei älteren Lumix nicht so) nahezu keine Gefahr dass sich die Klappe verbiegt oder abbricht.Die Kamera gibt es in 5 Farben und die Chocolate (braun) sieht wirklich sehr edel aus und hebt sich auch von allen anderen Fotokameras im positiven Sinne ab.Die Fokussierung kann über verschiedene oder einzelne Elemente gehen, alternativ auch auf ein Objekt direkt auf dem Touchdisplay auswählbar.Das Touchdisplay ist zwar nett, aber nur bedingt nutzbar und von der Empfindlichkeit, nicht mit dem eines Smartphones vergleichbar.Die Menüstruktur ist insgesamt sehr einfach und logisch aufgebaut.Auf die wichtigsten Funktionen (Quickmenü) kann zudem auch während des Aufnahmemodis leicht hingesprungen werden. Man erspart sich hierbei den Weg durch den Menüanfang.Für das Ein/Ausschalten gibt es einen mechanischen Schalter.Diesen empfinden viele als Nachtteil, aber ich halte dies z.B. im Vergleich zur TZ41 für einen Vorteil, da nicht beim Entnehmen aus der Tasche versehentlich die Power-Taste gedrückt werden kann und das Objektiv ungewollt raus fährt und eventuell beschädigt wird.Als einzigen "Nachteil" was mich ein wenig stört, ist die Logik der Dateinamenvergabe. Diese ist immer fortlaufend.Bei den Olympus die ich hatte war dies "cleverer" gelöst, da auch das Datum im Namen mit vorhanden war.Dies hatte den Vorteil, dass man im Dateiexplorer immer die richtige Folge hatte. Mit dieser Kamera funktioniert dies nur bedingt.Bearbeitet man eine Woche später ein GPS-Tag um die Position genauer anzugeben, bekommt diese Datei das aktuelle Datum und dadurch stimmt dann je öfter man etwas nachbearbeitet die Reihenfolge über die Datumssortierung nicht mehr und hat kein leicht erkennbares Indiz von wann das Bild war ohne in die Tags zu schauen. Erstrecht wenn man den Zähler mal von vorne beginnen lässt.Hier würde ich mir wünschen, dass man eine Option hätte, um den Fotodateinamen als Datum und dann erst mit anschließender Nummer vergeben zu können, z.B. 20130331001.jpg, 20130331002.jpg, usw.In weitere Details möchte ich nicht eingehen, da diese von anderen Käufern bereits ausführlich beschrieben wurden.Alles in allem bin ich von der Kamera begeistert und könnte mit gutem Gewissen niemandem eine andere empfehlen. Ausnamhe: Die derzeit ca 260€ sind demjenigen immer noch zu viel.Gesamtergebnis: 99% Empfehlung !!!
Thorsten
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2012
Seit einigen Tagen besitze ich die TZ31.Auf die Reproduktion der technischen Daten verzichte ich an dieser Stelle weitestgehend. Sie sind u. a. auf der Herstellerseite zugänglich.Fazit: Overall 5 Sterne (*****), weil das Package in der Praxis enorm gut ist und sinnvolles Zubehör (z. B. das Unterwassergehäuse zum Tauchen) in guter Qualität und Preis erhältlich ist.Mein Anforderungsprofil: Als Technikfan faszinieren mich digitale Spiegelreflex-Kameras, die teilweise überragende Ergebnisse liefern. Jedoch, Fotografie findet sich auf der Liste meiner Hobbies trotz langer Beschäftigung erst auf hinteren Plätzen wieder. Neben dem Zeit-Faktor (man kann nicht alles machen) stört mich bei einer größeren Ausrüstung die Tatsache, dass ich mindestens eine Tasche mit mir herumschleppen muss, respektive eine Kamera vor dem (konkav nicht vorhandenen) Bauch hängen habe. Kurzum: Kamera Nutzung ja, dann aber bitte klein und kompakt, für die Hosentasche oder die Gürtelbefestigung; dann habe ich die Kamera oft dabei und nutze sie auch oft. Unterwasser beim Tauchen möchte mich zukünftig auch fotografieren, mich dabei aber nicht auf eine reine UW-Kamera beschränken, sondern eine kombinierte Land/Wasser Nutzung ermöglichen.