Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAugusto B.
Bewertet in Spanien am 7. März 2025
súper buena
jamie
Bewertet in Großbritannien am 5. Februar 2025
Used it for a year now. Lives on a set of keys and takes a beating. Still holding up :)
LUCA CASTI
Bewertet in Italien am 29. April 2025
ha in dotazione una piccola calamita, due anellini, ma nella scatola che la contiene dice classe energetica G mentre su amazon dice A, bisogna stare attenti se si inserisce il blocco, non ha in dotazione nessun cavo usbe per la ricarica mentre altro modello che comprai in passato si.per il prezzo pagato c'è un po di delusione
Mr Rouge
Bewertet in Frankreich am 22. Mai 2024
Elle coche toutes les cases pour moi.Rentre dans la "5ème" poche d'un jean (même avec son clip, le volume occupé est vraiment minime), excellente autonomie, USB-C, légère, puissante, aimants efficacesElle ne me quitte plus.Une étoile en moins pour le prix... un peu excessif.
franz
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2024
[Energieklasse A] stimmt nicht der artikel ist laut verpackung [Energieklasse G] !!
Martin Rawet
Bewertet in Schweden am 18. November 2024
Smidig och kraftfull liten lampa
Stephane
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Battery last super long based on short usage
Andre
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Was Modi, Leuchtstärke und Weite betrifft, ist die A3 G4 kaum von anderen Schlüsselbundlampen zu übertreffen. Dank des mitgelieferten Clips und Magneten ist sie auch vielseitig, freihändig einsetzbar. Wer sie allerdings wie ich, nur als Backup am Schlüsselbund tragen möchte, kann man diese auch ohne weiteres entfernen. Bei diesem Modell mit Aluminiumkörper, muss man auch keine Angst haben dass die Öse durch die der Schlüsselring geht, mit der Zeit wegbricht.Die Lampe hat einen Memorymodus der wie folgt funktioniert: Man schaltet die Lampe auf die gewünschte Stärke ein und lässt sie für etwa 3 Minuten brennen. Danach merkt sie die Lampe diese Stufe nach dem Ausschalten.Einziges Manko ist die etwas wiedersprüchliche UI, mit der man die Lampe ein- und ausschaltet. An diese gewöhnt man sich allerdings. Somit ist mir das auch keinen Punkteabzug wert.
Koch
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Die A3 ist meine mittlerweile 3. Lampe von RovyVon. Vor der A3 hatte ich die A3 Pro, mit der ich zwar sehr zufrieden war, deren Akku aber nach 3,5 Jahren - zugegeben intensiven Gebrauchs - den Geist aufgegeben hat.Noch davor hatte ich mir 2019 die A1 mit 550 Lumen gekauft. Ich war damals begeistert von der geringen Größe und der dafür enormen Leuchtkraft. Als ich dann Ende 2020 die A3 Pro mit 700 Lumen entdeckt hatte, musste ich die unbedingt haben. Tatsächlich zeigte die A3 Pro sich deutlich verbessert zur A1 (bessere Abdeckung der Ladebuchse, die bei der A1 recht schnell nicht mehr so richtig funktionierte; noch einmal viel heller und vor Allem einen Lampenkörper vollständig aus Aluminium).Ich habe alle Lampen an meinem Schlüsselbund in der Hosentasche getragen und diese sowohl privat als auch beruflich viel genutzt. Mit der Funktion und der Bedienung der Lampen war ich stets sehr zufrieden. Und wenn man die Lampe angemacht hat, war da auch nach Jahren noch der Boah-ist-die-hell-Effekt.Grundsätzlich ist meine aktuelle A3 sogar von der Bedienung und vor allem vom Bedienknopf her leicht verbessert im Vergleich zur A3 Pro. Auch die A3 besteht vollständig aus Aluminium. Leider hat man dieser nun eine erheblich schlechtere Beschichtung spendiert.Wie schon gesagt, trage ich meine Lampen am Schlüsselbund in der Hosentasche. Auf den beigefügten Bildern kann man den Abnutzungsgrad der beiden Lampen - die aktuelle A3 (rechts) und die A3 Pro (links) - gut erkennen. Das erste Bild auf der hellen Platte ist nach 3 Tagen Nutzung der A3 aufgenommen. Die beiden anderen Bilder nach 14 Tagen Nutzung der A3. Gut zu erkennen ist, dass die Beschichtung der A3 schon nach kürzester Zeit (3 Tage) deutliche Schmarren aufweist. Nun nach 14 Tagen Nutzung ist die Beschichtung am Lampenkopf und am Lampenende schon stark abgenutzt und auch am Lampenkörper zeigen sich Schmarren und Kratzer. Die zum Vergleich aufgenommene A3 Pro hatte wohlgemerkt 3,5 Jahre intensiver Nutzung hinter sich. Dafür sieht diese verhältnismäßig gut aus (Sicherlich kommt ihr hier auch ihre Farbe entgegen, auf der man Kratzer nicht so deutlich sieht.)Dennoch muss eine Lampe, die dafür hergestellt ist, am Schlüsselbund getragen zu werden, in meinen Augen mehr aushalten können, ohne so schnell unansehnlich zu werden. Ich habe seit bestimmt 20 Jahren immer eine Taschenlampe an meinem Schlüsselbund. Noch keine meiner Lampen hat aber so schnell so starke Gebrauchsspuren aufgewiesen. Leider habe ich zurzeit keine wirklichen Alternativen (hinsichtlich Größe und Leuchtkraft und möglichst aus Metall) zur A3 finden können, so dass ich sie trotz der unschönen Erscheinung wohl behalten werde.Die A3 Pro wird wohl leider nicht mehr angeboten. Diese hätte ich bedenkenlos erneut gekauft. Auch wenn man über deren Nachhaltigkeit bei einer Nutzungsdauer von 3,5 Jahren (dann Elektroschrott, da Akku nicht austauschbar) durchaus streiten kann.
Produktempfehlungen