Steven H
Bewertet in Deutschland am 24. März 2024
Gerne wieder
Thomas R.
Bewertet in Deutschland am 26. September 2023
Hab damit mehrere Steinschläge ausgebessert. Reinigen – Farblack – glattschleifen – Klarlack – glattschleifen – Feinschleifpolitur – Hochglanzpolitur. Selbst bei Metallic Lack waren die Schäden danach quasi nicht mehr sichtbar. Wichtig: Schleifblock vor Verwendung entgraten und nur nass schleifen.
Romulus
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2021
Ich habe mir das Set gekauft, um an meinem Auto Steinschläge ausbessern zu können. Den passenden Lackstift habe ich im Vorfeld besorgt. Als Lack-Applikator habe ich einfache Zahnstocher verwendet. Die beschädigten Steinschlagstellen habe großzügig ich mit warmen Wasser und eine wenig Spülmittel und danach punktuell mit einem Wattestächen und etwas Bremsenreiniger gereinigt.Nachdem die Grundierung, der Lack und der Klarlack aufgetragen und durchgetrocknet war, kamen die Nass-Schleifblöcke von Petzoldt (ASIN: B008AHD9O4) zum Einsatz. Diese wurden im Vorfeld gewässert. Das Abschleifen des überschüssigen Lacks an der reparierten Steinschlagstelle erfolgte mit wenig Druck, in geradlinigen Schleifbewegungen mit kontinuierlichem hinzutropfen von Wasser und hat super funktioniert. Ich war von dem Schleifergebnis beider Körnungen begeistert. Dabei wird der überschüssige Lack abgetragen. Aber man darf an dieser Stelle nicht erschrecken, da naturgemäß auch der „gesunde“ Lack um die Steinschlagstelle etwas mit abgeschliffen wird.Reinigt man die geschliffene Stelle, sieht diese ersteinmal schlimm zerkratzt aus. Aber dies ist nicht weiter bedenklich wenn man mit einer feinen Schleifpolitur und einem Lappen senkrecht zu den Schleif-/Kratzspuren poliert. Hierbei habe ich das Produkt von Petzoldt „Feinschleif Politor“ (ASIN: B008AHD9O4) verwendet. Beim Polieren der reparierten Steinschlagstellen sind auch alle durch durch die Nass-Schleifblöcke enstandenen Kratzer entfernt worden. Daher würde ich empfehlen direkt beide Produkte zu bestellen, falls man keine feine Schleifpolitur auf Vorrat hat.Fazit: hält was es verspricht. Leichte Anwendung und selbst für einen Laien sicher und mit super Endergebnis verwendbar.
Mat
Bewertet in Deutschland am 18. August 2019
Hat besser funktioniert als gedacht. Habt zur Entfernung von Steinschlägen das Set mit 2000er und 3000er Block gekauft. Wie beschrieben die Kanten entgratet (hab sie bissl rund gemacht) und schön 15 min in Wasser eingelegt.Ergebnis kann sich sehen lassen und der kleine Lackhöcker von der Steinschlagkorrektur war im Nu weg. Dazwischen immer schön mit Wasser besprüht und ab und zu den Abrieb weggewischt.Selbst einen Steinschlag in einer leichten Wölbung habe ich nur mit einer der abgerundeten Ecken wegbekommen.Danach poliert und zumindest vom optischen Effekt her super wegbekommen und kein Vergleich zum Lackhügel vorher.Hat sich gelohnt und wer ähnliches vor hat, ich kann es nur empfehlen. Aber wichtig, Gebrauchsanweisung beachten :)
Matze
Bewertet in Deutschland am 10. August 2017
Die steine funktionier sehr gut wenn man einen überstand vom Lackaustupfen abziehen muss. Wie beschrieben muss man die kanten abrunden umd den stein einweichen, was überhaupt kein problem ist. Wenn man ein wenig geschickt ist und geduld hat bekommt man ein gutes Ergebnis. Die matte stelle danach einfach aufpolieren. Ich hab übrigens nur der 3000 er stein benutzt was völlig ausreicht. Klare kaufempfehlung.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. April 2017
Bei richtiger anwendung und Nachbehandlung mit Politurpaste gegen die Schleifspuren und normaler Politur kann man tolle Ergebnisse erzielen! Produkt hält was es verspricht.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. August 2016
Habe die Schleifblöcke schon oft benutzt und sie haben immer gute Dienste geleistet.Ein Stern Abzug weil es schön gewesen wäre wenn die Kanten schon im Vorfeld gebrochen wären, so daß man sie direkt benutzen kann. Aber letztlich ist es schnell gemacht.
Martin S.
Bewertet in Deutschland am 17. November 2015
Habe zum ersten Mal an meinem Auto mit Lackschäden gearbeitet, kleine Steinschläge mit Farbe ausgebessert und danach abgeschliffen und poliert. Zum Abschleifen habe ich die Schleifbläcke von Petzoldt's verwendet. Wichtig dabei ist zu beachten, dass die Blöcke vor Anwendung mind. 15 Minuten in Wasser einweichen können und während der Anwendung mit viel Wasser gearbeitet wird, um einen guten Schleiffilm zu erzeugen. Auch nicht vergessen die Kanten zu brechen, um keine bösen unbeabsichtigten Kratzer in den Lack mit den Kanten zu schleifen.Nicht zu stark aufdrücken und gleichmäßige Bewegungen. Am Ende sieht die oberste Klarlackschicht zwar sehr verkratzt bzw. eher Matt aus, allerdings wird zum Schluss mittels Poliermittel alles wieder aufpoliert und zum Glänzen gebracht.Lieferung war sehr schnell und mittels kleiner Plastikschachtel lassen sich die Schleifblöcke nach dem Arbeiten gut verstauen.