Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Revell 04909 Apollo Saturn V Raumfahrtmodell Bausatz 1:144

Kostenloser Versand ab 25.99€

32.03€

16 .99 16.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Detailierter Bausatz
  • Juli 1969 um 9
  • 32 Uhr morgens erfolgte der Start der gigantischen Saturn V von Cape Canaveral, die bedeutendste Reise in der Geschichte der Menschheit
  • Die riesige Saturn V bestand aus drei Hauptstufen, war 110 m hoch und wog 3
  • 000 Tonnen



Produktbeschreibung des Herstellers

Revell - Baue Ihren Traum

Baue das Original maßstabs- und detailgetreu nach. Mit Revell wird historische Technik erlebbar.

Apollo Saturn V

Am 16. Juli 1969 um 9.32 Uhr morgens erfolgte der Start der gigantischen Saturn V von Cape Canaveral, die bedeutendste Reise in der Geschichte der Menschheit. Die riesige Saturn V bestand aus drei Hauptstufen, war 110 m hoch und wog 3.000 Tonnen. Sie konnte eine Nutzlast von 50 t befördern und erreichte eine Geschwindigkeit von 11,2 km/Sekunde. Die 394.000 km lange Reise bis zum Mond dauerte 72 Stunden. Nach Erreichen einer niedrigen Erdumlaufbahn erhielt die obere Baugruppe mit der Apollokapsel von der dritten Stufe der Trägerrakete den Schub zum Erreichen der Fluggeschwindigkeit zum Mond. Später löste sich die Apollo-Baugruppe von der Rakete, drehte sich und zog die Mondlandefähre aus der Schutzhülle. So aneinandergekoppelt gelangte diese Einheit zum Mond und schwenkte auf eine Mondumlaufbahn ein. Nach einigen Mondumläufen trennte sich die Mondlandefähre mit den Astronauten N. Armstrong und E. Aldrin an Bord von der Kommandokapsel in der nur der Astronaut M. Collins verblieb. Die Mondfähre setzte mit zwei Zündungen des Retromotors zur Landung im "Meer der Ruhe" an. Dieses historische Ereignis wird auf Ewigkeit unvergessen bleiben.

Detaillierter Modellbausatz

Maßstab: 1:144

Höhe: ca. 77,5 cm

Teileanzahl: 82

Mit vielen Details

Strukturierte Außenhülle, Zwischenring mit Steuermotoren, Servicemodul mit Schubdüse und Steuerdüsen, Kommandokapsel.

Detaillierte Mondlandefähre, bewegliche Schutzverkleidung der Landefähre, Rettungsrakete an der Spitze.

Startplattform, 3 Figuren zur Bestückung der Startplattform, Detaillierte Abziehbilder.

Endstufe mit 5 detaillierten Schubdüsen, 2. Raketenstufe mit 5 Schubdüsen, 3. Raketenstufe mit Schubdüse

Level 4 - Detaillierte Bausätze für fortgeschrittene Modellbauer. Setzen Erfahrung beim Kleben und Bemalen voraus.

Nicht zusammengebauter Kunststoffmodellbausatz. Für den Zusammenbau und die originalgetreue Bemalung werden Farben, Kleber und Zubehör benötigt. (nicht enthalten) Bebilderte, mehrsprachige Bauanleitung enthält ausführliche Montageanweisung.

Die beiliegende Bauanleitung zeigt Schritt für Schritt, welche Teile in welcher Reihenfolge zusammengeklebt werden sollen. Für die originalgetreue Nachbildung sind in der aufwendigen Bauanleitung entsprechende Farbangaben als Bemalungsvorschlag angegeben.


Iulian
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
The product was very good, I bought it for a child, everything was perfect.
TomTom
Bewertet in Deutschland am 3. September 2024
alles gut
Lucas
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
Ein sehr tolles und detailreiches Modell! Wie man es von Revell gewöhnt ist natürlich mit fehlerfreier Beschreibung. Kleber und Farbe muss man separat kaufen, das sollte man bedenken! Ich habe diese Modelle als Kind sehr gerne zusammengebaut und hab mir mit der Saturn V wieder ein Stück Kindheit zurückholen können. Außerdem habe ich mir einen anderen Rezensenten hier zum Vorbild genommen und eine schöne Stehlampe daraus gebastelt :)
Michael Bowden
Bewertet in Kanada am 25. März 2024
Easy to build and looks great.
SMF
Bewertet in Italien am 14. Juli 2024
Per un'appassionato di astronauta non possedere il Saturn 5 è davvero impensabile. Questa soluzione economica della Revell ben montata e verniciata, fa davvero un bell'effetto!
Sabine Freund
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2022
Sekunden Kleber nicht dabei .Bei der Bestellung steht auch nicht dabei das man das selber kaufen muss .
sumedhmulay
Bewertet in Indien am 7. Februar 2021
The plastic quality of the parts is horrible. It’s breaking at every single point.Way too expensive. I would really wish to get my money back as I repent for the money I spent on this useless toy..We had lot more expectations from revell but I will never but revell brand in my life.😔
Design-id
Bewertet in den Niederlanden am 4. Januar 2021
sommige onderdelen passen niet precies en moeten worden afgesteld met schuurpapier .. maar het is een leuke uitdaging :)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2018
War das erste Modell das ich mir seit 20 Jahren gekauft habe um mein altes Hobby wieder zu beleben. Der Versuch ich geglückt und das Modellbaufieber hat mich wieder. Die Qualität und Passgenauigkeit der Teile sind für meine Ansprüche Sicher ausreichend. Die Anleitung ist verständlich. Die Einzelnen Raketenstufen können abgenommen werden. Ebenso das Raum- und Landemodul. Die Rakete steht stabil in der Plattform kann aber entnommen werden. Bei genauer Arbeitsweise nimmt der Zusammenbau einige schöne Abende in Anspruch. Insgesamt ein sehr schönes und detailreiches Modell. Freue mich schon auf das nächste Modell aus der Raumfahrtserie.
James
Bewertet in Großbritannien am 7. März 2018
It is true what a few people have mentioned about a few fit issues, but none of them were of any significant problem. If you are after an absolutely perfect recreation you may require a little filler, but I managed perfectly well without any. The small lunar lander that sits in the payload fairing (but is removable) is a little delicate.It is interesting to see from the markings from the mounds that much of this kit was cast in 1968, meaning it was actually designed before mankind had set foot on the moon, and most of it remains unchanged! A few parts have clearly been retooled, and there were no fit issues on these.The paint scheme is interesting, although not the one used on the Saturn V rockets that flew manned missions to the moon. The design featured in this kit was changed for the manned missions to reduce the amount of surface area painted black, as it was discovered that the black paint was overheating the fuel tanks whilst the rocket waited in the sun. If you want to recreate an manned Saturn V, you can find photographs online.I got this kit on a marketplace deal for less that £15 as it didn't have a box, which was a steal. The kit itself was absolutely fine. Highly recommended
Harry Urben
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2018
Die Passform ist nicht schlecht; man muss natürlich an der einen oder anderen Stelle mit ein bisschen Schleifarbeiten nachhelfen. Wenn man sich nicht stur an die Revell-Bemalungsvorschläge hält, kann man ein durchaus ansprechendes Modell bauen. Jede Apollo-Mission hatte nämlich unterschiedliche Bemalungen der Saturn V (Vorbildfotos zu Rate ziehen!). Und wenn man sich nicht scheut, zusätzliche Detaillierung in Form von Eigenbau anzubringen (zusätzliche Gastanks und Leitungen in den Antriebsbereichen der drei Stufen), dann kann man wirklich ein Schmuckstück daraus machen.
chw9999
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2017
Gut 40 oder mehr Jahre muss es her sein, dass ich das Modell schon einmal gebaut habe. Damals - wie heute - war und bin ich nach wie vor fasziniert von der Ingenieursleistung, die in der Rakete steckt.Für meine 5jährige und natürlich doch in erster Linie für mich habe ich das Modell nach all der Zeit noch mal bestellt. Leider fehlte in der ersten Lieferung eine Hälfte eines der großen Triebwerke - fehlende Teile sind mir bei einem Revell-Baukasten bisher noch nie vorgekommen. Aber Amazon hat schnell erneut geliefert, so dass der Bau mit nur einer Woche Verzögerung begonnen werden konnte.Als Nach-Feierabend-Projekt hat es auch eine gute Woche bis zur Fertigstellung gedauert, wobei eine helfende 5jährige Hand nicht immer das Vorgehen beschleunigt: für das Verkleben und die Bemalung der feineren Details ist die Feinmotorik in dem Alter meist noch nicht genug ausgeprägt, so das Papa hier zugearbeitet hat.Einen Tipp kann ich geben, wenn man es sich oder Mitbauenden einfacher machen möchte: die schwarzen Partien kann man mit einem gut deckenden Permanentstift ("Edding") einfärben (lassen, ausmalen können schließlich auch Kinder), und die metallischen Teile können mit günstigem Nagellack überzogen werden (gold und silber). Vielleicht gibt es letzteres bereits im Haushalt bei der Holden.Alles im allen ein schönes, detailliertes und nicht zu teures Modell, mit dem auch die einzelnen Stufen auf dem Weg zum Mond spielerisch nachgestellt werden können. Meine Kleine ist nun auf jeden Fall mit dem Raumfahrtvirus angefixt ;)Und jetzt hole ich mir noch mal ein Modell, mit dem ICH ALLEINE spielen darf :)
Marc Haisenko
Bewertet in Deutschland am 6. November 2016
Das war das erste Plastik-Modell, das ich zusammengebaut habe und bis auf Abzüge in der B-Note (sichtbare Nähte und Pinselstriche) ist es mir gut ganz gut gelungen. Man braucht natürlich Geduld und muss darüber nachdenken, was man tut, dann geht es trotz des hohen Schwierigkeitsgrades.Die Plastikteile sind relativ genau. Die Anleitung ist eigentlich auch für einen Einsteiger verständlich, aber wie ich erst merkte als es schon zu spät ist sollte man teilweise voraus lesen, ob Teile später zusammengeklebt werden sollen: wenn man erst bemalt und dann klebt passen die Teile natürlich nicht mehr exakt und der Kleber hält auf der Farbe auch nicht so (das hat mir in der 2. Stufe einen fiesen Spalt zwischen dem "Zylinder" und dem "Kegelsegment" eingehandelt). Erst kleben dann malen.Besonders die 2. und 3. Stufe sind teilweise knifflig zu bemalen, aber das liegt nunmal an der Saturn V und nicht am Modell selbst.Einen Abzug gibt es aber für die fehlerhafte Anleitung zur Bemalung und Beklebung mit Decals ("Wasserschiebebildchen"). Die Saturn V ist so, wie sie die Anleitung und Produktbilder zeigen, nie geflogen. Die dritte Stufe hatte nie "USA"-Schriftzüge und kein schwarzes Band am unteren Ende. Genauso hatte das Command Module keine USA-Flagge (das Service Module allerdings schon). Die erste Stufe hatte kein schwarzes Band ringsrum (im Produktbild unten über dem "USA"-Schriftzug). Die Finnen sind auch falsch, bei Apollo 11 waren sie komplett silber und soweit ich das erkennen kann auch bei den anderen Missionen (es wirkt auf vielen Fotos tatsächlich so, als ob die Finnen auf der Seite des schwarzen Roll Patterns auch schwarz wären; das täuscht, denn auf anderen Fotos ist klar zu sehen, dass die Finnen auch auf dieser Seite silbern sind).In der Summe sind hier zu viele Fehler, hier wurden Sachen hinzuerfunden, wieso auch immer. Glücklicherweise hat die NASA umfangreiche Bildarchive, die man im Internet einsehen kann, und es gibt auch genug Seiten von Enthusiasten mit Bildmaterial. Wer das Modell relativ originalgetreu machen möchte sollte sich eine Mission herauspicken und die entsprechenden Fotos ansehen/ausdrucken, um dann beim bemalen/bekleben die Fehler der Anleitung zu erkennen und zu korrigieren.
Produktempfehlungen

64.24€

31 .99 31.99€

4.3
Option wählen

55.36€

28 .99 28.99€

4.7
Option wählen

29.80€

12 .99 12.99€

4.3
Option wählen

19.97€

8 .99 8.99€

4.6
Option wählen

36.74€

17 .99 17.99€

4.9
Option wählen

38.25€

19 .99 19.99€

4.8
Option wählen