Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlfons
Bewertet in Spanien am 27. Juli 2020
No té terra a la zona principal ni tampoc a sota les habitacions.El terra de les habitacions és massa prim per aïllar de la humitat i de les irregularitats del terreny.
strassman
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2018
In Wales hatten wir diesmal Pech - nicht mit dem Zelt, sondern mit dem Wetter. 12 Tage am Stück sehr abwechselnd: Nieselregen, starker Regen, Sturm, Regenschauer, vom Himmel ausgeschüttete Badewannen und Orkan - Reihenfolge variabel. Das Zelt blieb bis zum Schluss dicht. Auch der permanente Wind an der Irischen See machte keine Probleme.Als der Orkan im Anzug war, habe ich am Vorabend die mitgelieferten Zeltnägel gegen meine für solche Notfälle mitgenommenen sehr massiven Zeltnägel (25 cm Zimmermannsnägel mit Beilagscheibe) getauscht und alle Leinen gut festgemacht. Mindestens die Hälfte der Zelte auf dem großen Campingplatz hat dieser stundenlange Sturm beschädigt oder gar weggefegt. Unser Salewa-Midway hat bestens gehalten und ist absolut dicht geblieben. Wie alle übrigen Zelte am Platz ist es im Sturmwind zwar zeitweise ziemlich schief gestanden, dass einem Angst und Bange werden konnte. Die Zeltstangen mögen vielleicht filigran aussehen, aber gehalten hat alles so offensichtlich gut, dass die Kinder während des Sturms dann auch endlich einmal eingeschlafen sind und am nächsten Morgen etliche - über diese Stabilität erstaunte -britische Mitbewohner am Campingplatz sich bei uns über das Zelt Informationen geholt haben. Salewa ist dort offenbar nicht so bekannt.Sommerurlaub heißt für mich seit Jahrzehnten Urlaub im Zelt und aus dieser Erfahrung heraus kann ich dieses Zelt sehr empfehlen. Gemeinsam mit meinem Sohn hatten wir es bereits beim ersten Mal in ca. 20 Minuten aufgestellt. Es ist für seine Größe relativ leicht und läßt sich auch recht gut wieder in die Zelttasche einpacken.Noch ein Tipp zum Schluss: Wenn man in den mittleren Bereich zwischen den beiden Innenzelten eine Bodenplane (ist nicht im Lieferumfang enthalten) legt, sollte man diese nicht über die nach innen ragenden Enden des Außenzeltes drüber legen, da sonst vom Türbereich durch den Wind das abtropfende Wasser über die Plane geleitet wird und sich Pfützen bilden können. Einfach eine etwas kleinere Plane verwenden und das Wasser versickert in einem schmalen "Grasspalt" zwischen Türöffnung und Plane.
Franzi
Bewertet in Deutschland am 29. September 2015
Brauchbar. Mehr auch nicht. Stoff schon sehr dünn. Auch der Boden der Innenkabinen unglaublich dünn. Hat mich ehrlich gesagt schon schokiert, ich kenne die dicken gummierten Innenzelteinlagen von den alten Baumwollzelten, wo das Wasser dann auch gar nicht eindringt, sollte es mal durchs Zelt fließen. Also eher Schönwetterzelt. Von oben durchgeregnet hat es aber nicht. Ja, Aufbau ohne Anleitung war erstmal ein Graus und erst nach Anleitung in Youtube möglich. Die Zeltstangen sind auch ein Graus. Glasfieberstangen - leises knacksen beim ersten Aufbau unter Spannung. Also mal sehen wie lange DIE halten... Kein Vergleich z.b. mit den Stangen vom Wolfskin Gossamer. Ich denke für den Preis bekommt man ehrlich gesagt besseres.
Produktempfehlungen