Sunscreen
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2025
Ich wollte immer eine Yogamatte aus Kork, aber niemand hat eine, weshalb ich mir dachte, dass das nicht so gut sein wird. Ich habe mich getäuscht, mir gefällt sie sehr gut, einziges Manko ist, dass ich sie nicht gut auf „links“ einrollen kann. Ich rolle meine Matten immer so ein, weil dann der Schmutz nicht auf der Innenseite ist, eigentlich lege ich sie sogar vor dem Rollen übereinander, was mit dieser Matte aber überhaupt nicht geht. Davon abgesehen, bin ich sehr zufrieden mit der Matte, sie ist angenehm Fuss- und Handwarm und bietet guten Grip, anfangs haben sich noch ein paar „Fussel“ abgelöst, aber das war nicht sehr viel. Ich habe die Matte nun 6 Wochen in Gebrauch und etwa 20 Mal genutzt. Ich habe einige Bilder nach den Übungen gemacht (immer von vorne und von hinten). Sie weist bis heute keine Abnutzungserscheinungen, Dellen oder ähnliches auf. Ich würde sie wieder kaufen.
Thanatest
Bewertet in Deutschland am 7. April 2025
Die Yogamatte ist an sich gut. Sie ist auf beiden Seiten sehr rutschfest. Die Kork-Oberfläche ist dabei angenehm glatt im Gefühl und gibt dennoch genug halt für den Herabschauenden Hund , Helden oder beim Spagat üben.Sie polstert gerade so viel, dass einem die Knöchel im Kreuzbeinigen Sitz und der Schädel beim Kopfstand nicht schmerzen. Dabei ist sie nicht zu weich oder dick, sodass man stabil steht und festen Boden unter den Füßen hat.Die Matte ist gute 3mm dick, wovon weniger als einer auf die Korkschicht entfällt (Siehe mein Foto Nr 1). Die schwarze Seite wirkt wie ein Mittelding aus Schaumstoff und Gummi. Wahrscheinlich ist es dichter Schaumstoff.Geruch ist vorhanden, aber nicht unangenehm. Auch nicht, wenn man mit der Nase direkt über der Matte einatmet.Geliefert wurde die Matte in einer Plastikfolie mit Barcode-Etikett. Sonst nichts. Kein Label, kein Logo, keine Marke. Auch auf der Matte selbst ist nichts davon. Soweit gut für den puristisch-minimalistischen Yogi. Allerdings gibt es auch keine Pflegeanleitung und das wäre dann doch für den Kork recht interessant gewesen. Mit verdünnter Essigsäure (wie bei meiner letzten Yogamatte) sollte man da wahrscheinlich ja eher nicht dran gehen....Und Reinigung ist nötig. Der Kork ist nämlich unbehandelt und somit als saugfähige Oberfläche gewiss anfällig dafür, feuchte Flecken (schwitzige nichtfrischgewaschene Barfüße) zu verewigen. Meine hat nach der ersten Session jetzt schon zwei Flecken. Siehe mein Foto Nr 2.Vorsicht geboten ist auch beim Knicken. Ich habe die sich einrollenden Enden der Matte - wie man das halt so macht - in die Gegenrichtung gerollt, um sie flach zu bekommen. Dabei habe ich wohl zu eng gerollt, sodass ich direkt Knicklinien in der Korkoberfläche hatte, die jetzt nach 2 Tagen auch immer noch da sind. Siehe mein Foto Nr 3.Also ich habe so den Eindruck, dass diese Matte nicht sehr lange sehr schön sein wird. Dazu gebe ich später noch mal ein Update.Ansonsten ist sie aber echt brauchbar und auch ein wenig edel. Aber halt nichts für Perfektionisten.
Matthias Haase
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Man erhält hier eine leicht kaschierte Korkmatte mit nur geringer Profilierung, die Korkseite ist völlig glatt. Obgleich mit 180 Zentimetern Länge und 60 Zentimetern Breite für Großgewachsene eher etwas schmal und kurz, taugt diese Yoga-Matte natürlich trotzdem ohne weiteres auch als solche.Hervorragend indes eignet sie sich als Tisch- und Mausmatte für sehr groß angelegte Schreib-, Arbeits- oder Computertische, ggf. sogar für elektrisch höhenverstellbare. Wer aufmerksam ist, weiß um das geringe Angebot und die oftmals nennenswerten Preise für solch' übergroße Schreibtischmatten. Yoga-Matten dieser einfachen Art sind daher eine beachtliche Alternative. Wer mehrere groß dimensionierte Computertische auszustatten hat, der greift hier ggf. auch gleich in Stückzahl zu.Die Matte läßt sich einfach zuschneiden, rollt leicht aus und fällt glatt und schwer. Ganz gleich wozu man sie genau verwenden will, denkt man über ihre Größe, so ist der hier derzeit nachgefragte Preis ohne weiteres fair, ja an sich gar günstig.
Herr Vorragend
Bewertet in Deutschland am 7. April 2025
Pro:Die Matte ist wunderbar dünn. Perfekt für's Gleichgewicht und wenn man beim Training generell auf guten Bodenkontakt Wert legt und nicht vorrangig "weich" liegen- oder stehen möchte.Die Verarbeitung ist sauber, die Ränder glatt, keine BeschädigungenDie Korkfläche ist unbedruckt, keine ablenkenden Muster oder Aufdrucke.Negativ:Die Matte hat einen chemischen Eigengeruch.Es findet sich in er Artikeleschreibung keinerlei Hinweis auf eine schadstofffreie Zusammensetzung des Produkts.Insofer weiß ich nicht, welche Stoffe (dem Geruch nach sind es Weichmacher) in dem unteren Schaumstoffbelag stecken und ich weiß auch nicht, ob der häufige Hautkontakt den ich zu der Matte haben werde, unbedenklich ist.Weiterhin wird nicht erläutert, auf welche Art der Kork gewonnen wird.Im schlimmsten Fall stammt er aus einer unzertifizierten Großplantage, für deren Errichtung Regenwald geopfert wurde.Als Verbraucher, der gerne nachhaltig konsumieren möchte, will ich solche Dinge aber gerne vorab transparent dargestellt haben.Insofern gibt es von mir lediglich 2 Sterne und leider keine Kaufempfehlung.
Chris
Bewertet in Deutschland am 13. April 2025
Die Yogamatte macht optisch und haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Die natürliche Korkoberfläche ist angenehm weich und wirkt langlebig. Auch wichtig, sie ist von Anfang an relativ geruchsneutral. Für ruhige Übungen oder als Unterlage – etwa beim Stretching oder für Balance-Übungen – ist sie gut geeignet.Leider hält sie im herabschauenden Hund oder bei anderen kraftvollen, schweißtreibenden Posen nicht, was die Rutschfestigkeit betrifft. Daher nutzen wir sie inzwischen als Unterlage für das Balance Board – dafür ist sie top. Insgesamt schönes Naturprodukt, aber mit Einschränkungen im Yoga – deshalb 3 Sterne.