Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

sera LED Digital Dimmer | Indiv. Steuerung & Lichtintensität im Aquarium | Zeitschaltuhr & natürliche Simulationen | Sonnenauf- und -untergänge, Wolkenszenarien | Geeignet für alle sera LED-Lampen

Kostenloser Versand ab 25.99€

38.99€

19 .99 19.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • INDIVIDUELLE STEUERUNG: Mit dem sera LED Digital Dimmer kannst du die Helligkeit und Lichtintensität der Aquarienbeleuchtung perfekt an die Bedürfnisse deiner Fische anpassen und bietest somit ein natürliches Ambiente.
  • ZEITSCHALTUHR-FUNKTION: Der Dimmer dient nicht nur zum Dimmen, sondern auch als Zeitschaltuhr. Dabei ermöglicht er eine sanfte Steigerung und Reduzierung der Beleuchtung und nicht nur das starre Setzen von Start- und Endzeitpunkten.
  • NATURGETREUE SIMULATION: Erlebe in Kombination mit "sunrise"-Versionen der sera LED X-Change Tubes beeindruckende Sonnenauf- und -untergänge, mittägliche Verdunkelung und zwei verschiedene Wolkenszenarien.
  • PRAKTISCHE MITTÄGLICHE VERDUNKELUNG: Der Dimmer simuliert eine Verdunkelung von 13:00 bis 15:15 Uhr auf 30 % der maximalen Helligkeit und bietet deinen Fischen eine angenehme Pause.
  • KOMPATIBILITÄT: Der sera LED Digital Dimmer ist universell einsetzbar und eignet sich für alle sera LED-Lampen, was für Flexibilität und Vielseitigkeit in deiner Aquarienbeleuchtung sorgt.



Produktbeschreibung des Herstellers

Mit sera LEDs bis zu 64% Strom sparen

Bis zu 64% Strom sparen mit sera LED Röhren und den sera LED Vorschaltgerät zum Betrieb der LED-Röhren

Mit den sera LED Vorschaltgeräten und dem sera LED Triple Cable können Sie mehrere LED-Röhren mit Strom versorgen.

Sie benötigen nicht für jede Röhre ein Vorschaltgerät, sondern wählen aus den drei Vorschaltgeräten das für Ihren Anwendungszweck geeignete aus. So wird die Kapazität optimal ausgenutzt und keine unnötige Energie verbraucht. Zählen Sie dazu den Stromverbrauch der LED-Beleuchtung zusammen und wählen dann das passende Vorschaltgerät aus.

Hierbei ist zu beachten, dass Vorschaltgeräte nicht mit Überlast betrieben werden dürfen.

Empfehlung:

Max. Verbrauch < 20 Watt = sera LED Vorschaltgerät 20 V DC 1 A

Max. Verbrauch < 60 Watt = sera LED Vorschaltgerät 20 V DC 3 A

LEDs als Ersatz für Leuchtstoffröhren - bis zu 64% stromsparend und auch für Aquarien über 50 cm Höhe

LED-Lampen sind eine moderne und stromsparende Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Mit den neuen sera LED X-Change Tubes lässt sich die farbenprächtige Aquaristik-Unterwasserwelt eindrucksvoll, flexibel sowie energieeffizient in Szene setzen.

Der Dimmer sorgt für stimmungsvolle Licht-Effekte und regelt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus der Tiere. Besonders praktisch: Mittels Adapter für T8 und T5 Fassungen passen die hochwertigen LED X-Change Tubes auch in bestehende Aquarium-Abdeckungen. Das macht die Installation schnell und kinderleicht.


