Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Schwedische Jätefaust
Hiermit wird Jäten fast zum Vergnügen. Die schwedische Jätefaust ist eine Handhacke, die sehr präzises Arbeiten direkt an frisch gekeimten und größeren Pflanzen erlaubt. So lassen sich in Reihen gesäte Kulturen wie Möhren oder Radieschen sehr effizient sauber halten. In Profibetrieben, z.B. in Biobetrieben ist dieses Werkzeug bereits seit vielen Jahren arbeitssparend im Einsatz. Auch im Hochbeet ist es ein leichtes und handliches Werkzeug. Die Jätefaust liegt durch die ergonomische Form und das geringe Gewicht bestens in der Hand. Das Gerät misst etwa 25 cm in der Länge die Hackbügel sind 2,5 und 6,5 cm breit.
🙋 Support :
Bei Fragen rund um das Produkt und die Verwendung geben wir Ihnen gerne Hilfestellung.
Gebrauchsanweisung
Eine Jätefaust ist ein praktisches Werkzeug, um Unkraut zu jäten und gleichzeitig den Boden zu lockern, besonders in beengten oder schwer zugänglichen Bereichen. Hier eine kurze Anleitung zur richtigen Nutzung:
- Vorbereitung:
- Stelle sicher, dass die Erde leicht feucht ist, da sich das Unkraut so leichter herausziehen lässt.
- Greife die Jätefaust mit der Hand, so dass die Zacken nach unten und oben zeigen.
- Unkraut entfernen:
- Führe die Jätefaust über die Seite so an den Wurzelbereich des Unkrauts, dass die Zacken seitlich unter das Unkraut schlingen.
- Drehe das Werkzeug leicht, um die Wurzeln zu lösen und ziehe das Unkraut mit einer sanften Drehbewegung heraus.
- Arbeite dich so durch alle befallenen Stellen, um das Unkraut effizient zu entfernen
- Nach dem Jäten:
- Entferne das Unkraut aus dem Boden und achte darauf, möglichst die gesamte Wurzel zu entfernen, um ein Nachwachsen zu verhindern.
- Reinige das Werkzeug nach der Nutzung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Jätefaust ermöglicht präzises Arbeiten, besonders in engen oder schwer zugänglichen Bereichen. Auch für Kinderhände geeignet, da keine scharfen Kanten.