Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPeter Rabe
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Pünktliche Lieferung und gute Qualität
Laubsauger
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Sehr guter Schleifstein mit den Körnungen 1000 (rot) und 6000 (weiss). Der Stein muss vor der Nutzung in Wasser eingeweicht werden, damit die Schleifwirkung optimal ist. Der Gummifuss ist abnehmbar und verhindert, dass der Schleifstein beim Arbeiten abrutscht. Mitgeliefert wird auch ein Halter für die Messerklingen, die einen gleichmässigen Winkel erlauben.Ebenfalls enthalten ist auch eine Anleitung auf DEUTSCH (!), die erklärt, wie man den Stein verwendet - ein Feature, das man in der heutigen Zeit leider nur selten findet - TOP!Beim Schleifen wird Material sowohl vom Stein als auch vom Messer abgetragen, daher muss der Schleifstein zwischendurch im Wasser kurz etwas gereinigt werden. Das Ergebnis ist ansehnlich, bei der Draufsicht auf die Klinge erkennt man, dass diese eine gleichmässige Oberfläche hat, Unebenheiten und weniger scharfe Bereiche werden so gut erkannt.Ich bin mit diesem Stein sehr zufdrieden und kann ihn daher nur empfehlen.
Robert Kropp
Bewertet in Deutschland am 12. März 2025
So wie gewünscht… macht einen guten Eindruck und lässt sich leicht anwenden
Uwe Kühn
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Schwere Qualität, macht was her
Simplix
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Stein ist gut, reicht für lange. Finde die Körnung von 6000 zu fein. Schon 1000 ist ja genug.
Klaus W.
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
d l murley
Bewertet in Großbritannien am 28. September 2024
Takes a bit of practice, but I managed to get my knife sharp enough to cut over ripe tomatoes.Good quality whetstone.
Me-my-self-and-i
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
Der Schleifsein schleift. das ist, was man wissen muss. Das Holzbrettchen sieht zwar nett aus, schimmelt aber, wenn man den angefeuchteten Stein drin liegen lässt. Hier wäre Kunststoff einfach besser gewesen, oder Gummi noch besser.
Darrenob1
Bewertet in Großbritannien am 21. April 2024
Well does what you would think it does very very well need to make sure you soak it in water for 10 minutes and you get amazing sharp results
E.A.R
Bewertet in Deutschland am 27. November 2023
Wenn man - wie beschrieben - den Stein ausgiebig wässert (>10 Minuten) kann mit dem Schleifen der Messer begonnen werden. Erst grob (Körnung 1000 "rotbraune Seite") dann fein (Körnung 6000 "weiße Seite"). Wenn fertig, dann Stein abwaschen und trocknen lassen. Perfekt. Dass die weiße Seite einen grauen Schimmer vom Abrieb des Stahls bekommt hat nur ästhetischen Effekt.Es wird eine deutsche Bedienungsanleitung reklamiert. Richtig, gibt's nur auf Englisch. Aber dem kann abgeholfen werden:Bedienungsanleitung:1. Wässere den Stein in Wasser für 10 Minuten bzw. bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen.2. Den Stein aus dem Wasser nehmen und in den Gummirahmen setzen (Anm.: Erst die weiße Seite) und dann das Ganze in den Bambushalter setzen. Die "Schleifwinkelklemme" auf den Messerrücken geben. (Anm.: braucht man nicht wirklich). Man kann, so man das will, Schnittschutzhandschuhe anziehen/tragen.3. Erst auf der rauhen Seite schleifen, dann auf der feinen. Man halte das Messer unter einem Winkel von 15°-25°4. Das Messer sanft niederdrücken und in fließender Bewegung über den Stein führen, von der Griffseite zur Messerspitze arbeiten. Prozess mehrfach ausführen, abhängig von der Stumpfheit des Messers. Dann die Gegenseite des Messers wie oben beschrieben behandeln.5. Jetzt das Messer drehen und von der Messerspitze zur Griffseite arbeiten. Das Ganze 5x wiederholen. Dann auf der Gegenseite alles wie gerade gemacht.6. Wenn das (die) Messer scharf sind den Stein reinigen mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser. Stein abtrocken. Danach zurück in die Box und/oder alles an trockenem Ort verwahren.Wie man erkennt wann man mit dem Messerschärfen aufhört:Beim Schärfen der Messer - insbesonders auf der rauhen Seite des Steins - bildet sich auf der Gegenseite ein Grat (Anm.: was besonders bei kleinen Schleifwinkeln passiert) Man kann das ehe nicht sehen, jedoch gut fühlen, indem man vorsichtig mit dem Finger über die Schneide streicht (Anm.: bitte immer quer zur Schneide fühlen ... sonst tropft schnell rote Tinte...)Der Grat wechselt die Seite, wenn man das Messer auf der Gegenseite schleift. Wenn der Grat letztlich verschwindet kann auf der feinen Seite des Steins fertig geschliffen werden, wobei der Grat kleiner und kleiner wird, bis er am Ende ganz verschwindet.Wichtig:1. Bitte beidseitig unter demselben Winkel und Vorgehen schleifen2. Kinder (beim Schleifen) fern halten3. Messer sind gefährlich, sei vorsichtig.
Produktempfehlungen