Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFrank Kadler
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Dieses Produkt wurde mir im Rahmen des Amazon Vine Programms kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Ich wähle nur Artikel aus, die ich tatsächlich in meinem Haushalt nutzen kann, und meine Bewertung ist daher stets authentisch und ehrlich.Lieferung und erster Eindruck:Geliefert wird der Revopoint MetroX in einer ansprechenden und hochwertigen Verpackung. Ein robuster Aluminium-Kunststoff-Transportkoffer schützt das gesamte Set zuverlässig. Zum Umfang gehören neben dem Scanner ein stabiles Handstativ, ein schwenkbarer elektrischer Drehteller, eine kleine Testfigur, eine Laserschutzbrille mit Reinigungstuch sowie alle notwendigen Netzteile, Kabel und Adapter. Der Scanner selbst ist kompakt, aber dennoch solide verarbeitet und macht einen professionellen Eindruck. Gleich beim Auspacken merkt man, dass hier Qualität und Funktionalität im Vordergrund stehen.Positionierung und Funktionen:Revopoint bewirbt den MetroX als Durchbruch im Blue-Light-Scanning – und das zu Recht. Die innovative Kombination aus blauem Laserlinien-Scan und Vollfeld-Strukturlicht bietet vier leistungsstarke Scan-Modi, die unterschiedliche Anforderungen abdecken. Der Kreuzmodus mit 14 gekreuzten Laserlinien eignet sich hervorragend für glänzende und dunkle Oberflächen, während der Parallelmodus mit sieben Laserlinien feinste Details einfängt. Die Strukturlicht-Modi, insbesondere der Vollfeld-Modus mit 62 Linien, liefern bis zu 7 Millionen Punkte pro Sekunde und sind ideal für größere Objekte. Der automatische Drehteller-Modus vereinfacht das Scannen kleinerer Objekte erheblich und sorgt für präzise Ergebnisse.Präzision und Leistung:Mit einer Präzision von bis zu 0,01 mm und einer Genauigkeit von bis zu 0,03 mm setzt der MetroX Maßstäbe in puncto Detailtreue. Der Scanbereich reicht von winzigen Objekten (10 x 10 x 10 mm) bis hin zu Gegenständen von einem Kubikmeter Größe. Die Arbeitsreichweite von 200 bis 400 mm ermöglicht flexibles Arbeiten, und die Datenverarbeitung über einen Vierkern-ARM-Prozessor mit 2,0 GHz sorgt für flüssige Scans. Die Tiefen- und RGB-Kameras mit je 2 Megapixeln liefern gute Ergebnisse, auch wenn extrem feine Details manchmal an ihre Grenzen stoßen.Software und Workflow:Die mitgelieferte RevoScan 5 Software ist intuitiv bedienbar und unterstützt den gesamten Workflow – vom Scannen der Punktwolken über die Fusion und Vernetzung bis hin zum Export. Die erzeugten 3D-Modelle lassen sich problemlos in gängige CAD-Programme importieren, was den Scan-zu-CAD-Workflow effizient gestaltet. Die 30-Tage-Testversion von Quicksurface ist ein nettes Extra, das die Möglichkeiten erweitert und die Software-Ausstattung abrundet.Fazit:Der Revopoint MetroX ist ein vielseitiger und leistungsstarker 3D-Scanner, der durch seine innovative Technologie und hohe Präzision überzeugt. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Anwender, die verschiedene Oberflächentypen scannen müssen. Die robuste Verarbeitung, die umfangreiche Ausstattung und die intuitive Bedienung machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Reverse Engineering, Qualitätskontrolle und kreative Projekte. Einzig bei extrem feinen Details zeigen sich leichte Schwächen, aber das ist angesichts der Leistung und des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu vernachlässigen. Klare 5 Sterne! ⭐⭐⭐⭐⭐
Matteo
Bewertet in Italien am 9. Februar 2025
Mi aspettavo l’impiastramento più totale dopo l’applicazione, eppure questo spray fa effettivamente quel che dice, dove trovo difficoltà a scannerizzare una parte di un oggetto usando lo spray riesco a far comparire la zona. Si spruzza direttamente sull’oggetto, e dopo qualche ore svanisce, non serve nemmeno pulire. Io una passatina gliela do lo stesso, anche se effettivamente non l’ho mai trovato così necessario.Non dubitavo che Revopoint facesse un prodotto così buono, completamente compatibile con la serie pop che possiedo.Il formato nonostante il prezzo è abbastanza conveniente, non se ne consuma molto, ma dipende ovviamente dalla dimensione del pezzo.
