Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PAULIMOT Bohrstange für Innengewinde 12 mm SIR0012M16

Kostenloser Versand ab 25.99€

36.50€

19 .99 19.99€

Auf Lager
  • Rechter Gewindedrehmeißel
  • Schneidplatten für spezielle Anwendungen erhältlich
  • Ersatz-Schneidplatten einzeln oder im 10er-Set verfügbar
  • Inkl. Torx-Schlüssel für den schnellen Wechsel der Schneidplatte
  • Höhe Auflage bis Schneide [mm]: 10 | Gesamtlänge [mm]: 152 | Ausführung: rechts | Normbezeichnung: SIR0012M16 | Schneidplatte: 16IRAG60 | Anwendungsbereiche: metrische Innengewinde | Oberfläche: brüniert | Bohrungs-Ø min. [mm]: 18 | Schaft-Ø [mm]: 12 | Steigungsbereich [mm]: 0,5 - 3,0


Diese Bohrstange mit der Normbezeichnung SIR0012M16 hat einen Schaft mit 12 mm Durchmesser und eine Gesamtlänge von 152 mm. Die Schneidplatte besteht aus gesintertem Hartmetall. Die hohe Temperaturbeständigkeit von Hartmetall lässt im Gegensatz zu HSS-Meißeln höhere Schnittgeschwindigkeiten zu. Zusätzlich ist diese Platte titannitridbeschichtet, was zu einer höheren Wärmebeständigkeit und Standzeit beiträgt. TiN-beschichtete Schneidplatten sind für den universellen Einsatz gedacht. Das bedeutet, dass weiche Materialien ebenso bearbeitet werden können wie harte Werkstoffe.Für spezielle Anwendungen kann dieser Hartmetalleinsatz durch eine andere Schneidplatte ersetzt werden, die für das zu bearbeitende Material passend ist. Diese speziellen Wendeschneidplatten finden Sie in unserem Sortiment. Auch die Standardplatten können Sie bei uns einzeln oder im 10er-Set nachbestellen.


Konrad S.
Bewertet in Deutschland am 18. November 2023
Gute Qualität und Service.
J. K.
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2019
Gutes Werkzeug
Herbert Hayden
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2018
Artikel wie beschrieben gerne wieder
Bediensteter einer Behörde
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2016
Die Titan-Beschichtung ist keine Beschichtung wie bei Industriewerkzeugen (TiNi) und nutzt sich schneller ab. Für Aluminium und andere NE-Metalle aber voll in Ordnung, bei Automatenstahl und Stählen mit höheren Festigkeiten oder Edelstahl allerdings nur sehr vorsichtig zu gebrauchen, die Zustelltiefe nach Skala sollte nicht mehr als 0,05 mm pro Schnitt betragen (mehrere Leerschnitte inbegriffen), bei den ersten Schneidvorgängen gehen auch mal 0,1 mm Zustellung (nach Skalenhülse Weiler-Drehbank). Ist die Schneide bereits tiefer im Werkstoff, dann besteht die Gefahr, dass die Spitze wegbricht, das HM ist hier sehr empfindlich. Nachdem die Spitze weg war, habe ich damit weiter geschnitten (60° Winkel waren ja noch vorhanden) - Schnitttiefe dann aber tiefer, das Gewinde war trotzdem in Ordnung und lehrenhaltig. Mit einer Schneide habe ich 11 Feingewinde M20x1 in 8 mm dicke Scheiben aus Automatenstahl gedreht, dann war die Standzeitgrenze erreicht. Wer damit sehr vorsichtig arbeitet kann Stahl bearbeiten, bei Alu und Co braucht man nicht so vorsichtig sein. Für den Preis absolut in Ordnung, Industrieware kostet dagegen ein mehrfaches. Bei Bedarf werde ich mir wieder eine neue Schneidplatte kaufen. Gewindeschneiden auf der Drehmaschine ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die beherrscht werden sollte, für den Neuling (Anfänger) empfehle ich HSS-Werkzeuge, um erst einmal Erfahrungen zu sammeln.
Produktempfehlungen

67.91€

30 .99 30.99€

4.5
Option wählen

37.80€

17 .99 17.99€

4.4
Option wählen