Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerF
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2024
Einfache Montage, funktioniert einwandfrei.
Ali
Bewertet in Deutschland am 4. März 2024
Leichte Installation. Lauter Warnton.
René
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
Kompaktes Gerät ohne Schnickschnack.Tut was es soll,bei nassem Fußboden sofort Alarm.Habe es nach drei Wasserschäden im Heizraum installiert.Wieso bin ich da nicht vorher drauf gekommen?Könnte ein Tick lauter sein,durch Stahltür und Kellertür aber immer noch hörbar.Sehr zufrieden!
Tuna Uysal
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Hängt jetzt einige zeit an der Steckdose, ohne Fehlalarm bzw. ohne Ausfälle.Durch die Grüne LED hat man direkt im Blick, ob auch strom anliegt und nicht Sicherung etc. runter ist.Der Sensor hängt bei mir in dem Grundwasserschacht, um bei defekter Grundwasserpumpe einen Alsrm zu geben.Auch nach einiger Zeit, wenn man etwas wasser an den Sensor hält, wird Alarm ausgelöst.Gute "günstige" Alternative zu aufwändigen sachen.
Andreas S.
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2024
Gute Qualität, bisher sehr zuverlässig ...mehrfacher Tests verliefen alle erfolgreich... tut genau das was es soll.
Schoendorf T.
Bewertet in Frankreich am 2. April 2019
Par rapport aux autres produits j'ai apprécié le branchement sur 220V, la longueur du câble, 6 mètres, et la diode lumineuse me permettant de brancher l'appareil dans mon garage et de mettre l'extrémité dans le vide sanitaire sans m'inquiéter de savoir si l'appareil a sonné en mon absence ou si les piles sont vides, la diode lumineuse passe du vert au rouge si problème.
lan
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2016
habe das Gerät als Wassermelder im Pumpensumpf eingebaut.Hierzu musste ich das Gerät öffnen (Garantie weg) Platine abschrauben, die Signalkabelkontakte ablöten, Signalkabel ablösen, das Pumpenkabelausbauen und das Pumpenkabel gemeinsam mit dem Signalkabel neu einziehen. (Es ist sich durch den Leerschlauch gerade so ausgegangen.)Dann alle Stecker einfädeln, die Kontakte wieder anlöten, dann Pumpe anklemmen Wasserstandslevel einstellen, Pumpe abklemmen,Wasser einlassen: Test ok, Akust. Signal wurde auslöst, Pumpe wieder angeklemmt und Signal erlöschte funktionsgerecht.Feuchtigkeit zwischen den Kontakten löst nicht aus.Fazit: ist als Pumpensumpfüberwachung einwandfrei einsetzbar. Schrauben zum Öffnen sind ok und halten einmal raus und reindrehen aus.Mein Fehler war das Pumpe und Wassermelder am gleichen Stromkreis hängen, besser wäre hier natürlich zwei unabh. Kreise um auchbei Ausfall des Pumpenstromkreises noch eine Überwachung zu haben.Ein Stern weniger: Die Signalkabel könnten mit Steckverbindungen ausgerüstet werden um sich das Öffnen und Ablöten zu ersparen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. September 2016
Das Gerät dient der Überwachung eines Pumpemsumpfes mit Tauchmotorpumpe im Außenbereich.Der Wassermelder wurde wettergeschützt in einem Industriegehäuse (Plastgehäuse) neben dem Pumpensumpf installiert.Der Standort des Wassermelders wurde so gewählt, dass ich die optische Anzeige problemlos aus dem Wohnhaus kontrollieren kann.Bei intensiver Sonnenstrahlung heizen sich das Industriegegehäuse mit dem Wassermelder enorm auf.Bei Außentemperaturen von über 27° C im Schatten werden Fehlalarme durch den Wassermelder erzeugt.Im Industriegehäuse beträgt die Temperatur durch die direkte Sonneneinstrahlung sicherlich über 30° C.Die eingebaute Elektonik des Wassermelders ist nicht temperaturtolerant und erzeugt bei diesen Temperatuern einen Fehlalarm.Der Wassermelder wurde erstmal abgeklemmt.Ich werde ihn bei "normalen" Außentemperaturen (Alternativ:- Suche eines anderen Standortes (im Schatten)- Lüftung des Industriegehäuse
Korinthenkacker
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2014
Beim Hochwasser im letzten Jahr kam bei uns das Wasser von unten - der Grundwasserspiegel stieg so hoch, daß das Wasser vor den Kellerfenstern stand.Um das in Zukunft früher mitzubekommen, haben wir uns den Wassermelder zugelegt. Der Sensor wurde dabei über eine Öffnung im Haus nach außen geführt, wo er am niedristen Punkt im Lichtschacht den Grundwasserspiegel überwacht. Der Melder selbst ist im Haus. Kabellänge 6 Meter.Das funktioniert mittlerweile seit ca. einem halben Jahr problemlos. Da der Sensor so gut gegen Korrosion geschützt ist, erwarte ich bei der Anbringung außen auch keinen Mangel.Der Melder ist so laut, daß man ihn bei geschlossenen Türen aus dem Keller im 1. Stock hört.Das Gerät funktioniert wie es funktionieren soll. Einzig sollte beachtet werden, daß das Kabel mit Sensor zur Monatge nicht einfach aus dem Melder herausgezogen werden kann um z.B. das Kabel durch eine kleine Öffnung zu verlegen. Dazu muß der Melder geöffnet werden, was nicht unkompliziert ist.--------------------------------------Nachtrag: Der Melder ist nun seit über10 (ja, zehn) Jahren bei mir im Außeneinsatz - nun trat Anfang Juni 2024 bei uns in Bayern wieder der Ernstfall ein - der Grundwasserspiegel stieg noch weit über den Level von 2013.Zuverlässig verrichtete der Wassermelder seinen Dienst - holte uns in den frühen Morgenstunden aus dem Bett, als das Wasser noch tief unten im Lichtschacht stand. Wir und die informierte Nachbarschaft hatten damit genug Zeit die Pumpen in den Lichtschächten aufzubauen und somit das Wasser vor dem Erreichen der Kellerfenster abzupumpen.Bei uns war somit die Anschaffung des Melders gut investiertes Geld, hat es unsere Nachbarn und uns doch vor Schlimmeren bewahrt.Unser Dank gilt der Firma Schabus, dass sie so ein langlebiges und zuverlässiges Produkt hergestellt hat.
Produktempfehlungen