Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

PWM-Spannungswandler Modul, 0-5V/0-10V Analoge Eingangsspannung zu 0-100% PWM-Signal, 2KHz-20KHz Frequenzbereich, 200mA Leistungsaufnahme

Kostenloser Versand ab 25.99€

15.79€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Vielseitige Anwendung -- Dieses PWM-Wandlermodul kann eine analoge Eingangsspannung (0-5 V oder 0-10 V) in ein 0-100% PWM-Signal umwandeln. Nutzbar im Frequenzbereich von 2 kHz - 20 kHz, mit maximaler Frequenz von 20 kHz und Standardminimalfrequenz bei 2 kHz.
  • Anpassbare Frequenzen -- Die Ausgangs-PWM-Signalfrequenz ist einstellbar zwischen 2KHz und 20KHz, inklusive 11 Stufen (2 kHz, 4 kHz, 6 kHz, 8 kHz bis maximal 20 kHz). Der Standardausgang liegt bei einer Frequenz von 2 kHz.
  • Standardfunktion -- Das Modul konvertiert standardmäßig 0-10 V in ein 0-100% PWM-Signal mit 2 kHz. Über ein Potentiometer lässt sich die Ausgangsfrequenz anpassen. Das PWM-Signal kann im direkten oder inversen Verhältnis zur Spannung ausgegeben werden.
  • Einsatzbereiche -- Ideal geeignet zur Schnittstellensteuerung bei der PWM-Motordrehzahlregelung, bei der AD-Interface-Umwandlung von Instrumenten oder in anderen Anwendungen, wo eine Spannung in ein PWM-Signal umgewandelt werden muss.
  • Verschiedene PWM-Signale -- Verfügt über PNP- und NPN-PWM-Ausgangssignale. Der PNP-PWM-Ausgang unterstützt nur einen 5V-Pegel, während der NPN-PWM-Ausgang 5V und 24V Level bietet und eine Common-Kathoden- oder Common-Anode-Verbindung zulässt. Für den 24V-Ausgangspegel ist eine 24V-Stromversorgung erforderlich.



Produktinformation

aa

Specification:

Typ: Spannung an PWM-Signalmodul

Modell: V-PWM

Eingangsspannungsversorgung: 7-30V (empfohlen 15-30V DC)

Eingangsstromversorgung: >200mA

Größe: 45 × 47 × 18 mm / 1,8 × 1,9 × 0,7 Zoll

Gewicht: Ca. 20 g Lieferumfang: 1 × Konvertermodul

A

Anzeigediagramm – Modulschnittstelle:

1. Einstellbrücke Eingangsspannung 0-5V/0-10V:

0-5V: AUS (Jumper auf Aus stellen)

0-10 V: EIN (Jumper auf Ein stellen)

2. Jumper-Stift zur Einstellung des PWM-Signalpegels.

2 und 3 Jumper-Pins auf 5 V;

1 und 2 Jumper Pins auf 24V.

3. PNP-PWM-Signalausgang

4. NPN-PWM-Signalausgang

5. Signaleingang positiv (0-5V/0-10V)

6. Signaleingang negativ (GND)

7. Stromversorgungsanzeige

8. Stromversorgung negativ (GND)

9. Stromversorgung positiv + (DC7-30V)

10. Potentiometer zur Einstellung der PWM-Signalfrequenz; kann als 2-20KHZ einstellbar eingestellt werden.

11. PWM-Signalausgang positive/negative Phasensignalausgangseinstellung.

2 und 3 Jumper-Pins sind positive Phase;

1 und 2 Jumper-Pins sind negative Phase.

12. Potentiometerbuchse zur Einstellung des Arbeitszyklus des PWM-Ausgangs.

Anwendung:

1. Verwendet für die Schnittstellenschaltung zur Steuerung der PWM-Motordrehzahl.

2. Für Instrumenten-AD-Schnittstellenkonvertierung.

3. Andere Signalverarbeitungsschnittstellen, bei denen die Spannung in ein PWM-Signal umgewandelt wird.

Eigenschaften:

1. Wandeln Sie eine analoge Eingangsspannung von 0–5 V oder 0–10 V in ein PWM-Signal von 0–100 % um. Die PWM-Signalfrequenz liegt im Bereich von 2KHZ-20KHZ, das Maximum beträgt 20KHZ. Die Standardeinstellung ist das Minimum von 2KHZ. Die Standardfunktion ist 0-10 V bis 0-100 % 2 kHz PWM-Signal.Kunden können das Potentiometer auf der Platine einstellen, um die entsprechende Frequenz des Ausgangs nach ihren Bedürfnissen einzustellen.

2. Das PWM-Signal und die Spannung können proportional oder umgekehrt proportional ausgegeben werden.

3. Es gibt zwei Arten von PWM-Signalen. Sie sind PNP-PWM-Ausgang bzw. NPN-PWM-Ausgang. Unter ihnen kann der PNP-PWM-Ausgang nur einen 5-V-Pegel haben, und der NPN-PWM-Ausgang hat zwei Pegel: 5 V und 24 V. Wenn das NPN-PWM-Signal ausgegeben wird, unterstützt es eine gemeinsame Kathodenverbindung und eine gemeinsame Anodenverbindung, und es gibt zwei Pegel von 5 V und 24 V. Bei der Ausgabe eines 24-V-Pegels benötigt die Stromversorgung 24 V. Bei einer PNP-PWM-Ausgabe kann der Pegel nur 5 V betragen. Nur gemeinsame Kathodenverdrahtung, verbunden mit MCU und so weiter.

4. Die PWM-Ausgangssignalfrequenz kann von 2 kHz bis 20 kHz eingestellt werden, es gibt insgesamt 11 Gänge, die 2 kHz, 4 kHz, 6 kHz, 8 kHz entsprechen, und das Maximum beträgt 20 kHz. Die Standardfrequenz ist 2KHZ.

5. Die Eingangsstromversorgung des Moduls beträgt 7-30 V. Der Strom beträgt mehr als 200 mA. Empfohlene Stromversorgung 15-30VDC. Bei der Ausgabe eines PWM-Signals mit 24-V-Pegel benötigt die Stromversorgung eine 24-VDC-Stromversorgung.

6. Reservieren Sie eine externe Potentiometerschnittstelle. Es kann an ein Potentiometer angeschlossen werden, um den PWM-Ausgang einzustellen.


Kawartur
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
Ich haben die Dinger mal in ein kleines Gehäuse gepackt und in Betrieb genommen.Alles funktioniert wie in der Anleitung und auf den Bildern beschrieben.Es ist sehr wichtig die PINs richtig zu stecken.Der Punkt 11 (PWM positiv/negativ) heißt so viel wir die Umkehr des Wirksinns.0-10V => 0-100% oder 0-10V => 100-0%Das hat mich ein bisschen Nerven gekostet aber als auch dieser PIN richtig gesteckt war hat alles wir gewünscht funktioniert.Eine klare Empfehlung!
Sebastian Drechsler
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2024
Das Produkt hat einen 10 bit A/D Wandler verbaut, was absolut lächerlich ist bei einem Preis von 25 €, ergo kann man das PWM Signal nur in 100mV Schritten verstellen... sehr grob. Dazu ist es träge ohne Ende, ich schätze mal min. 1 Sekunde bis es sich auf einen Sprung von ein paar Volt eingestellt hat.Es gibt für unter 4€ Module auf ebay mit ner 12bit Auflösung die quasi ohne Verzögerung reagieren. Werk also keinen wert auf die Frequenzverstellung legt kann da zugreifen.
Peter Sieg
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2024
Hat bei mir leider nicht funktioniert !
Quacksi
Bewertet in Deutschland am 25. August 2024
Erfüllt Zweck einwandfrei
Jörg Uwe Judisch
Bewertet in Deutschland am 16. April 2024
Super Ware schnelle Lieferung
ERSys
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2023
Works well.
Produktempfehlungen

13.76€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen