Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pulox PM10 Mobiles Einkanal Heim EKG-Gerät - Wireless Notfall-EKG-Monitor mit Analyse, USB, Smartphone-App und PC-Software

Kostenloser Versand ab 25.99€

149.99€

60 .99 60.99€

Auf Lager
  • Tragbarer Ein-Kanal EKG-Monitor zur Überwachung von EKG-Daten jederzeit und überall. Ideal zur sofortigen Messung des Herzrhythmus bei Unwohlsein, Schwindel oder Kreislaufproblemen.
  • Individuelle Anwendung: Messung des EKG zwischen den Handflächen, am Handgelenk, Fußgelenk oder an der Brust. Es werden EKG-Kurve und Herzfrequenz angezeigt, analysiert und aufgezeichnet.
  • Aufzeichnungsdauer kann nach Bedarf angepasst werden: 10, 15 oder 30 Sekunden. Auswertung der Messergebnisse über kostenlose PC-Software oder iOS App Mini-EKG/Android App Mini ECG Aide.
  • Messergebnisse werden nach wenigen Sekunden auf dem großen Display angezeigt. Nach der Messung wird eine kurze Auswertung ausgegeben: Arrythmie, Tachycardie, andere Anomalie oder normal.
  • Am Computer lassen sich die Werte und Kurven abspeichern und ausdrucken, um sie zur nächsten Untersuchung beim Arzt mitbringen zu können. Übertragung per Bluetooth auch zur App möglich.
  • EKG-Messung zu Hause, unterwegs oder beim Sport ohne störende Elektroden oder Brustgurte: Der kleine, professionelle Herzmonitor ist absolut portabel und lässt sich überall verstauen.
  • Mobiler Elektrokardiograph im Taschen-Format: Das kleine Profi-Messgerät eignet sich auch zur EKG-Kontrolle in medizinischen Einrichtungen, wie Arztpraxis, Klinik oder Krankenhaus.



Produktinformation

Pulox PM10

PM-10

Technische Details

  • HR Messbereich: 30bpm-300bpm
  • Scangeschwindigkeit: 25mm/s ± 5 %
  • Probenrate: 250 dots/s
  • Standardempfindlichkeit 10mm/mV ± 5 %
  • Amplitudenfrequenz Eigenschaft: Standard: 10Hz
Ideal für die Selbstkontrolle zu Hause

Besonders geeignet ist der Einkanal EKG Monitor für Personen mit Bluthochdruck, Stress, Übergewicht und Diabetes. Durch die einfache Bedienung und Anwendung ist das handliche EKG Gerät ideal für die Selbstkontrolle zu Hause geeignet.

Mobiles Einkanal EKG Gerät mit USB, Bluetooth, App und PC Software

Überwachen Sie mit dem tragbarer Ein-Kanal EKG-Monitor Ihr EKG jederzeit und überall. Ideal zur sofortigen Messung des Herzrhythmus bei Unwohlsein oder spürbaren Symptomen. Mit dem EKG Gerät kontrollieren Sie die elektrische Aktivität des Herzens in wenigen Sekunden und verschaffen sich schnell Gewissheit.

Kontrollieren Sie Ihre Herzaktion überall - mit direktem Feedback nach jeder Messung

Das kompakte EKG Gerät von Pulox passt optimal in jede Tasche, so dass Sie Ihre Herzaktion auch unterwegs jederzeit und überall messen können. Das EKG wird in Echtzeit aufgezeichnet und Sie erhalten direkt nach der Messung ein Feedback, ob die Herzaktivität normal ist oder eine Unregelmäßigkeit zum Beispiel Arrhythmie oder Tachykardie festgestellt wurde.

Benutzerfreundliche Übertragung der Messergebnisse an App und Software

Die Messergebnisse können über die kostenlose PC Software oder die iOS App Mini-EKG/Android App Mini ECG Aide ausgewertet, gespeichert und geteilt werden.

Am PC können Sie die aufgenommenen Werte und Kurven auswerten und ausdrucken, so dass Sie diese zu Ihrer nächsten Untersuchung beim Arzt mitbringen können. Die Datenübertragung vom Gerät auf den PC findet ganz einfach über USB Kabel statt.

