Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Radlagerwerkzeug Radlager Werkzeug 72 mm

Kostenloser Versand ab 25.99€

51.99€

27 .99 27.99€

Auf Lager
  • Spezialwerkzeug Satz für den Radlager Ein und Ausbau Montage von Radnaben 72 mm
  • erleichtert die Montage und Demontage der Radlager Nabeneinheit
  • geeignet für die neuen VAG Modelle mit Radlager Nabeneinheit
  • passend für einen Radlagerdurchmesser von 72 mm


- 5 Druckstifte
-2 geteilte Demontageschalen
- 2 geteilte Montageschalen
- Montageplatte mit 8 Nebenbohrungen
- 1 hochfeste, kugelgelagerte Spindel
ab Baujahr 2000:
geeignet für Audi A2
geeignet für Skoda Fabia
ab Baujahr 2002:
geeignet für Seat Ibiza IV 6L1
geeignet für Seat Cordoba 6L2
geeignet für VW Polo IV 9N mit Servo
ab Baujahr 2005:
geeignet für VW Fox ab Bj. 2005


Bizzi
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2023
Wenn man sich das Werkzeug genau anschaut, so ist dies selbsterklärend. Lager Wechsel Polo 6r und N9 hat ohne Probleme funktioniert und wird sicher noch viel weitere Male aushalten. Die abgefräste Schräge an der Pressscheibe kommt nicht ganz optimal am Abs-Sensor vorbei und bedarf einer kleinen Nachbehandlung aber ansonsten Top.
Horst Span
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2023
schnelle Lieferung entspricht dem was ich mir vorgestellt hatte
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2018
Habe vom Verkäufer Otger Lensker ein den Artikel bestellt, laut Bestelldetails Artikelzustand: Neu.Erhalten habe ich aber leider ein Werkzeug mit klaren Gebrauchsspuren.Der eher minderwertige Koffer hatte bereits Beulen und ist an manchen Stellen schon gerissen.Alle Werkzeugteile wurden mit einem Öl eingeschmiert, womöglich um Oxidation zu vermeiden, jedoch Rosten die Stifte bereits.Das Gewinde der Spindel ist bereits an machen Stellen leicht eingedrückt.Ich habe zwar kein Problem damit gebrauchtes Werkzeug zu benutzen, solange es funktioniert aber es als neu zu deklarieren und gebrauchtes verkaufen sollte nicht passieren
Kundenrezensionen
Bewertet in Deutschland am 25. November 2017
Das Werkzeug konnte genutzt werden um Radlager von einem VW Polo 6R abzuziehen und ein neues Radlager einzpressen. Die schwarzen Halbringe und die schwarze kleine Scheibe ist zum Auspressen und die silbernen Halbringe sowie die Scheibe zum Einpressen des Lagers.Qualität:Der Koffer ist nicht unbedingt der Stabilste, tut jedoch seine Dienste die Einzelteile sortiert zu lagern. Eine Verschlussschnalle ist direkt bei der Erstöffnung abgebrochen, ist jedoch soweit nicht weiter schlimm.Das Material der Einzelteile wirkt für den Preis sehr hochwertig und es waren nach dem Gebrauch keine Verschleißerscheinungen oder Abriebe an der Gewindestange erkennbar.Nachbesserungszwang:Glücklicherweise stimmte der Durchmesser der Abziehscheibe, wodurch diese nicht abgedreht werden musste. Allerdings ist die Aussparung für den ABS-Sensor, wie bereits von den anderen Rezenten angemerkt viel zu dürftig und man würde sich ohne weitere Nachbearbeitung der Abziehscheibe den ABS-Sensor abreißen. Hierbei habe ich eine größere Kerbe in die Aussparung eingeflext und entgratet. Und ja das Material ist äußerst Beständig hinblicklich der Flex, wodurch es sich schon um hochwertiges Material handeln dürfte.Sämtliche anderen Bestandteile konnten ohne weitere Probleme genutzt werden.Fazit: Für wenig Geld erhält man hierbei ein durchaus hochwertiges Set, welches jedoch noch manuell nachbearbeitet werden muss, damit der ABS-Sensor nicht ausgebaut werden muss (Ausbau kann Defekt am Sensor verursachen) oder beschädigt wird.Natürlich ist das Set nur für den entsprechenden Radlagerdurchmesser geeignet.LG Michi
Klaus Geiben
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2015
