Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pentax K-3 Mark III APS-C DSLR Kamera Gehäuse in schwarz - Bildfeld 100%~1,05x optischer Sucher, 5-Achsen 5,5 Stufen In-Body SR Mechanismus, ISO 1,6 Millionen, wetterfest, bis zu 12fps, Touchscreen

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,840.27€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:K-3 Iii Black Body


Info zu diesem Artikel

  • (APS-C-Flaggschiff) Die K-3 Mark III wurde in Anlehnung an die Gründungsphilosophie, Anspruch an die Technologie und Leidenschaft gefertigt, mit der PENTAX als SLR-Pionier, die erste Spiegelreflexkamera in Japan fertigte.
  • [Bildfeld 100%, ca. 1,05x Suchervergrößerung] Eine kompakte und leichte APS-C-Spiegelreflexkamera mit einem Sucher, der dem einer Vollformatkamera entspricht. Die Helligkeit wurde durch Reduzierung der Reflexion des Pentaprismas um ca. 10 % im Vergleich zur K-3 II erhöht.
  • [Ein Sucher zum Eintauchen in das Bild] Der Sucher und der Monitor sind so konzipiert, dass Sie in den Sucher schauen können, ohne durch die Nase behindert zu werden. Mit einem Augensensor ausgestattet, schaltet sich der Bildmonitor gleichzeitig mit dem Blick durch den Sucher ab. Dadurch wird verhindert, dass die Beleuchtung des Bildschirms die Sicht während der Aufnahme beeinträchtigt.
  • [Top Empfindlichkeit von ISO 1,6 Mio.] Eine hochentwickelte Rauschreduziereung reduziert das Rauschen, während feine Konturen erhalten bleiben. Sie maximiert die Auflösungsleistung und reproduziert die Textur und Details des Motivs.
  • [5-Achsen-SR-Mechanismus (SRII)] Der bei allen kompatiblen Objektiven wirksame 5-Achsen-SR-Mechanismus (IBIS) ermöglicht es Ihnen, die Grenzen der Fotografie aus der Hand zu erweitern.
  • Videoa ufnahmeauf lösung: 2160p


(APS-C-Flaggschiff) Die K-3 Mark III wurde in Anlehnung an die Gründungsphilosophie, Anspruch an die Technologie und Leidenschaft gefertigt, mit der PENTAX als SLR-Pionier, die erste Spiegelreflexkamera in Japan fertigte. [Bildfeld 100%, ca. 1,05x Suchervergrößerung] Eine kompakte und leichte APS-C-Spiegelreflexkamera mit einem Sucher, der dem einer Vollformatkamera entspricht. Die Helligkeit wurde durch Reduzierung der Reflexion des Pentaprismas um ca. 10 % im Vergleich zur K-3 II erhöht. [Ein Sucher zum Eintauchen in das Bild] Der Sucher und der Monitor sind so konzipiert, dass Sie in den Sucher schauen können, ohne durch die Nase behindert zu werden. Mit einem Augensensor ausgestattet, schaltet sich der Bildmonitor gleichzeitig mit dem Blick durch den Sucher ab. Dadurch wird verhindert, dass die Beleuchtung des Bildschirms die Sicht während der Aufnahme beeinträchtigt. [Top Empfindlichkeit von ISO 1,6 Mio.] Eine hochentwickelte Rauschreduziereung reduziert das Rauschen, während feine Konturen erhalten bleiben. Sie maximiert die Auflösungsleistung und reproduziert die Textur und Details des Motivs. [5-Achsen-SR-Mechanismus (SRII)] Der bei allen kompatiblen Objektiven wirksame 5-Achsen-SR-Mechanismus (IBIS) ermöglicht es Ihnen, die Grenzen der Fotografie aus der Hand zu erweitern. [Staub- und wetterfeste Konstruktion / Magnesiumgehäuse für das gesamte Gehäuse] Die gründliche staub- und wetterfeste Konstruktion mit 95 Dichtungen am Gehäuse verhindert das Eindringen von Wassertropfen und Staub für eine hervorragende Leistung bei anspruchsvollen Aufnahmebedingungen. Das Kameragehäuse besteht aus einer hochfesten und leichten Magnesiumlegierung, die eine hohe Stoßfestigkeit und eine ausgezeichnete Haltbarkeit gewährleistet. [Bis zu 12 Bilder pro Sekunde] Mit dem neu entwickelten Spiegel- und Verschlussantriebssystem und der Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitung des PRIME V-Bildmotors werden Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen von ca. 12 Bildern pro Sekunde im AF.S-Modus und ca. 11 Bildern pro Sekunde im AF.C-Modell erreicht. [SAFOX13-Autofokussystem mit 101 Fokussensoren] Die Anzahl der AF-Punkte wurde auf 101 Punkte erhöht. Auch der AF-Bereich wurde erweitert, um eine hochpräzise Motivaufnahme zu erreichen. [Doppeltes SD-Karten Fach] Die Kamera verfügt über zwei SD-Speicherkartensteckplätze. Der Steckplatz 1 ist kompatibel mit UHS-II, was die Datenverarbeitung in hoher Geschwindigkeit ermöglicht. Das Kopieren von Bildern zwischen Karten ist ebenfalls möglich. [LCD-Touchscreen-Monitor] Die K-3 Mark III ist, für eine einfachere und intuitivere Bedienung, mit einem großen LCD-Monitor ausgestattet, der die Steuerung per Fingergesten unterstützt.


