Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerincredibleole
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2023
Sämtliche meiner Töpfe sind aus der Kollektion "Profi" von Fissler, diese Töpfe werden noch in Deutschland hergestellt und besitzen einen verkapselten Kupferboden. Leider stellt Fissler keine Spargelkochtöpfe (mehr) her. Dann sah ich dieses Modell, das von seiner Konstruktion stark an die Fisslertöpfe erinnert, der recht hohe Preis und die deutsche Traditionsmarke, ließen mich hoffen, hier etwas vergleichbares zu erwerben. Einzig als ich las, dass im Boden Aluminum statt Kupfer verwendet wird, war ich schon etwas skeptisch. Diese Skepsis vergrößerte sich, als ich den Topf bekam: Er war viel leichter als als vergleichbare Töpfe von Fissler, das Material sehr viel dünner. Er wirkt wie eine billige Chinakopie meiner Profi-Kollektion. Auf der Suche nach dem Produktionsort wurde ich auch nicht fündig, nur so viel: Es waren chinesische Schriftzeichen auf der Verpackungsfolie und nirgends wurde mit "Made in Germany" geworben. Der Fall dürfe damit klar sein. Eine weitere Traditionsmarke, die ihren guten Ruf mit solchen Produkten verspielt, von WMF kannte ich das ja bereits, auch Fissler macht mit seinen günstigeren Produkten im Prinzip dasselbe, aber dieses Modell ist soweit ich weiß der teuerste Spargeltopf von Schulte Ufer. Er dürfte maximal die hälfte kosten. Wenn ich China will, kaufe ich China zum Chinapreis, aber ohne einen deutschen Markennamen zu bezahlen, der nichts mehr wert ist. Für 40 Euro wäre der Topf völlig in Ordnung, so geht er zurück.
Technik-Fan
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2023
Nach dem Spargelkochen, Topf abgewaschen. Ein Rand blieb innen in Höhe von 2 Liter, der nicht mehr ab geht. Von Außen ist er plötzlich fleckig und unschön anzsehen.Topf geht zurück. Nicht für diesen Preis.
hiob
Bewertet in Deutschland am 20. April 2020
Topfhöhe für Spargel ausreichend, Topfqualität top, Reinigung einfach. Einsatz wegen Gittereinsatz etwas hakelig, Griffbügel lässt sich nur in eine Richtung umlegen., d.h. man muss vor dem Einsetzen in den Topf auf überstehende/hängende Spargelstangen achten.
Colonel
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2016
Ich verwende diesen Topf mit einem Pastakorb aus der Gastronomie. Der Topf hat die notwendige Höhe und den notwendigen Durchmesser dafür. Somit kann ich zuhause auf dem Induktionskochfeld einen professionellen Pastakocher aus der Gastro ersetzten und die Pasta mit dem Korb in die Schwenkpfanne. Nach ca. einem Jahr ist der Topf an einigen Schweißpunkten der Griffe senkrecht ca. 10 cm weit gerissen. Habe so etwas bisher noch bei keinem Küchengeschirr gesehen. Der Topf wurde umgehend von Amazon ersetzt. Ich hoffe dieser hält länger.Ansonsten ist die Qualität okay. Griffe sind punktuell geschweißt, das sieht nicht ganz so hochwertig aus. Insgesamt aber Preis Leistung okay.
gerhold
Bewertet in Deutschland am 29. April 2015
Nachdem ich jahrelang meinen Spargel in einer großen Edelstahlpfanne mit Hochrand kochte...ja geht auch...suchte ich nach einer perfekten Lösung. Nach vielen "Besichtigungen" in Warenhäusern usw. fiel die Wahl auf speziell diesen Topf. Positive Gründe: Durchmesser 18 cm und Höhe 30 cm, es passen also locker auch mal gut 2,5 kg Spargel hinein. Spitze ist der Korbeinsatz, welcher sich mit einem herausnehmbaren Kreuz zusätzlich unterteilen lässt, so kann ich auch mal eine kleinere Menge kochen ohne dass die Stangen umfallen. In dem leere "Fach" das dann bleibt kann man prima die Spargelenden mitkochen für eine Spargelsuppe oder zur Erhöhung des Aromas. Ein entscheidender Punkt war bei mir auch die Netto-Höhe des Gittereinsatzes weil in diesem Fall auch tatsächlich 22 cm lange Stangen hineinpassen. Insgesamt ist der Topf netto 23,5 cm hoch plus ca. 5 cm Deckel und hat einen guten Thermikboden mit 16 cm Durchmesser welcher absolut plan aufliegt auf Ceranfeldern usw. Der Boden passt also perfekt auf die üblichen Kochfelder ist aber auch für Induktion bestens geeignet. Der stabile Glasdeckel erleichtert die Beobachtung des Kochvorganges. Ein rundum durchdachter solider Spargeltopf der offensichlich nur einmal gekauft werden muss.Oft wird moniert, dass so viel Wasser erhitzt werden müsse....nun, ich bringe im Wasserkocher 1 Ltr. zum kochen, gebe es in den Topf und setze den Korb mit dem Spargel hinein, erhitze bis zum Siedepunkt und lasse dann auf kleiner Stufe ( Ceran-Feld ) den Spargel leicht köchelnd ziehen. So stehen nur die Füße der Spargelstangen im Wasser der Rest gart im Dampf. Zugaben je nach Bedarf etwa 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zucker und wer mag etwas gute Butter sowie 1 Spritzer Zitronensaft. Garzeit je nach Spargel ca. 20 bis maximal 30 Minuten.
Peter27321
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2013
Meine Mutter bat mich, diesen Topf für sie zu bestellen. Meine Mutter ist ein absoluter Spargel-Fan, ich allerdings nicht.Dennoch muss ich sagen, dass der Spargel in diesem Topf durch die schonende Zubereitung sehr gut gelungen ist. Der Spargel war geschmacklich nicht so ausgelaugt, wie beim herkömmlichen Kochen in Wasser. Die Stangen passten gut in den Topf.Nach dem Abgießen des Spargelwassers hielt der Topf den Spargel noch gut warm, durch die gespeicherte Wärmeenergie, während die Spargelsuppe vorweg gegessen wurde.Insgesamt waren alle am Tisch mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sogar ich, obwohl ich Spargel eigentlich nicht mag.
Gabriele Walter
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2013
ich benutze den Topf nicht nur für Spargel sondern auch um anderes Gemüse mit wenig Wasser zu dämpfen. Natürlich wird auch der Spargel sehr gut in diesem Topf. Er ist hoch genug für die Spargelstangen. Ich hatte schon den Vorgänger ohne Induktionstauglichkeit und war damit viele Jahre zufrieden. Der neue Topf ist sogar noch eine Kleinigkeit höher und damit noch besser für langen Spargel geeignet. Bisher hatte ich keine Probleme Spargel in der Länge unterzubringen. Sehr zu empfehlen.
Produktempfehlungen