Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerK., A.
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
das Sieb ist i.O.
Hans
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Ein qualitativ hochwertiges Produkt da sehr gut verarbeitet. Diese Größe fehlte mir noch zu Hause. Ich konnte es zu einem sehr guten Preis gebraucht kaufen
info@reblandklause.de
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Ist in Ordnung
Flo
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Sehr stabil perfekt für jede küche
Christoph G. G. Cyrus
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
und hat ansonsten die bekannte Rösle Qualität und ist bei mir mittlerweile zum unentbehrlichen Helfer beim Passieren von Saucen und Suppen geworden. Funktioniert aber auch bei Spaghetti ;-)Hält vermutlich eine Ewigkeit und ist von daher - gerade auch in Anbetracht der gebotenen Qualität - seinen Preis absolut wert.Meine Empfehlung für jeden „Chef“ und den, der es werden will.
Thaler Christian
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Wie erwartet, spitze
Anny
Bewertet in Kanada am 3. September 2022
So pleased with this purchase!
GB
Bewertet in Großbritannien am 15. Januar 2022
Good product 👌
Phil Garrett
Bewertet in Großbritannien am 22. Februar 2021
I can imagine this lasting for generations, I have some of my Gran's old cookware and feel connected to her every time I use them. Worth the investment.
AMDK5962
Bewertet in Frankreich am 13. März 2021
Parfait
Reggie Blackman
Bewertet in den USA am2. März 2018
I had one of these that was purchased about 6 years ago, lost it in my house fire. I'm so glad to finally get another one.
GS
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2014
Lange habe ich mit mir gerungen, ob ein Spitzsieb für den normalen Koch - Alltag einer kleinen Familie wirklich notwendig ist. Schließlich hat man ja meist mehrere (unterschiedlich große) Rundsiebe im Einsatz.Inzwischen gibt es fast keinen Anwendungsfall mehr, bei dem ich noch eines meiner Rundsiebe verwende!Verarbeitung und Handgefühl sind makellos, Aufgrund der kleinen Löcher kann man z.T. sogar auf ein Haarsieb o.ä. verzichten. (Die schräge Stellung der Löcher sorgt dafür, dass sie noch kleiner wirken als sie tatsächlich sind und damit die feineren Partikel erst bei ausreichend Druck durchlassen.)MIt der 14cm - Ausführung ist das Modell recht klein, insbesondere beim Befüllen direkt aus dem Topf muss man schon etwas aufpassen, das der Inhalt auch im Sieb landel. Dafür passt es sowohl vom Durchmesser als auch von der Höhe gut in handelsübliche Messbecher, die dem Sieb einen ausreichenden Halt verleihen. Es reicht sogar, wenn nur der gelochte Teil des Kegels im Behälter ist, durch den ungelochten Rand gelangt dann nichts ungewollt nach außen. Rundsiebe mit vergleichbarem Fassungsvermögen benötigen dafür schon einen deutlich größeren Topf oder halten nur ausreichend sicher, wenn sie plan auf dem Topfrand aufliegen können.Als Zubehör kann man einen Holzstößel (leider recht preisintensiv) erwerben, mit dem man das zurückbehaltene Material noch auspressen kann. In gewissen Grenzen reicht dazu auch ein Löffel, denn durch die Form des Siebs kann man auch damit z.B. pürierte Lebensmittel durch die Löcher streichen, ohne das ein großer Teil ausserhalb des Siebs landet. Bei einen ungünstigen Mischungsverhältnis zwischen Flüssigkeit und feinfaserigem Material kommt es u.U, schnell zu einer Art "Verstopfung", sodass sich die gewünschte Trennung nicht ausreichend selbstständig ausführt. Mittels Solikonlöffel, den ich wie einen Quirl am Boden des Siebs drehe, trennt sich das Filtergut sehr schnell und mit minimalem Aufwand voneinander. Bedingt durch die Form des Siebs rutscht weiteres Material selbstständig nach, sodass kein zusätzliches "Heranholen" erforderlich ist.Fazit:Eigentlich bräuchte man mehrere dieser Siebe in verschiedenen Ausführungen, damit auch z.B. das Abseihen größerer Volumina in einem Durchgang möglich ist. Dann sind aber auch ausreichend hohe Gefäße notwendig, die man im privaten Umfeld meist seltener antrifft.
Jutta
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2013
Ich koche sehr viel und habe für Soßen bislang immer mein Feinseib (auch von Rösle) benutzt. Hat auch gut funktioniert, das Ergebnis, war gut, aber die Reinigung hat mir immer den Nerv geraubt. Stets hat sich irgendwas unter den Rand gesetzt und im Sieb festgesetzt.Das Spitzsieb ist klasse, nichts kann sich unter den Rand setzen. Die Reinigung ist supereinfach (keine Ecken, Ränder und Kanten) und das Resultat im Kochtopf prima.Drei Themen sind wichtig:- suchen sie das Sieb, daß vom Umfang her zu dem Topf paßt, den Sie am häufigsten benutzen für Soßen- ordern Sie direkt den passenden Stößel dazu, denn sonst wird es schwierig auch am unteren Ende den Siebinhalt auszudrücken. Der ist zwar ziemlich teuer, aber wenn man ihn mal benutzt hat, weiß man, warum man "gern" bezahlt hat.- seien Sie sich im Klaren darüber, daß das Sieb sehr hoch ist und in der Regel von der Höhe her nicht in einen Soßentopf paßt. Daher muß man schauen, ob man einen weiteren hohen (Suppen-)Topf "dreckig" macht oder sich eine Behelfskonstruktion bastelt, um dem Rest in den Soßentopf abtropfen zu lassen. Alternativ kann man das Sieb über den betreffenden Topf halten und ausdrücken, aber dann kann man natürlich die angebrachte Halterung nicht benutzen.Ggf. nehmen Sie ein kleineres Sieb, das nicht so hoch ist, das hängt aber davon ab, wieviel an Inhalt (Möhrchen, Pilze etc.) da rein muß/soll.Ich persönlich bin froh, es gekauft zu haben und nutze es gerne. Alle Widrigkeiten, die einfach an der Form und Funktion hängen, lassen sich m.E. im laufenden Gebrauch abstellen. Da findet jeder seine persönliche Lösung.
Produktempfehlungen