Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGabi
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Das Gerät ist klein und leise im Betrieb macht tollen Joghurt und der Preis ist unschlagbar...
meike göpel
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Der Jogurt Maker von PEARL ist einfach in der Handhabung und das Ergebnis ist sehr gut. Der Jogurt hat eine normale Festigkeit und schmeckt, wie Jogurt schmecken sollte.Ich habe Jogurtfairment von John Pütz (Hobbythek) benutzt und habe der Milch noch einen Löffel Inulin zugesetzt.Mit veganer Milch habe ich es noch nicht probiert.
Thomas F
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Der Joghurt ist seit einigen Jahren regelmäßig bei uns im Einsatz. Die Systeme mit den vielen kleinen Gläschen haben mich eher abgeschreckt, allein das ständige Saubermachen und Abfüllen..Diese Lösung finde ich perfekt und es ist super einfach. Behälter mit Milch füllen, ein paar Löffel lebendiger(!) Joghurt dazu, entweder aus der Vorproduktion oder z.B. Bulgarischer Joghurt von Bayernland, mit dem habe ich die besten Erfahrungen gemacht und diese Joghurtkulturen sind zudem super gesund! Dann ca. 9 Stunden in die Maschine und dann noch in den Kühlschrank zur Nachreife. Vor und nach der Reifung im Gerät lasse ich das Ganze immer eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen. Damit die Temperaturwechsel nicht zu abrupt sind. Vor der Kühlschrankphase nicht umrühren oder schütteln! Dann wird der Joghurt stichfest.Da ich lieber Glas mag als Kunststoff habe ich im Internet den Tipp gefunden, dass ein bestimmtes Gewürzgurkenglas exakt in den Bereiter passt. Ich habe zwei dieser Gläser und verwende nur diese. Sie sind etwa 11 cm im Durchmesser und ca. 14 cm hoch.
Gabriele E
Bewertet in Deutschland am 14. November 2023
Ich bin restlos begeistert von diesem Gerät. Ich habe es am 30.10.23 Gekauft und habe schon das zweite mal damit 1Liter Natur Joghurt gemacht. Man braucht nur 1 Liter Milch mit 3,5% Fett und ca. 3 Esslöffel Natur Joghurt (einer, der einem auch schmeckt) Man rührt diese drei Löffel Natur Joghurt mit etwas Milch an und gießt dann die restliche Milch dazu. Dann stellt man den Topf in das Gefäß, macht den Deckel drauf, stellt das Gefäß an und 10-12 Std später hat man 1 Liter Natur Joghurt. Einfacher geht es echt nicht mehr. Man braucht sich um nichts kümmern. Wenn man es Abends macht, dann hat man am nächsten Morgen schon den neuen Natur Joghurt. Allerdings muss er noch in den Kühlschrank gestellt werden, zum erkalten. Das war die ganze Arbeit. Das gute daran ist, dass man immer wieder neuen Joghurt machen kann, wenn man einen kleinen Rest übrig lässt und das dann wieder mit 1 Liter Milch anrührt. Man braucht also nur noch Milch und das Gerät. Na ja, etwas zeit braucht man auch aber die Verfliegt wie im Flug. Ich kann es nur Empfehlen. Es ist super einfach und hat für mich eine Erfolgsgarantie. Wenn man mit sauberen Material Arbeitet, dann kann da einfach nichts schief gehen. Ich würde dem teil sogar 10 Sterne geben weil es einfach sehr einfach ist Joghurt herzustellen. Es verbraucht dazu auch noch sehr wenig Strom, was will man mehr.Würde ich immer wieder kaufen. Danke für dieses Geniale Gerät!Jetzt habe ich immer Joghurt zuhause. Denn Milch habe ich immer Zuhause und dazu kommt jetzt auch noch der Natur Joghurt. SUPER Sache!1000% zu Empfehlen. Den Plastik Pott kann man auch durch ein Glas ersetzen. Nur sollte es dann die selbe höhe haben wie der Plastik Pott, damit auch der Deckel noch drauf passt. Bei Glas weiß ich aber nicht, wie das mit dem Glasdeckel gemacht wird. (Nur drauf legen oder zuschrauben etc.) Ich lasse es so, denn so Funktioniert es Super. Warum sollte man trennen, was Genial Funktioniert? Und wenn ich mich recht entsinne sind so gut wie alle Natur Joghurts auch in Plastik Bechern... also! Und Bio ist nicht gleich Bio. Der Name "Bio" ist nicht geschützt. Das kann überall drauf stehen. "Selbst auf den Plastik Bechern ;-) "Ergänzung zu dem Produkt: Heute ist der 22.04.2024 Ich habe bestimmt schon 10 mal Joghurt damit gemacht, auch im Glas. Den Schraubdeckel drehe ich nicht fest zu, der ist von alleine verschlossen, wenn der Joghurt fertig ist. Bei einem Weck Glas mit Deckel, lege ich das Gummi mit dem Deckel drauf und auch der ist nach der vergangenen Zeit fest verschlossen. Ob und wie lange das jetzt lagerbar ist, kann ich nicht sagen, da ich den Joghurt meist sehr schnell Aufesse. Ich möchte den nicht 10 Jahre stehen haben, denn Joghurt ist für mich eher zum Essen da als zum Anschauen. Wie gesagt, man kann sehr schnell sehr viel Joghurt damit herstellen. Warum also lagern? Am besten vor dem Schlafen gehen, den Joghurt in dem Gerät herstellen und am nächsten Morgen kann man den Joghurt in den Kühlschrank erkalten lassen. Ich habe Griechischen Joghurt genommen, da der etwas Dicker ist und eben auch schmeckt. Und wenn man einmal etwas Joghurt hergestellt hat, dann kann man immer etwas übrig lassen und rührt dann neue milch damit an und hat wieder neuen Joghurt. Wichtig ist nur, dass man mit einem Sauberen Löffel den Joghurt aus dem Glas nimmt, damit keine Bakterien da rein kommen. Das ist alles, worauf man Achten muss. Ansonsten ist es sehr einfach, damit Joghurt herzustellen. Und wenn ich das schon sage, dann ist dieses Gerät Gold wert. ^^ ( Wenn einmal die Mischung Angerührt ist, dann das Gerät nicht mehr Bewegen)Wünsche jedem viel Erfolg damit und Genießt euren selbst hergestellten Joghurt.P.s mit Sojamilch oder Kokosmilch oder Hafermilch habe ich keine Erfahrung, da ich "normale" Milch nehme. Ich denke aber, dass man die Milch auch mit Sahne oder Sojamilch oder ähnlichem anreichern kann. Ich nehme nur Milch, 3 Esslöffel Natur Joghurt Griechischer Art und habe leckeren Natur Joghurt. Mir reicht das als Ergebnis!
epsilon
Bewertet in Frankreich am 1. März 2018
voilà tout est dans le titre, je vais devoir broder! Ah si! le pot en plastique est remplaçable par un pot weck corolle 1,062L; la consistance est parfaite avec du lait entier (frais et bio, bien sûr! ;-) ), et pour info, si vous le laissez au moins 12h, il n'y a plus de lactose, idéal pour les maladies auto-immunes (crohn par exemple). Bref, j'adore!
Elisa_cookie
Bewertet in Frankreich am 23. November 2016
Parfaite. Simple à utiliser.Le yaourt est très bon et je peux aussi faire de fromages! Je conseille. Très bonne qualité/prix. Pour faire le yaourt il faut : du lait entier UHT et non frais, ni allégé. Après les 10heures il faut couler le yaourt! Dons prenez une passoire, posez dessous un torchon de coton (sans peluche). Plus vous laissez filtre le yaourt , plus il vas ressembler au yaourt grec.
Sheila Byrne
Bewertet in Großbritannien am 2. Mai 2016
Easy to use and great results every time!
Schnubb
Bewertet in Deutschland am 7. September 2015
Der Joghurtmaker tut im Großen und Ganzen was er soll. Nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen mit pasteurisierter Bio-Frischmilch aus dem Kühlregal, habe ich festgestellt, dass es nur mit H-Milch funktioniert. Ich war schon etwas enttäuscht, weil es mit der Frischmilch nicht geklappt hat, obwohl in der Anleitung steht, dass der Joghurtmaker auch für diese Art von Milch geeignet ist. Die Milch blieb auch nach 12h komplett flüssig, es setzte sich lediglich Molke an der Oberfläche ab.Mit haltbarer Vollmilch und gefriergetrockneten Joghurtkulturen klappt es allerdings wunderbar. Ich gebe dazu eine kleine Messerspitze Kulturen mit einem Schuss warmer Milch in den Joghurtmaker, gieße die zimmerwarme H-Milch dazu und lasse das Ganze 12h drin. Wichtig ist tatsächlich das Gerät dabei nicht zu bewegen oder in der Milch rumzurühren, da man sonst die Strukturen, die sich bei der Joghurtentstehung bilden, zerstört und der Joghurt dann klumpig oder sogar flüssig wird. Auch sollte man nicht ständig reingucken um die konstante Wärmezufuhr nicht zu unterbrechen. Das Gerät heizt leider nicht ganz gleichmäßig. Weiter oben im Joghurtbehälter ist es mit knapp 46°C wärmer als im unteren Bereich mit ca. 44°C.Man kann zwar keinen Timer einstellen um das Gerät abzuschalten, aber das finde ich nicht so tragisch. Denn so muss man sich einen Wecker stellen und wird wenigstens daran erinnert, den Netzstecker zu ziehen und den fertigen Joghurt in den Kühlschrank zu stellen.Der fertige Joghurt wird übrigens erst nach einigen Stunden im Kühlschrank richtig schön fest und cremig.Mein Fazit: Der Joghurtmaker von Rosenstein & Söhne leistet mit seinem günstigen Preis gute Arbeit. Schade finde ich nur, dass es nicht mit pasteurisierter Frischmilch klappt, da mir diese etwas besser schmeckt als die Haltbare. Der Joghurt schmeckt letztendlich trotzdem super lecker und ist mit seinen Kulturen obendrein viel gesünder als der tote Naturjoghurt aus dem Supermarkt! :)
Cinzia Galletto
Bewertet in Italien am 29. November 2015
Piccola di dimensioni ma fa uno yogurt eccezionale. Di facile utilizzo ed anche pratica in quanto essendo piccola occupa poco spazio nella dispensa in cucina.
Dusiero
Bewertet in Italien am 16. Juni 2014
Apparecchio semplice e funzionale nell'utilizzo e la pulizia, efficace per la produzione di uno yogurt cremoso e gustoso.Per preparare un litro di yogurt magro utilizzo un litro di latte scremato pastorizzato e la quantità corrispondente ad un vasetto di yogurt avanzato dalla preparazione precedente (la prima volta uso un vasetto di yogurt bianco allo 0,1 di grassi di qualsiasi marca).Tengo accesa la yogurtiera per circa 8 ore e prima di mettere in frigo il contenitore con lo yogurt pronto, lo lascio intiepidire per circa 1 ora a temperatura ambiente ed elimino il siero giallo formatosi in superficie.Consigliato.
Produktempfehlungen