Dominik F.
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2019
Ich habe die Maschine nicht bei Amazon gekauft, weil diese hier deutlich teurer (Stand 20.01.19 - 70€) ist als beim Händler direkt. (Liegt das an den hohen Amazon Gebühren?)Zum Mindestpreis bei e*** gibt es nochmal ein wenig Rabatt.Kurzum, ich bin sehr zufrieden.Versand war per Spedition mit DHL in einer vernünftigen Holzbox.(Kein schwindliger Spediteur der nicht mal einen Hubwagen hat und erwartet dass man das selber aus dem Transporter auslädt und dazu noch irgendwann zwischen 8:00 und 18:00 Uhr kommt ... alles schon erlebt)Die Maschine ist ausreichend steif um auch mal größere Sachen und harte Materialien bearbeiten zu können.1mm Zustellung bei Edelstahl ist beim Schruppen kein Problem.Bei Alu geht noch deutlich mehr. Sehr schön!Genauigkeit habe ich nicht groß nachgemessen, das reicht für meine Zwecke auf jeden Fall aus.Laut Messprotokoll sind die Abweichungen alle innerhalb der Spezifikation, dort aber größtenteils am oberen Rand.Schön ist auch, dass schon eine Spänewanne dabei ist. Das ist ja auch nicht immer so.(Sonst ist allerdings nicht viel im Lieferumfang)Die Verarbeitung ist OK. Das worauf es ankommt ist gut, der Rest (gerade von unten) könnte schöner sein.Auch der Lack ist nicht überall so toll. Es sind aber zwei Dosen mit etwas Farbe dabei, kann man also nachbessern.Finde ich dem Preis angemessen und gibt damit keinen Punkteabzug.Die Maschine war oberflächlich von dem widerlichen Korrosionsschutz befreit. Im Detail musste ich aber nacharbeiten.(Das Zubehör war aber zum Teil ungehörig vollgesuppt. WD40 eignet sich zum Saubermachen...)Das Getriebe ist natürlich höhrbar aber stört nicht besonders. Habe noch keinen Ärger bekommen, wenn ich abends um 23:00Uhr im Keller gedreht habe ;-)Ist mir lieber als einen Riemen umzulegen oder mich nur auf einen Frequenzumrichter zu verlassen.(Letzteren werde ich evtl. noch nachrüsten weil die Mindest-Drehzahl zum Gewindeschneiden mit Schneideisen mir zu hoch ist. Auch die Höchstdrehzahl könnte ja noch ein bisschen optimiert werden)Schön ist der die große Übersetzung am vorderen Rad für den Längsvorschub, da kann man den Schlitten schnell verfahren.Pinole, Reitstock und Stahlhalter lassen sich werkzeuglos klemmen, sehr angenehmIch habe dazu bei Paulimot noch gekauft:Ein paar Drehstähle mit 16mm und Wendeschneideplatte (geht gerade so noch mit dem Multifix AB)Einen Multifix AB (passt von der Größe sehr gut, der "A" ist doch schon etwas zu groß) mit dazu passendem AdapterDas 4 Backenfutter mit einzeln einstellbaren Backen, wofür leider ein passender Adapter (der nicht besonders präzise ist) benötigt wird. Die 4 Bohrungen hätten die auch noch in den Flansch machen können. Vll hole ich das irgendwann mal nach.Ein Präzisions-Bohrfutter MK2 bis 16mmEine Mitlaufende KörnerspitzeEin Satz ParallelunterlagenDas würde ich für den Anfang als Grundausstattung auch alles empfehlen. Hier nicht groß Sparen, sonst ist die Drehbank recht witzlos.Ich habe die Drehbank auf meiner Werkbank montiert/verschraubt. Diese hat eine 4cm Buchenplatte als Arbeitsplatte, was ich auch als mindestens ansehe damit die halbwegs stabil steht.Ich habe mit einer Maschinen-Wasserwaage die Drehbank ausrichten wollen. Da die aber schon so gerade war (Abweichung links/rechts weniger als 0,05mm, also kleiner als das kleinste Fühlerlehrenblatt) konnte/musste ich das so lassen.Der Paulimot Support ist sehr gut. Antwort auf emails innerhalb eines halben Tages mit kompetenten Aussagen.Auch im Laden (Neu-Ulm) war ich mal und habe mich kurz umgeschaut. Hier war ich auch mit der Beratung zufriedenDas einzige was mich nervt ist das Futter abzuschrauben. Da kommt man von hinten super schlecht an die 3 Schrauben ran.Entsprechend lang dauert das ab-/ anmontieren.Da muss ich mir mal was besseres überlegen.Ich habe die Drehbank im übrigen mit meinem Bruder ohne was abzumontieren in den Keller getragen.(Außen am Haus vorbei, insgesamt ~25m, 1 Treppe runter, eine halbe hoch und dann auf die Werkbank gewuchtet)2x 14mm Armierung-Stahl-Stangen welche sich durch die vorhandenen ~20mm Bohrungen schieben lassen sind dann aber Pflicht.Das Tragen ging gerade noch (sind aber Beide nicht gerade aus Wachs), fürs Hochheben wäre zusätzliche Man-Power nützlich ;-), dann verkratzt der Späneschutz nicht soEine beiliegende, deutsche Anleitung beschreibt ein paar Grundoperationen.Zusammenfassend kann ich die Drehbank uneingeschränkt empfehlen.Folgende Verbesserungsvorschläge hätte ich an Paulimot:1.) Drehfutter Verschraubung ändern, z.B. von Vorne verschrauben2.) Ein bisschen Unterlegmaterial für die Drehstähle und den 4-fach Stahlhalter beilegen3.) Anleitung mehr auf die Maschine eingehen, welches Schmieröl, wie schmieren ...4.) Optional einen Frequenzumrichter anbieten. Nicht als Getriebeersatz wie bei der PM2500-V, sondern als Ergänzung
karl-walter horn
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2016
Die hier gezeigte Drehmaschine finde ich toll.Es handelt sich um eine für den Heimwerker ....(Klein-)Profi qualitativ gute, brauchbare Maschine, die mit 125 mm über eine vernünftige Spitzenhöhe verfügt. Somit sind Überbett-Durchmesser bis zu 250 mm möglich und bearbeitbar.Mit der recht geringen Spitzenweite und dem Eigengewicht von ca. 160 kg, kann man diese Drehbank wahlweise auf einer Werkbank oder auch auf einem Unterbau platzieren d.h., die ein oder andere Positionierung ist unter gewissen Bedingungen möglich. Allerdings halte ich bei einer Drehmaschine von dieser Größe und Gewicht ein ausrichten vor Ingebrauchnahme für unerlässlich.