Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leergrobywan
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Absolut empfehlenswert.Top
Jac34
Bewertet in Frankreich am 2. Februar 2025
Je trouve qu'il faut pomper souvent, donc la vidange dure très longtemps. En effet le tuyau étant rempli d'huile il est donc noir, on pense que l'huile coule et quand on voit qu'il est redevenu transparent c'est que l'aspiration a cessé depuis peut être 15 minutes. tout cela à cause du bidon opaque dans lequel on ne voit rien couler.
Isik
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
ich habe einen Ölwechsel an einem Audi A1 vollzogen und es hat einfach unglaublich gut funktioniert. Ein paar mal pumpen und alles läuft wie geschiert. Der Schlauch reicht bis zum Boden der Ölwanne. Ich musste die vorgegebenen 3.5 - 3.6 Liter einfüllen, so dass wirklich fast das ganze Altöl rausgesaugt wurde.Kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Timmy
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2022
Mit der Pela 6000 habe ich das Öl (5W40) bei meinem Seat Leon Cupra 280 abgesaugt. Der Wagen stand vorne minimal höher, so war es mir möglich die gesamten 5,7 Liter Motoröl abzusaugen. Der Ölfilter ist bei diesem Wagen bequem von oben zu erreichen und auch das Ölfiltergehäuse konnte ich daher komplett absaugen, was in der Werkstatt wahrscheinlich nie gemacht wurde. Ich schreibe nur selten Rezensionen, aber dieser Ölabsauger ist einfach super. Ich werde nun ca. alle 5.000 Km das Öl inkl. Filter wechseln, da ich meinem Motor möglichst gutes tun möchte. (Nach einem Motorschaden wurde der Motor komplett überholt und mit JE-Schmiedekolben etc. verstärkt - noch Serienleistung)Das Öl habe ich vorher warmgefahren (ca. 103°C) und dann nach wenigen Minuten mit dem absaugen begonnen. So wird das Öl nochmal durch den Motor gespühlt und Schmutzpartikel bis zum absaugen in der Schwebe gehalten. Hauptsächlich dient das warmfahren aber dazu, dass man das Öl dann aufgrund der Viskosität besser absaugen kann.Der schwarze Schlauch ist sehr robust und verträgt die hohe Motor- bzw. Öltemperatur ohne Probleme. Beim absaugen sollte man nur darauf achten, dass der durchsichtige Schlauch nicht an heisse Teile kommt.Wie lange das absaugen gedauert hat kann ich nur schätzen, aber es waren für die 5,7 Liter höchstens 10 bis 15 Minuten.Wie die Pumpe mit dickerem Öl (zb. 15W50) klar kommt, kann ich allerdings nicht abschätzen/beantworten.
Jean Rhodes
Bewertet in Frankreich am 23. Dezember 2022
Le bout étant métallique on atteint facilement le fond et on peut aspirer convenablement toute l'huile moteur.Mais n'hésitez pas à insister même quand vous croyez qu'il n'y a plus rien bah il en reste peut être encore.Fiez vous à ce qu'il y a dans le contenant de la pompe : si votre moteur peut contenir 3 litres et que vous avez que 2 litres c'est qu'il y en a encore.Je vous conseille de faire votre vidange soit quand il fait chaud ou en ayant chauffé votre moteur 10 minutes sinon vous en aurez pour longtemps.Lorsque j'ai fini par précaution je mets toujours un petit fond d'huile neuf pour qu'il se mélange au fond d'huile usagée que j'aspire ensuite, comme dit précédemment on n'est jamais sûr de ce qu'il peut rester à l'intérieur.Sinon ça fait 4 vidanges et la voiture se comporte bien, après je n'ai pas démonté le moteur pour voir s'il va bien mais ce qui me rassure c'est que je n'ai pas de trace de limaille dans mon huile.Je recommande.Ps: pour information j'ai une 206 1.6 essence
Markus Dahmann
Bewertet in Deutschland am 7. November 2021
Was treibt eine zum Kauf?Wenn die Ölwechselstation unwiderbringlich schließt und alle "Schnelldienste" immer frechere Preise für einen Ölwechsel aufrufen, muß man sich selber helfen.Ölwechsel über die Schraube habe ich als Student aus der Geldnot selber gemacht. Was für eine Sauerei!Die Absaugerei war vor vierzig Jahren nicht populär, inzwischen ist sie's.Bedenken wegen Restölmenge im Motor habe ich nicht, aber dazu gleich.Einmalig fast 70 € ist schon heftig für einen Plastikballon mit Unterdruckpumpe, etwas PVC-Schlauch und einem Stück Bowdenzughülle dran, oder? Ziemlich teuer und deshalb dafür nur 3*.Handhabung? Einfach(st). Motor warmfahren (nicht heiß, 100° Öltemperatur sind nicht sinnvoll für's Plastik). einfach so lange fahren, bis Wassertemperatur normal ist, dann hat das Öl flauschige 40 - 50°.Einfülldeckel auf (!!) - da muß ja das Ölvolumen durch nachströmende Luft ersetzt werden, sonst saugt man mit dem bißchen Unterdruck wie ein unroutinierter Trinker an einer sich immer mehr zusammenziehenden Plastikflasche. Ölmeßstab raus. Lappen bereithalten! Da ist ja Öl dran und das macht Flecken ...Das Bowdenzugdingens sanft aber entschlossen das Peilstabrohr hinunterdrücken. Lieber nochmal raus und wieder nachdrücken, damit man wirklich den Boden der Wanne erreicht. Pumpe ca. ein Dutzend Hübe betätigen. Öl kommt langsam en Schlauch entlangg gekrochen. Ich fand's hilfreich, beim ersten Ansaugen nochmal am Saugschlauch zu ziehenn um ein paar mm und dann nochmal ein Dutzend Pumphübe zu geben.Rechnet nicht mit wild sprudelndem Öl, das dauert. 