Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCallaert
Überprüft in Belgien am 23. Februar 2025
Merci placé en deux deux fonctionne très bien.
Heidelinde Buchner
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Sehr gute Qualität mit übersichtlicher Beschreibung für Selbstmontage - auf jeden Fall eine gute Empfehlung!
Rüdiger
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Der Rolladen Gurtwickler passt perfekt und läßt sich schnell und einfach montieren.
Messein Dominique
Bewertet in Frankreich am 1. Januar 2025
Pour ma tranquilité, j'ai préféré ce modèle adaptable aux trous existants.C'est plutôt bien expliqué sauf à la fin pour relâcher le ressort... 😆
Angelo Spinali
Überprüft in Belgien am 29. Oktober 2024
facile
J.H.Werner
Bewertet in Deutschland am 26. September 2024
Ich habe diesen Gurtroller kürzlich gegen einen defekten Gurtroller ausgetauscht.Die Erfahrung war absolut positiv.Gut erklärte Beschreibung in verständlicher Form.Dadurch, das der Gurtroller aufklappbar ist, lässt sich das neue Gurtband leicht einbringen.Absolute Kaufempfehlung-
MABU
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Da bei mir die Feder des alten Gurtwicklers ermüdet war, habe ich mir diesen gekauft. Wichtig ist, vorher zu entscheiden, ob man den alten Gurt verwenden will. Das wollte ich, da ich den Rollladenkasten nicht öffnen wollte. Der Gurtwickler lässt sich gut öffnen, die Feder ist vorgespannt und gesichert. Also Gurt einhängen, Sicherung lösen, Gurt etwas aufwickeln lassen, Gurtwickler schließen und anschrauben. Vorsicht: Ich hatte zunächst das Modell mit Gurt gekauft. Das ließ sich aber leider nicht öffnen ohne das Gehäuse zu beschädigen. Also das ist das richtige Produkt, wenn man den Gurtwickler öffnen möchte.
Angela
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Die Montage hat nicht mal 5 Minutwen gedauert. Super Produkt. Bin sehr zufrieden
Axel Wettach
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Schnelle Lieferung. Gute Qualität. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
TRA
Bewertet in Großbritannien am 26. Juli 2023
Works perfectly - but only comes with instructions in German, plus pictures that only make sense if one has understood the German text! For selling this in the UK, the manufacturers clearly need to add English instructions.The belt boxes for roller shutters contain a spring that is under very high tension, so opening an old, damaged belt box can be dangerous, and working with a new box, including this one, likewise.The package warns of the danger (in German only!) and advises the wearing of safety gloves.For those who do not understand German, here is my translation [with comments by me in square brackets]:[Note carefully the route into the old case taken by the belt. Possibly take a picture of this to provide guidance on how to put it into the new case.]1. Totally close the roller shutter. Pull the roller shutter belt out of the casing [this is the bottom case, not the end at the shutter itself] and cut it off there. [This is the point of no return! Make sure that the belt is indeed fully out, as you might otherwise end up with a belt that is not long enough. Do not try to open the old case. When you cut the belt, the internal drum will spin round to release the spring tension. This is the bit that would be dangerous if the case were open.]2. Remove the old belt case [from the wall]. Screw the new belt case onto the wall or onto the window frame.3. Open the new case [not difficult, with a flat-head screwdriver] and fix the belt to the spring-loaded drum. [But first you need to have cut a slot in the belt about 2cm from the end of the belt. Make sure that the belt is not twisted. Insert it into the new case, under the brake mechanism and pull enough belt in so that the belt can go round the drum at least once and a bit. From the pictures note the direction in which the belt must travel, and hook the hole in the belt onto the hook on the edge of the drum, maintaining tension on the belt with one hand.]4. Carefully undo the safety lock on the spring-loaded drum and slowly let the belt roll up onto the drum. [You will need a sturdy flat-edged screwdriver for this. As well as the hook on the edge of the drum, where the belt is attached, there is a hook on one side, engaging with a lever on the side of the drum, to stop the drum rotating. With one hand outside the plastic casing, gently pull on the belt, so that the hook on the side disengages from the lever on the drum. With the flat-edged screwdriver, push that tab or hook down until it is flush with the side surface of the drum. There is no going back from this point. Now still controlling your grip on the belt, slowly let it slide in as the drum pulls it, wrapping it round the drum. When the spare length of belt has been wound onto the drum, it can be released.] Close the drum.[Test. It should just work, to open the blind (with the spring-loaded drum pulling the belt into the container) and to close it or partially close it at any height, with the brake in the case holding the belt in the desired position.]
Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2023
Ich hatte an unserer Terassentüre schon seit längerer Zeit Ärger mit den beiden Aufwicklern. Jedes mal beim hochziehen des Rollos mußte ich die Gurtbänder per Hand nachstopfen, so das sie aufwickeln.Wichtig war, das Lochmaß, gutes Design und Qualität.Lochmaß... das man hier varriabel ist hat mir sehr gut gefallen, und es funktioniert auch. Was nicht soo doll ist, die Breite der unten montierten Halterung....das passt leider nicht immer, ich musste doch neu Bohren.. schade, eine Halterung ohne die beiden auslagernden Stege wäre schöner gewesen, aber die kann man eventuell noch abschneiden. Montage und Anleitung sind soweit einfach gehalten. Ging ohne Probleme.Anschrauben, Aufklappen, Gurt einlegen und befestigen..zuklappen..fertig.Leider wickelt der Flexo nicht so auf wie ich es mir erhofft habe : das rechte Rollo geht so...wickelt langsam..aber ich muss zumindest nicht so viel Nachschieben. Das linke funktioniert nur mangelhaft..ohne Nachschieben geht da gar nichts. Da bin ich doch recht enttäuscht. Ich würde auch beide zurück senden, aber dann sitz ich im dunkeln ohne die Aufroller. Ob das nun bei Fenstern wo die Gurtlänge kürzer ist besser geht, vermag ich nicht zu sagen, aber für Türen sind sie nicht wirklich zu gebrauchen, schade denn die Qualität ist ansonsten recht gut.
FamiliaSC
Bewertet in Spanien am 21. April 2023
El color es marrón muy oscuro, casi negro.Viene bien en caja con instrucciones; ojo el punto 6 de las instrucciones: presionar hasta dejar al ras, no meter para dentro, en foto pongo comentarios.
Hochkirchen
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2020
Der Schellenberg Aufschraubwickler 50151 zum Austausch eines alten Gurtwicklers (bei mir mit gebrochener Feder), ohne neuen Rolladengurt (14 mm !) ist gut und leicht zu montieren. Ich schaute mir die Montage bei YouTube an. Und die ging so:1. Man schließt den Rolladen komplett.2. Dann demontiert man den alten oder defekten Gurtwickler, öffnet ihn und holt den Gurt raus.3. Dann misst man den Lochabstand der Befestigungsschrauben. Sind es mehr oder weniger als 15,15 cm, muss man ein neues Loch bohren4. Dann montiert man den Schellenberg-Gurtwickler (wobei bei mir der alte Schraubenabstand von 15,5 cm genau passte) und öffnet das Gehäuse vorsichtig mit einem Essmesser.5. Dann schiebt man den vorhandenen Rolladengurt durch den Bremsschlitz in den Gurtwickler, führt ihn zweimal um die Trommel, schneidet ihn dann ab, falzt das Ende auf rund 2 cm Länge und schneidet mit einer scharfen Schere mittig 5 mm durch den Falz. So erhält man am Ende des Gurts einen ca. 1 cm langen Schlitz.6. Dann legt man den Gurt um die Trommel bis zum Widerhaken, der genau in den Schlitz passt. Dort befestigt man das Gurtende, hält den Gurt gut fest und drückt die Rollsperre an der Trommel mit einem Schraubenzieher so tief in diesen Schlitz, dass sich die vorgespannte Trommel drehen kann. Das tut sie dann auch und spannt den Gurt.7. Jetzt klappt man das Gehäuse wieder zusammen, prüft noch mal die Befestigungsschrauben und ist fertig. Dauer: 7 Minuten.Nur noch eine Frage an Schellenberg: Warum muss ich gleich zwei Aufsschraubwickler kaufen, also doppelt bezahlen, wenn ich nur einen gebrauche? Das trübt die Stimmung und kostet Euch einen Stern
Produktempfehlungen