Oder Sie übertragen die Messergebnisse auf die Smartphone App. Laden Sie einfach die iOS App Mini-EKG/Android App Mini ECG Aide auf Ihr Smartphone herunter und übertragen Sie die Messergebnisse schnell und einfach via Bluetooth. Die App zeigt Ihnen Ihre EKG Kurven, den Herzrhythmus und die Auswertung als Bericht an.

PM-10 Liegend

Funktion

Das Ein-Kanal Elektrokardiogramm misst die Herzaktion über die Elektroden am Gerät und zeigt auf dem großen, übersichtlichen Display die EKG-Kurve und die Herzfrequenz an, analysiert sie und zeichnet sie auf. Das Gerät kann bis zu 99 Messungen speichern. Die Aufzeichnungsdauer je Messung kann über die PC-Software festgelegt werden: 10, 15 oder 30 Sekunden.

Am Ende jeder Messung erhalten Sie eine kurze Analyse Ihres Ergebnisses und es wird angezeigt, ob eine Arrythmie gemessen wurde oder das EKG als normal bewertet wird.

Im Elektrokardiogramm lassen sich Unregelmäßigkeiten wie Bradykardie, Tachykardie (Herzrasen), , Rhythmusstörungen oder veränderte Wellenformen erkennen.

Das EKG-Gerät verfügt sowohl über Bluetooth als auch einen USB-Anschluss. Dadurch können Sie es mit Ihrem Smartphone oder dem PC verbinden.


Messmethoden
4 individuelle Anwendungsmethoden

Messen Sie so, wie es für Sie am angenehmsten ist.

  • Zwischen den Handflächen
  • An Hand und Handgelenk
  • An Hand und Brust
  • An Hand und Fußgelenk

Eine Messung durchführen

Abgeleitet wird die Herzaktivität direkt über die eingebauten Elektroden des EKG Geräts. Die Messung der elektrischen Aktivität des Herzens findet dabei komplett kabellos statt. So kann die Selbstkontrolle schnell und direkt durchgeführt werden, sobald Unwohlsein oder Unregelmäßigkeiten auftreten.

Die Durchführung einer EKG-Messung ist mit dem EKG-Gerät von Pulox ganz einfach:

  • Schalten Sie das Gerät per Knopfdruck ein.
  • Je nach gewählter Anwendungsmethode legen Sie z.B. die Handflächen auf die Elektroden an jeder Seite des Geräts und die Messung startet.
  • Halten Sie still bis die Messung beendet ist.
  • Ihre Messergebnisse werden auf dem großen Display angezeigt.
  • Übertragen Sie Ihre aufgezeichnete Messung später via Bluetooth in die App oder über USB-Kabel auf die PC Software.