3 Liter aus einem Audi-TFSI brauchten gute 10 Minuten, nach fünf Minuten nochmal nachgepumpt.Jetzt kommt der lästige Teil: man denkt, das sei's gewesen. Isses aber nicht. Saugschlauch kurz anziehen, wieder pumpen und dabei nochmals entschlossen hineindrücken. Es kommt noch mindestens für vier oder fünf "Pumpsequenzen" Öl. Am Ende dauerte der letzte Schwapp von vielleicht 0,2 L nochmals zehn Minuten. Dann kam aber wirklich nix mehr. Der 2.0 TFSI ist vielleicht nicht ganz optimal zum Absaugen, aber mit ein bißchen Mühe ging's.Absaugmenge: 3,25 L (leere Pumpe gewogen, volle Pumpe gewogen und ausgerechnet bei ca. 0,82 kg/L Öl). Am Meßstab war er um Haaresbreite über Minimum, das kommt also hin. Filter wurde nicht gewechselt, der faßt weitere ca. 0,25 L, so daß alle Werte schlüssig sind.Neues Öl einfüllen, kurz warten,. Füllstand schlußendlich korrekt einstellen, fertig.Praktisch. Pumpe ab, Deckel drauf - die Kugel ist der Altölbehälter.Ab zu ATU, wenn man bei amazon das Öl geholt hat (die entsorgen für amazon-Kunden).Also: nicht immer, aber zwischendurch sicher dauernd gut brauchbar, amortisiert sich nach schmerzhaft teurem Einstand und funktioniert.
Cliente
Bewertet in Spanien am 1. Oktober 2020
Muy buen producto. Succiona perfectamente con el aceite a unos 70º. Limpio, fácil de utilizar y muy contento con el funcionamiento.
Karl-Alfred Römer
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2019
Ich habe mir die Pela vor ein paar Monaten gekauft und schon bisschen damit herumgespielt - zuletzt vor zwei Wochen an meinem Polo 6N1. Leider passt der Sondenschlauch nicht komplett in die Ölmessstab-Führung des Polos hinein. Genau genommen ging er nur wenige Zentimeter tief, bevor er richtig stramm feststeckte. Eigentlich sollte man den Schlauch bis zum Ölwannenboden durchschieben, sonst bekommt man das Öl nicht komplett heraus. Aber ich dachte mir, dass es schon hilfreich wäre, wenn ich nur die Hälfte oder dreiviertel abgesaugt bekommen würde. (dachte der Messstab ginge nicht tiefer) Dann würde es an der Ablassschraube zumindest nicht mehr so rausgeschossen kommen. Zu meiner Überraschung bekam ich deutlich über 3 Liter von den 3,5 Litern aus dem Motor. Der Rest befand sich noch im Ölfilter, den ich danach ganz normal getauscht hatte. Der ganze Abpumpvorgang dauerte ca. 10 Minuten, bis ich am Schlürfgeräusch erkennen konnte, dass nun nur noch Luft gesaugt wurde.Anschließend habe ich die Ölablassschraube geöffnet, um auch noch den Rest Altöl abzulassen. Zu meiner Überraschung kam erst mal absolut NICHTS mehr raus. Erst nach gefühlten ein oder zwei Minuten kamen noch ein paar Tropfen. Der Ölmessstab (bzw dessen Führung) scheint also tatsächlich beim Polo 6N1 (1.0 50PS) bis ganz zum Ölwannenboden zu reichen. Demnach kann ich mir beim nächsten Mal das Öffnet der Ablassschraube sparen. Eine völlig saubere Sache.Aber : Man muss das Gerät auch richtig anwenden. Bei einer Bekannten habe ich mal versucht kaltes Öl (vielleicht 10°C) abzusaugen. Kann man vergessen. Dauert Stunden!!! Das Öl sollte aber auch nicht zu heiß sein, denn sonst zieht sich der durchsichtige Anteil des Sondenschlauches zusammen. Ich würde sagen, alles zwischen 40 und 60°C sollte gut sein. Außerdem sollte man nicht zu doll pumpen. Habe im Internet irgendwo ein Foto gesehen, wo die Pela durch zu starken Unterdruck regelrecht implodiert ist. Ich empfehle lieber 2x 20 Pumphübe zu machen und dazwischen ein Tässchen Kaffee zu trinken. Ich bin begeistert von dem Teil.
Giovanni
Bewertet in Italien am 16. Oktober 2019
Funziona bene. Il prodotto sembra robusto. Non velocissimo nell'estrarre l'olio motore ma comunque l'operazione si conclude in tempi accettabili. Soddisfatto.
Rafael
Bewertet in Spanien am 10. Juni 2019
Te permite cambiar el aceite de una manera muy limpia y ademas cómoda. Y segun el coche sacas mas aceite que con el metodo tradicional de quitar el tapón del carter. La calidad de contrucción es muy buena y se nota muy solido. A pesar de parecer un poco caro vale cada euro.
Produktempfehlungen