Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Seagate Expansion Portable 1TB tragbare externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, PC & Notebook, inkl. 2 Jahre Rescue Service, Modellnr.: STEA1000400

Kostenloser Versand ab 25.99€

56.99€

24 .99 24.99€

Auf Lager

1.:Desktop


2.Kapazität:1 Tb


Info zu diesem Artikel

  • Einfach zu bedienen – einfach anschließen und loslegen
  • Seagate Dashboard-Software für On-Demand- oder programmierbare Backups
  • Schnelle Datenübertragung mit USB 3.0
  • Kompatibel mit USB 3.0 und USB 2.0
  • Stromversorgung über USB-Anschluss



Produktbeschreibung des Herstellers

Seagate Expansion portable Drive

Externe portable Festplatte

Zusätzlicher Speicher für Ihren PC. Die Expansion portable Drive von Seagate verfügt in der Version mit 11,7 cm x 8 cm x 1,5 cm über noch kompaktere Abmessungen und eignet sich mit gerade einmal 170 g Gewicht perfekt für unterwegs. Fügen Sie Ihrem Computer sofort mehr Speicherplatz hinzu und nehmen Sie große Dateien auf Reisen mit. Einfache Inbetriebnahme und Nutzung.

Seagate Expansion portable Drive

Einfache Inbetriebnahme und Nutzung

Das Setup ist einfach und mühelos. Sie brauchen nur das USB-Kabel anzuschließen. Die Festplatte wird über das USB-Kabel mit Strom versorgt. Eine externe Stromversorgung ist nicht erforderlich. Die Festplatte wird zudem automatisch vom Windows-Betriebssystem erkannt, sodass keine Software installiert und auch nichts konfiguriert werden muss. Das Speichern der Dateien erfolgt mühelos per Drag-and-Drop.

Nutzen Sie die schnelle Datenübertragungsrate der USB-3.0-Schnittstelle, indem Sie einen SuperSpeed USB-3.0-Anschluss verwenden. USB 3.0 ist abwärts kompatibel mit USB 2.0 und garantiert auf diese Weise zusätzliche Systemkompatibilität.

* Die Kompatibilität kann je nach Hardwarekonfiguration und Betriebssystem des Benutzers varieren.

Systemvoraussetzungen

  • Windows 7, Windows Vista, Windows XP SP3 (32 Bit und 64 Bit)
  • SuperSpeed USB-3.0-Anschluss. Erforderlich für die Übertragungs- geschwindigkeit von USB 3.0 oder abwärts kompatibel mit USB 2.0 bei der entsprechenden USB-2.0-Übertragungsge- schwindigkeit). *
4TB
Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 136.774
4,6 von 5 Sternen 136.774
4,6 von 5 Sternen 136.774
Modelnummer STEA500400 STEA1000400 STEA1500400 STEA2000400 STEA3000400 STEA4000400
Durchschnittliche Speichermenge: Digitale Musik 8.300 Stunden 16.600 Stunden 24.900 Stunden 33.320 Stunden 49.900 Stunden 66.400 Stunden
Durchschnittliche Speichermenge: Digitale Fotos 160.000 Bilder 320.000 Bilder 440.000 Bilder 640.000 Bilder 960.000 Bilder 1.280.000 Bilder
Durchschnittliche Speichermenge: Digitale Videos 500 Stunden 1.000 Stunden 1.500 Stunden 2.000 Stunden 3.000 Stunden 1.280.000 Bilder
Durchschnittliche Speichermenge: DVD Filme (basierend auf einem Standardfilm von zwei Stunden) 125 Filme 250 Filme 375 Filme 500 Filme 750 Filme 1000 Filme
Schnitstelle USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0