Davy
Bewertet in Frankreich am 23. Februar 2025
Si t es pas anglais, n achète pas. Aucune notice en français, ni en papier ni sur internet
Aaron Pasteris
Bewertet in den USA am22. Februar 2025
Using these on printed reusable markers - unlike most of my other dots, these stick well and stay on a resin print
David J Carter Jr
Bewertet in den USA am20. Januar 2025
Good quality tracking markers, just as good as the OEM that came with my scanner. Adhesive seems sticky but releases clean but keep in mind I only tried a couple on a plastic surface but I would expect they would perform well on any compatible surface.Good thickness, and can probably be reused a couple of times based on the feel of the adhesive. I included a picture that may give an idea of the thickness.List patch I got (not this seller or brand) turned out to be just white paper dots but these are true reflective markers that work very well with my scanner. I did not have anything on deck to scan but I did take a sheet and do a tracking test and the scanner locked on to them extremely well. I included a screenshot of my software showing how it captured them really well.The scanner I use is a MetroX by Revopoint. At $16 retail they are $3-$4 cheaper than OEM and work just as well with the same quality.
Robert Hiemer-Krafft
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Ich habe mir das Scan-Spray zum Testen bestellt, nachdem ich mit dem Handy-Scan-Programm Kiri-Engine sehr unterschiedliche Ergebnisse erreicht habe. Ich hatte bisher mit unterschiedlicher Beleuchtung, Reflexionspunkten, texturiertem Hintergrund und zuletzt mit Mehlstaub herumprobiert. Mit dem Spray hat der Scan einer ca. 5 cm großen Donald Figur auf Anhieb ohne Fehler funktioniert.Allerdings fehlt eine genaue Anleitung. Ich habe die Dose zunächst auf der Heizung angewärmt und dann wie eine Lackdose 2 Minuten kräftig geschüttelt. Die Dose enthält auch eine Mischkugel. Dann hatte ich vergessen, die Figur auf dem Stativ zu befestigen, weshalb ich sie mit dem Spray dann mehrmals herunter geblasen habe. Das Spray deckt zunächst nicht gut und wahrscheinlich habe ich zu viel verwendet. Beim nächsten versuch würde ich weniger Spray aufbringen und das Objekt erst einmal gut befestigen. Man muss sich nicht beeilen. Nach etwa einer halben Stunde war die Oberfläche vollkommen weiß und einigermaßen fest. Inzwischen sind vier Stunden vergangen und die weiße Beschichtung hat an den Kanten angefangen zu verdunsten, wobei ich im Freien gearbeitet habe und es gerade so um die 0 Grad hat. Durch die mattweiße Oberfläche kann man die Belichtung beim Scannen deutlich reduzieren ohne zu viel dunkle Stellen zu bekommen. Das Zusatzlicht habe ich beim zweiten Scan weggelassen, wodurch die Konturen sogar noch schärfer wurden. Ich habe den Scan inzwischen heruntergeladen und bin begeistert. Übrigens, das Spray geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Diese ungewöhnliche Form des Phasenüberganges nennt man Sublimation. Deswegen heißen diese Sprays auch Sublimationsspray. Also Leute, Ihr könnt Euch eine Menge Frust und viel Zeit sparen mit diesem zugegeben nicht ganz günstigen Spray. Gebt Euch einen Ruck!Größe: Dose 66 mm x 200 mlInhalt: 400 mlGewicht: 350 GrammGeruch: Treibmittel wie bei LackdosenFunktion: matt weiße Beschichtung als Vorbereitung für 3 d Scans.Preis/Leistung: nicht gerade günstig, aber wenn man es benötigt…Beschreibung bei Amazon: stimmt weitgehend. Nur das blau in der Überschrift stimmt nicht. Das Spray ist weißEmpfehlung: Dieses Spray ist absolut unverzichtbar für alle Freunde des 3 D Scannens.Ganz dünn auftragen!Ich habe mir das Scan-Spray von Revopoint als Vergleich zu dem Spray von AESUB z bestellt. Mit dem Spray hat der Scan eines sehr alten Wikingautomodells ohne Fehler auf Anhieb funktioniert. Die Auflösung ist so gut, dass man sogar den Schmutz sieht, der unter der Beschichtung