Juan
Bewertet in Spanien am 8. Januar 2025
Me ha gustado todo.
Strandstrolch
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
...die beste Kamera die ich je hatte. Bin von Canon , Sony und Panasonic Vollformat zurück zur Pentax K3 III und das ist gut , bzw. perfekt.
Thierry PIERRE
Bewertet in Frankreich am 25. November 2023
Pour les Pentaxistes, vous ne serez pas dépaysé et la prise en main sera rapide. La refonte du menu est parfaite. Le toucher du déclencheur est vraiment un plus par rapport au précédent boîtier. Le positionnement du bouton de lecture est plus intuitif pour un contrôle rapide après prise de vue. L'autofocus est très performant, enfin... Le bouton Mode AF, très pratique pour changer rapidement le suivi. La fonction SFn très utile à l'usage.Associé à un super Téléobjectif DAF 150-450, c'est l'outil absolu pour des prises de vue animalière et des shooting sportifs en bord de route et/ou de circuit. Potentiel énorme.Superbe boîtier digne d'un pro.
tim
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2023
Alles bestens, top Ware, sehr zuverlässig und schnell. Gut zu empfehlen
genemo
Bewertet in Spanien am 26. Oktober 2022
Si tienes algún modelo anterior de Pentax, ésta cámara no tiene nada que ver, la supera en todo, a la ya de por si gran calidad de imagen añade: prestaciones, enfoque, usabilidad.... La lista es demasiado larga, y si no tienes cámara es una gama alta a la altura de las marcas más reconocidas. Por poner un pero, su precio normal es algo elevado, como cualquier cámara actual, pero es la tendencia a la que está yendo el mercado.
Simon
Bewertet in Großbritannien am 11. Dezember 2022
I debated whether to upgrade from my K3 as it an excellent camera that I have come to understand well, both its strengths and weaknesses. I'm writing this review so that you can also add it to your decisions about your future purchase of the K3iii. The problem is there are hardly any faults, its damned near perfect, the viewfinder, the configurable rear screen that allows you to chose the touch buttons you want and where they go, the feature that turns off the rear screen when you put the camera up to your eye, love that. Then there is the clarity of image the new processor turns out, amazing. All these things made me very happy that I had gone ahead and bought this (ouch) expensive camera. I would also urge anyone thinking about buying this to download the manual and read it, you will get a good idea of the changes, if you are a Pentax user and its capabilities.There are some faults. For me the new joystick feature is something I don't think I will use, I don't take those type of shots, and it also lies across the path of the oh so useful Green Button. The problem is the joystick alters the position of the focus and I have taken several shots and then after checking exposure settings etc, using the Green Button, found I have shifted the focus to the left or right. It is easily corrected before shooting, just press the joystick down to centre focus but hopefully a firmware update will allow some form of lockout for those who don't require this feature to be live all the time.The other thing that was disappointing was the overall package that came with the K3iii. I mean the plug is self assembly! The lead is also only USB C at one end the other is USB A, there is also no battery charger you have to plug the camera in through the USB C port. At this price I also felt that Pentax could have made an effort and chucked in a lens cloth or a soft case, but what I would really have liked was a strap that was long enough for someone over 6 foot, we do exist and the strap is just that bit to short requiring me to buy one online that came from a seventies model Pentax when people were presumably taller.I also think the battery is another item that lets this camera down. Batteries have come a long way but this old beast first reared its head in the Pentax K7; my MacBook has an eighteen hour battery life and charges in no time compared to the first generation of Macs in 2009, but Pentax are still using this old