Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLucas Muskovich✌️
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2024
Ich war erstaunt wie gut die Auflösung der gescannten Objekte war . Fantastisches Produkt und einfach zu bedienen.
Wizard
Bewertet in Italien am 23. Februar 2024
Ho aperto ieri 22 Febbraio 2024 lo scanner e presenta delle abrasioni, come fosse stato usato e poi riciclato ad un altro cliente.Non l’ho ancora provato ma non voglio rischiare che abbia altri problemi per cui chiederò la sostituzione.Dó quindi 3 stelle solo per il motivo delle due abrasioni presentiMi riserverò di dare una seconda valutazione appena lo proverò.Seconda recensioneLa REVOPOINT si è scusata per l’inconveniente, garantendomi che loro non riciclano prodotti di altri clienti. Sono stati disponibili al rimborso completo e mi stanno assistendo per la verifica e l’installazione.Considero molto positivamente questa assistenza e sto pensando di cambiare il RANGE con il RANGE2 che è più evoluto e adatto alle mie esigenze.Appena mi invieranno il RANGE 2 farò una terza recensione.
Die Rezens-Enten
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2023
Ich durfte bereits den Revopoint Mini testen, der aufgrund Blaulicht-Technologie (tatüü tataa) nur in speziellen Szenarien genutzt werden konnte und nur mäßige Ergebnisse geliefert hat. Damals musste ich auch ein Windows-Tablet mit entsprechender Software dabei haben, was das Ganze eher stationär machte.Nun hatte ich mir zum Ziel gesetzt, mein Auto einzuscannen, da es einfach ein geiles Gefühl ist, sein eigenes Auto mit allen Macken und Kanten in klein zu haben...Der Revopoint Range kommt gut und kompakt verpackt daher und macht äußerlich keinen brutal hochwertigen Eindruck, da das Gehäuse aus Plastik ist. Das Design der Mini war deutlich robuster, aber die Kameras juckt es nicht, ob sie in einem Plastik- oder Metallgehäuse sitzen. Nun gibt es auch eine RevoScan App, mit der man sehr einfach mit einem leistungsstarken Smartphone STL-Dateien auf dem Handy erzeugen kann. Mit meinem Xiaomi 12T Pro lief die App sehr gut.Das Ganze Set besteht aus der Range, einer Powerbank, 2 verschiedenen Kabeln und dem Griff. Man kann die Range per WLAN oder auch per Kabel mit einem Android Smartphone verbinden. Bei iOS funktioniert nur WLAN.In der App hat man im Breitbildformat ein Tool mit 2 verschiedenen Kameras. Eine zeigt ein normales Kamerabild und eine zeigt, was erfasst werden kann. Im Großformat erhält man die Aufnahme des Modells angezeigt.Nun zur Praxis: hier muss viel Hand angelegt werden. Einfach nach draußen gehen und das rote Auto einscannen ist nicht. Da die Range sich auf Infrarot stützt, muss man einfallendes Sonnenlicht zu verhindern wissen. Aber auch als ich meine Garage freigeräumt und nur 6000k Lichter angeschaltet habe, konnten nur helle Abschnitte registriert werden... Für optimale Ergebnisse empfiehlt Revopoint, teures 3D-Scanner-Spray zu benutzen oder die beigelegten Kalibrierungspunkte zu nutzen. Nun wollte ich aber weder mein Auto weiß lackieren noch es mit Punkten vollkleben, die ich danach wegwerfen kann. Also gut, probieren wir was anderes. Ich habe noch eine alte Heizraumklappe, die ich in eine Wand setzen wollte, die zufälligerweise matt-weiß ist. Hier funktionierte das ganze bei weniger Licht sehr gut und das Modell wurde Recht detailliert. Nur wofür brauche ich das Ding in klein nachgedruckt? Keine Ahnung, aber ich konnte es einscannen.In der Praxis gab es jedoch auch häufiger das Problem, dass die Kamera sich "verlaufen" hat und zum Beispiel Drehwinkel (wenn man um ein Objekt herum läuft) nicht bzw falsch aufgenommen hat. So musste ich viele Scans unterbrechen und neu anfangen, weil eine Kante oder die eigene Positionierung falsch erkannt wurde. Ich muss aber dazu sagen, dass ich lediglich Hobbyanwender und kein Profi bin.Sehr gut gefällt mir an der App, dass auch ein STL-Repair-tool hinter den Scan geschaltet wird, damit kleine Macken an der Modelldatei nicht beim Drucken stören.Apropos Drucken: die Details sind teilweise zu fein für FDM-Drucker mit normalem Filament. Ein Harz-Drucker deutlich besser und präziser hin, bringt jedoch eine gute Menge eigenen Aufwands mit sich. Das ist aber mehr ein netter Hinweis für Nutzer.Falls man sich mehr für die Materie interessiert, gibt es auf YouTube einige Tutorials.Man merkt, dass Revopoint die Kritik an der MINI aufgenommen und viel mehr verbessert hat. Auch die App funktioniert erstklassig und bietet extrem viele Features. Das kenne ich von den meisten Companions anders.Ich kann für mich als Hobbyanwender sagen, dass das Gerät bei großen Objekten wesentlich mehr taugt als die Mini, aber die Mini ist auch speziell für kleine Sachen konzipiert. Es bleibt jedoch dabei, dass es sehr sehr viel Knowhow und künstliche Gegebenheiten erfordert, um es korrekt anwenden zu können. Nicht jeder hat mal eben einen Raum zur Hand, den man komplett abdunkeln und stabil künstlich beleuchten kann und nebenbei auch noch Literweise 3D-Scanner-Spray.Das wird aber auch eher einer der geringeren Probleme sein... Denn auch der Preis richtet sich an professionelle Nutzer.Ich kann die Range sehr empfehlen, wenn man sich damit abfinden kann, dass man Objekte etwas öfter einscannen muss, weil die Kamera die Winkel falsch übersetzt hat.
CB
Bewertet in Großbritannien am 5. Mai 2023
I've been dabbling with 3D printers for years and never really thought much about 3D scanning my own objects. I didn't want to have to deal with 3D sculpting to repair bad scans etc and wanted something that just works.I think Revopoint is *almost* there. Is it a perfect product, no. Is it good enough for most people, probably!I think if you're looking at scanning objects then you'll have an idea of how to use (or will quickly learn) the software side of things.I'd recommend picking up some scanning spray - this helps reduce glare on shiny objects and allows the scanner to track the geometry a little easier. It certainly helps get a cleaner results.If you're scanning things like cars then you'll almost definitely need to use the sprays.Large, flat objects were a little more difficult. There are little marker dots you can attach to help the scanner keep things aligned but I think they need to be a little bigger, or I need to practice more.I think for the price of the scanner, it's probably one of the best you can get for under £1000 if you're willing to accept that there's still going to be some work needed tidying meshes etc, though the Revo software does seem to do a pretty good job.I'd love to see some in-depth tutorials for this particular model as everything I could find online was for their smaller/older models.
Guigon stephane
Bewertet in Frankreich am 3. Juni 2023
Parfait, une heure ou deux d’adaptation et ça fonctionne à merveille !
Azamolo
Bewertet in Italien am 2. Juli 2023
Ho ricevuto il prodotto ed e' tutto ok ma non ho ricevuto la base girevole. Vorrei mi chiarissero il motivo e se si può ricevere. Grazie
Harakui
Bewertet in Großbritannien am 15. Mai 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Dwarfhero
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2023
Dies ist nur mein zweiter 3D Scanner, ich bin noch Anfänger auf dem Gebiet der 3D Scans und muss mich da erst noch einarbeiten. Mit 3D Druckern habe schon viel mehr Erfahrung. Mein erster Scanner ist von Creality und er auf Kleinteile getrimmt und dieser Revopoint ist er auf Großteile und Menschen abgestimmt. Amazon hat mir freundlicherweise die Premium Variante zur Verfügung gestellt, diese Version enthält einen großen Drehteller, welche bis zu 200 kg aushält und gedacht ist Menschen um ihre eigene Achse fahren zu lassen. Ich hab mich besonders über diesen Scanner gefreut, weil er mein ersten Scanner vom Objektbereich ergänzt und das ist auch ganz wichtig zu beachten es gibt nicht den ein Scanner dafür alle Objekte gleich gut geachtet ist sondern die Scanner sind immer für bestimmte Größen kleinen Mittel Optimiert und es bringt dir zum Beispiel nichts mit den Revopoint Range kleine Sachen einzuscannen. Im Lieferumfang sind diverse Kabel enthalten aber auch einen praktischen Scanner Griff mit anschraubbaren Griff-Akku (Powerbank). Man kann sich auch entscheiden ob man mit einem Windows Computer die Daten verarbeiten will (die Software hat ein großen Funktionsumfang) oder ob man eine Handy App nutzt, weil es schneller geht und einfach einzurichten ist, habe ich für den Anfang die Handyvariante gewählt. Der Scanner wird einfach auf den Griff geschraubt und per USB Kabel mit dem Griffakku verbunden. Die Datenleitung bzw. Übertragung findet über WiFi statt. Die Handy App zeigt sehr gut an, den Scanner zu nah oder zu weit weg hält. Ich habe als ersten Versuch eine Reinigungsflasche gescannt, welche ich auf einen einfachen Drehteller platziert hatte. Der Scanner nimmt dann automatisch mehrere 100 Fotos auf, die App verarbeitet dann die einzelnen Fotos zum 3D Modell, das kann je nach Datenmenge und je nach Berechnung Power des Handys mehrere Minuten dauern. Zum Schluss bekommt man ein 3D Modell (Screenshot habe ich euch eingefügt) welches man als STL Datei exportieren kann. Die Handy App kann leider nicht vor säubern oder nach bearbeiten. Für den erstens gehen bin ich sehr zufrieden. Natürlich ist hier noch viel Entwicklungspotential das gehört aber zu meiner persönlichen Lernkurve und das muss ich auch immer wieder betonen als Anfänger bekommt man nicht gleich Superergebnisse hin sondern man muss sich einfach in die Materie einarbeiten. Die Verarbeitung des Scanners es qualitativ hochwertig auch von der Software das habe ich aber nicht anders von der Firma erwartet, da sie im Konsumerbereich mit zu den Marktführern gehört.
Produktempfehlungen