Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PedalBox - Gaspedaltuning von DTE-Systems

Kostenloser Versand ab 25.99€

239.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager
  • Kompatibel mit AUDI A6 3.0 TDI quattro, 313PS/230kW, 2967ccm
  • Originalware vom Hersteller
  • inklusive vier Fahrprogramme
  • PerfecTune zur individuellen Einzelabstimmung auf das Fahrzeug
  • Halterung und Befestigungsmaterial


Die PedalBox
Mobiles Fahrprofil. Mehr Einflussnahme.
Die PedalBox ist das moderne Gaspedal-Tuning von DTE Systems. Die PedalBox verbessert das Ansprechverhalten moderner Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal. Die neue PedalBox ist ein Plug&Play-Gerät, das an die Gaspedalelektronik angeschlossen wird.
Funktionsweise
Das Gaspedal-Tuning verkürzt die Reaktionszeit von modernen Fahrzeugen mit elektronischem Gaspedal. Mit der PedalBox reagiert das Fahrzeug deutlich schneller auf eingehende Signale am Gaspedal. So können Autofahrer schneller anfahren, besser beschleunigen und souveräner überholen.
Einbau und Einstellungen
Mit nur zwei Steckverbindungen wird die PedalBox an das Gaspedal angeschlossen. Mit den 4 voreingestellten Programmen City, Sport, Sport+ und Serie ist das Gaspedal-Tuning sofort einsatzbereit. Auf Wunsch kann der Autofahrer jedes Programm mit den Plus- und Minus-Tasten feinjustieren, ideal für Stadtverkehr, Über-Land-Fahrten und auf der Autobahn.
PerfecTune: Für das perfekte Tuning-Ergebnis
Für ein noch individuelleres Tuning-Ergebnis kann die PedalBox einzeln auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt werden. Möglich macht es das neue Feature der PedalBox mit der integrierten Auto-Kalibrierung PerfecTune. In einfachen Schritten und einer Gaspedal-Bewegungen von Null bis 100 Prozent passt sich die PedalBox automatisch und selbstlernend jedem Fahrzeug anpassen.


DHF87
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2023
wenngleich man durch die Box, obwohl ich die krasseste Stufe eingestellt habe, nicht plötzlich eine Rakete bekommt.Trotzdem, dass Anfahrloch ist nicht weg, aber deutlich geringer, von geschätzt ca. 1,5 bis 2 s, auf nun ca. 0,5 s.Dadurch fährt mein Avensis T25 mit 163 PS und Automatikgetriebe nun um einiges spritziger und kerniger aus dem Stand heraus an.Dabei muss man sich aber noch etwas an einen sensibleren Umgang mit dem Gaspedal gewöhnen, da sonst schnell mal die Räder durchdrehen.Auch während der Landstraßenfahrt, so zwischen ca. 70 und 100, beschleunigt er irgendwie leichtfüßiger und die Schaltübergänge bzw. Gangwechsel, verlieren weniger Kraftschluss, wodurch er flüssiger beschleunigt.Der Motor heult dabei aber auch deutlich schneller auf, allerdings nur, wenn man wirklich relativ schnell und kräftig aufs Gas geht.Sanft Beschleunigen geht aber auch.Ev. Einbildung, aber hab versucht, bei genau 80 rauszufinden, ob sich die Drehzahl verändert hat.Bin mir da nicht sicher, aber könnte minimal sein.Zumindest hab ich mehrmals mit und ohne Box abgelesen, wobei ich ohne Box 1800 Umdrehungen und mit Box 1900 hatte.Schwer, dies korrekt einzuschätzen.Wichtig war mir auch zu wissen, ob man hiermit auch langsam und sanft Anfahren kann, denn wer möchte schon im Stop and Go Berufsverkehr oder bei der Parkplatzsuche am Supermarkt, einen dauernd aufheulenden und plötzlich loespringenden Wagen, bei nur leichter Gaspedalberührung haben.Zu meiner Erleichterung, es geht, man kann problemlos langsam und sanft an/fahren, jedenfalls mit meinem Wagen.Allerdings, wie schon angedeutet, muss sich der Fuß erst an einen sensibleren Umgang mit dem Gaspedal gewöhnen.Dürfte aber schnell gehen, ähnlich, als wenn man sich an ein neues Auto gewöhnt.Unterm Strich jedenfalls, Wagen fährt sich insgesamt um einiges spritziger und dynamischer, und das in jedem Gang und Geschwindigkeit.Merkt man besonders deutlich, wenn man nach einiger Fahrzeit mit der Box, diese zwischendurch mal abschaltet, so dass der Wagen wie ab Werk wieder "normal" fährt, nur kommt es einem inzwischen so vor, als hätte man plötzlich eine träge Möhre unterm Hintern.Übrigens, der Einbau war zwar mit ein paar Verrenkungen verbunden, ging aber tatsächlich relativ problemlos und schnell, so ca. 10 Minuten, obwohl ich alles andere als ein Schrauber bin.Zum Verbrauch kann ich nichts abschließend sagen, vermute aber, da der Wagen im normalen Fahrbetrieb öfter und schneller mal leicht hochdreht, einen geringen Mehrverbrauch, zumindest in der "Krass" Stufe.Wenn ich unbedingt nach etwas Negativem suchen will fällt mir nur ein, dass eine relativ gleichmäßige Überlandfahrt, hier etwas unruhiger wirkt, da die Drehzahl immer wieder mal leicht hoch/runter geht, wo der Wagen sonst halt immer etwas träger reagiert hat, damit dann aber auch irgend ruhiger und mit gleichmäßigerer Geräuschkulisse fuhr.Denke aber auch hier, dass man dies mit zunehmender Gewöhnung, intuitiv per sanfteren Gasfuß, bald wieder ausgleicht.Fazit jedenfalls.Ich geb die Box auf keinen Fall mehr her, da sie zwar keine Wunderwaffe ist, aber den Fahrspass doch um einiges erhöht, ohne dabei Langsampassagen zur Tortur werden zu lassen.Jedenfalls ist das MEINE Erfahrung mit MEINEM Wagen.Das kann fahrzeugspezifisch durchaus bei anderen Wagen auch alles etwas anders sein, obwohl hier die grundlegenden Eigenschaften ähnlich sein sollten.Soweit mir bekannt ist, bin hier aber nicht sicher, unterscheidet sich die Box hauptsächlich durch die verschiedenen Anschlüsse für die verschiedenen Kfz, während die Funktionsweise grundlegend gleich ist!?Hilft nur, es selbst auszuprobieren und nein,ich kann die Box zwar mit gutem Gewissen und aus meiner Sicht, wärmstens empfehlen, aber ich arbeite nicht bei DTE oder bekomme von dort irgend etwas.Bis vor einer Woche kannte ich weder die Firma, noch wußte ich überhaupt, was eine Pedalbox ist.Bin nur per Zufall drüber gestolpert und hab mich dann Tagelang und jedesmal über Stunden, mit dem Thema beschäftigt und fand sehr sehr viel dazu, aber vor allem auch viel Widersprüchliches.Daher heute nach Erhalt der Box, diese sofort eingebaut und dann ca. 2 Stunden hauptsächlich über Landstraßen und Dörfer gefahren, mit vielen vielen kleinen Tests.Wollte einfach mal eine möglichst sachliche und praxisgerechte Einschätzung dazu machen, da es in den betr. Foren zu diesem Thema, meiner Meinung nach, daran etwas mangelt.Ich persönlich fahre bereits seit über 40 Jahren Moped, Motorrad, PKW, LKW, zum Teil auch Spezialkraftfahrzeuge und meinen jetzigen Wagen seit nunmehr 5 Jahren, kenne ihn also in allen möglichen Fahrsituationen in und auswendig und weiß genau, wann er sich wie verhält und anhört.Das aber nur nebenbei.Ich hoffe jedenfalls, ich konnte zumindest etwas zu einer Versachlichung des hier teilweise sehr emotional und oft auch etwas unsachlich geführten Themas beitragen, aber das müssen Andere entscheiden.Update nach 2 Tagen und mehreren Fahrten:Bleibt bei oben Gesagtem.Trotzdem noch dazu, in höherer Drehzahl, also wenn die Automatik kurz vor schalten in den nächsten Gang ist, ist der Beschleunigungseffekt noch minimal da, nimmt sich aber wenig mit Werkseinstellung.Anders bei niedriger Drehzahl, dort ist ein sehr deutlicher Unterschied in der Beschleunigung beim Gasgeben zu spüren.Man merkt einfach bei niedriger Drehzahl um einiges mehr den Unterschied, als mit hoher.Hab jetzt aber doch um eine Stufe zurück gestellt, sozusagen von Superkrass zu Krass, da es sich dadurch doch etwas angenehmer und dosierbarer in Langsamfahrt fährt, vor allem auch beim Rausbeschleunigen aus scharfer, nasser Kurve, wo mir mehrfach die Räder durchgedreht sind.Wie gesagt, Gewöhnung und so, macht es mir so aber leichter und der Beschleunigungseffekt ändert sich dadurch nicht spürbar, wohl aber die Dosierbarkeit beim Gas geben.
Produktempfehlungen

239.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

189.00€

76 .99 76.99€

4.5
Option wählen

239.00€

94 .99 94.99€

4.5
Option wählen

279.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

239.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

239.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

239.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

189.00€

74 .99 74.99€

4.7
Option wählen