inspectorX
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Möglicherweise habe ich ein Montagsprodukt aus einer Vorserie aus 1975 erhalten.Die Sensoren sind überproportional groß, ich dachte ich sehe nicht richtig. Verliert ständig die Min/Max Speicherung, ein Sensor funktioniert erfreulicherweise gar nicht.
Michael
Bewertet in Deutschland am 22. August 2024
Auspacken, in Betrieb nehmen, funktioniert problemlos, Temperatur mit geeichtem Thermometer (hatte ich mir ausgeliehen) überprüft, exakt gleich,dass die Sensoren Zeit brauchen, um die Umgebungstemperatur zu erreichen, liegt in der Natur der Sache, da nur eine passive Luftdurchströmung vorhandendass für die drahtlose Übertragung von Sensoren im home-Bereich nur ein enges Frequenzband zur Verfügung steht, sollte man als Dipl. wissen und bei der Masse an Geräten auf dem Markt nun wirklich nicht dem einzelnen Gerät eine Überschneidung vorwerfenalso alles in allem trotz der anderen Rezensionen eine Kaufempfehlung
Enrique
Bewertet in Spanien am 16. Mai 2024
Resulta que nuestro federico combi recién comprado no indica la temperatura del congelador ni tampoco pita si una puerta queda mal cerrada. con el aparatillo este lo he solucionado. ademas trae imanes para pegarlo a la puerta de la nevera.La única pega que le veo es que las instrucciones solamente están en alemán y francés pero vamos que ajustarlo no es ningún misterio.
Stefan Blawe
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Das Produkt hält was versprochen wird .Es gibt zwei Fühler , jeweils mit einstellbarem Alarm für die minimale und die maximale Temperatur .Ich bin zufrieden
Klaus Hellmuth
Bewertet in Deutschland am 20. September 2023
Ein Produkt, das zuverlässig seid 2018 funktioniert. Lediglich ein Batteriewechsel ist notwendig, so etwa 1x im Jahr.Ich empfehle hochwertige Batterien, die kein Problem haben mit dauerhafter Kälte.Der Empfänger ist magnetisch und hängt in Augenhöhe am Kühlschrank.Der TK Sender liegt einfach unten in einer kleinen Schublade, die eigentlich für Kräuter gedacht ist.Der Sender für den Kühlschrank liegt in der Tür, am obersten Ende.Wenn ich den Kühlschrank mal offen lasse, hat dieser Sender dann schnell die 10 Grad überschritten und schlägt Alarm.ABER 2 Verbesserungsvorschläge hätte ich an den Hersteller.1. In der Installationsanleitung sollte stehen, dass die Sender erst ohne Batterien ins Gerät gepackt werden sollte, damit sie Ihre Grundtemperatur bekommen. Erst dann sollte man die Batterien einlegen, sonst wird gleich bei der Installation ein Alarm ausgelöst.2. Wenn Sender keine Daten mehr sendet, weil z.B. die Batterien leer sind, hätte ich mir stündlich einen Alarmton gewünscht.Ansonsten ein Tolles Produkt, ich würde es wieder kaufen.
Jag Själv
Bewertet in Schweden am 19. November 2022
Ok
Satelga S.
Bewertet in Spanien am 5. Juli 2020
En aleman
MARTYN MANSBRIDGE
Bewertet in Großbritannien am 18. Februar 2018
I received my R & S fridge/freezer thermometer on 6th Jan 18, so over a month now, and couldn’t be happier with it. I’m just using Poundland AA batteries, and thought that the low temperatures would kill the batteries over night, especially in the freezer sensor. But no, the fridge sensor is still working, and the freezer sensor batteries had to be changed after 6 weeks, not bad at -18 with cheapo batteries. I also like, that I can move the freezer sensor to either of my 2 freezers, to keep a check on both. Well pleased for the price.
Patrice A.
Bewertet in Frankreich am 30. August 2017
Après un coup de calgon d'un frigo tout neuf qui à décidé de cesser de faire du froid sans mon accord et m'a fait perdre tout le contenu du compartiment congélateur, j'ai dit: "Plus jamais ça" et ai recherché une solution. J'ai trouvé ce produit de conception allemande ( Pearl) qui me donne entière satisfaction. (photo) Températures frigo et congélateur affichées en permanence avec une consigne d'alarme pour chaque, le tout relié par radio. Facile à mettre en oeuvre, la notice en français est tout à fait claire ( photo) . Les alarmes se règlent sans problème.Il faut 4 piles AA, les 2 piles 2032 étant fournies.Les sondes, placées dans chaque compartiment ont une certaines inerties et il faut attendre une heure ou deux pour avoir la température réelle du compartiment.J'ai jugé plus prudent d'envelopper les sondes dans un sachet étanche afin d'éviter la condensation , peu compatible avec l'électronique.Seule remarque négative: les aimant ne sont pas assez puissants, surtout pour faire tenir l'afficheur à la porte du frigo. Autre recommandation: n'achetez pas deux appareils identique pour le même endroit car il y aurait interférence.( confirmé par le service technique du vendeur). Pour un autre frigo, j'ai du me rabattre sur une solution avec sonde et fil.Si vous trouvez ce commentaire utile, alors encouragez moi et votez pour lui. Si vous avez des questions, n'hésitez pas. EN prime , une photo de l'appareil , reçu ce matin et en fonction ce jour.