Tannenbrunner
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
Ziemlich genau nach Ende der Rückgabefrist funktioniert die Software nicht mehr, damit ist das GErät zu ~ 90 % untauglich. Abzuraten !
Antonia Panknin
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2024
Nach anfänglichen Installation Schwierigkeiten läuft das Teil einwandfrei, verbindet sich mit Smartphone wie auch PC, dank dem überaus freundlichen Kundenservice, der auf E-Mail wie Telefon sofort reagiert und behilflich ist (deutscher Hersteller), läuft alles perfekt.Kann man nur empfehlen.
glpmc
Bewertet in Frankreich am 27. Januar 2020
Je suis un professionnel de la santé et au final cet appareil ne montre jamais un tracé interprétable, ( quand il veut bien le montrer) et quant à la fréquence cardiaque, c'est tout simplement inégal. Tout cela sur un très grand nombre d'utilisation. Donc, un gadget à éviter absolument. Dommage qu'il n'existe pas d'étoile 0 ou négative.
Okan Samanci
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2019
EKG-Geräte sind zwar mittlerweile ein fester Bestandteil der klinischen und ambulanten Medizin, bleiben jedoch aufgrund ihres (hohen) Anschaffungspreises nur den Krankenhäusern und Arztpraxen vorenthalten. Der Pulox PM-10 verspricht als portabler Helfer die reliable EKG-Aufzeichnung für den Heimgebrauch. Doch nicht alle Geräte, die etwas versprechen, kommen ihrer Aufgabe auch tatsächlich nach :) Insofern war ich gespannt, inwiefern sich das Gerät für die Erkennung von Herzrhythmusstörungen (o.Ä.) eignet.Das Gerät wird in einer schlichten Verpackung geliefert, welches neben einer Bedienungsanleitung auch ein USB-Kabel beinhaltet; dieses wird für die Aufladung und Datenübertragung benötigt. Der Pulox PM10 selbst ist ordentlich verarbeitet und besteht im Wesentlichen aus Plastik.Die Messung erfolgt denkbar einfach: Man muss zwei verschiedene Körperpartien (z.B. beide Hände) auf die Elektroden auflegen, die sich an der Ober- bzw. Unterseite befinden. Sofern das Gerät eine elektrische Aktivität registriert hat, beginnt es automatisch mit der Aufzeichnung; hierbei ist eine Messdauer zwischen 10 und 30 Sekunden möglich. Tatsächlich war ich überrascht wie gut die Aufzeichnung klappt, sofern man denn still halten kann; denn dies ist eine Voraussetzung für eine halbwegs saubere Messung. Bewegt man sich jedoch fortlaufend während der Aufzeichnung, verzerren die Zacken und das EKG ist kaum auswertbar. Gut, das ist ja im Wesentlichen auch bei den teuren Geräten nicht anders.Ich habe den kleinen Helfer bei diversen Personen eingesetzt und stets ein EKG aufzeichnen können; außerdem war ich erstaunt, wie gut sich die Software einsetzen lässt: Man kann mit dieser sogar Zeit-Messungen vornehmen (also die einzelnen Zacken ausmessen) und die EKGs bei Bedarf auch ausdrucken.Als günstiges „Heim-EKG-Gerät“ könnte es sich somit durchaus zur Erfassung von Herzrhythmusstörungen eignen; allerdings sollte man hier erwähnen, dass Herzinfarkte damit nicht sicher diagnostiziert werden können. Dennoch bin ich mit dem Gerät zufrieden und hoffe, dass es nicht vorzeitig seine Tätigkeit einstellt.
Daniel Majó
Bewertet in Spanien am 13. Januar 2019
es lo que me esperaba. aunque me gustaría que permitiera repetir ver lo grabado
Seb c'est bien
Bewertet in Frankreich am 5. Oktober 2018
Utile pour suivre son rythme cardiaque et repérer des anomalies chez soi sans connaissance médicale. Cela reste un appareil non professionnel et ne remplace pas un vrai ECG pratiqué chez un cardiologue.La notice en allemand uniquement est merdique mais il y a des images et ce n'est pas compliqué d'utiliser un appareil à une touche...Le logiciel a télécharger soi même est simple voir basique.( voir image jointe pour graphe sur le logiciel)
Cliente
Bewertet in Italien am 14. März 2017
ha funzionato giusto 4 giorni........non si accende più ed è carico- a chi rimandarlo? E' proprio una fregatura non compratelo
Med
Bewertet in Spanien am 10. September 2017
Pese a su pequeñez, es muy útil. Permite ver todas las derivaciones de un EKG, salvo las aV, monopolares.Debiera de tener un manual mucho más exhaustivo. Cumple mis expectativas.
Stieglitz
Bewertet in Deutschland am 14. März 2016
Vor 4 Monaten kaufte ich mir das Pulsoximeter PO300 sowie das Einkanal EKG Gerät PM10, um meinen Puls sowie die Herzfrequenz zu überwachen. Mein Fazit: Beide Geräte haben meine Erwartungen erfüllt. Besonders hervorzuheben: Die Firma Novidon unterstützt den Benutzer ihrer Geräte kompetent, schnell und freundlich. Die meisten meiner Mails an den Novidon-Service waren unnötig - ich hätte nur die Gebrauchsanleitungen und auf der Internetseite zusätzlich erhältlichen PDFs konzentrierter durchlesen müssen.Das PM10 war nach 8 Wochen defekt - ich erhielt innerhalb weniger Tage kostenlosen Ersatz.Mein Urteil:Beide Geräte erfüllen unter Preis/Leistungsaspekten völlig ihren Zweck. Es gibt höherpreisige Geräte die entweder auch nicht mehr können oder deren Möglichkeiten man als Laie gar nicht nutzen kann. Die Benutzung zum sofortigen Ablesen erfordert keine großen Fähigkeiten. Die Akku-Ladungen sind ausreichend - beim PO300 kann man z.B. für 3 Nächte die Schlafdaten aufzeichnen.Man sollte sich auch bewußt sein, was und wie diese Geräte messen. Das PO300 ist nicht dafür geeignet, jede Bewegung der Herzmuskel zu registrieren. Es mißt vielmehr nur den Puls wie er am Finger ankommt. Werte werden auch nur verändert, wenn die Veränderung über mehrere Schläge andauert. Diese Schwelle kann man per Software anpassen. Das PM10 zeigt dagegen jeden „Piep“ des Herzens an verbunden mit Warnungen wir „Herzrhytmusstörung, „Schläge fehlen“, „zu tiefer Puls“ … allerdings alles nur in englisch. Es hilft mir aber, Herzrhythmusstörungen besser einzuordnen und zu überwachen.Möchte man allerdings die Standardeinstellungen ändern oder z.B Langzeitmessungen durchführen, braucht es schon „Einfühlungsvermögen“ in die nicht unbedingt intuitiven Programme. Kauft man die Geräte für eine Person mit eingeschränkter Motorik sollte man insbesondere beim PO300 überlegen, ob diese in der Lage ist, die kleine Tasten zu betätigen.Weitere kleine Schwächen:Hat man z.B. mit dem PO300 Daten auf seinen PC übertragen und möchte diese doch nicht nutzen gibt es keine Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen. Man muß erst die unerwünschten Daten sichern. Löschen kann man diese unnötigen Daten aber nu über den „Öffnen-Dialog“ des Programms. Im Explorer sind die Dateien ausgeblendet. Im PM10-Programm sieht man dafür die Dateien nicht in einer zeitlichen Reihenfolge. Hier muß man wissen, in welchem Zeitraum eine gesuchte Datei liegt. Dann findet man diese über eine Suchfunktion. Dafür sind die einzelnen Dateien sichtbar im Explorerfenster.Die Dateiübertragung vom PO300 auf den PC ist in den 4 Monaten ca. 5 mal gestört gewesen. Dann bekommt man Sauerstoffwerte von null. Wie oben geschrieben, muß man solche fehlerhaften Daten sichern bevor man erneut eine Übertragung durchführt. Der zweite Versuch war dann aber immer OK.Das PM10 war plötzlich eingefroren - nichts funktionierte mehr. Ich bekam aber anstandslos Ersatz. Nach einigen Wochen passierte das Gleiche - ich vermute als Grund: Wenn man nach Abschluß der Messung noch länger beide Seiten berührt. Ich besann mich der Reset-Methoden bei Computern u.ä. Geräten: Beim Anschließen an eine Stromversorgung einen Knopf drücken. Das PM10 hat nur einen Knopf … also diesen gedrückt und dann das USB-Kabel in das Netzteil. Damit war die Erstarrung gelöst.Irritierend ist beim PM10 das blinkende Bluetooth-Symbol. Auf meinem PC konnte ich das PM10 nicht als Bluetooth-Quelle entdecken. Vermutlich ist hier mal geplant gewesen auch per Bluetooth zu übertragen.Fazit:Für meinen Anspruch einen sauber über 30 Sekunden gemessenen Puls zu bekommen und nachts ab und an zu prüfen, ob es zu markanten Störungen kommt, reicht beide Geräte aus. Für weitergehende Prüfungen sollte man dann in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
Produktempfehlungen

227.97€

97 .99 97.99€

4.7
Option wählen

22.15€

11 .99 11.99€

4.6
Option wählen