type and it takes an age to charge up, and beware fast chargers on it.The biggest pain is having to forward/back focus all my lenses again, maybe one day there will be an auto feature for that, but the effort is worth it.I think that, when reading this back, it is obvious that my gripes are small fry compared to the functionality of the Pentax K3iii, it is excellent, but....As an after thought anyone who hasn't should go to the Pentax forum and read the reviews there, it is an excellent place for all things Pentax.Update: The original version of this camera I bought on Amazon I sent back and got a refund, why? Well it had clearly been used and was missing the manual and when I checked the Shutter count, let's say it wasn't zero. Amazon were great and gave me a refund with no problem. I bought the Pentax k3iii elsewhere and it is still amazing, there is also the ability to lock out the annoying focus shift, you just need to read the manual and it is all in there. In addition the update to the firmware allows for astrophotography with no additional purchases other than a tripod. Truly amazing.
Grimbert
Bewertet in Frankreich am 31. Juli 2021
Pour sa polyvalence et la qualité des ses images.Seul le prix semble un peu élevé.
Fassdaubi
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2021
Ja erst einmal starte ich mit meinem Werdegang. Ich habe vor gut 10 Jahren die Fotografie angefangen mit der Pentax K-r, da ich nicht wusste, ob am Ende das "Feuer" für die Fotografie entfacht wird. Nach der K-r kam die K30 und K50 und dann die Pentax Kp. Das war Anfang 2018. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon auf einem Pentax K3-II Nachfolger gehofft. Letztlich war ich mit der Pentax Kp fast da angekommen wo ich hin wollte. Ich habe das erzählt, weil ich natürlich im Rahmen meiner Rezension auf die Eindrücke meiner Kamera Historie zurückgreife. Für einen K3 oder K3II Besitzer mögen einige Dinge ein "alter Hut" sein, aber ich hatte die nie, daher dieser Hinweis!Auch haben sich über die vielen Jahre sehr viele Objektive zu mir "verirrt". Ich habe zwei Objektiv Sätze, einen für die leichte Fotoausrüstung, und einen lichtstarken der nur aus DA★ Objektiven. Mein Schwerpunkt liegt auf Landschaft, Tieren und Architektur, weniger Menschen oder Portrait Fotografie.Nun aber zur Pentax K3III. Nachdem die Kamera verfügbar war, habe ich mir das Pentax K3III Premium Kit zugelegt, da ich letztlich immer noch an der APS-C Flagschiff Kamera interessiert war, und inzwischen meine Fähigkeiten und Anforderungen in der Fotografie besser bzw. höher sind. Noch ein weiterer Hinweis, ich werde auch nicht die technischen Daten herunter beten, sondern meine Eindrücke schildern, die ich hatte.Fange ich gleich mit den Dingen an die mir nicht gefallen. Bei der Kamera ist kein Ladegerät mehr mit dabei um die D-LI90 Akkus zu laden. Es ist nur ein USB Kabel dabei. Damit kann der Akku in der Kamera geladen werden. Kann ich wirklich nicht verstehen, ist bei einem Preis von ~2000€ unverständlich, das da jetzt gespart wird. Letztlich haben bei mir ein D-BC90 und ein D-BC177 den Weg zu mir gefunden. Also hat Pentax noch zusätzlich was verdient.Was bei der Kamera fehlt ist ein Klapp Display, ein eingebauter kleiner Blitz, und das eingebaute GPS. Für mich ist das relativ gut zu verschmerzen, da ich das Klapp Display meiner Kp wirklich nur selten verwende. Für das GPS besitze ich bereits ein O-GPS1, da meine Pentax Kp ebenfalls kein GPS besitzt. Und für den fehlenden Blitz besitze ich den AF201FG. Der reicht mir für all meine Fälle aus, wenn ich doch einmal Personen im Gegenlicht fotografiere. Sonst in dunklerer Umgebung verwende ich dann eher eine höhere ISO.Nun aber zum Gefühl als ich die Kamera das erste mal in der Hand hatte. Ich muß sagen, ich war begeistert. Die Kamera liegt wirklich gut in der Hand, und von der Verarbeitung habe ich nichts gefunden, wo ich etwas zu bemängeln hätte. Auch die Bedienelemente sitzen sehr ergonomisch. Das ganze macht mir auch bei der K3III einen durchdachten Eindruck.Die K3III ist meine erste Kamera mit zwei SD Karten Slots. Der erste Slot ist sogar UHSII fähig. Ich hab mit der Kamera mal rumgespielt, und wenn man die Serienbild Funktion nutzt, dann ist die Kamera schon fast wie ein Maschinengewehr unterwegs. Da kann man auch gut bewegte Objekte einfachen. Ja bewegte Objekte da war doch was, stimmt der Autofocus, das "leidige" Pentax Thema. Die Pentax K3III hat wirklich einen signifikant schnelleren AF, gerade in Verbindung mit dem PLM Tele 55-300mm. Es sollte auch klar sein, das das SDM DA★ 16-50mm nicht auf einmal fix ist. Es ist immer noch gemächlich unterwegs. Wunder kann man da nicht erwarten. Mit dem neuen PLM DA★ 16-50mm mag das anders sein. Das hat aber (noch) nicht den Weg zu mir gefunden.(EDIT) Inzwischen hat das PLM DA★ 16-50mm (ASIN B0992BP2NF) den Weg zu mir gefunden. Es ist ein Träumchen. Ich habe zu dem Objektiv eine Rezension gemacht, und es mit der K3III verwendet. Nur in kürze. Es ist echt mit das schnellste vom AF, und die Bildqualität ist super!Die Kamera ist wie die K3 Vorgänger (und die Kp natürlich auch) gedichtet, und kann auch mal einen Regenguss ab. Wenn das Objektiv ebenfalls gedichtet ist, dann kann man die auch im Regen die Kamera problemlos verwenden. Der neue optische Sucher ist wirklich was tolles. Das hätte ich nicht erwartet. Für Natur Bilder ist der eine feine Sache.Als ich die ersten Testbilder geschossen habe, war ich erstaunt. Meine Pentax Kp war im Vergleich zu K-r, K30, K50 im Auslösegeräusch schon leise. Die K3III setzt da noch einen drauf. Es ist wirklich nur noch ein leises Klack. Mit der Firmware 1.10 ist auch noch er elektronische Verschluss dazu gekommen. Mit dem habe ich aber noch nicht so viel gemacht, da ich die Firmware erst vor kurzem aufgespielt habe. Die Kamera hat neu jetzt einen Joystick, der dafür verwendet werden kann um die Fokuspunkte auszuwählen. Weiterhin hat die Kamera jetzt ein Touch Display. Zum anschauen der gemachten Bilder und dem rein zoomen ist das eine durchaus nette Sache. Es ist aber nicht das Killer Feature. Die Tasten und Räder der Kamera können auch den eigenen Bedürfnissen funktionell angepasst werden. Da habe ich noch Möglichkeiten die Verwendung der Kamera zu optimieren.Die Menüführung bei der Pentax K3III ist anders als bei meinen anderen Kameras, aber es ist jetzt nicht so, dass ich mit der neuen Menü Struktur nicht klar kommen würde. Die Kamera bietet verschiedene Automatik Modi, kann aber auch komplett manuell verwendet werden, was mir auch immer wieder Spaß macht. Es gibt kleine viele Detail Änderungen, z.B. wenn ich die Kamera Hochkant halte, dann werden die Infos im Display auch entsprechend Hochkant angezeigt. Meine anderen Kameras taten das nicht.Jetzt ein wenig zu den Bildern. Ich habe mit verschiedenen Objektiven Bilder gemacht, vom 16-85mm über 55-300mm, 150-450mm, 10-17mm, und bin mit der Verwendung der Objektive, und den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Pentax K3III kann man meiner Meinung bis ISO6400 problemlos verwenden, vielleicht sogar noch etwas höher - so 1 bis 2 weitere ISO Stufen. Da könnte es aber Sinn machen das Rauschen zu filtern. Was die ISO Fähigkeiten angeht würde ich die Pentax K3III und Kp etwa auf die gleiche Stufe stellen. Die K3III mag etwas (aber wirklich nur etwas) besseres Rauschverhalten haben.Fazit:Für mich ist die Kamera wirklich gelungen. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn ~2000€ alles sind nur kein Schnapper. Ergonomie, Bildqualität, und das "overall Feeling" sind klasse. Ich finde da hat Pentax eine schöne Kamera gebaut.Ich habe noch ein paar Bilder angehängt dich ich mit meiner Kamera gemacht habe mit dem 55-300mm PLM Objektiv.
Knut
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2021
Vorweg, ich bin seit den 80er Jahren Pentax-Fan. Ich habe die Me super, Mz5N, K7, K3 und nun die K3 Mark III. Ich bin von der Marke voll überzeugt, da alle bisherigen (uralt)Objektive auch noch an die aktuellen Kameras passen. Auch die Akkus sind in meinem Falle an 3 Kameras weiter benutzbar. Das Gehäuse ist aus einer Magnesiumlegierung und damit regenwettergeschützt und absolut robust gegen mechanische Einflüsse. Ich benötige keine Hauben zum Einpacken des Equipments, wenn es regnet oder bei Wasserwellen oder Wasserfällen spritzt. Eine Antiverwacklungsautomatik ist einmalig in der Kamera platziert und wird nicht in jedem Objektiv teuer mitgekauft... Welcher Anbieter zieht das konsequent bei jedem neueren Modell (bisher) durch?So und nun zu der separaten Bewertung der neuen K3 Mark 3:Positiv:- solides, wertiges, stabiles Gehäuse. Spritzwassergeschützt.- Ergonomisches Handling, alles sitzt da, wo es benötigt wird.- individuell programmierbare Tasten und Räder.- super heller großer Sucher. Eine Wohltat! Nochmals heller, als bei der Vorgängerin K 3. Deswegen bleibe ich definitiv bei einer Spiegelreflexkamera. Das Bild, was man aufnehmen will, sieht man durch den Sucher, ohne Ablenkung durch das Umfeld und ohne die Display-Ablese-Einschränkungen bei Gegenlicht.- sehr guter Autofokus. sitzt und ist schnell. Auch bei Nachführung bei zum Beispiel fliegenden Vögeln. Besser als bei der Vorgängerin K3.- geniale, nochmals verbesserte Antiverwacklungsautomatik.-tolle Bildqualität in höheren ISO-Bereichen. Bis 6400 ISO merke ich gar kein Rauschen, bei 12.000 ISO ist es immer noch kaum sichtbar.- Bildqualität hat sich nochmals gesteigert.- tolles Display, Anzeigen individuell anpassbar.- Touchdisplay, z.B. ist der Fokuspunkt mit Fingerberührung auf dem Display auswählbar.-Joystick zum sehr schnellen und präzisen Bewegen und Setzen des Fokuspunktes.-bei objektivbedingten Fokusabweichungen können diese manuell in der Fokussierung nachjustiert und in der Kamera einprogrammiert werden.- elektronische Wasserwaage, 3dimensional in alle Richtungen- Akku hält sehr lange durch.- Direkte HDR-Funktion. (kann man aber auch durch einstellbare automatisch ablaufende Serienbelichtungen in unterschiedlichen Belichtungsstufen und Anzahl mit anschließender Bearbeitung am PC noch besser hinbekommen)- einfache Mehrfachbelichtungen übereinander erzeugbar. (z.B. Bergmassiv und dahinter den Mond einfügen, der eigentlich ganz woanders steht)-diverse in der Stärke gut anpassbare Digitalfilter.- Diverse Automatiken neben der Zeit- und Blendenvorwahl. Jetzt geht auch eine ISO-Automatik. wenn eine bestimmte vordefinierte Zeit / Blende nicht mehr eingehalten werden kann, geht die ISO hoch. Auch die ist begrenzbar einzustellen.(sehr gut bei Superteleaufnahmen zB. 500mm bei Dämmerung.)- superschnelle und leise Serienaufnahmen. Das Klackern des Spiegels schön dumpf.- Menüführung intuitiv wie bisher bei allen Pentaxen, wenn man sie erst einmal durchgearbeitet und eingestellt hat. Die meisten Einstellungen werden mit kurzem Hilfetext beschrieben.- mit Batteriegriff ist die Kamera noch handlicher und ergonomischer zu halten und zu bedienen.Negativ:Warum hat man das Menü nicht in altbewährter Anordnung und Optik belassen? alles ist kleiner geworden. Für ältere Nutzer wird damit eher ein Griff zur Brille nötig, was bei der Vorgängerin nicht nötig war. Und warum hat man in der untersten Menüebene die auswahlbären Punkte an den rechten Displayrand nach unten scrollbar gequetscht? Das ganze Display ist leer und hätte Platz genug ...Das wäre definitiv ein Punkt, der in einem Softwareupdate mal optimiert werden sollte.Das war aber auch der einzige, wirkliche Kritikpunkt!Ach ja, vielleicht wäre noch zu erwähnen, dass sie keinen eingebauten Blitz mehr hat. Aber wozu benötigt man diesen, wenn man mit der ISO richtig gut hochgehen kann? Da ist ein Externer mit hoher Leitzahl sowieso viel besser und individueller einsetzbar.Die Kamera ist ansonsten ein Hammer mit viel Reserven in die Zukunft (für Leute wie ich, die keine Systemkameras mögen), wahrscheinlich auch eine der letzten Spiegelreflexkameras. Ich kann sie nur empfehlen. Auch bei diesem hohen Preis.Wem meine Beschreibung gefallen hat, kann ja bitte dies durch Anklicken von "Nützlich" kundtun.Viel Spaß an eurem Fotohobby...
Produktempfehlungen

229.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

119.00€

56 .99 56.99€

4.7
Option wählen

949.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen