Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJonas Spr
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Ein sehr hochwertiger, großer, schneller und präziser Drucker.Der Support ist wirklich ausgezeichnet. Ich habe fälschlicherweise ein Update durchgeführt, und die Dame vom Support hat mir dabei hervorragend geholfen. Das kann man leider nicht von jedem Hersteller behaupten.
David
Bewertet in Spanien am 6. Oktober 2024
Excelente producto, tuve un problema con la tarjeta de la impresora y dejó de funcionar sin opción a poder usarla pero gracias al servicio técnico rápidamente me enviaron otra y todo funciona perfectamente de nuevo.Excellent product, I had a problem with the printer card and it stopped working without the option to use it but thanks to the technical service they quickly sent me another one and everything works perfectly again.
Giovanni
Bewertet in Italien am 29. September 2024
La X-MAX 3 è una stampante semi professionale, ideale per chi ha la necessità di stampare materiali tecnici grazie alla sua camera chiusa. Tiene un piatto spesso da 6mm, che è migliore rispetto al classico da 3 mm e che crea problemi di ovalizzazione del piano in alcuni punti.La qualità di stampa è ottima, già col profilo base del loro slicer stampa benissimo.Ha un telaio in metallo interno saldato che la rende stabile e robusta, io ho comprato a parte anche la webcam originale e l'ho montata facilmente seguendo la loro guida, ultima informazione non meno importante e che il servizio post vendita è eccezionale, ho avuto un piccolo problema per un aggiornamento klipper fatto per mio errore dall'interfaccia che non dovevo fare, perchè monta un klipper personalizzato da Qidi, e subito mi hanno risposto via email fornendomi la soluzione pratica e veloce.Consiglio questa stampante per chi ama stampare una varietà di filamenti diversi oltre al pla. Piano da 33 cm bello grande con base pei.Possiede anche un fono interno per riscaldare la camera fino a 65 gradi per ABS, ASA ecc ecc.Meccanica movimenti asse realizzata con canne in acciaio da 10mm e cinghie sempre da 10mm per una maggiore precisione e stabilità nel movimento, io provengo da una Creality k1 max, ma secondo me è più affidabile questa, la k1 max mi ha creato tanti problemi col piano.Do solo un punto sfavorevole, il piano è alimentato con una tensione continua da 24v, che la rende più lenta nel riscaldamento rispetto ad un piano a corrente alternata, peccato.Viene fornita con due hotend nuovi, uno classico per materiali base, pla e petg, e uno completo con ugello temperato nero per i materiali tecnici.Più avanti aggiornerò la recensione se trovo altre cose da segnalare, ottima stampante in tutto.
Garfild
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Der Drucker wurde wie angekündigt, ohne Beschädigung, geliefert.Das Auspacken erwies sich etwas schwierig, da der Drucker nach oben aus dem Karton gehoben werden muss.Der Aufbau u. die Inbetriebnahme war einfach.Bis her habe ich es nur geschafft die im QIDISlicer mit QDI bezeichneten Materialien zu Drucken, Bei den anderen angebotenen Materialien erzeugt der Drucker ein Ratterndes Geräusch. Der Drucker Arbeitet zuverlässig u. schnell. Der PLA Wechsel ist kein Problem.Beim ersten Druck war der Drucker laut, das hat sich aber nach dem Einfetten der Stützstangen gelegt.Schön wäre es wenn in der Betriebsanleitung mehr die deutsche Sprach verwendet würde, weniger Chinesisch.Es gibt viel Drucker für das Geld. Bis jetzt würde ich den Drucker weiterempfehlen.
Ballu Barbe jean-michel
Bewertet in Frankreich am 20. Oktober 2024
Un grand volume d'impression, une grande précision, des impressions très rapide et un véritable service après vente qui connaît ses imprimantes, qui répond sous 24 h pour des conseils mais qui appliquent une véritable garantie avec envoi de pièces de rechange si nécessaire.Cette X-MAX3 est un bonheur de tous les jours qui imprime depuis 1 an tous les filaments, du plus simple Pla, au plus technique Polycarbonate en passant par l'ABS et les filaments contenant des fibres de carbone, le tout sans warping grâce au caisson chauffé et réguléCette imprimante Qidi Tech repousse les limites de l'impression 3DA large print volume, high precision, very fast prints and a real after-sales service that knows its printers, that responds within 24 hours for advice but that applies a real guarantee with sending of spare parts if necessary.This X-MAX3 is a daily pleasure that has been printing all filaments for 1 year, from the simplest Pla, to the most technical Polycarbonate, including ABS and filaments containing carbon fibers, all without warping thanks to the heated and regulated boxThis Qidi Tech printer pushes the limits of 3D printing
Marcus Hüneke
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Ich besitze einen Ender 3 und einen Sidewinder X2. Beide sind auf Klipper umgestellt. Ich muss sagen gegen die beiden Drucker ist der Qidi Xmax 3 zwei Klassen besser. Fast kein Ringing und die Geschwindigkeit macht einfach Spaß. Ich habe letztes Jahr im November noch die Version mit BLtouch bekommen. Nach einer Anfrage beim Qidi Support hat man mir sofort das KIT mit dem induktiven Sensor zugesendet. Am Anfang hatte ich ein bisschen Probleme mit Unterextrusion. Nach einer Mail an den Support, hat man mir einen Extruder und ein Hotend zugeschickt. Gut ich habe 20 Euro Zoll bezahlt, das aber war OK. Es lag wohl doch eher an einem schlecht eingestellten Z-Offset.Letzt hat er dann plötzlich ständig die Verbindung zum zum WLan verloren. Ich habe auf gut Glück dann den Standard Tenda Wlan Stick gegen einen von TP-Link getauscht. Damit ist alles wieder OK. Der Tenda Stick funktioniert seltsamerweise an meinem PC einwandfrei. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit den Druckergebnissen, da kann ich mit den paar Kinderkrankheiten leben. Und jetzt wo er nur noch 699 Euro kostet ist er eine klare Kaufempfehlung, für Leute, die einen großen Bauraum mit Heizung benötigen. Wer einen Drucker von einem chinesischen Hersteller kauft, muss damit rechnen, dass Dinge nicht perfekt sind. Das war bei meinem Ender3 und dem Sidewinder 2 genauso. Ich hatte bisher immer Glück mit dem Support bei allen meinen Druckern und meine Probleme konnten gelöst werden. Noch eins. Das Teil ist extrem schwer. Wenn er geliefert wird, denkt an eine zweite Person, die euch beim Auspacken und Aufstellen hilft. Schaut auch, wenn ihr den eingebauten, hinten liegenden, Filamenthalter benutzt, dass ihr gut drankommt. Das Teil wollt ihr nicht ständig drehen, um das Filament zu wechseln. Ich habe mir bei der Domäne einen kleinen Wohnzimmertisch für 50 Euro gekauft. Da passt er perfekt drauf und er steht so von der Wand weg, dass ich an den Halter gut drankomme.
mad max
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Ein super Drucker, der einfach zu bedienen ist und super Ergebnisse liefert. Ich hatte zu Beginn ein paar Problemchen die aber schnell und kompetent vom Service-Team behoben wurden. Und das kostenlos!Nach einer kurzen Fehlersuche zusammen mit dem Support (emails werden in wenigen Stunden beantwortet. Wow! [manch Deutsche Firma braucht ja inzwischen Monate um auf Kundenanfragen zu antworten, falls man überhaupt eine Antwort erhält]) bekam ein paar neue Teile zugeschickt, ebenfalls kostenlos und zügig, habe diese eingebaut und seitdem läuft alles wie es soll.Die Druckergebnisse sind super, und durch den großen Bauraum kann man auch super Teile für Motorräder und Autos drucken. Hier habe ich schon winige Tablet-Halterungen, Verkleidungen und Blenden gedruckt. Wirklich sehr praktisch.Alles in allem würde ich den Drucker jederzeit wieder kaufen und weiterempfehlen.
Michel
Bewertet in den Niederlanden am 1. März 2024
Took a little bit longer to ship and receive the printer, but excellent print qualiity and more than excellent customer support (Olivia) who introduced the finesses of the printer and its usage.
RoTo
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2023
Ich besitze den X-Max I seit über einem Jahr als auch den X-Max II seit diesem Jahr.Mit beiden Druckern drucke ich kommerzielle technische Teile, die für den Verkauf bestimmt sind.Mir war wichtig einen Drucker zu haben, der robust und zuverlässig über Jahre hinweg seinen Job macht, ohne ständig etwas austauschen oder einstellen zu müssen.Beide X-Max sind sehr massiv aufgebaut, was man auch bei einem Gewicht von über 32 kg nachvollziehen kann.Der X-Max II entspricht weitestgehend dem X-Max I mit einigen Verbesserungen. Wobei der X-Max II eine neue PEI Druckplatte erhalten hat, die aus meiner Sicht besser ist, als die weiße Druckplatte vom X-Max I..Der X-Max II hat zudem einen Filamentsensor erhalten, der bei leerer Filamentrolle während dem Druck den Drucker pausieren lässt, so dass man eine neue Filamentrolle nachrüsten und den Druck fortsetzen kann.Auch wenn der X-Max I bei mir fast 24/7 fehlerfrei mit dem High Temperature Hotend läuft, ist positiv hervorzuheben, dass beide Hotends beim X-Max II nun mit einem Dual Gear Extruder ausgestattet sind, der das Filament nochmals sicherer befördert. Das funktioniert sehr gut.Gerade wenn man den Drucker kommerziell nutzen möchte, ist ein guter Support wichtig, der schnell reagiert, sollte es Probleme geben. Auch wenn der Support in China sitzt, bekomme ich meistens innerhalb weniger Stunden eine Antwort auf meine Fragen und das auch am Wochenende!Sollte innerhalb der Garantiezeit ein Defekt auftreten, wird sofort ein kostenloses Ersatzteil verschickt, das innerhalb weniger Tage ankommt. Einen besseren Support habe ich bisher noch bei keinem Hersteller bekommen, selbst nicht hier in Deutschland.Was ich beim X-Max vermisse, ist das automatische Bed Leveling. Durch den massiven Aufbau des Druckers, u.a. der dicken Alu Druckplatte ist ein Leveling allerdings nur selten erforderlich. Dafür gibt es aber ein schnelles Leveling, das ich nach mehreren Ausdrucken zur Kontrolle ab und zu durchführe. Hierbei wird der Z-Offset in der Mitte der Druckplatte überprüft bzw. eingestellt.Durch die mitgelieferten beiden Hotends lässt sich so gut wie jedes Material mit diesem 3D Drucker verarbeiten. Das ist in dieser Preisklasse nicht üblich.Ich drucke hauptsächlich Hochtemperatur-Materialien, wie z.B. ABS, PA-CF, etc. mit dem Hochtemperatur Hotend ohne Probleme.Seit ich die Drucker habe, hatte ich noch keine verstopfte Düse oder Probleme mit dem Extruder!Durch den massiven Aufbau des Druckers und das Gewicht des robusten Druckkopfes ist die Druckgeschwindigkeit natürlich begrenzt und sollte nicht mehr als 100mm/s betragen.Das sollte aber kein Problem sein, da die Festigkeit der ausgedruckten Teile mit höherer Geschwindigkeit abnimmt und die Qualität der Ausdrucke mit niedriger Geschwindigkeit generell besser ist.Auch sollte man Hochtemperatur-Materialien sowieso mit geringerer Geschwindigkeit drucken.Ich drucke fast ausschließlich mit 60 mm/s, was mir sehr gute Ausdrucke produziert.So lassen sich die von Qidi vorgegebenen Profile im Slicer sofort nutzen und erhält sehr gute Ausdrucke, ohne herumexperimentieren zu müssen.Ich kann den X-Max zu den jetzigen Preisen absolut empfehlen. Es handelt sich um ein rundum sorglos Paket, mit einem robusten Aufbau und einem sehr guten Support, den man sonst nur bei professionellen Geräten zu erwarten hat.
luis_sanmiguel
Bewertet in Spanien am 1. November 2023
Compré una Qidi X-MAX en agosto del año pasado y llevo utilizándola desde entonces. Anteriormente había tenido una XYZ y otra Anycubic delta, ambas buenas impresoras pero con ciertos fallos. La XYZ solo podía utilizar filamento ABS en cartuchos propietarios del mismo fabricante. La Anycubic sufría de desgaste excesivo en las ruedas de las guías de los brazos, al final cogen cierta holgura perdiendo precisión en el posicionamiento del cabezal. Además era abierta, casi imposible imprimir en ABS o nylon tal cual sale de la caja.Es cierto que la Qidi es mas cara que otras impresoras aunque viene con un segundo cabezal de alta temperatura (300 ºC), el rollo de filamento se puede utilizar dentro de la propia impresora, por supuesto se puede utilizar casi con cualquier filamento, incluso los que están reforzados con fibras de carbono.Tiene una muy buena calidad, casi profesional. Mejora algunos puntos de las anteriores, ABS/ASA se imprime casi igual de facil que PLA, solo hay que bajar ligeramente la cama, los soportes se desprenden con mucha facilidad, las piezas no se despegan de la cama siempre que se mantenga bien limpia con alcohol isopropilico, se tarda 10s en limpiarla, las capas no se despegan ... en fin, mejor no me enrollo mas.En cuanto al soporte técnico, hace 2 semanas el motor del extrusor dejo de funcionar. Me enviaron un video para diagnosticar el problema. Tras seguir las instrucciones determinaron que había que cambiar la placa. En una semana me enviaron una placa nueva, otro video con las instrucciones para cambiarla y el último firmware para actualizarla. Después de ajustar de nuevo la cama ya esta imprimiendo de nuevo con la misma calidad que al principio.El único pero que le pongo es que el método para ajustar la cama es un poco arcaico, el mismo por cierto que venia con la XYZ 7 años atrás. Se echa de menos algún accesorio que ajuste la electrónica para facilitar la tarea. Yo utilizo un juego de galgas de 5 euros y queda perfecta.
Produktempfehlungen