Chris VB
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
Es gibt günstigere, jedoch zahle ich für die Bananenstecker gerne mehr, weil sie auch um einiges besser sind als die zahlreichen günstigeren die man hier bekommt.Ich bin begeistert und werde sicher weitere kaufen.Chris
MeGa
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2024
Gute Verarbeitung, einfache Fixierung des Kabels.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Ausgezeichnet verarbeitete und makellos vergoldete Hohlbananenstecker, da freu ich mich schon auf den Aufbau. :)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2023
Allgemein und Qualität sind OK aber nicht High-And
Mirco G
Bewertet in Italien am 22. Januar 2022
Ok, prodotto soddisfacente
Alberto Pini
Bewertet in Italien am 19. August 2022
Usato per sostituire due banane che si sono piegate e rotte tutto ok
M.A.K.E.
Bewertet in Deutschland am 7. September 2019
Wer Wert auf Optik und Haptik legt, müsste mit diesem Produkt zufrieden sein.Die Stecker haben ein gutes Gewicht und machen einen wertigen Eindruck.Die Montage ist absolut problemlos, es gibt aber auch nicht viel falsch zu machen.Habe im direkten Vergleich Bananenstecker von Nakamichi (neu) und Hicon (bereits 7 Jahre im Einsatz).Die Nakamichi erfüllen ihren praktischen Zweck, mehr aber auch nicht - jedenfalls nicht für mich. Erfreuen kann ich mich an denen nicht.Die Hicon sind ordentliche Stecker, wobei nach 7 Jahren die Hülse unschön angelaufen ist. Das tut der Funktion zwar keinen Abbruch, aber der Optik.Die Rembus haben mich tatsächlich erfreut, schon beim Auspacken. Für meine Begriffe wirklich gutaussehend, fassen sie sich auch noch sehr gut an.Ob einem das 6 EUR pro Stecker wert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden - mir ist es das wert.Die Rembus Hohlstecker sitzen auch bei mir sehr fest; aber nicht zu fest, wie von einem Rezensenten kritisiert.Da wackelt wenigstens nichts, was möglicherweise je nach Maß der Buchse im Verstärker unterschiedlich sein kann.Klanglich gibt es für mich weder zu den billigen Nakamichis noch zu den Hicons auch nur den geringsten Unterschied festzustellen.Das liegt entweder daran, daß ich nicht an solche Dinge glaube, oder schlicht an physikalischen Fakten. Oder an schlechten Ohren. Oder an einer schlechten Anlage. Oder daran, daß es keinen Unterschied gibt.Das wird jeder anders sehen bzw. hören.Egal wie, wer es einfach nur praktisch haben will (= Lautsprecherkabel schnell vom Verstärker/ Lautsprecher trennen und wieder verbinden), ist mit den billigen Nakamichis nicht schlecht beraten.Wer "praktisch" auch noch in hübsch will: Rembus.Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, das wird sich erst noch zeigen.——————————————————-Update nach knapp 1 Jahr:Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Es gibt keine Abnutzungen vom desöfteren Ein-/Ausstecken und auch keine Oxidationsspuren. Ausgeleiert ist auch nichts. Sehen aus wie neu.
Dennis A.
