Steffen Schubert
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Irgendwie voll Kompliziert das ding, ich nutzte eigentlich nur den Verteiler keine Ahnung wie ich die Uhr mit dem Verteiler verbinde und damit die Bewässerung steuern kann. Ich würde es nicht kaufen aus der Anleitung wird man auch nicht so richtig schlau also Müll da liegt es auch rausgeschmissenes Geld.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2023
Wir benutzen dieses Bewässerungssystem seit Jahren erfolgreich in unserem Garten. Die Bedienung ist wirklich einfach und jedes Jahr zum Sommer wieder schnell installiert. Wir haben uns jetzt ein zweites Gerät für den Vorgarten angeschafft, damit wir auch hier sorgenfrei durch den Sommer kommen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
andré
Bewertet in Frankreich am 3. August 2022
Compliqué mais fonctionne: matériel en allemand, notice peu claire
timberbox70
Bewertet in Deutschland am 16. November 2022
Royal Gardineer Bewässerungscomputer mit 4-Wege-Verteiler und Ventilen habe ich für die Bewässerung des Gewächshauses und meiner Hochbeete eingesetzt.Von Vorteil ist die Druckreduzierung durch den Drehregler an jedem Strang. Damit konnte ich Tropfsysteme mit Druckreduzierer (zB Gardena) aber auch ohne diesen einsetzen.Funktionierte die erste Saison mit drei Ventilen (zwei dabei, eins zusätzlich gekauft) für drei Stränge (unterschiedlich lange bewässert) und einem Verteilerausgang für den Gartenschlauch hervorragend.NT: nur eine Bewässerung pro Tag und Strang (Ventil) einstellbar, auch die Montage des Bewässerungscomputers am Verteiler ist leider so eng bemessen, dass der Platz bei meinem Gartenventil nicht ausreicht. Man kann ihn aber auch ganz gut am Verteiler abstellen, wenn man die Kabel für die Ventile richtig bündelt.Fazit: Einfaches und kostengünstiges System, auch für (Tropf-) Bewässerungssysteme ohne Druckreduzierer
Michael D.
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2021
Bis jetzt habe ich solche Bewässerungs-"Computer" nur so gekannt, dass das Wasser an-/ausgeschaltet wird.Dieses Gerät macht zwar im Prinzip auch nicht mehr, hat aber 4 getrennte "Kanäle", deren Dauer einzeln programmiert werden kann. Das ist super, wenn man z.B. den Rasen wässern und Pflanzkübel bewässern will.Das Gerät ist so aufgebaut, dass an einem zentralen Gerät mit Display 4 Ventile angeschaltet werden können (über Stecker und ein kuzes Kabel). Beim Gerät dabei waren zwei solcher Ventile. Am Wasserhahn wird ein vierfach Verteiler angeschlossen, daran dann die Ventile. Alles über die bekannten Anschlüsse für Garten-Bewässerung (Gard....).An dem Verteiler kann über einen Drehregler die Wassermenge eingestellt werden für jeden Bereich.Leider ist bei mir der vierfach Verteiler nicht ganz dicht, es tropft aus einem Abgang. Da ich nur zwei benutze, nicht schlimm, da es nur tropft, wenn der Regler nicht auf "geschlossen" steht.Der Verteiler ist die Schwachstelle des Systems: Wenn man z.B. im Urlaub bewässern will und der Verteiler wird undicht, dann läuft hier permanent das Wasser aus.Die Programmierung ist etwas umständlich: Man kann bis zu vier Zeiten einstellen, zunächst unabhängig von den Kanälen. Danach wird für jeden Kanal eingestellt, wie lange das Wasser fliessen soll.Einfacher wäre es, für jeden Kanal eine eigene Uhrzeit und die Dauer einstellen zu können.Die Zeiteinstellung ist ähnlich wie bei einer Wochenzeitschaltuhr: Man kann bestimmte Tage aussuchen oder Intervalle (z.B. alle 3 Tage) und dann die Uhrzeit eingeben.Beim Gerät dabei war auch ein Regensensor, er soll verhindern, dass an Regentagen bewässert wird. . Diesen konnte ich noch nicht testen.Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Programmierung ist etwas umständlich, aber nicht schwierig. Den Verteiler werde ich gegen ein robusteres Teil austauschen.
CHAUVIRE philippe sylvie
Bewertet in Frankreich am 10. Juni 2021
Très bon produit facile à installer et à programmerJe recommande
Benjamin Gesemann
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2019
Ich habe das Set gekauft um es in einem Ventilschacht im Garten für die automatische Bewässerung einzusetzen. Durch den Betrieb mit Batterien entfällt so eine umständliche Verkabelung. Ich habe an anderen Stellen auch einzelne Batteriebetriebene Bewässerungscomputer im Einsatz. So lässt sich das ganze System immer Flexibel erweitern und separat Programmieren. Im Ventilschacht wo mehr als ein anschluss gesteuert werden soll wäre kein Platz für mehrere Einzelne Timer gewesen. das Set mit BWC-400 Controller und bis zu 4 Ventilen ist dort wesentlich Platzsparender.Man muss allerdings beachten, dass am Ende mit angeschlossenen Hahnstücken und dem Zufluss-Anschluss vor dem Verteiler die ganze "Verteilerstation" in Flussrichtung wesentlich mehr Platz braucht als in der Breite. Man verschätzt sich da durch die Geometrie des 4 fach Verteilers leicht. So habe ich auch den rechteckigen Ventilschacht falsch geplant und beim Einbau gemerkt, dass es recht schwierig ist die Anschlüsse unterzubringen.Von der Funktion her hatte ich bisher keine Probleme. Man sollte jedoch beachten, dass die einzelnen Ventile, wie auch in der Anleitung erwähnt, innerhalb eines Programmes immer nacheinander geschaltet werden und nie gleichzeitig auf sind. Dies hat aber den Vorteil, dass man keine Problem mit zu geringem Wasserdurchsatz bekommt.