Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSanicondens Pro SK6 Kondensatpumpe
der Techniker
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Diese Hebeanlage kostet bei einer Sanitärfachfirma inkl. Lieferung und Montage das 3-fache. Gerät wurde in einwandfeien Zustand geliefert. Der Einbau erfolgte in 15 Minuten.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Einfach zu handhaben
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
Danke, für die schnelle Lieferung. Erfüllt seinen Zweck.
Jan
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Macht was es soll…Kondenswasser abpumpen
Jones 2030
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2024
Pumpt Kondenzwasser unserer Gastherme zuverlässig ab und ist dabei recht leise. Gut und günstig.
Hausmeister
Bewertet in Deutschland am 1. März 2023
Die Hebeanlage wurde als Ersatz für eine 7 Jahre alte Wilo Drain Hebeanlage beschafft. Bei mir ist eine Höhe von ca. 2m zu überwinden. Eigentlich bin ich ein großer Fan von Wilo, aber die Pumpe hat mich schon sehr begeistert. Die Pumpe ist angenehm leise. Ebenfalls ist der Umfang des Zubehör größer als bei Wilo. Schlauch, zugehörige Schelle und eine Rohrkappe DN 50 mit Schlauchtülle waren dabei. Gerade das mit der Rohrkappe gibt es bei Wilo nicht.Montage ist angenehm leicht. Pumpe auf einem Halter oder Boden waagrecht ausrichten. Schlauch auf die Tülle aufschieben und mit Schlauchs helle fixieren. Den Schlauch habe ich in ein 25 Kabelrohr zur stabilisierung an der Wand bis zur DN 50 Abwasserstutzen geführt. Dort den Schlauch mit dem Cuttermesser gekürzt, Beiligende Rohrkappe mit Schlauch tülle in die Muffe des Abwasserrohr eingeschoben und Schlauch auf diese Tülle geschoben. Nun muss noch die Schlauchtülle an der Pumpe gedreht werden damit der Leitungweg für das Abwasser offen ist. Eine Markierung auf der Pumpe signalisiert die Offenstellung. Von der Gastherme wird der Kondensatschlauch in die gegenüberliegende Öffnung eingelegt. Hierfür zuvor die Tülle einsetzen. Dann Stecker rein und Testlauf machen. Für den Testlauf habe ich mit einer kleinen Gießkanne Wasser in den Einlaufstutzen, welcher von der Gastherme kommt, eingeleitet.Als Sicherungsorgan gibt es noch einen Grenzwertschalter. Dieser hat 3 Kontakte. Hierdurch ist es möglich den geschlossen oder offenen Kontakt ab zu greifen. Dieser sollte gemäß Anleitung als Abschaltkontakt für die Gastherme dienen. Möglich wäre die Spannungsversorgung der Gastherme zu unterbrechen um eine Überflutung zu vermeiden. Ich habe diesen auf eine externe Alarmierungsteuerung geführt.Fazit. Leicht zu installieren, Geräscharm und günstiger als die großen Marken wie Wilo oder Grundfos.Ich kann die Hebeanlage für das abführen von Kondensat ohne Bedenken empfehlen.
Jasna
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2022
War skeptisch vor dem kauf da auf Amazon paar Rezensionen mit "Sehr Laut" sindHabe die Hebeanlage beim Boiler 400l unter dem Sicherheitsventil montiert da bei mir ca 5-7l täglich wegen der Warmwasserdehnung tröpfelnDas Gerät schaltet sich für 5-10 sekunden ein und pumt etwa 2-3l wegBin sehr zufrieden...Es ist noch ein 2poliges kabel dabei (Alarm) keine Ahnung wie und wo das verbunden wirdSinst alles Super
Michael
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2022
Unsere bei Anschaffung deutlich teurere Pumpe eines anderen renommierten Markenherstellers (Wil...) macht nach nur 2,5 Jahren sehr unangenehme Geräusche. Eine Überprüfung ergab einen Totalschaden aufgrund von Korrosion!Der Vorgänger hatte ebenfalls nur 3 Jahre überstanden.Nach einiger Recherche und der Erkenntnis, dass man solche Pumpen wohl ohnehin häufiger austauschen muss, um nicht nach dem Urlaub unangenehme Überraschungen zu erleben, habe ich im Netz nach einem preiswerten Alternativprodukt gesucht.Meine Wahl fiel auf die Sanibroy-Pumpe.Die Sanibroy-Pumpe ist ganz einfach zu installieren - alles was man an Anschlussmaterial braucht ist dabei.Sehr leises Betriebsgeräusch!Also erster Eindruck sehr positiv -insbesondere auch im Hinblick auf den niedrigen Anschaffungspreis.
Produktempfehlungen