Peter Buchert
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2025
Alles gut
furkan
Bewertet in der Türkei am 17. April 2025
toz bk püsür hiçbir şekilde bozulmadı, bin kere düşürdüm bana mısın demedi.. Öneririm.
Consumidor
Bewertet in Brasilien am 27. März 2024
Atendeu minha expectativa.
Adem KARAMESE
Bewertet in der Türkei am 8. Mai 2020
Ürün güzel. Amazon’un mng gibi rezil bir firmayla çalışması kötü. Kargo firmasını seçebilmeli satın alımda insanlar. Söz verilen teslim tarihinden 2 gün sonra kavga dövüş getirtebildim adresime.
Schuh Jeannot
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2018
Mal was zum nachdenken, oder ärgern, am Ende freuen.Vor zwei Tagen bestellt, die 4 TB Version, Heute angekommen.Pc gestartet, neue Kiste um Star Citizen zu spielen, mit Windows 10 Pro 64 Bit Version 1607 (Build 14393.576), 4T angeschlossen über mitgelieferten USB3-Kabel, natürlich an USB3-Anschluß, starte Explorer, zeit eine 1,6TB an, wo ist der Rest.Gehe in die Datenverwaltung wo man die Laufwerke putzen, oder partitionieren kann, steht beim Laufwerk (habe expilzit im Explorer einen Namen gegeben, da noch 3 interne Laufwerke drin sind) Unten links im grauen Feld steht: Basis 3726 GB, darunter Online.Daneben ist ein Feld mit 2046 GB, an die komme ich ran, kann löschen, formatieren, partitionieren, die ist OK, dann rechts daneben ein Feld da steht 1678 GB nicht zugewiesen, da ist alles aus im Kontextmenü, nur Eigenschaften geht, alles andere ist aus, kann also weder alles löschen, und neu partitionieren wie formatieren (um an die 4 TB ran zu kommen anstatt nur 2 TB), versuchte noch die letzte bleibende Option, links auf der grauen Fläche mit Rechtsklick "Zu GPT-Datenträger konvertieren" und dort mit OK geklickt, danach wurden die 4TB angenommen, bleiben 3725 GB frei und formatiert (Moment im NTFS), es geht mir aber darum Daten auf HDD zu kopieren um sie am Handy/Tablet zu benutzen.Habe versucht für 2 GB Video-Dateien (100 - 300 Mb je Datei) zu kopieren bei der 2 TB Partition, wurde eine Geschwindigkeit angezeigt von in etwa 160 MB/s bis 100 runter und wieder rauf, ging wirklich sehr schnell, die Platte wurde als SCSI angezeigt, keine IDE, was schon ein Vorteil ist, habe Standard Formatierung gewählt für die 4 TB, ich schreibe nochmals im Nachhinein die Dauer wo diese Formatierung braucht, kann immer nützlich sein, im Moment ist die bei 1%, wird also sicher Stunden dauern, wenn das dann klappt bin ich zufrieden, zumal die Geschwindigkeit gut ist, bei mir jedenfalls, aha, sie ist auf 2% gesprungen, es geht voran. Bis nachher dann.Wenn alles klappt behalte ich die 5 Sterne, denn ich war wütend als ich nur 2TB Anfangs hatte.**Nachtrag: Formatierung fertig, Windows erkennt nichts, wieder in zwei Teile partitioniert, formatiert, einmal in exFAt, nichts, einmal im NTFS, nichts, nehme den HDD und schließe ihn an mein Hanfy an, DOOGEE S60, Android 7, 6GB Ram, 64 GB Rom, der sagt mir defektes Lauwerk und will ihn formatieren, ich klicke OK, Anzeige springt sofort bei 20 %, da wird sie jetzt bleiben, das Problem jetzt was ich kommen sehe dass das Handy formatiert bis der Akku des Handys vollständig geleert ist, und was dann, Akku war 100% geladen, aber das alles wird mir zu dumm, dafür habe ich keine 100 Euro ausgegeben, es ist vielleicht ein Sonntagsmodel, aber keines um damit zu arbeiten, ich warte dann mal bis entweder das Handy leer ist oder ...***Nachtrag: das Problem ist gelöst, beim formatieren am Handy zeeigte sich immer die 20% an, Handy zu 50% entladen, zog alles raus und steckte wieder in Pc, da wurde das Laufwerk erkannt, aber wieder nur 2 TB, wieder zur Partitionierung, löschte alles wieder, da ich an die 2te Partition nicht ran kam, partitionierte an einem ganzen Stück, und formatierte im exFat-Format, und danach wurde das Laufwerk erkannt im Explorer, jetzt scheint alles gut zu sein, was das war, weiß der Teufel, fing dann sofort an mit Kopieren, hier das ResultatA- 41 GB Video-Dateien kopiert -- Transfer: 120 - 130 MB/s -- Zeit: ca 7 min.B- 32 BG Video-Datein kopiert -- Transfer: 100 - 120 MB/s -- Zeit: 5,30 min.C- 49 GB Video-Dateien kopiert -- Transfer: 100 - 120 MB/s -- Zeit: 8 min.D- 5 GB Video-Dateien kopiert -- Transfer: 100 - 125 MB/s -- Zeit: 30 sec.das ging so weiter bis zum Zdanach 12 GB Bild-Dateien (32000) -- Transfer: 12 - 30 MB/s -- Zeit: rund 9 min.Fazit: ich werde mich nicht beklagen, als langjähriger Pc-Benutzer (seit 1992) kenne ich schlechteres, große Dateien gehen schnell, kleine Dateien hingegen nicht, das kann zum Teil auch am HDD im Pc liegen, der muß jede Datei suchen gehen, das kostet auch Zeit, jetzt jedenfalls bin ich zufrieden damit, nur noch dies, ich wollte den HDD am Handy anschließen, der meldet mir sofort defekter Datenträger, wie ich das jetzt verstehe erkennt Android keine externen Laufwerke von 4TB, 2TB erkennt er, bei 4 TB gibt er Defekt an, komisch und schade, zudem noch diese Frage, wenn ich jetzt meine Filme/Videos auf dem Tablet ansehen will Abends, ohne dafür den dicken Pc anmachen zu müssen, hätte ich den HDD per USB verbunden, der nimmt ja auch Strom, den nimmt er dann vom Tablet, aber da ja nur ein USB-Anschluß in jedem Handy und Tablet ist, womit speise ich dann mein Tablet, wenn das sich leert, und bitte, das hält keine stunden lang aus, es speist ja auch den HDD, also keine gute Idee, es sei denn ein Tablt hätte da ein USB zB für das Laden, und ein USB zum Anschluß von externer Hardware.Jedenfalls bin ich im Moment mit dem Seagate zufrieden, nach stundenlangem ärgern und grübeln bis das denn funktionieren wollte.Das ist einfach nicht gedacht für den Anschluß an ein Handy oder Tablet (außer Pc-Tablet), gebe also gerne 5 Sterne, und wer was schnelleres will, soll sich ein 7200er HDD kaufen, die normalen laufen nur leicht über 5000 U/m, das ist ein gewaltiger Unterschied, ich habe solche im Pc, also viel nörgeln nützt nichts wenn es kein 7200er ist (es gibt ja auch noch die 10.000er für die ganz Schnellen), die anderen sind alle langsamer, ist eben so.
Volkan Dumlu
Bewertet in der Türkei am 9. November 2018
Siparişten önce kargo şirketi ve Amazon Türkiye'den yaptığım ilk alışveriş olması sebebiyle şüphelerim vardı, fakat sonuç; hızlı kargo, sorunsuz ürün. Ilk 2 günde 1,5 tb veri attım, 100mb/sn nin altına düşmedi. Aşırı sesli değil. Bilgisayar da direkt tanıdı. Alışverişten memnunum, tavsiye ederim.
Abacus
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2016
Ich habe mir kürzlich zwei Expansion-Disks angeschafft, eine mit 4 TB und eine mit 3 TB (relativ willkürlich, da es für diese Kapazitäten gerade wirklich günstige Angebote gab - in der Summe musste ich für 7 TB gerade mal 172 Euro ausgeben, das ist pro TB sogar noch weniger als bei der - sonst wirklich günstigen - Seagate 8 TB Archive HDD).Ich suchte externe Festplatten, die ich per USB an mein Synology DS-214j anschließen kann, um dessen Kapazität zu erweitern. Hierfür sind die Seagate Expansion Desktop-Festplatten perfekt geeignet."Out of the box" habe ich sie ohne weitere Maßnahmen direkt angeschlossen; am DS-214j geht das leider nur per USB 2.0, aber das stört mich wenig, da auf diesen Platten eh nur Videodateien archiviert, also einmal geschrieben und dann gestreamt werden. Das NAS erkennt die werksseitige NTFS-Formatierung sofort und stellt wie bei den NAS-internen Platten eine Netzwerkfreigabe zur Verfügung, die nur