Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerIchi
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Dies war unser letztes Produkt aus dem Hause Revell. Der Revell Control 24555 Monster Shark sieht optisch sehr gut aus, der Verdampfer erfüllt seinen Zweck und gefällt den Kids. Die Materialqualität im Inneren könnte billiger und schwächer nicht sein. Billigste Plastikzahnräder (Lenkung) die konstruiert wurden um bei geringster Beanspruchung zu brechen. Ersatzteile seitens Hersteller gibt es nicht. Ebenso ist die Fernbedienung aus billigstem Plastik, Steuerung bricht einfach ab. Kaufen, KURZ spielen, wegwerfen... OPTIMAL für Umwelt und Geldbeutel? Nein, nur für den Müllproduzent Revell.
Franziska
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2023
Tolles Auto mein Sohn ist glücklich nur leider hält eine akkuladung nur 45 Minuten fahren dann hängt er 3 Stunden an der Steckdose
Lukas Nicolai
Bewertet in Deutschland am 8. August 2023
Packung schon mal geöffnet. Akku schon eingelegt. Batterien schon in der Fernbedienung. Benutzt wurde es auch schon. Dann mir so zuzusenden und dann auch noch das Ladekabel vergessen. Eine Frechheit diese ganze Nummer!
Patrick
Bewertet in Deutschland am 7. März 2023
Monster Trucks ziehen besonders Kinder in ihren Bann. Es macht einfach Spaß diese großen Fahrzeuge bei ihren Stunts und Rennen zu sehen. Revell Control hat jetzt auch ferngesteuerte Monster Trucks im Programm und diese offenbaren das ein oder andere Extra.Revell Control – ferngesteuerte Modelle und SpielzeugeRevell Monster Truck im Test - Shark Next LevelRevell hat in Deutschland ihren Firmensitz in Bünde. Das Unternehmen ist Hersteller und Distributor von Modellbausätzen aus Plastik und ferngesteuerten Fahrzeugen. Revell agiert weltweit und blickt auf eine lange Historie zurück. Lewis H. Glaser ist Gründer der Revell Inc. und hat bereits 1947 die Idee verwirklicht ein maßstabsgetreues Auto aus Kunststoffteilen zu bauen. 1956 schwappte der Trend dann von Kalifornien „über den großen Teich“. In Bielefeld entstand die Revell Plastics GmbH, die heute in Bünde sitzt. In Bünde befindet seit den 80er Jahren auch eine eigene Entwicklungsabteilung inkl. Produktion. Neben dem Modellbau bietet Revell zahlreiche ferngesteuerte Modell an. Autos, Boote, Helikopter oder Drohnen sind im umfangreichen Angebot zu finden.Revell Monster Truck im Test - Shark Next LevelMonster Truck „Shark Next Level“ im coolen Hai-DesignDer Monster Truck ist richtig groß. Wenn man die Verpackung in den Händen hält, ruft das besonders bei Kindern Erstaunen hervor. Die dicken Reifen sind eindrucksvoll und das Design ein echter Hingucker. Ausgeliefert wird der Monster Truck mit einer 2.4 GHz Fernsteuerung. Diese hält man in einer Hand – Gas gegeben wird mit dem Zeigefinger. Die Lenkung erfolgt über ein Rad an der rechten Seite. Der Monster Truck wird ab einem Alter von 8 Jahren empfohlen. Für kleinere Hände könnte die Steuerung etwas schwierig sein. Evtl. sind die Finger zu kurz um das Fahrzeug zu beschleunigen. Mein 8-jähriger Sohn hat allerdings überhaupt keine Probleme damit die Steuerung zu bedienen. Es ist recht intuitiv sodass die erste Fahrt direkt losgehen kann.Ferngesteuerter Monster Truck im Test - Shark Next LevelOptisch ist der Monster Truck den echten großen Monster Trucks nachempfunden. Der aufgesetzte Hai fühlt sich im ersten Moment zwar nicht so hochwertig an, allerdings sind Monster Trucks oft so gestaltet, das die Außenhüllen den ein oder anderen Crash mitmachen können, gerade weil sie so biegsam sind. Die Hülle ist einem Hai nachempfunden. Die Flossen in schwarz, gelb und roter Farbe fallen direkt auf. Aufgedruckt ist eine 23 mit dem Schriftzug „Barbarous Shark Next Level“. Rund um das Fahrzeug sieht man Gestänge, Motoren, Stoßdämpfer und Auspuffrohre. Diese sind alle aus Plastik gefertigt und haben schon den ein oder anderen Crash ausgehalten. Ins Auge stechen die wirklich dicken Reifen mit denen man auch mal über Rasen oder Schotterpisten fahren kann.Ferngesteuerter Monster Truck im Test - Shark Next LevelAngetrieben wird der Monster Truck mit einem Lithium Ionen Akku der für Maximalgeschwindigkeiten bis zu 15 km/h sorgt. Aufgeladen wird er per USB. Damit Kinder nicht einfach den Akku herausnehmen können, ist er mit einer Schraube gesichert. Das gibt auch während der Fahrt Sicherheit. Der Akku kann dadurch nicht rausfallen.Ferngesteuerter Monster Truck im Test - Shark Next LevelFerngesteuerter Monster Truck im Test - Shark Next LevelJede Menge Spielspaß durch Beleuchtung und VerdampferWas den Monster Truck besonders macht, ist der integrierte Verdampfer. Der sorgt für Aha-Effekte. Sobald Wasser in den Tank am hinteren Teil des Fahrzeugs gefüllt wird, sorgt der Verdampfer dafür das dies in Form von Wasserdampf austritt. Der Effekt ist richtig toll. Da der Verdampfer über eine zusätzliche Beleuchtung verfügt, macht das im Dunkeln besonders viel Spaß.
Thomas U.
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2023
Das Auto funktioniert tadellos, und sorgt für eine Menge Spaß bei unserem 4-jährigen Sohn. Die Verarbeitung geht bei dem Preis in Ordnung, allerdings bezweifle ich die Langlebigkeit von Aufhängung und Co., hier ist viel Plastik verbaut.
Steffi
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2023
Er sieht toll aus.Aber... Die Fernbedienung war gleich kaputt und Mal ehrlich das Plastik ist so weich, wenn man wo gegen fahren würde, würde es direkt kaputt gehen.Deswegen ging er zurück.
Viktoria
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2023
Mit Akku und eine einfache Bedienung
Schmetterling
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2022
Bis jetzt keine Beanstandung-Enkel ist happy
Produktempfehlungen