Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Für die ersten Schritte mit einem Musikeinstrument eignet sich die Quercetti Saxoflute! - Dank des einfachen Zusammenbaus mit geraden und L-förmigen Röhren mit und ohne Löchern, kann das Kind schnell und einfach mit dem Spielen loslegen. Mit Mundstück und Trompetenende zum Aufstecken. Alle Teile sind frei von gefährlichen Stoffen und haben eine stabile Form.
Warnhinweise
Quercetti - Saxoflute - Musikspiel
Dolby
Bewertet in Italien am 5. Dezember 2024
è simpatico come giocattolo, con i vari pezzi si possono fare tante forme per creare sempre strumenti di forme diverse. Stimola l'immaginazione del bambino nel creare canneggi sempre diversi.L'avrei migliorato solo dal punto di vista sonoro, nel senso che soffiando esce un suono del flauto che nonostante i vari pezzi hanno 3 fori chiudendoli non tutti fanno cambiare suono. Tutto sommato è divertente e lo consigliamo
M. Legat
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Habe die "Saxoflute" in einem Museum erspäht, aber leider nicht direkt dort, sondern hier als Geschenk für ein 5 jähriges Kind gekauft. Leider, weil die Flute dort mit 9,95 € im Verhältnis - vor allem weil Museen eher Aufschlag nehmen bei Preisen - sehr viel günstiger. Gefühlt wären knapp 10 € auch Preis/Leistungstechnisch angemessener gewesen wäre und man sich den Versandweg hätte sparen können. Trotz hohen Spielspaßes trifft die Flöte nicht nur gute Töne:Zu allererst lässt sich festhalten, dass die Flöte ein sehr geeignetes Geschenk ist. Viele Kinder, aber auch Erwachsene kennen diese Flöte nicht und sind oft überrascht, dass es sowas überhaupt gibt. Unser Sohn hat sich sehr gefreut. Wir hatten viele Bekannte hier, die sich gewundert haben. Die Machart (nicht Qualität) ist für Kinder perfekt. Wie die Teile zusammenpassen und was man damit macht ist sofort klar. Die Farben sind schön knallig, die Teile unterschiedlich genug um den Kindern verschiedenste Formen anzubieten, wenn sie diese nicht selbst "basteln".Zur Flöte lässt sich sagen, dass die Verarbeitung leider nur in Ordnung ist. Der Kunsstoff ist gut, also dickwandig, wird auch groberes Spiel aushalten, es gibt keine scharfen Kanten o.ä. Allerdings musste ich die erste gelieferte Flöte wieder zurückschicken, da das Mundstück nicht geöffnet war, man es also nicht nutzen konnte. Die zweite Flöte war okay, war aber eine Retoure, wie man an der zugeklebten VErpackung hat sehen können. Man möchte kein Mundstück als Retoure oder? Ich habe es dann gereinigt. Das "neue" Mundstück ist ofen, aber auch nicht "perfekt". MAn sieht, dass hier in der Produktion irgendwas nicht ganz stimmig ist. Wie kann sowas passieren? Da die Produktion in Europa (Italien) liegt, hätte ich etwas bessere Qualität erwartet.Auch die Handhabung, vor allem das Aufstecken der einzelnen Flötenstücke könnte einfacher sein. Sicher, es muss halten und es muss Luft durchgeleitet werden und das ohne Dichtungen. Dennoch sollten Kinder alleine in der Lage sein die Flöte zusammenzustecken. Das ist bei uns, vor allem bei den grünen Teilen, nicht immer gegeben. Sind die Teile aufgesteckt, halten sie aber recht gut. Je länger die Flöte wird, desto eher neigen die Flötenteile dank Erdanziehung aber dazu, sich gen Boden zu drehen. Auch wenn die TGeile nicht abgehen, die schwer zu steckende Flötenform ist leider nicht sehr stabil. Das ärgert vor allem das Kind, dass sich die Arbeit gemacht hat eine für sie besondere Flötenform zu bauen.Die Flöte zu "spielen" ist nicht schwer. Einfaches Blasen/Pusten reicht. Je weniger doll man hineinbläst, desto schöner der Ton. Das ist für Kinder aber nicht so einfach. Unser Sohn benutzt die Flöte eher wie eine Vuvuzela, was uns eher nervt. Man bekommt etwas schönere Töne aus dem Spielzeug, aber erwarten sollte man das, gerade bei kleineren Kindern, nicht. Die drei grünen "Lochteile" funktionieren. Die Tonhöhenänderung ist wahrnehmbar, auch wenn 3 Löcher da natürlich kaum einen Unterschied machen. Für kleinere Kinder sind diese Löcher aber kaum parallel zu greifen. Unser Sohn hält daher nur 1 Loch zu, alles andere...frustriert ihn leider.Pro-Tipp: ich gebe meinem Sohn meist nur wenige der Teile und nur 1 Loch, damit eine eher kleine Flöte entsteht. Der Ton bleibt ähnlich (Vuvuzela), aber die Flöte dreht sich nicht auseinander und die wenigen Teile frustrieren weniger im Aufbau. Mit nur 1 Loch ist der Frust die anderen auch zuhalten zu wollen auch geringer.FazitDie Saxoflute ist originell und vor allem als Geschenk super, wenn die Eltern okay mit "Lärm" sind. Die Flöte kann zwar auch ganz nette Flötentöne, fungiert bei kleineren Kindern aber eher als Vuvuzela. Die Qualität der Verarbeitung könnte besser sein und ganz ohne Hilfe ist der Aufbau für kleinere Kinder nicht immer möglich. Der Preis ist, im Vergleich zu einem eher teuren Einzelhandel, hier gefühlt zu hoch. 10 € wären für die Saxoflute angemessener. Da sie in der EU (end?) gefertigt wurde, lässt sich der Aufpreis verschmerzen.
Ele
Bewertet in Spanien am 28. Oktober 2024
Pequeño pero divertido
Tessa
Bewertet in den USA am20. August 2024
We bought one for each of our kids (4 & 7) and they both love them. They can combine them to make a giant instrument or just make a tiny one. Great fun and not too loud.
Alejandra Fabela
Bewertet in Mexiko am 20. Januar 2024
Esta flauta está muy bonita y permite crear formas muy divertidas
Marianne Anselin
Bewertet in Frankreich am 17. Mai 2024
Mon fils adore monté et démonter cette flûte et lui donner plein de forme différentes et amusante. De plus elle casse bien les oreilles pour le grands bonheur des parents
g.f.
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2024
Ein schönes Spielzeug für zukünftige Musiker (und auch Nichtmusiker)!
MR
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2023
Unser 3jähriger Sohn liebt Instrumente aller Art.Wir haben ihm diese "Trompete" in Einzelteilen in den Adventskalender gepackt, was gut ankam.Er hat Spaß, sie immer wieder anders zusammen zu stecken...so ist sie mal eine Querflöte, mal eine Trompete, mal ein Saxophon...Der Klang ist natürlich nicht mit einem echten Instrument vergleichbar, für diese Plastikversion aber absolut ok.Wir würden sie wieder kaufen.
Eva
Bewertet in Deutschland am 2. April 2023
Meine Enkelkinder sind begeistert.
Rocco Melchiorre
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2021
Lustiges Spielzeug
Paul
Bewertet in Deutschland am 18. August 2021
I hardly need to say that if you give a flute to a young child, your ears are not going to thank you :) otherwise it's a wonderful toy, the construction of it is strong, colours and shapes are fun and with a bit of work, it can actually play music.We ended up 'losing' the red mouthpiece as that creates the bulk of the noise but my son has plenty of fun with it regardless. When he's a bit older, we'll 'find' the mouthpiece again.
Manfred Grabs
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2013
Habe diese Flöte meiner 2,5 jährigen Enkelin gekauft. Die Idee ist super, sie bekam immer ein Teil im Adventskalender, so dass die Flöte heute komplett ist. Leider sind die Teile schlampig gegossen, so dass sie zu locker an einander halten und abfallen. Mit einemTesastreifen kann man zwar abhelfen,ist aber nicht ideal.
Morgana
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2012
Unser Sohn (25 Monate) liebt Tröten, Flöten, Trompeten und alles, womit man sonst noch Töne erzeugen kann. Außerdem ist er gerade in der Phase, in der er sehr gerne Dinge zusammensteckt. Für ihn ist die Saxoflute daher ein echtes Highlight im Spielzeugregal, das oft und gerne hervorgeholt wird.Inhalt: Ein Mundstück (rot), ein trichterförmiges Endstück (rot), drei gerade Rohrteile mit je einem Loch (grün), 11 gebogene Rohrstücke (blau oder gelb)Das Zusammenstecken der Teile ist sehr einfach und auch von kleinen Musikerinnen und Musikern mühelos zu bewerkstelligen. Der Klang des "Instrumentes" ist o.k. Man kann 4-5 relativ saubere Töne erzeugen, indem man die Löcher in den grünen Steckteilen mit den Fingern verschließt. Dies ist allerdings bereits für Erwachsene gar nicht so einfach, da die Löcher nach dem Zusammenstecken sehr weit auseinanderstehen. Für kleine Kinder ist es quasi unmöglich die Saxoflute tatsächlich als Flöte zu nutzen. Als Tröte und einfaches Konstruktionsspielzeug oder "Rohrkugelbahn" bietet die Saxoflute jedoch gerade für kleine Kinder jede Menge Spaß. Unser Sohn ist jedenfalls stets mit sehr viel Engagement am Stecken, Bauen und Drehen und präsentiert uns dann stolz "Trompete", "Flöte", "Tuba", "Horn", "Saxophon", "Rutsche" oder was ihm sonst noch so einfällt.Da er die Saxoflute liebt und oft damit spielt, gibt es von uns 5-Sterne, obwohl es aus Erwachsenensicht und gerade im Hinblick auf ältere Kinder natürlich schon schön gewesen wäre, wenn der Lochabstand etwas kürzer wäre und die Rohrteile, egal wie sie gesteckt wurden, nicht meist nach kurzer Zeit der Schwerkraft nachgeben würden. Aber, wie gesagt, unseren kleinen Musiker stört dies überhaupt nicht. Er biegt sich die Tröte einfach wieder zurück in die gewünschte Form.
Produktempfehlungen