Marius Liebher
Bewertet in Deutschland am 1. November 2017
Ich habe das Thermometer gekauft, weil ich das Gefühl hatte, dass mein Kühlschrank nicht mehr richtig funktioniert. Für mich hat es seinen Zweck bereits zufriedenstellend erfüllt. Allerdings gibt es auch einige kleinere Kritikpunkte. Dazu gleich mehr.Eine CR2032 Knopfzellen-Batterie für das Thermometer selbst ist dabei. Wünschenswert wäre eher die Versorgung durch ein bis zwei AAA Batterien, da diese besser und günstiger erhältlich sind. So ist das Gehäuse allerdings recht dünn in der Tiefe und wirkt auch durch seine abgerundeten Kanten und Ecken unscheinbar und trotz des offensichtlichen Kunststoffes recht filigran und eher unscheinbar durch das kompakte Design und die Schräge Aufstellung mittel integriertem Standfuß.Die beiden Sensoren brauchen je zwei AA Batterien. Diese sind nicht dabei. Mit Akkus habe ich die Sensoren leider nicht zum Laufen gebracht. Ob ich Anfangs etwas falsch gemacht hatte kann ich allerdings nicht ganz ausschließen. Die Sensoren send recht groß, ich frage mich, ob das nur an dem großen Batteriefach liegt, oder ob das für die Messung erforderlich ist. Denn hier wären AAA Batterien gerade bei kleineren Kühlschränken auch wieder im Vorteil gewesen.Die Inbetriebnahme war etwas fummelig. Erst funktionierten die Sensoren mit den Akkus nicht und ich wusste nicht woran es liegt, dann dauert es auch etwas bis sie sich automatisch verbunden haben und ihr erstes Signal senden. Mittels manueller Synchronisation hätte man hier mehr Kontrolle gehabt. Aber Ok, ich kann nicht mehr genau sagen wie es genau ablief, aber irgend wie lief es dann nach ein paar Minuten Gefummel und Gedrücke. Den das nächste Hindernis waren die Sensor Knöpfe die ich im ersten Moment nicht verstanden hatte, da ich auf ein Feedback bei Knopfdruck wartete und dachte, die Knöpfe klemmen. Aber es sind Touch-Sensorknöpfe mit kleiner Erhebung. Wenn mans erstmal kapiert hat ok, aber später hatte ich dann auch das Problem, dass man beim Anfassen des Gerätes schnell mal an die Knöpfe kommt und irgendwas verstellt.Und einstellen kann man mittels der 4 Knöpfe schon ein paar Dinge.Mindest- und Maximal-Temperatur zurücksetzten hätte für meine Zwecke gereicht, aber man kann auch Celsius und Fahrenheit ändern und für beide Sensoren getrennt eine Minimal- und Maximal-Temperatur einschalten die bei erreichen Alarm schlagen mittel Piepen. Ok, könnte praktisch sein für Leute die gerne mal Vergessen die Tür richtig zu schließen. Ich gehöre nicht dazu. Wenn man dann aber alle paar Wochen mal die Anzeige zurück setzten will oder auf die Taten gekommen ist und etwas verstellt hat weiß man nicht mehr, welche Taste was macht, weil die Beschriftung nur die Alarmfunktion berücksichtigt.An die grundsätzliche Erfüllung meiner Bedürfnisse hat dass alles aber nicht geändert. Das Gerät hat im alten Kühlschrank Werte zwischen -5 und +15 °C gemessen. Dabei wurde ein Sensor hinten unten wo es kalt ist platziert und einer vorne oben, wo es am wärmsten sein dürfte.Ich hab dann zweifel an der Funktion des Gerätes gehabt, da die Werte doch schon sehr extrem ausfielen. Immerhin ging es um die Anschaffung eines neuen Kühlschrankes im Wert von fast 500€. Aber dieser wurde bestellt und nach ein paar Stunden Einlaufzeit, ich musst wieder die Funktion zum zurücksetzten des Speichers suchen, waren die Temperaturen dann wie gewünscht. Selbe Messpositionen und seit etwa zwei Wochen platziert liegt die Anzeige beim unteren Sensor zwischen 0 und 5 °C und beim oberen zwischen 5 und 9 °C. Normalerweise werden live Temperaturen von 4 und 7 °C angezeigt. Das sagt mir jetzt, dass mein alter Kühlschrank defekt war und man sich auf die Messwerte verlassen kann.Abschließend kann ich noch erwähnen, dass ich festgestellt habe, dass die aktuelle Temperatur nicht sofort angezeigt wird, sondern sich über einen längeren Zeitraum von einigen Minuten schrittweise annähert. Festgestellt hatte ich das, als ich einmal einen Sensor zweckentfremden wollte und die richtige Gärtemperatur für Hefeteig im Backofen, natürlich ausgeschalten, mit eingeschalteter Lampe, auf die Schnelle messen wollte. Das ist natürlich sinnvoll und praktisch um die Min. Max. Werte nicht zu verfälschen, wenn man mal etwas länger im Kühlschrank kramt.