Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Landschaft und Porträt Es holt Details heran ohne die typische raffende Telewirkung ins Bild zu bringen. Dem Standard Vario Objektiv der Digitalkamera ist es durch Verzeichnungsfreiheit und Öffnung mehr als überlegen. Die Handhabung ist aus freier Hand möglich selbst Schnappschüsse gelingen mit dieser Brennweite problemlos. Nutzer einer APSC Kamera werden sich freuen haben sie doch endlich ein mittellanges Landschaftsobjektiv dem Bildeindruck eines 200mm Kleinbildobjektives entsprechend und das noch mit einer sagenhaften Öffnung die sicheres Arbeiten und seither ungekannte Aufnahmen ermöglicht.
Set enthält:
Lieferumfang : 1x SAMYANG 135/2,0 APS-C Fuji X inkl. Gegenlichtblende, Schutzdeckel und Objektivbeutel
José Manuel López Arlandis
Bewertet in Spanien am 11. Mai 2025
Para astrofotografía no hay modelo que de más por menos. Tengo un Askar apocromático 135 f/4 y prefiero el Samyang (usado a f/4).
Mark Twain
Bewertet in Frankreich am 7. April 2025
pas trop cher, pas de coma , idoine pour l'astro photo. Convient mal à la proxy/macro photo avec 70cm minimum de mise au point
Hypospray
Bewertet in Deutschland am 31. August 2023
Hatte mir das Samyang 135 / f 2.0 für die Astrofotografie gekauft und bin absolut zufrieden.Zusammen mit einer Canon EOS 600d liefert es eine beindruckende Lichtstärke und bei f 2,8 bis in die Ecken nahezu perfekte Sterne ab. Die Vignette ist bei einem APS-C vorhanden, aber nicht sehr ausgeprägt.Der einzige Kritikpunkt für mich wäre die etwas klapprig befestigte Taukappe.Ich bin mit dem Objektiv äußerst zufrieden.
Delil Geyik
Bewertet in Deutschland am 30. März 2023
Ich persönlich bevorzuge immer wieder gerne mein Samyang 135mm 2.0 Objektiv und bin bis heute davon überzeugt und fasziniert. Die Abbildungsleistung an meiner Sony Alpha A7R III ist episch! Die resultierende Schärfe und Farbtreue finde ich mehr als überzeugend.Da es sich hierbei um ein manuelles Objektiv handelt, möchte ich gerne noch etwas zum Fokusrad sagen. Ich hatte schon einige teurere Objektive in der Hand, aber das Fokusrad an diesem Objektiv ist mit Abstand das Beste. Es lässt sich fein fokussieren und ist schwergängig.Das einzige, worüber man tatsächlich auf hohem Niveau meckern könnte, ist die Vignetierung in den Ecken. Aber das kann man in der Bearbeitung schnell und einfach korrigieren.
Pedro
Bewertet in Spanien am 17. Mai 2022
Simplemente perfecto. Lente superior para retratos y astrofotografía, un "must" en toda regla.
arunava borah
Bewertet in Indien am 5. April 2021
Excellent lens for wide field astrophotography..super sharp round stars even in the margins
Anastazy
Bewertet in Spanien am 29. April 2019
Super afilado, gran bokeh, enfoque preciso y fácil. Gran valor para el dinero.
Mia
Bewertet in Deutschland am 8. September 2017
Ich nutze das Samyang 135mm seit kurzem an meiner Canon EOS M5 (APS-C, 24MP).Ja, das erste Exemplar musste ich leider zurückschicken, da sich im Inneren des Objektivs ein frei herumfliegendes Metallteil befand (vermutlich Schraube), was für Neuware natürlich inakzeptabel ist. Von außen konnte ich nichts sehen, aber man konnte es sehr laut und deutlich hören (wie eine kleine Glocke). Hoffentlich war da kein Diamant drin versteckt :) Ich will's gar nicht wissen.Mein Ersatz ist gestern angekommen und ich habe das neue Teil auf "Herz und Nieren" geprüft. Diesmal ist optisch sowie mechanisch alles in bester Ordnung - keine Dezentrierung, keine Beschädigung, keine versteckte Glocke. So wie man es sich von Neuware erhoffen darf. Lediglich die Blendenlamellen kann man ganz leise hören, wenn das Objektiv gedreht wird - und auch nur dann, wenn es in der Umgebung komplett still und der Blendenring auf f/2 gestellt ist. Bei f/2.8 oder kleiner ist nichts mehr zu hören. Das jedoch ist meiner Einschätzung nach normal und kein Grund zur Besorgnis.Nun zu meiner Bewertung (ich kann ohnehin nur bestätigen, was andere darüber schreiben). Auf flare und coma hab' ich es noch nicht geprüft.Überzeugende Punkte:- Bereits bei Offenblende extrem scharf bis in den Randbereich. Abblenden bringt hier nicht viel, außer man will mehr Schärfentiefe.- Angenehm breiter Fokusring. Langer Drehweg, guter Widerstand - und damit sehr präzise Einstellungen möglich.- Traumhaft butterweiches Bokeh.- CAs sind dermaßen gering ausgeprägt, dass keine nachträgliche Korrektur mehr benötigt wird.- Vignettierung bei Offenblende - zumindest im APS-C Bereich - ist nahezu nicht-existent.Durchschnitt:- Verarbeitung ist OK. Sicher nicht auf Canon-L-Niveau, aber es fühlt sich trotz der Kunststoffbauteile recht solide an. "Gegen die Wand" schmeißen sollte man es halt nicht... scherzhaft gemeint.- Die Gegenlichtblende könnte ein effektiveres Design vertragen und ist ein wenig kurz geraten für die Brennweite. Sie konnte locker doppelt so lang und innen mit schwarzen Vlies beschichtet sein. Das würde nicht viel Mehrkosten verursachen und könnte durchaus Vorteile bringen. Achja, ein bisschen Spiel hat sie auch, aber das hält sich in Grenzen.Zu bedenken ist:- Det Teil is groß und schwer! Freu dich, wennde Muckis hast, kannste gleich Bizeps mit trainieren.- Kein wetterfestes Gehäuse. Meine M5 ist auch nicht abgedichtet - also wenn ich im Regen fotografiere, dann sowieso nur mit Schutzbeutel.- Schärfentiefe bei 135mm f/2 ist so dermaßen gering, dass eine exakte Fokuseinstellung (vorallem im Nahbereich) etwas Geduld erfordert. Das muss jetzt kein Nachteil sein, es ist nur nicht gerade optimal für dynamische Events oder Sportveranstaltungen. Für Portrait- oder Landschaftsfotografie jedoch kein Problem. Zum Schafstehlen nutze ich die 10-fach Vergrößerung im EVF, damit geht es recht gut. Spiegelreflex-Nutzer sollten entweder LiveView mit Lupe oder eine spezielle Mattscheibe zur manuellen Fokussierung verwenden (Canon: EG-S).- Freihandaufnahmen benötigen ruhige Hände; an Sensoren mit hoher Pixeldichte empfehle ich für... "betagte" Menschen (um es vorsichtig auszudrücken) eine Verschlusszeit von wenigstens 1/500sec., damit die 100%-Ansicht Schaf bleibt :)Kurzes Fazit:Klare Kaufempfehlung, wenn Sie nicht gerade mit Bildstabi und Autofokus verheiratet sind - und falls doch; ein kleiner Seitensprung lohnt sich hier sehr wohl.Eventuelle Rechtschreib- und Grammatikfehler schenke ich Ihnen :)
Christian Roth
Bewertet in Deutschland am 28. September 2016
Ich nutze schon gerne das 85er Samyang an der A6000, das entsprach der Bildwirkung von ca. 128mm. An der A7 hatte mir es nicht so gut gefallen, der Verschluss der A6000 löste weicher aus.Nun, an der A7 II gebe ich dem 135er 2.0 die Chance. Und was soll ich sagen?Mit dem Bildstabilisator schaffe ich 1/60 aus der Hand, wenn ich mich darauf konzentriere....In Verbindung mit 2.0 kann man so die ISO niedrig halten.Ich habe mal den Zentrierungstest gemacht und finde mein Exemplar ordentlich (zudem aus der Hand ja eher schwierig).Die Auflösung ist bei 2.0 ist ein Traum, das Objektiv ist knackscharf.Man sieht zwar etwas den Randabfall, aber der fällt selbst bei 2.0 kaum ins Gewicht.Dieses Objektiv mit AF wäre ein Traum.Im Vergleich aber zur Konkurrenz, Canon EF 135mm 2.0 L und den Zeiss Objektiven ist es eindeutig der Preisleistungssieger.An meiner A7 II ist es zudem schärfer als mein 135er L das an der EOS 5D II war.Ein weiterer Vorteil sind die Naheinstellgrenze. 80 cm bei dieser Brennweite? SUPER! Abbildungsmaßstab 1:4, fast Makrotauglich. Dazu ein Zwischenring, ein Stativ, Blende 8 und ab dafür! :-)Schön auch die Tatsache, dass kaum bis keine CA's da sind. Starke Kontraste lösen diese ja aus, hier sind diese perfekt gelöst.Die Haptik ist ok, nicht überragend. Bei dem Preis aber völlig ausreichend!Der Fokusring geht einen langen weg, ist aber bei 2.0 von Vorteil...Die Blendenverstellung ist gut gerastert, man hört aber den Kunststoff... Die Gegenlichtblende rastet ein, klappert aber etwas, wenn die montiert ist und man sie bewegt (sitzt also nicht ganz fest.)Die Größe ist schon ein Thema, bedenkt man den Weg, den man egtl. mit der A7 gehen möchte. Kompakt ist anders und die Kombi ist nicht gerade gut in der Balance. Ich komme aber damit zurecht, halte eh immer, egal wie groß meine Kameras sind, diese mit beiden Händen.Zum Schluss das Fazit:- gut Verarbeitet, Kunststoff ist jedoch prominent in der Haptik- Scharf ab Blende 2- Tolles Bokeh- Fast keine CA's- Tolle Naheinstellgrenze mit 80cm und Abbildungsmaßstab 1:4- TOP-Preis-Leistungsverhältnis- leider kein AF, etwas unbalanciert an der A7, schwerFotos folgen...
Produktempfehlungen