lag. Ich hätte das Modell mal vorher putzen sollen.Allerdings gibt es auch für das Revopoint keine genaue Anleitung. Ich habe die Dose zunächst auf der Heizung angewärmt und dann wie eine Lack Dose 2 Minuten kräftig geschüttelt. Die Dose enthält keine Mischkugel. Gescannt habe ich wieder im Garten bei etwa +1 Grad. Die Dose hat einen normalen 110 Grad Kegelsprühkopf und einen Punktsprühkopf für schwierige Hinterschneidungen, die den Sprühnebel verdecken würden. Da ich bereits Erfahrung mit dem Spray von AESUB hatte, habe ich das Spray nur sehr dünn aufgetragen. Einmal „pfft“ drüber von allen Richtungen. Es deckt zunächst scheinbar gar nicht, bildet aber bei besagten niedrigen Temperaturen nach etwa 15 Minuten eine sehr weiße Oberfläche, durch die die Grundfarbe nur hindurchschimmert. Wenn es wärmer ist, wird es wahrscheinlich schneller gehen. Wenn man es zu dick aufträgt, dauert die Verdunstung viel länger. Bei meinem ersten Versuch war die Schicht nach einem Tag immer noch drauf. Man muss sich also nicht beeilen und kann in Ruhe abwarten, bis die Beschichtung ganz weiß ist. Durch die matt weiße Oberfläche kann man auch in diesem Fall die Belichtung beim Scannen deutlich reduzieren ohne zu viel dunkle Stellen zu bekommen. Ein Zusatzlicht habe ich weggelassen. Ich habe den Scan inzwischen heruntergeladen und bin begeistert. Ich habe übrigens recherchiert. Das Spray besteht neben dem Treibmittel aus Cyclododecan. Dem Namen nach ist das ein Zyclisches Gas mit mindestens 12 C Atomen. Man findet im Internetz unter diesem Namen ein Sicherheitsdatenblatt, das nach meiner Beurteilung unbedenklichkeit bescheinigt. Einatmen sollte man den Staub aber eher nicht.Merkwürdig fand ich, dass ich für das Revopointspray keine eigene Rezension schreiben konnte, obwohl sich das Produkt in einigen Punkten unterscheidet. Ich hänge sie deshalb als Nachtrag an meine Erste Rezension an.Größe: Dose 66 mm x 240 mlInhalt: 500 mlGewicht: 400 GrammGeruch: Treibmittel wie bei LackdosenFunktion: matt weiße Beschichtung als Vorbereitung für 3 d Scans.Preis/Leistung: Günstiger als Mitbewerber bei mehr Inhalt.Beschreibung bei Amazon: stimmt genauEmpfehlung: Dieses Spray ist absolut unverzichtbar für den ordentlichen 3 D Scan.
Santiago R.
Bewertet in Spanien am 15. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Volker H.
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Wenn man glänzende, transparente oder sehr dunkle Objekte mit einem 3D Scanner scannen möchte, dann benötigt man ein 3D-Scanner Spray da die entsprechenden Oberflächen nicht oder nur schlecht erfasst werden können.Hier leistet das Scanner Spray AESUB Blau von Revopoint beim scannen besagter Oberflächen sehr gute Arbeit.Leider liegt keine Anleitung dem Spray bei aus welcher ersichtlich ist wie das Spray genau zu Händeln ist.Somit kann es zu "teuren" Fehlversuchen kommen.Folgende Punkte sollten beachtet werden um "Fehlsprühungen" zu vermeiden:1. Mit Vorsicht und nur leichtem Druck auf den Sprühknopf drücken2. genügend Abstand zum Objekt einhalten3. AUF GAR KEINEN FALL das Objekt mehrfach einsprühen denn dadurch können bereits feine Details verloren gehen4. min. 10-15 Minuten warten bevor man die besprühte Fläche anfasst, denn ansonsten kann es passieren das man die "Farbe" abreibt.5. Auf gute Belüftung achten. Das Spray nicht zwar nicht extrem aber der Gesundheit zu liebe sollte man es besser nicht mehr als nötig einatmen.Durch die nur sehr dünne Schicht die durch das Sprühen aufgetragen wird (8-15µm) gehen so gut wie keine Details verloren.Die aufgetragene Beschichtung verflüchtigt sich, je nach Umgebungseinflüssen (Feuchtigkeit und Belüftung), innerhalb weniger Stunden vollständig.Getestet habe ich das Revopoint AESUB Blau 3D-Scanning Spray mit dem Creality Raptor.Das AESUB Blau von Revpoint ist zwar das teuerste 3D Scanner Spray aber meiner Meinung nach auf das beste.
Produktempfehlungen