Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHeizölbeständige, hochelastische Schutzbeschichtung mit bauaufsichtlichem Prüfzeugnis für innenliegende Heizöllagerflächen und Auffangwannen aus Beton, Zement und Gips. Auch bestens geeignet als dauerhafte Beschichtung für Betonoberflächen und Zement- und Estrichböden in Heizungs- und Kellerräumen. Nicht geeignet für den Einsatz als Grundanstrich für Autoräume (Garagenböden) und Oberflächen mit dauerhafter Nässebelastung.* Geprüfte Qualität – Prüf-Nr. P 02/2.2/07 Sac/079* Hochelastisch* Kunstharz* Wasserverdünnbar* Erhältlich in 2 Farbtönen: Rot/Braun (ca. RAL 8012) Kieselgrau (RAL 7032)Rohstoff Basis: Spezial-Kunstharzemulsion, PigmenteVerbrauch:300 – 400 ml/m² pro Anstrich bei Ölsperrbeschichtung150 – 200 ml/m² pro Anstrich für beschichtete Böden. Inhalt: 2,5 Liter. Herstellung: Von der Verarbeitung her gründlich umrühren. Das Material ist überstreichbar, aufrollbar und spritzbar. Gesetzliche Herstellungsvorschriften für die Beschichtung von Ölauffangwannen: Für die Grundierung Fix 2000 Ölsperrbeschichtung, Farbe: grau, im Verhältnis 2:1 mit Wasser verdünnt aufstreichen. Nach einer Trocknungszeit von 12 Stunden wird als Zwischenanstrich Fix 2000 Ölsperrbeschichtung, Farbton: rot/braun, unverdünnt aufgetragen. Ansonsten bis zu 12 Stunden trocknen lassen, wenn kein Anstrich mit Gris Souris, ebenfalls unverdünnt, erfolgt. Um das Anstrichsystem deutlich sichtbarer zu machen, sind die drei Farbschichten auf den Wänden in einer Breite von ca. 1 cm des Beutels zu streichen. Das vollständige Beschichtungssystem besteht aus 550 ml/m² in Grau (150 ml/m² für verdünnte Grundierung und 400 ml/m² für die Grundierung ohne Anstrich) – 400 ml/m² in Kastanienrot, insgesamt 950 ml/m².Bodenbeschichtung: Wie Tragen Sie eine Base Fix 2000 Ölsperrbeschichtung im Verhältnis 2:1 verdünnt mit Wasser auf. Zwischen- und Schlussanstrich unverdünnt.