Bewertet in Deutschland am 22. März 2019
Die Stecker sind fummelig zu montieren und am Kabel auch recht lang, machen dafür aber optisch einiges her und wirken zunächst auch sehr hochwertig (was ich für 25 € für ein 4er Set auch erwarte). Sie sitzen allerdings zu fest. Dadurch soll wohl ein idealer Kontakt sichergestellt sein (zu locker sitzende Stecker können Kontaktprobleme haben, gerade die oft günstigen "laternenartigen" Stecker). Die Rembus sitzen allerdings fester als sie selber auszuhalten scheinen: Beim Herausziehen aus einer Elac BS203A flog mir ein kleiner Zylinder entgegen, der wohl nur leicht angelötet war, um das gebogene Blech (den eigentlichen Kontaktstift) zu halten. Dieser steckte noch im Terminal der Box und musste mit einer Kombizange herausgepriemelt werden.Wenn schon festsitzend, dann bitte so stabil, dass der Stecker es auch aushält. Für 25 € geht sowas gar nicht. Ich bin nun wieder bei den deutlich günstigeren Metallsteckern von Hicon (Marke gehört zu Sommer Cable) gelandet, die sehen nicht ganz so schick aus, sind aber einfacher und sicherer zu montieren (Schrauben von beiden Seiten statt nur von einer) und stabiler. Zudem nervt bei den Rembus, dass der Kontaktstift nur aufgeschraubt ist und sich bei etwas drall im Lautsprecherkabel auch mal ein paar mm selber rausschraubt.Nie wieder.
mc vic
Bewertet in Italien am 21. Dezember 2018
Belli esteticamente
Richter
Bewertet in Deutschland am 28. August 2016
Ich habe kürzlich mein Soundsystem um Dolby Atmos erweitert und wollte bei der Gelegenheit die Kabel neu konfektionieren. Die Rembus Stecker machten einen guten Eindruck und so habe ich mehrere Sets Hohl-Bananas sowie die abgewinkelten Stecker gekauft. Letztere verwende ich an Dolby Atmos Lautsprechern von KEF, die auf meinen B&W Standboxen liegen. Betrieben wird das Ganze an einem Yamaha RX-A3050 Receiver.Die Stecker von Rembus weisen eine hervorragende Verarbeitungsqualtität auf. Die Schrauben sitzen gut im Gewinde, nichts ist ausgeleiert oder schwergängig. Der vordere Teil der Bananenstecker lässt sich abschrauben. Die Carbon-Hülse ist ebenfalls verschraubt und gibt den Blick auf das Innere frei. Nachdem man die Kunststoff-Transportsicherung aus dem Inneren des Steckers entfernt hat, kann das Kabel eingeführt werden. Ich habe problemlos ein Kimber 4PR Kabel hineinbekommen. Vorher wurden die einzelnen Adern mit einem Schrumpfschlauch fixiert. Die Litzen des Kabels habe ich verdrillt und im vorderen Teil des Steckers verschraubt. Im hinteren Teil erfolgt die zweite Verschraubung auf das Kabel. Anschließend wieder die Carbon-Hülse drauf und fertig ist es.Die abgewinkelten Stecker sind ebenfalls sehr hochwertig konstruiert und mit einer Kunststoff-Ummantelung verkleidet. Das Kabel wird hier nach unten weggeführt, was bei den oben aufliegenden KEF Dolby Atmos Lautsprechern sinnvoll ist. Für diese Stecker habe ich ein SC-Orbit 225 MKII von Sommer Cable verwendet. Das Kabel hat einen Querschnitt von 2.5mm2 und lässt sich problemlos einführen. Cleveres Detail der Stecker: Ein verstellbarer Dorn ist hinten verschraubt und spreizt dadurch den Bananenstecker. So kann man den Stecker leicht in die Buchse des Lautsprechers platzieren und anschließend mit dem Dorn fixieren. Dadurch hält der Stecker bombenfest. Ich hatte vorher die Kabelschuhe bestellt, da diese das selbe Carbon-Design wie die Hohlbananas haben, aber diese rutschten leicht aus den Lautsprecheranschlüssen raus.Abschließend kann ich die Rembus Stecker jedem empfehlen, der auf hochwertige Qualität Wert legt. Ich habe jetzt insgesamt 36 Stecker verbaut und bei keinem irgendwelche Qualitätsprobleme festgestellt. Ein Tipp: Sollte jemanden der vordere Teil des Steckers zu leicht zu lösen sein, so kann er das Gewinde mit Schraubenlack oder ggf. auch Nagellack fixieren. Am Ende bleibt mal wieder die Erkenntnis: Qualität hat ihren Preis.