Maxime
Bewertet in Frankreich am 9. Januar 2025
J'adore les séquoias et disons que tout le système et bien pensé avec facilement 100 graines, mais sur le tout j'en ai qu'une qui a germé .. donc pas trop agréable de voir que ça avance pas mais bon
Gryphius
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Schnelle und gut verpackte Lieferung.Als Überraschung gab es eine zweite Samensorte mit dazu. Hat mich gefreut! Gerne wieder =)
Andrea Grothe
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2024
Kein einziger aufgegangen trotz Anleitung
Fernand Henno
Überprüft in Belgien am 8. Juni 2024
Un teste
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2024
Die Bäumchen wachsen sehr langsam und die wenigsten gehen auch auf.5 Bäumchen sind aufgegangen, vor zwei Monaten angesägt.
Jörg
Bewertet in Deutschland am 27. April 2024
Das Saatgut von Seedeo für Berg Mammutbaum hat mich positiv überrascht! Anfangs war ich etwas besorgt, da keine der Samen sofort aufging, aber nach ungefähr fünf Wochen begannen fast alle zu keimen.Die Geduld wurde definitiv belohnt, denn die Keimrate war beeindruckend hoch. Die Samen entwickelten sich zu kräftigen Sämlingen, und ich bin begeistert von ihrem gesunden Wachstum.Die Qualität des Saatguts ist ausgezeichnet, und ich bin dankbar für die klaren Anweisungen zur Aussaat und Pflege, die mitgeliefert wurden.Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit dem Saatgut von Seedeo für Berg Mammutbaum und kann es jedem empfehlen, der sich für die Aufzucht dieser faszinierenden Bäume interessiert.
Christoph
Bewertet in Deutschland am 9. August 2023
Ob aus den gelieferten Samen etwas keimt kann ich noch nicht sagen, aber das beigestellte Substrat ist schon mal fragwürdig. Beim öffnen der Verpackung kamen mir direkt einige Fliegen/ Trauermücken entgegen. Die Fliegen-Belastete Erde (deren Larven feine Wurzeln fressen) scheint mir nicht passend. Ich mische mir jetzt mal selbst einen Untergrund an und lasse mich überraschen. Scheint aber nicht sehr vertrauenserweckend. Zumal die mitgelieferten Parasiten auch meinen restlichen Bestand gefährden würden.Update 06.09.2023:Ich habe die Samen nach Anleitung vorgekühlt und gesetzt (8 Stück versucht, mehr geliefert) davon sind 5 getrieben und entwickeln sich sehr gut.😀
Davide
Bewertet in Italien am 30. Oktober 2023
Al primo invio nella scatola mancavano i semi, iniziato la procedura di reso e arrivato stamattina il secondo ordine, addirittura con una varietà in più.Impeccabili.
Unknown Tester
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2023
Ich habe zwar mitlerweile einige Erfahrung im Anpflanzen von Bäumen, jedoch sind diese Samen im allgemeinen sehr gut!Habe auf die beiligende Erde jedoch verzichtet und eigene (unterschiedliche) Erden genutzt. Und auf jeder (auch normaler Blumen / Balkonerde) sind die Samen gut gewachsen.Keimrate aktuell: ~65%Bei anderen Samen des selben Baumes hatte ich oft nur um die 10-20%!Werde mir die Samen auf jeden Fall nochmal holen sobald die jetztigen groß genug sind.
abovic
Bewertet in Frankreich am 3. Dezember 2023
Graines en cadeau non résistantes au froid... d'ou les 4 etoiles
jose manuel guedes
Bewertet in Spanien am 28. Januar 2022
Arborizar a minha propriedade
Bibliomanie
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2012
Zu allererst einmal zu der Menge der Samen: Angegebene 50 Samen werden gut eingehalten. Bei mir waren es im Durchschnitt zwischen 55 und 58 Samen im Tütchen.Zum Töpfchen und der Anzuchtserde: Der Anzuchtstopf ist klein aber vollkommen ausreichend! Die Erde ist gut bemessen, ich benötigte 1/2 - 3/4 der Erde, da ich den Topf auch nicht komplett mit Erde befüllt hatte sondern einen Rand von ungefähr 1,5 cm gelassen habe und die Erde locker in den Topf fallen lies.Die Erde ist leicht feucht, was sie auch sein sollte.Zur Anleitung: Die Anleitung ist kurz und verständlich geschrieben. Es bleibt eigentlich kein Platz für eine falsche Anwendung. Die Samen müssen zuvor 8-10 Tage bei 6-8 Grad im Kühlschrank liegen. Ich hatte sie 9 Tage im Kühlschrank. Nach dieser Zeit im Kühlschrank müssen sie noch 1-2 Tage in raumwarmen Wasser vor sich hinquellen. Ich lies sie 2 Tage quellen. Erst danach können die Samen auf die feuchte Erde gelegt werden. Sie sollten wirklich nur oben aufgelegt werden ohne mit Erde bedeckt zu sein. In der Anleitung steht das die Keimzeit etwa 7 Wochen beträgt. Meine Samen keimten nach ungefähr 1-2 Wochen.Ich kaufte meine Samen 2011 und probierte sie allerdings erst 2012 aus. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist 2014, somit eine ungefähre Haltbarkeit von 3 Jahren.Von meinen genau 75 ausgelegten Samen sind exakt 26 Samen aufgegangen, davon allerdings 3 wieder eingegangen.Hier ein Tip das Ihnen keine Pflänzchen eingehen: Mit einem Pflanzensprüher gut feucht halten. Sobald die Samen treiben die Erde immer gut befeuchten sonst trocknen sie sehr schnell ein und gehen kaputt wie meine. Nachdem ich jeden Tag 1-2 mal die Erde gut befeuchtet habe ist mir auch keine mehr eingegangen.Ebenso darauf achten das die Samen nicht zum schimmeln anfangen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit unter dem Deckel kann das sehr schnell passieren. Deshalb habe ich jeden Tage den Deckel abgenommen und mit Küchenrolle innen trocken gewischt. Der Deckel sollte auch nicht zu früh komplett abgenommen werden sonst entsteht nicht das richtige Klima zum keimen. Mein Topf stand innen auf dem Fensterbrett mitten in der Sonne.Alles in Allem empfehlenswert. Der Schnitt der aufgegangenen Samen ist zwar relativ gering jedoch benötigt man in der Regel eh keine 50 Mammutbäume.Ich füge noch ein paar Bilder hinzu.