Kurz als Feedback. Habe mir dieses Werkzeug besorgt um schnell das Radlager am Polo wechseln zu können. Hat alles funktioniert, also da kein Problem. Allerdings trägt die Spindel nach einmaligem gebrauch bereits deutliche Gebrauchsspuren. Wobei ich nichgt das Gefühl hatte das Lager hätte besonders fest gesessen. Wenn das so weiter ginge, glaube ich, dass mit max 10 Lagern, das Lebensende der Spindel erreicht ist.Dann, der Gegenhaltering, der beim Einpressen hinter den Achschenkel gelegt werden soll ist ein paar zehntel Millimeter zu groß. Er paßt zwar in die vorher gereinigte und dafür vorgesehene Aussparung. Geht da ber erst mit dem Einpressen relativ stramm rein. Das erschwert etwas das Händling und macht notwendig, dass man das Teil dann irgendwie wieder rausbekommen muß.Die Aussparung, die mein Vorreszensent an dem Auspressring angebracht hat ist nicht notwendig. Leichter ist es den ABS Sensor auszubauen. Nur eine Inbusschraube und dann rausziehen.Positiv hervorzuheben ist die überaus schnelle Lieferung. Dienstag bestellt. Mittwoch schon dagewesen.
Reinhard Fischer
Bewertet in Deutschland am 24. August 2014
Nachdem ich gestern die Radlager am Skoda Fabia 6Y5 damit erledigt habe, ist die erste Rückmeldung"für den Preis unschlagbar" ...Funktioniert hervorragend, man muss allerdings sorgfältig arbeiten (sprich, auch Dreck und Rost von allen Anlageflächen gerade beim Einbau entfernen!!!) ...Das bedeutet aber nicht, das es keine Verbesserungesvorschläge gäbe ...Das hinterlegbare Teil zum Ausziehen des Radlagers hat am Umfang eine Stelle, die abgefräst ist.Dies soll verhindern, das die ABS- Sensoren beim Ausziehen des Radlagers zerstört werden.Leider ist beim genannten Modell das so nicht möglich, die Spitze des Sensores würde dennoch abgeschert (Sensorpreis ab ca 10 Euro bis unendlich).Da ich mir das vorher genau angesehen habe, ist das zumindest nicht geschehen ... Einen Sensor hab ich "so" herausbekommen, den zweiten nicht ... Da bei beiden aufgrund des Herumgewürges das deutiche Risiko bestet, das sie platt sind, werde ich also nun beide ersetzen ...Ich hoffe zwar, das ich da nicht mehr so bald heran muss, aber wer weiß ...Jedenfalls habe ich (ich bin im Besitz einer recht massiven Fräsmaschine) in der Mitte der abgeflachten Stelle eine Nut eingefräst, die ca 12 mm breit ist (Sensor ist 10 mm breit), und eine Tiefe von ca 4 bis 4,5 mm (Restmaß "Durchmesser" zur Gegenseite ca 61 mm).Damit war in allen Richtungen genug Platz, am Sensor vorbeizukommen ...Festgstellt habe ich dabei, das der Fräser (HSS) trotz ca halber Schnittgeschwindigkeit von ca 15 m/min und guter Kühlung kaum durchs Material zu bekommen war (Zustellung 0,5 mm) - auch die Grate habe ich mit dem Meißel, anstatt mit einer Feile entfernt (die hätte es gekillt, schleifen wäre besser!).Das alles spricht für gutes Material, ich hatte eher "Mistforkenstahl" erwartet und bin von daher angenehm überrascht.(Hinweis - ich würde die beschriebene Operation NICHT mit einer Flex machen - ich sehe das Risiko, das der Stahl aushärten und dann brechen/reißen könnte!)Schön wäre auch, wenn die Druckstifte, die durch die Nabe geführt werden, irgendwie an der Druckplatte festgeklemmt würden (kleine Nut mit O- Ring?), so ists etwas fummelig ...Aber - für den Preis unschlagbar!Wer sein/e Radlager selber wechseln möchte, um die ca 200 bis 400 Euro je Seite bei Werkstattbesuch zu sparen - kaufen!Allerdings - Sensoren zumindest in Reichweite liegen haben (gehen besch.... raus, und sind sauempfindlich!), ausserdem Schlüsselgröße - ich glaub 32mm ? - für die Zugmutter, sowie weitere Werkzeuge (36er 12 Kantnuss für die Gelenkwellen, sowie Dremomentschüssel), werden benötigt!Auch Kupferpaste, Fett und Dreikantschaber (reinigen der Aufnahmebohrung) sollten "da" sein, etliches weiteres ist nützlich ...Viel Erfolg!
Produktempfehlungen

33.49€

14 .99 14.99€

4.4
Option wählen

18.79€

8 .99 8.99€

4.5
Option wählen

49.79€

23 .99 23.99€

5.0
Option wählen

35.49€

14 .99 14.99€

4.8
Option wählen

38.03€

19 .99 19.99€

4.4
Option wählen

50.99€

23 .99 23.99€

4.3
Option wählen

19.14€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen