Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Qnap TL-R400S 4 Bay Rackmount JBOD Speichergehäuse - Hochleistung & Kurze Tiefe

Kostenloser Versand ab 25.99€

336.41€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • QNAP-TL-R400S obudowa dyskowa 19 4bay
  • Das Verbindungskabel SFF-8088 (oder SFF-8644) unterstützt vier SATA-Kanäle mit 6 Gbit / s pro Kabel (insgesamt 24 Gbit / s) und bietet schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als eSATA und USB
  • Das Rackmount-NAS mit kurzer Tiefe eignet sich perfekt für die Installation in einem kompakten Rack oder an Orten mit viel Verkabelung.



Produktbeschreibung des Herstellers

Hohe Leistung von TL SATA JBOD

QNAP_TL_SATA_JBOD

Das TL SATA JBOD unterstützt Multi-Lane SATA 6Gb/s Übertragung-, und jede SATA-Lane wird direkt mit einer einzelnen SATA Festplatte verbunden, um die Leistung zu erhöhen. Mit dem 1-1 Hochgeschwindigkeitskanal bietet das TL SATA JBOD eine hervorragende Übertragungsleistung.

QNAP_Snapshots

Verwenden Sie den Storage & Snapshots Manager in QTS oder QuTS hero, um das TL-R400S als ein Speichergehäuse für Ihr QNAP NAS zu konfigurieren. Der NAS Erweiterungsspeichermodus unterstützt verschiedene NAS Funktionen, einschließlich Speicherpools und Snapshots. Mit TL-R400S können Sie die Speicherkapazität leicht erweitern.

QNAP_JBOD

Der QNAP JBOD Manager ist ein Desktop Dienstprogramm zur Überwachung des TL-R400S auf Windows und Ubuntu Computern. Sie können schnell den Festplattenstatus, JBOD Informationen und den Zustand abrufen, die Lüfterdrehzahl anzeigen und nach Aktualisierungen der Firmwareversion suchen.

Intelligente Überwachung des JBOD Gehäusestatus auf PC und Servern mit QNAP JBOD Manager

Der QNAP JBOD Manager ist ein Desktop Dienstprogramm zur Überwachung des TL-R400S auf Windows und Ubuntu Computern. Sie können schnell den Festplattenstatus, JBOD Informationen und den Zustand abrufen, die Lüfterdrehzahl anzeigen und nach Aktualisierungen der Firmwareversion suchen. Alle Geräteereignisse werden aufgezeichnet und senden Desktop Benachrichtigungen, wenn ein Systemalarm auftritt.

QNAP_Warranty

Verlängern Sie die Hardware-Garantie auf bis zu 5 Jahre

Das TL-R400S wird durch eine 2-Jahres-Garantie ohne zusätzliche Kosten unterstützt. Bei Bedarf können Sie eine Garantieverlängerung erwerben, die Ihren Garantieanspruch auf bis zu 5 Jahre erweitert.


HCH
Bewertet in Deutschland am 21. November 2024
Ich habe lange gehadert, ob ich nun das "Qnap TL-R400S" oder eher die Consumer-Variante "TL-D400S" anschaffen sollte. Gerade weil das Ding ja trotz Dauerbetrieb noch halbwegs "Wohnzimmertauglich" sein sollte und der Einbau in ein Rack in einem dafür separat vorgesehenen Raum erst später (ggf. nach Umzug) erfolgen könnte.Für den normalen Heimgebrauch und ein "Homelab" kann ich diese Lösung jedenfalls nur empfehlen, sofern man ein späteres Upgrade zu einem Homelab-Rack in Erwägung zieht. Mag sein, je nach HDD-Bestückung, dass hier die Consumer-Variante deutlich leiser sein würde. Ich kann den Unterschied nicht beurteilen. Vorteilhaft für die Rackmount-Variante ist jedenfalls, abgesehen von der platzsparenden Bauweise und der Möglichkeit, das DAS in ein Rack einbauen zu können, definitiv das im Gehäuse eingebaute Netzteil. Bei der Consumer-Variante ist dieses extern als "Power-Brick", außer man zieht ebenfalls die 8-Bay Variante in Betracht.Nun, wie gesagt habe ich keinen direkten Vergleich für die Lautstärke der beiden Varianten. Für meinen Gebrauch mit relativ geringen Zugriffen auf die verbauten HDD ist jedenfalls auch die Rackmount-Version dieses Produkts "Wohnzimmertauglich", obwohl ich hier vergleichsweise laute Toshiba Enterprise HDD Modelle einsetze. Bei hohen Schreibvorgängen ist dies entsprechend auch deutlich zu hören. Das hängt aber eher von den verwendeten HDD's ab, weniger von diesem JBOD-Gehäuse. Möglicherweise wären dieselben HDD im Consumer-Modell etwas weniger laut zu hören, weil das Gehäuse ggf. selbst einiges absorbiert. Da hat das Rackmount-Gehäuse definitiv Nachteile aufgrund der Bauweise.Wie gesagt, plane ich das Gerät ohnehin später in einem Server-Rack zu betreiben, daher war die Lautstärke eher sekundär. Die Lautstärke der Lüfter würde allerdings schnell wenig "Wohnzimmertauglich", wenn die integrierte Automatik nur schon auf den mittleren Modus umschaltet. Leider habe ich keine Option gefunden, diese Temperaturschwellen anzupassen oder einzusehen, welche dort standardmäßig vorgesehen sind. Ein ausführlicher Festplatten-Check (Smart Test) brachte die Temperaturen zwar über die vom Hersteller vorgesehenen Idealtemperaturen für den Dauerbetrieb, die Lüfter des JBOD-Gehäuses blieben dabei jedoch auf der niedrigsten Stufe bei der Einstellung auf Automatik. Es fehlt mir hier die individuelle Einstellung, aber in meinem Anwendungsfall war dies nicht dramatisch, da eine solche Dauerbelastung hier nicht der Normalfall ist.Aktuell ist mein Host ein MinisForum MS-01 mit einem barebone installierten TrueNAS. Ich hatte davor auch problemlos eine Variante mit Proxmox und einem virtualisierten TrueNAS getestet (der Passthrough funktioniert anstandsfrei), doch entschied ich mich dann eben für die Baremetal-Variante für TrueNAS für meinen Andwendungsfall.Disk-Spindown und ähnliche Dinge sind jedenfalls mit TrueNAS möglich und funktionieren einwandfrei mit dieser Lösung. Gerade für Homelab-Setups, bei denen das Energiesparen im Vordergrund steht ist dies sicher ein Argument.Für Qnap-User mit Qnap-Hardware kann ich hierzu leider nicht viel sagen, glaube aber die hardwareseitige Unterstützung ist top. Für mich persönlich war hier ausschlaggebend die breite Unterstützung für Windows und Linux. Und mit TrueNAS als System sollte es da auch leicht sein, den DAS-Pool auf einem beliebigen System wiederherzustellen, wenn der Host den Geist aufgegeben hat. Jedenfalls so lange der neue Host die Erweiterungskarte "QXP-400eS-A1164" bzw. eine andere kompatible Karte unterstützt. Das dürfte prinzipiell fast jeder PC mit freiem PCIe-Slot sein.Ein kleiner Wermutstropfen: Ich versuchte die werkseitig installierten Lüfter durch Noctua-Lüfter derselben Größe zu ersetzen. Leider funktionierte dies nicht, da die größe der Schrauben für die Noctua-Lüfter zu groß für die vorgestanzten Löcher in dem Chassis sind. (Klar, mit etwas mehr Bastel-Erfahrung hätte das vermutlich trotzdem geklappt ...) Das hätte ggf. die Wohnzimmertauglichkeit erhöht, sollten die Lüfter trotzdem mal auf die mittlere oder hohe Stufe springen bei höherer Auslastung bzw. Wärmeentwicklung. Im Normalbetrieb kam dies aber bisher nicht vor.
Produktempfehlungen

39.59€

18 .99 18.99€

4.9
Option wählen

729.00€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

157.50€

76 .99 76.99€

4.7
Option wählen

18.55€

9 .99 9.99€

4.9
Option wählen

280.59€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

7,314.05€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

1,446.50€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen