Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSchaui
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Sehr gutes Ergebnis beim kürzen der Krallen. Sauberer Schnitt
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Wir haben die Krallenschere bekommen und gleich nach mitgelieferte Anleitung angefangen. Lies sich bei unserem D. Drathaar (das erste Mal) prima schneiden, trotz der kräftigen Krallen hielt sie Stille und wir waren ruckzuck fertig. Gefeilt haben wir mit meiner Hornhautfeile. Ging auch prima. 👍👍👍 Jetzt können wir uns die Tierarzt kosten sparen.
Tafl
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Ich habe mindestens 3 weitere andere Krallenzangen in der Schublade; diese ist wirklich mit Abstand am besten. Sie "zerschneidet" primär die Kralle und durch die elastische Feder erfolgt das Schneiden nicht wie bei allen vorherigen Zangen ruckartig sondern eher sanft und vorsichtig!!!
Kerstin
Bewertet in Deutschland am 9. August 2024
Ich komme sehr gut zurecht mit der Krallenschere, sie liegt gut in der Hand und schneidet sauber und scharf.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
Seit Jahren unser Favorit. Bischen drauf achten , dass die Kralle nicht am Abstandshalter vorbeirutscht. Der dreht sich beim Öffnen ein bischen mit.
Marcus
Bewertet in Spanien am 21. Juli 2024
Excelente cortauñas para mascotas, con tope de seguridad y manejo ergonómico.
A. Fleck
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
Die Krallenschere ist sehr handlich und kraftvoll für unsere zwei kleinen Mietzekatzen. Zum anderen ist die Schere sehr solide aufgebaut.
Cynthia
Bewertet in den Niederlanden am 8. April 2024
De schaar maakt verwachting waar. Ik kon de nagels van de katten gemakkelijker knippen. Precies de puntjes eraf. Voelt ook degelijk aan.
Jorge Paulino
Bewertet in Spanien am 13. April 2024
Resolvido o problema para cortar as unhas ao meu Basset
Oakleaf
Bewertet in Großbritannien am 31. Juli 2021
I was pleased to find that these nail clippers were not too big to use on a 13 week old Whippet puppy..I got her used to having her toes handled from 9 weeks, gently holding them and putting pressure on her nails with my fingers so she was used to having her feet ''Attended to''... when the clippers arrived, it was very easy to clip her nails with these, taking small cuts to ensure the quick wasn't caught.Being very sharp , they don't 'Crush' the nails.
Beatrice C.
Bewertet in Italien am 13. Juni 2020
Il tronchese arriva in una pratica confezione, su cui sono indicate in modo semplice le istruzioni da seguire per l'utilizzo. È veramente pratico da usare, anche per chi non ne ha mai usato uno.Le lame sono ben affilate e permettono di tagliare senza problemi anche le unghie di cani di grossa taglia. Molto comoda anche la protezione, che evita tagli accidentali.Rispetto ad altri prodotti, il prezzo è leggermente più elevato. Credo che questo sia però giustificato dalla maggior sicurezza che garantisce al cane e al proprietario.
Mano
Bewertet in Deutschland am 22. August 2019
Die Krallenschere von PetPäl ist mit Abstand die beste, die ich jemals ausprobiert habe. Sie ist scharf, quetscht also nicht (was für die Hunde -je nach Empfinden- sehr unangenehm ist bzw. sogar weh tut) sondern schneidet, sie liegt sehr gut in der Hand und ich kann sie mit einer Hand bedienen, es ist wirklich kein großer Kraftaufwand nötig. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Schere lässt sich bei Nichtgebrauch sicher arretieren und bleibt geschlossen. Die Größe L würde ich für Hunde ab ca. 40 cm empfehlen, unsere Kleine ist 43 cm hoch; ich denke, sie schafft auch dicke Krallen von großen Hunden (Anschauungsmaterial ist hier vorhanden, die Große misst ca. 53 cm)Den Abstandshalter klappe ich weg, er ist für uns zu großzügig ausgelegt und ich würde ins Leben schneiden (was dann garantiert richtig weh tut); wir kürzen eher vorsichtig bemessen (ca. 2mm, aber bitte aufpassen, auch das kann schon zu viel sein! Bei hellen Krallen hilft es, sie mit einer Taschenlampe zu durchleuchten, bei dunklen/schwarzen Krallen muss man leider nach Gefühl arbeiten; lieber in ganz kleinen Schritten und mit 3-4 Tagen Abstand immer wieder schneiden, das Leben zieht sich in den Tagen nach dem Krallen-Abknipsen immer ein Stückchen zurück, man bekommt die Krallen also mit Geduld auf jeden Fall schmerzfrei auf eine akzeptable und den Hund nicht einschränkende Länge!).Nach dem Schneiden sollte man die einzelnen Krallen schleifen, dazu reicht es, mit einer „stinknormalen“ Feile für Menschen ein paar Mal (am besten immer in Richtung Krallenmitte, damit nichts splittert) über die Kanten zu schmirgeln.Bei uns (unsere Kleine ist sehr misstrauisch, wenn es um Manipulationen geht und hat Angst vor jeglichen Gerätschaften) hat die positive Konditionierung über Leckerlis super geklappt; wir haben die Krallenschere auf‘s Sofa gelegt, als sie hingeguckt hat gab’s ein Leckerli, dann bei Schnüffelkontakt, in die Hand nehmen (ohne was damit zu machen!), sie mit der Schere an der Pfote berühren, an der Kralle berühren, an der Kralle ansetzen, dann etwa 5 Sekunden dort lassen und der letzte Schritt war dann das Abknipsen (jeden Schritt erst, nachdem der vorherige akzeptiert wurde, wenn es ihr zu schnell ging sind wir wieder einen Schritt zurück gegangen).Ein sehr gutes Produkt, auch für Unerfahrene geeignet (nur nicht den Abstandshalter als allgemeingültiges Maß benutzen), auch nach 4 Monaten noch scharf -Klare Kaufempfehlung!
sunshine
Bewertet in Deutschland am 18. März 2017
Nachdem die Arretierung der Rosewood sich gelockert hat und beim Schneiden ständig schließt, habe ich nun diese gekauft.Sie ist sehr scharf (die Rosewood schien mir immer noch ziemlich scharf, aber der Unterschied zu dieser neuen Krallenschere ist schon erstaunlich groß). Sie ist im Vergleich zur Rosewood an der Spitze der Schneiden etwas klobiger, was aber nicht weiter stört. Also gefällt sie mir sehr gut (... der Langzeittest steht noch aus).Empfehlenswert ist die Krallen wirklich nur scheibchenweise zu kürzen. Der Druck auf den in der Kralle liegenden Nerv ist deutlich geringer und das Tier mit der Zeit wesentlich entspannter. Ist die Angst um Leib und Leben groß, ist auch hilfreich die Prozedur nicht unbedingt in eins durchzuziehen. Auch Krallen die bereits zu lang sind lassen sich weit genug kürzen, wenn zunächst weniger weggenommen wird, da sich der Nerv langsam zurückzieht. Eine gute Anleitung lässt sich hierzu im Internet auch unter erste-hilfe-beim-hund.de: Krallenpflege (Salami-Taktik) finden.Die Sicherheits-Abstandshalterung lässt sich dafür problemlos zur Seite schieben (die bei der Rosewood anfangs etwas zu fest saß).Meine Collie-Mix-Hündin ist schon ziemlich groß (mit knapp 60cm Schulterhöhe), aber Krallenscheren in Größe S passen viel besser in meine Hand, und da die Schneiden weit genug auseinandergehen (> 1cm) richte ich mich da nach der besten Griffigkeit für mich.________________________________________________________________________________________PS: bin jetzt (6/2017) auf einen wiederaufladbaren Krallenschleifer umgestiegen (der unerwartet gut funktioniert)
Produktempfehlungen