noch im Client-Betriebssystem (z.B. Windows) eingerichtet werden muss, und fertig. Eine Sache von fünf Minuten. (Per USB angeschlossene Festplatten können allerdings nicht in einen Verbund (RAID) mit den NAS-internen Festplatten aufgenommen werden, sondern nur "JBOD-mäßig" betrieben werden. Das ist eine grundsätzliche NAS-interne Einschränkung und hat mit Marke und Modell der USB-Platte nichts zu tun.)Ebenfalls sehr wichtig: Wird auf die Platte nicht zugegriffen, schaltet sie sich nach wenigen Minuten in den stromsparenden Standby und wird automatisch wieder geweckt, sobald auf sie zugegriffen wird. Das funktioniert am Synology-NAS zuverlässig, was keine Selbstverständlichkeit ist (manche Controller-Chips bereiten in dieser Beziehung wohl Probleme).Die Übertragungsraten entsprechen dem, was über USB 2.0 üblich ist (d.h. so um die 40 MB/s). Die Platte wäre an einer USB 3.0-Schnittstelle deutlich schneller, aber in meinem Anwendungsfall ist der USB 2.0-Anschluss natürlich der Flaschenhals.Was die oft kritisierte Lautstärke angeht: Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir stehen die Platten auf dem Laminatboden unter dem Schreibtisch, und das Einzige, was ich wirklich wahrnehme, ist das Anlaufen der Platten, wenn sie aus dem Standby geweckt werden. Schreib-/ Lese- oder sonstige Betriebsgeräusche sind (zumindest in meiner Konstallation) so gut wie nicht zu hören (zumindest nicht schlimmer als bei anderen Platten, ich habe z.B. noch einen ganzen Haufen WD Green und WD Red, teilweise im NAS, teilweise als externe USB-Platten). Meines Erachtens kein Grund, diese Platte nicht zu kaufen.Von meiner Seite daher eine volle Empfehlung. Preiswerte externe Festplatte, insbesondere auch zur Aufrüstung eines Synology-NAS geeignet.*** Update am 04.03.2016: Mir war erst später beim ersten Film-Streamen aufgefallen, dass ich alle 20 Minuten kurze Aussetzer (ca. 10 Sek.) im Film hatte. Nicht ganz zufällig waren die 20 Minuten die Zeitspanne, nach der das NAS die Platte in den Standby fahren wollte. Sprich: Der Standby wurde vom NAS (nicht vom platteninternen Mechanismus) gesteuert. Warum das NAS, wenn es alle 20 Minuten (Default-Einstellung) prüft, ob die Platte in den Standby gefahren werden kann oder weiterlaufen muss, den Datenfluss kurzzeitig anhalten muss, erschließt sich mir nicht (könnte ein Fehler des NAS-OS (DSM) sein), aber es ist mal so. Ich habe dann den platteninternen Standby gecheckt (HDDs an PC anschließen, "Seagate Drive Utilities" (von der Seagate-HP geladen) ausführen): Dieser war bei beiden Platten aus (ist wahrscheinlich werksseitiger Default).Eine Einstellung von jeweils 1 Stunde plattenintern und NAS-seitig führte nun freilich dazu, dass beide Platten gar nicht mehr in den Standby fuhren.Ich habe dann die platteninternen Mechanismen wieder deaktiviert und im NAS eine Standby-Zeit von 3 Stunden eingestellt. Das funktioniert dann wieder und reicht für die allermeisten Filmlängen, um diese ohne Unterbrechung zu streamen, und da ich längst nicht jeden Tag auf die Platten zugreife, stört es mich auch nicht, wenn die mal ein paar Stunden "nachlaufen".Eventuell ist durch andere Einstellungen (z.B. NAS-Mechanismus aus, nur platteninternen Mechanismus aktivieren) eine günstigere Einstellung hinzubekommen, aber die Zeit zum Experimentieren war mir zu schade, deshalb dies einfach als Hinweis für experimentierfreudigere Naturen. :-) ***
Zohaib
it was a good bargain thank you very much for sending it on time. Hard drive is working working very perfectly.
Produktempfehlungen

39.99€

16 .99 16.99€

4.4
Option wählen

86.63€

34 .99 34.99€

4.5
Option wählen

241.11€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen