SH
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Ich habe dieses Produkt im Rahmen des Amazon Vine-Programms kostenlos zum Testen erhalten. Selbstverständlich handelt es sich bei meinem nachfolgenden Text dennoch um eine neutrale und ehrliche Bewertung.Zum Zeitpunkt dieser Rezension kostet das Reckhorn D-200 Subwoofer Chassis 59,95 Euro.Dass es sich hierbei um kein Billigteil handelt, merkt man spätestens beim ersten Qualitätscheck beim Anfassen - wobei Reckhorn im Bereich des Selbstbau-HiFi kein Unbekannter sein sollte.Der Koro ist stabil aus Guss gefertigt und nicht wie bei vielen anderen günstigen Chassis aus Blech. Die Push-Terminals sind hochwertig verschraubt und die Litzen sauber verlötet. Der Kapton-Schwingspulenträger wirkt ebenfalls sauber verarbeitet und bietet keinerlei Grund zur Bemängelung. Sicke und Zentrierspinne sind ebenfalls gut am Korb verklebt und der Schaumstoffkranz um die Sicke herum ist ebenfalls bereits ab Werk sauber aufgelegt.Der große Magnet bietet - in Zusammenarbeit mit der recht großen Zentrierspinne sowie der ausladenden Gummisicke - eine für diese Größe beachtliche Auslenkung. Zwar gibt es keine genaugen Angaben in den TSP, jedoch sind hier locker zwei Zentimeter (peak to peak) drin. Dafür spricht ebenso die in dieser Chassisgröße sehr tief angelegte fs von lediglich 28 Hz, was einen resonanzfreien Tiefstton garantiert.Die meisten werden diesen Subwoofer in Bassreflex-Gehäusen einsetzen. Ich jedoch empfehle ganz klar den Einsatz in einem 4th Order-Bandpass: die Dynamik und Spielfreude, die man damit diesem Chassis entlocken kann, ist eine wahre Wonne. Die (geschlossene) Frontkammer sollte dabei relativ klein bemessen bleiben und 10 Liter nicht überschreiten. Die ventilierte Kammer kann mit bis zu 20 Litern ebenfalls sehr klein bleiben und der (gefalzte) Port sollte bei einem Durchmesser von ca. 6 Zentimetern (max. 20cm² Portfläche) eine Länge von ca. 30-35 Zentimetern aufweisen.Und prompt wünsche ich viel Spaß mit einem kompakten, jedoch äußerst kräftigen und tiefreichenden Bassgewitter mit hoher Impulstreue und knackigem Antritt.Von meiner Seite aus gibt es hier nichts zu bemängeln und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
WYSIWYG
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
The speaker delivers deep and punchy bass, making it a good choice for upgrading a sound system. The 100W RMS rated power is not especially realistic, but the speaker provides strong and clear low frequencies up to about 80W, then it starts distorting a bit, but it's still adequate for home theater or music setups. The build quality is solid and the 20 cm size is compact yet powerful. Installation is mostly easy, if you use it as a stand-alone subwoofer, but if you decide to use it as a upgrade for your existing 2- or 3-way speakers, you'll probably have to re-do the speaker filters to get the correct sound output. The bass is rich and dynamic, but it might require some tuning for optimal performance, depending on your setup. It comes very well packaged for transport in a sturdy carton box. Good product.
Heiko Westphal
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Gute Verarbeitung als subwoofer genial.
Muffel
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2024
Einbausituation: In einen 24 Jahre alten HECO Ultraspace mit 50 Liter Inhalt, 50% Schalldämmwolle gegenüberliegend dem Chassis, Downfire, 10cm Bassreflex in der Front der im Gehäuse 90° abgewinkelt ist und ca 32cm lang, 60/120Watt Class A/B Verstärker. Ein Set das sich auch heute absolut nicht verstecken muss. Die gummierte Pappmembran mit Schaumstoffsicke fing allerdings an sich aufzulösen.Da alle Technischen Daten des Reckhorn D200 bekannt waren diese noch in einer Webseite mit Online Berechnung mit dem vorhandenen Bassreflexgehäuse durchgeführt und die Ergebnisse sollten perfekt passen! Dem war aber nach der Inbetriebnahme anscheinend nicht so.Ein großer brummiger Peak um 30-40Hz dann ein Loch bis an die 100 Hz und eine unangenehme dröhnende Resonanz darüber. Da mangels Messmittel nur mit Audiofiles mit einer steigenden Schwingung von 20Hz -20Khz etc überprüft werden konnte sind das hier nur zirka Werte.Mit dem Einspielen eines sehr hochwertigen Kopfhörer in der Vergangenheit gab es Aussicht auf Verbesserung . Die Einstellung am Verstärker des Subwoofer auf erträgliche Werte bei Level 30% und Crossover bei 50Hz eingestellt und viel Musik in Zimmerlautstärke und teilweise auch deutlich darüber gehört (Einstellungen ehemals Level 50% und Crossover 80Hz).Nach den ersten paar Stunden Beschallung hatte sich deutlich etwas verändert. Der Crossover konnte von etwa 50Hz auf 80Hz erhöht werden und der Level leicht erhöht werden.Nach insgesamt 20 Stunden Beschallung hat sich inzwischen ein sehr deutlicher Unterschied eingestellt der sich nicht mehr ändert. Einstellungen jetzt Level 50% und Crossover etwa 110Hz. Der Frequenzbereich ist jetzt von 30Hz bis um die 110Hz wunderbar Linear und ergänzt sich mit den Satelliten die eine untere Grenzfrequenz von 90Hz haben. Durch den langen Hub ist der Subbass Bereich deutlich mit Druck spürbar und ein tiefer und sehr trockener trotzdem fein zeichnender Bass hörbar ohne jegliches Dröhnen durch alle Musikgenres und die Wortbeiträge und Gesang sind ganz eindeutig zwischen Subwoofer und Satelliten getrennt. Schnelle Bassfolgen werden klar aufgelöst.Der Mythos Lautsprecher einspielen ist eine Tatsache!Ein sehr schöner anspruchsvoller Test ist zum Beispiel von Led Zeppelin – Kashmir mit einerim höheren Bassbereich liegenden leiseren Bassdrum die locker eingespannt ist und bei jedem Hit ein hörbares Ausschwingen hat und vermutlich hat man keinen Teppich zur Dämpfung in die Bassdrum gelegt und somit noch ein Nachhall. Im over ear Kopfhörer hört sich das toll an, jetzt auch im freien Raum – unglaublich!Noch ein paar Worte zum Aussehen und Ausführung des Chassis. Das Aussehen der eventuell sichtbaren Membrane ist durch den übergroßen Dom und dem glatten Konus und dermittelgroßen Sicke ohne Werbeaufdruck sehr einfach und clean und fügt sich auch an hochwertigen Gehäuse ohne schrillen Klimbim ein. Auf eine gummierte Magnetabdeckung die sowieso unsichtbar im Gehäuse wäre wurde verzichtet dafür hat man einen „martialischen“ Doppelmagneten und gute Anschlussterminals angebaut. Somit mehr auf Funktion denn auf Aussehen getrimmt.Fazit: Ein Chassis bei dem Wert auf Klang und weniger auf Show gelegt wurde.Somit kann man nur eine100% Empfehlung geben!
S. Otto
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2024
Sehr gut verarbeitet, druckvoll und belastbar. Habe damit meine mittlerweile 36 Jahre alten JBL LX66 versehen und bin zufrieden.Aktualisierung:Nach nur einiger Zeit der Nutzung bin ich mehr als zufrieden und meine Erwartungen sind bei WEITEM um ein Vielfaches übertroffen! Extremer Schalldruck, sehr saubere Bässe, unglaubliche Reserven! Würde ich immer wieder kaufen!