--> (*****) Die TZ-31 ist eine sehr kleine, recht leichte (ca. 200 g) Kamera mit sehr guter Verarbeitung des Gehäuses.Haptik, Optik: Wertig! Sympathisch! Gefällt mir persönlich, liegt gut in der Hand für so eine kleine Kamera! Auch das UW-Zubehör ist wertig und leistungsfähig, dazu siehe ganz unten.Eine Kamera braucht ein Objektiv:Das Leica Objektiv war ein subjektiver Kaufgrund für mich (übrigens ist die Leica V40 weitestgehend technisch baugleich mit der TZ31, bei sagen wir ähnlichem Gehäuse, sie ist nur merklich teurer in der Anschaffung, okay, dafür hätte man dann eine Original Leica...wäre auch eine Überlegung wert, da halt dann der Charmefaktor nochmals steigt).Das Objektiv hat (umgerechnet auf Kleinbild 36*24) eine Brennweite von 24-480 mm, das bei einer Lichtstärke von 1:3,3 (24 mm) bis 1:6,4 (480 mm). Die optische Brennweite des DC-Vario-Elmar beträgt 4,3 - 86 mm.Tests besagen wohl, dass es bessere Objektive geben soll. Ich finde das Objektiv jedoch gut, schon weil Leica drauf steht. Das ist nach wie vor ein Inbegriff von Qualität für mich persönlich.Also, ein 20 fach optisches Zoom. In vielen Fällen (Programm-/Einstellungsabhängig) erlaubt die Kamera ohne enorm schlimme weitere Qualitätsverluste sogar 40 fach Zooom. Darüber kann man noch mal mit Faktor 2 ein Digitalzoom legen (hiermit kann man mal was nachgucken, was weit weg ist, die Fotos sollte man nicht mehr ganz ernst nehmen von der Qualität). Die maximalen Möglichkeiten wären also theoretisch "bis-zu-80-fach-Zoom". Der eingebaute optische Verwackelungsschutz funktioniert im Vergrößerungsbereich bis 40 absolut herausragend gut. Diesen Punkt muss ich ganz deutlich positiv betonen. Also: Real optisch 20 fach Zoom, mit leichten Schmerzen 40 fach! Das ist toll, gerade in Verbindung mit diesem gut gelungenen Verwackelungsschutz, es ist *real nutzbar*, enorm gut brauchbar!---> (*****) für einen im Alltag herausragenden Einsatzbereich, der Möglichkeiten eröffnet, die bisher mit so einer winzigen Kamera (sie ist kaum größer als die legendäre Minox von früher) bis vor kurzem so nicht machbar gewesen sind.Systembedingte Nachteile kleiner Kompaktkameras (Sensor-Größe, Sensor-Rauschen, Objektiv-Abbildungsfehler, schwacher Blitz, uvm.) nehme ich dabei in Kauf, solange die mit der Kamera spontan geschossenen Bilder "annehmbare Erinnerungsqualität" aufweisen.Bei einer realen Bewertung muss das einfließen: Das Gerät ist sehr klein, es kann keine SLR Leistungen produzieren, das geht physikalisch / technisch überhaupt nicht.Ein gutes Automatik-Programm ist integriert, macht seinen Job ganz prima. Etwas Ambitionen kann man mit vielen Szene-Vorgaben, sowie voll manueller Einstellung von Zeit/Blende, Zeitautomat mit Blendenvorwahl und Blendenautomat mit Zeitvorwahl entwickeln. Man kann Mehrfeld und Spot belichten uvm. Es gibt auch ein Unterwasser-Programm, dies teste ich noch später. Die Fülle an Möglichkeiten und Funktionen ist riesig, man *muss* sich sehr gründlich durch die überwiegend gute Bedienungsanleitung arbeiten, um alles zu verstehen. Ehrlich: Ich lese auch ungern Anleitungen - es ist bei der TZ-31 jedoch unerlässlich, möchte man alle Möglichkeiten vollständig nutzen.In Innenräumen kommt der eingebaut Blitz häufig zum Einsatz. Dabei enstehen auch meistens brauchbare Ergebnisse bis zu einer Entfernung von 2-3 Metern. GPS Tracking ist ein Gimmick für mich, die eingebaute Kartenfunktion funktioniert und ist lustig (es müssen Karten geladen werden, reduziert den Platz auf der Speicherkarte, Almanach ist ladbar, beschleunigt die GPS-Sync aber merklich)---> (****) Die Bilder der TZ 31 haben in meiner subjektiven Wahrnehmung eine gute Qualität und erfüllen meine Ansprüche an private Erinnerungsaufnahmen vollständig. Die große Funktions- und Szenenvielfalt ermöglich stets den richtigen Schnappschuss mit einem kleinen Häubchen an "professionellen" weiteren Einstellmöglichkeiten (das Objektiv ist recht lichtschwach, also sind mit der TZ31 Schärfentiefe Experimente nur bei sehr ausreichender Lichtmenge erfolgreich...).Ich liebe es, spontan Videos zu machen. Meine vor Jahren gekaufte Videocam lag und liegt dennoch meistens im Schrank (siehe eingangs, das "Geschleppe" nervt mich). Formate und Verfahren - da könnte man hier einen Roman schreiben. Machen wir es kurz. Eine TZ-31 kann für PC (MP4) oder HD-Fernseher (AVCHD) entsprechende Videoaufnahmen in FULL-HD 50p (nicht i!) mit Stereo Ton produzieren. Zusammen mit dem Verwackelungs-Schutz, der auch bei Video 1A funktioniert, entstehen verblüffend gute Videos. Leider ohne Video-Licht, sprich der Einsatz des Camcorders endet deutlich früher, als der vom Foto-Teil. Okay! Die 31 ist auch kein Camcorder?! Doch, ein Micro-Camcorder ist sie! Zumal der Videoteil eine eigenen Auslöser hat (genial gute Idee!) und man hat es dann einfach so dabei!!---> (*****) weil man on Top mit der TZ 31 einfach noch so nebenher eine tatsächlich brauchbare Low-Medium Quali Videocamera mitkauft, die Full HD 50p für jeden Tag an jedem Ort kann. Das steigert das Preis/Wertverhältnis dieses Gerätes in meinen Augen ganz maßgeblich!Nun - objektiv ggfs. noch besser oder zumindest ähnlich gut können das andere Kompakte auch. Subjektive Faktoren wie Form, Verarbeitung, Marke geben ja letztlich immer den Wink zu Pro oder Contra.Aber: Für die TZ-31 gibts ein (von mir gekauftes, aber noch nicht in der Praxis verwendetes) Unterwassergehäuse. FMW-MCTZ30, bis 40 Meter Tauchtiefe. Das dazu zum brauchbaren Preis. Das Gehäuse ist vom Anschein nach hervorragend. Ich bin jetzt schon sicher, das ist auch in der Praxis top. Es erlaubt die komplette Bedienung der Kamera und wird sogar mit Tariergewichten und Dichtungsfett sowie Ersatzdichtungen geliefert.Das im Package: Aus meiner Sicht Stand 07/2012 absolut unschlagbar! Für insgesamt (!) 600 Euro habe ich durchweg nur weniger leistungsfähige Tauch-Packages (Kompaktcam) gesehen!---> (*****) für den/diejenige, die damit Tauchen möchten.Nachtrag 06.08.12: Habe das Unterwasser_Gehäuse getestet. Absolut hervorragend!!Tips am Rande:1. Der interne Speicher schafft genau ein Bild mit 14 MPixel. Im Lieferumfang der TZ-31 sind genau 0,0 SD-Karten enthalten. Also Speicherkarte mitbestellen. Die Speicherkarte kommt bei Amazon (in meinem Fall) nicht parallel zum Gerät mit..... :-). Ggfs. vorher schon bestellen / woanders kaufen. Bei Speicherkarte auf Durchsatz achten, eine mit mindestens 20 MBit/s nehmen, bei 50p HD Video gibt die Spezifikation sogar bis 25 MBit/s an.2. Laden tut die TZ31 via Micro-USB (Rechner oder mitgeliefertes Netzteil). Da ein Zweitakku immer gut tut (240 Bilder / ca. eine Stunde Video bis Akku Ende) ist das lästig. Es gibt vielfältige Angebote an Zweitakkus sowie externen Ladern, beides zum brauchbaren Preis. Gleich Mitkaufen, steigert das Vergnügen im Alltag deutlich!
Produktempfehlungen

257.40€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen