Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pollin-Choice PC-Lüftersteuerung V1.0: 6W, 12V, 62x43x18mm, für Desktop, Laptop & Server

Kostenloser Versand ab 25.99€

11.52€

5 .99 5.99€

Auf Lager
  • Kompakte Steuerung für alle PC-Lüfter
  • Einstellbare Starttemperatur von 30-40°C
  • Einstellbare Temperaturspanne von 5-10°C
  • PWM mit 30kHz Schaltfrequenz
  • Lüfterleistung max. 6W (0,5A)


Kompakte Steuerung für alle (brushless) PC-Lüfter. Bei einer einstellbaren Starttemperatur von 30...40 °C wird der Lüfter mit minimaler Leistung gestartet. Innerhalb einer ebenfalls einstellbaren Temperaturspanne (5...10 °C) oberhalb der Starttemperatur fährt die Steuerung die Lüfterleistung auf 100 % hoch. Technische Daten: - Betriebsspannung 12 V- - PWM mit 30 kHz Schaltfrequenz - Lüfterleistung max. 6 W (0,5 A) - Eigenstromverbrauch 35 mA (= 0,4 W) - Gewicht: 20 g - Maße (aufgebaut): 62x43x18 mm


Bernhard Zerta
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2024
Pünktlich geliefert und in einwandfreiem Zustand
Matthias L.
Bewertet in Deutschland am 29. April 2020
Ich habe den Bausatz erworben, um die Lüfter eines Akku-Ladegeräts mit einer temperaturabhängigen Regelung nachzurüsten (2 Lüfter à 12V 0,15A).Der Bausatz kommt mit einer ausführlichen und klaren deutschen Aufbau- und Inbetriebnahmeanleitung. Die Leiterplatte ist von hoher Qualität, vorverzinnt, daher leicht lötbar und hat einen sauberen Bestückungsdruck. Aufbau, Abgleich und Einbau benötigte ca. 2h.An Werkzeug ist neben dem Lötkolben ein kleiner Seitenschneider, eine Flachzange zum Biegen der Bauelemente und ein kleiner Schlitzschraubendreher erforderlich. Zum Abgleich ist ein Digitalthermometer vorteilhaft. Weitere Messtechnik wird nicht benötigt. Das Regelverhalten, Ansprechtemperatur und Gradient des Hochregelns der Lüfter, lässt sich an den beiden Trimmpotis feinfühlig einstellen.Handwerkliche Basiskenntnisse (Löten) sind völlig ausreichend, Fachkenntnisse Elektronik jenseits Bastlerniveau nicht erforderlich.Fazit: Der Bausatz ist auch für Anfänger nachbausicher und tut was er soll
Webzeppi
Bewertet in Deutschland am 26. April 2017
Kam wie gewohnt sehr schnell an. Der Zusammenbau ist sehr gut erklärt, eine Lupe um die Werte der Kondensatoren zu lesen braucht man aber.Wichtig erst die flachen Teile löten (oben mit Tesa fixieren) und dann die höheren.Alles angeschlossen und läuft.Was ich aber nicht so gut finde, dass die Lüfter gleich wenn der eingestellte Temperaturwert überschritten wird, voll loslaufen. Bei der vielen Elektronik dachte ich, dass geht langsam und stufenlos, aber vielleicht habe ich was übersehen.
weed
Bewertet in Deutschland am 20. November 2015
Leider ist das Ergebnis nach der bei diesem Bausatz notwendigen Biege- und Lötarbeit unbefriedigend. Trotz mehrfacher Kontrolle auf richtige Plazierung der Bauteile, Lötzinnbrücken, etc. keine Funktion der Platine (außer der rot leuchtenden Betriebs-LED und Lüfter immer auf max. Drehzahl). Schade, denn die Einstellmöglichkeiten klangen vielversprechend. Wahrscheinlich ist der IC defekt :-(
Ben
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2015
Der Bausatz funktioniert wie erwartet, die Geschwindigkeit des gesteuerten Ventilator wird schön progressiv geregelt. Habe mir direkt zwei gekauft und beide sind gut. Tip: Man sollte einen Ventilator benutzen der leicht anrollt damit er auch bei wenig Strom schon mal dreht. ZB. Habe eine 12v Turbine die 20mA braucht zum laufen, aber durch das Kugellager klackt es bis genug power da ist für den ersten Schwung.
Imhotep
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2015
War zunächst etwas skeptisch. Wollte mir nur einfaches Potentiometer für 3,50 € an den Lüfter dranmachen. Aber damit hätte Ich nur die Drehzahl fest herunterregeln können. Ach so. Zunächst mal. Ich habe mir ein Schalt-Netzteil von GRAUPNER 20A für meinen Modellbau-Lader geholt. Dieser hat einen PC-Lüfter, welcher ständig auf vollen Touren rennt. Auch wenn Ich keine Akkus lade, brummt das Ding voll drauf los. Es nervt gewaltig. Für eine Deutsche Firma (egal wo das Ding gebaut wird oder herkommt) setze Ich einfach vorraus, dass der Lüfter geregelt ist (es gibt fertige Lüfter, die sich selbst regeln; Für wenig Geld!). Warum läuft Dieser immer auf vollen Touren? Unützer Stromverbraucher und Kravallmacher. Also den Pollin-Bausatz zusammengelötet und nach Beschreibung dazwischengehangen. Nach ein bis zwei Justierungen mit den Potis auf der Platine eine gute Einstellung gefunden. Der Lüfter springt jetzt nur noch an, wenn es drinnen im Gehäuse zu warm wird. Und das Beste, er läuft geregelt langsam hoch und wieder runter. Einwandfrei!In einem kurzen Video auf YouTube ist Alles bestens erklärt und beschrieben. Einfach Klasse der Service hier von Pollin!Produktvideo:[...]
AW
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2014
Dieser Bausatz war genau das was ich für mein Projekt "Solarladeinsel" suchte. Ein 120mm PC-Lüfter soll in Abhängigkeit von der Innentemperatur dafür sorgen, dass der Laderegler sowie der Wechselrichter ausreichend gekühlt wird, ohne ständig auf voller Drehzahl zu laufen. Diese Aufgabe erfüllt der Bausatz perfekt !Den Leistungstransistor habe ich zusätzlich noch mit einen kleinen Kühlkörper ausgestattet.Wie man die Elektronik genau einstellt ist genau beschrieben und auf Youtube gibt es dazu auch noch ein sehr schönes Video.Ich habe die Elektonik so eingestellt, dass der Lüfter bei Zimmertemperatur 22°C nicht läüft und ab 32° auf volle Drehzahl durchsteuert.Die Geräuschentwicklung hält sich somit in Grenzen und die Bauteile sind trozdem vor thermischer Überlastung geschützt.
Produktempfehlungen

19.80€

9 .99 9.99€

4.3
Option wählen