wilbers danny
Überprüft in Belgien am 30. Januar 2025
Aquarium
Dietmar Klein
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2024
Ist schon der 2te.Hab den ersten schon seit Jahren ohne Probleme.
Thomas Stähle
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
Ich steuere damit mein Aquariumlicht.
Client d'
Überprüft in Belgien am 27. Oktober 2023
arrivé dans les temps, fonctionne nickel.
J.S.
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2023
Qualitativ super, leicht zu installieren und praktisch. Kennt und schätzt man.
Alessio
Bewertet in Italien am 15. März 2022
Buon prodotto di facile installazione. Per la funzione che riesce a creare alba e tramonto è eccezionale! Ma come da titolo non ho speso volentieri i 44 euro!
Enzo
Bewertet in Italien am 12. Dezember 2022
La sua installazione e utilizzo è semplice. Di buona qualità. Unica pecca, a mio avviso, è la mancanza di una batteria tampone.
tiziano ceccotti
Bewertet in Italien am 5. August 2020
buona centralina comando led fa quello che dicesoddisfatto
Talvitroll
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2019
Zusätzlich zu meinen Fluval Led Timern betreibe ich ab jetzt auch diesen Sera Dimmer/Timer. Mit dem System, in Verbindung mit den Sera LED Röhren "Daylight Sunrise" eine Top Angelegenheit in Sachen Aquariumbeleuchtung. Die Einstellungen sind schnell und unkompliziert erledigt. Der Wolkeneffekt ist einfach toll. Der Sonnenuntergang könnte natürlich etwas länger dauern - ich bin damit jedoch zufrieden.Ein unangenehmes Geräusch kann ich übrigens nicht wahrnehmen. Mein Timer ist im Unterschrank befestigt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2018
Wir haben diesen Dimmer zusammen mit der Aquarium LED Beleuchtung Aquarien Eco Tageslichtsimulation vonAquarien Eco erworben. Wir sind damit sehr zufrieden. Es ist im Handumdrehen an die Beleuchtung montiert und ganz einfach programmiert.Die Sonnenauf- und untergangsfunktion funktioniert prima und lässt dies sehr natürlich wirken. Ein Timer ist integriert und somit ist keine zusätzliche Zeitschaltuhr mehr notwendig. Eine klare Kaufempfehlung!
lewandm
Bewertet in Deutschland am 31. August 2017
Versand schnell wie immer. In Verbindung mit den ganzen Zubehör von Sera sehr einfach und gut zu verbinden. Bedienungsanleitung auch in Deutsch und sehr leicht zu vertehen. Funktioniert auch einwandfrei. Die Sonnenauf -und Untergänge hätte man vielleicht auf 30 Minuten dehnen sollen, hier finde ich 15 Minuten ein bisschen kurz. Die Wolkensimulation is, wenn man es mag optisch sehr gut, ein abdunkeln auf ca. 20% finde ich ein wenig dunkel aber für die 90 Sekunden ist das ok.. Den Fischen ist das wohl egal aber es sieht ganz nett aus.
wrstkrfft
Bewertet in Deutschland am 13. April 2016
Hallo,um für die Lesenden die Beurteilung, ob diese Beleuchtung für sie in Frage kommt zu erleichtern und Rückschlüsse auf zu erwartende Ergebnisse im eigenen Becken zu erleichtern, gebe ich unten ausführliche und umfangreiche Information zu allen Belangen.Sollte meine Rezension hilfreich sein, freue ich mich über eine Bewertung.Für alle, die nur die nötigsten Fakten wollen, vorab hier die 3 wichtigsten Infos:1. Ab 04/2016 und bis ca. Mitte 2017 waren zwei fast gleich aussehende Modelle dieses Dimmers mit identischer Artikelnummer im Handel.Die neuere Variante enthält eine Software, welche als Zusatzfunktion Wolkensimulationen bietet. (unten mehr Details dazu). Die Unterscheidung ist nur möglich anhand der Beschriftung für die Stunden und Minutentaste auf dem Gerät oder dem Bild auf der Schachtel - siehe hierzu meine Fotos, auf denen ich die entsprechenden Tasten die unterschiedlich beschriftet sind, markiert habe.2. Lichtstärke gut, Funktion/Qualität auch, generell bin ich damit zufrieden (auch mit dem Support von Sera!) und würde das Set wieder kaufen.3. Die aktuelle Produktversion im Okt.2020 ist 3.0, da sind noch paar kleinere Funktionsupdates dazugekommen. Habe grade wieder eine verbaut, bin immer noch zufrieden.Da manchmal im Kreis der befreundeten Aquarianer danach gefragt wird:Diese Steuerung funktioniert auch mit 12-Volt Netzteilen (natürlich nur, wenn man dazu 12 V LED Röhren oder Balken verwendet, welche einen passenden Stecker haben).Für alle an Details interessierten Leserinnen und Leser:Ich habe ein Juwel Vision 160 Becken (100 x 50 x 40 (BHT) ca. 160L.Dieses wird normalerweise mit 2x T5 Leuchsttoffröhren (39W, 849mm lang), beleuchtet.Das Becken ist als gut bepflanztes Gesellschaftsbecken eingerichtet (siehe Bild)Ich habe statt dessen jetzt folgende Komponenten im Einsatz:1x sera 31258 LED daylight sunrise 820 (820mm lang, 22W)1x sera 31256 LED plantcolor sunrise 820 (820mm lang, 22W)1x sera 31070 LED Digital Dimmer1x sera 31264 LED Vorschaltgerät 20V/3AAusleuchtung - Lichtstärke und Abstrahlwinkel:Die Lichtstärke entspricht subjektiv empfunden nahezu der von Leuchtstoffröhren, vielleicht ganz minimal schwächer (im Vergleich zu NEUEN Röhren, die Alten (ca. 2,5 J. in Gebrauch) waren nicht mehr heller.Der Abstrahlwinkel entspricht ungefähr 120°, also einwandfrei um mit 2 Röhren im Abstand von ca. 5-8cm ein Becken auszuleuchten das 50cm hoch und 40cm - 50cm tief (breit) ist.Damit beleuchtete Pflanzensorten:Mein Becken ist 50cm hoch und die Ausleuchtung ist für Pflanzen folgender Gattungen gut genug:Hygrophila (Siamensis/Augustifolia), Anubias Barteri, Echinodorus, Egeria Densa, Bucephalandra, u. Bacopa sowie einer bei genug Licht rötlich blaubten Stengelpflanze (ähnlich Bacopa) genug.Filterung:Glasfaser Rückwand, dahinter versteckt eine grobe blaue Filtermatte und ein Eheim Powerball 240 als Antrieb.Matte wird nie gereinigt, Die kleinen Schwammfilter im Powerball wasche ich alle 14 Tage aus.Vor dem Powerball hängt ein Netz mit 250g Torf-Pellets.Wasserchemie:Münchner Leitungswasser, beim wöchentlichen Wasserwechsel sauge ich mit der Mulmglocke von Tetra (die durchsichtig-gelbe) 20L Wasser ab (super zum Blumengießen! unsere Orchideen lieben es) und fülle dann mit 15L Leitungswasser und 5L destilliertem Wasser (5L 1,49 bei DM) wieder auf.Die 250g Torfgranulat, welche im Netzbeutel vor dem Powerball hängen, ersetze ich bei jedem 3. Wasserwechsel.Verdunstetes Wasser fülle ich mit entmiteralisiertem (Destilliertem o. Osmose-Wasser) wieder auf.Wasserwerte:Temp. 24°, GH 12°-14°, KH 6°-7°, PH 6,8-7,1, Nitrit/Nitrat: nicht messbar, die Riesenfläche des Mattenfilters sorgt für super Abbau.Tiere im Becken:12 Garnelen Neocardinia (verschiedene)5 Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwels, Algenfresser, ca. 4cm max. Länge)8 Zwergfadenfische (Colisa Lalia, versch. Farbvarianten)30 Neon (Paracheirodon axelrodi)5 Corydoras adolfoi (Panzerwelse)Futter:2x / Woche Lebendfutter (Cyclops, Tubifex, Mückenlarven o. Artemia)2-3x /Woche Frostfutter (siehe oben)Sonst 2x tägl. Granulat von JBL, Sera u. Tetra im WechselSonstiges:Algenbefall nicht nennenswert.Funktionen des Dimmers - 1. Modellvariante:Zeitschaltuhr mit 1 Ein und 1 Ausschaltzeitpunkt (d.h. keine "MIttagspause" möglich, die ja in der Natur auch nicht existiert, manche Aquarianer aber einlegen um den Algenwuchs zu verringern) und damit auch keine "Wochenend-Zeiten" (viele wollen am WE länger Licht lassen Abends um das Becken noch länger betrachten zu können.Habe zu diesen Punkten bei Sera angefragt, ob es da noch was geben wird. Die sehr freundliche und ausführliche Antwort kam schnell und sagte aus das diese Funktionen (mehr Schaltzeiten) nicht kommen werden da es in der Natur ja auch nicht am WE länger hell bleibt - was schon stimmt.Ein/Ausschalten kann mit 15 Min. Sonnenaufgang oder 15 Min. Sonnenuntergang gemacht werden.War mein Hauptkriterium für den Kauf und funktioniert perfekt, kein Flackern o.ä..Allerdings finde ich 15 Min. etwas kurz und unnatürlich - speziell, da sich Sera bei den Einzel-Schaltzeiten auf Natürlichkeit beruft.Mir wäre eine Stunde oder einstellbare Dauer lieber.Neues Modell (ab 04/2016):Dieses ist an zusätzlicher Beschriftung auf der Stunden/Minutentaste erkennbar und bietet zu den oben erwähnten Funktionen auch noch zwei Wolken-Simulationen (Cumulus(Haufen)-Wolken u. Cirrus(Schleier)-Wolken.Ich habe mir das Gerät dann also nochmal gekauft, erstens wegen der Wolken und zweitens weil ich sowieso einen zweiten Dimmer brauche (siehe unten).Funktionert perfekt und die Fische verhalten sich tatsächlich bei Bewölkung anders als ohne - wirklich interessant zu beobachten.Schlussbeurteilung beide Modelle:Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung finde ich gut, der Dimmer kommt mit einer Einschubhalterung damit kann er ordentlich im Aquarienschrak befestigt werden.Im moment vom Preis/Leistungsverhältnis her unschlagbar kenne nichts was ähnlich günstig ist und gleich gut funktioniert.Spätestens seit der Wolkensimulation wüsste ich nichts was zu dem Preis annähernd diesen Funktionsumfang bietet.Der Support von sera (DANKE an Hr. Dürbaum) den ich angeschrieben hatte wegen der Fragen zu Pufferbatterie, Schaltzeiten und Sonnen-Aufgangs/Untergangszeit war superfreundlich und schnell - so muss das sein!Kleine Wünsche, die den 5. Stern verhindern:Ich würde mir für kurze Stromausfälle oder wenn man mal die Steckerleiste wechselt eine kleine Pufferbatterie (wie auf PC Mainboards) wünschen, damit die Uhrzeit u. Schaltzeiten nicht neu eingestellt werden müssen.Ich würde es wesentlich naürlicher finden, wenn der Sonnenuntergang und -Aufgang nicht in 15 Minuten sondern wenigstens in 30 Min. ablaufen würde. (Die Fische sind aber schon glücklich über nicht knallhart an/aus)Bautipp Leuchtbalken (siehe auch Bilder):Ich wollte nicht die Adapter für den Einbau im alten Leuchtbalken verwenden, da ich was schlankeres wollte - und nicht allzu viel ausgeben und vor allem eine mit einfachen Mitteln realisierbare Lösung. Bei der Juwel Abdeckung wird der Leuchtbalken gehalten durch Zungen an den Enden die in einen Schlitz in der Abdeckung geschoben werden.Habe mir im Baumarkt ein 1m langes Alu-Strangprofil mit rechteckigem Querschnitt (100x50x20 mm) gekauft. dann an den Enden mit der Eisensäge 3 Wände des Profils abgesägt. An den so entstandenen Zungen an beiden Enden habe ich die Ecken abgerundet (als Vorlage den alten Leuchtbalken genommen) habe ich die Ecken im 45° Winkel abgesägt. Dann 4 Löcher gebohrt und auf den Balken da wo die Röhre anliegt ein Stück Gummi als Vibrationsdämpfer geklebt. Nun die Röhren mit Kabelbindern am Balken befestigt.Update 10/2020:Ich habe gerade das 10. Aquarium für einen Bekannten auf diese Beleuchtung umgestellt und alle laufen super. Berichte über Algenwachstum oder stagnierendes Pflanzenwachstum kann ich nicht bestätigen, in den letzten 4 Jahren wurden alle Becken, die ich für mich, Familie oder Freunde damit ausgestattet habe wunderbar. Es sollte bei derartigen Aussagen auch immer berücksichtigt werden das Leuchtstoffröhren innerhalb 2 Jahren massiv an Lichtspektrum verlieren und sich die Pflanzen und Becken-Biologie an die schlechten Lichtverhältnisse gewöhnen. Tauscht man dann die Röhren alle gleichzeitig (hab ich nie gemacht immer in 3 Mon. Staffelung) oder stellt auf LED um, kann es zu anfänglichen Problemen kommen - aber das ist ganz normal und kann mit jeder Beleuchtung passieren.
D. Kuschel
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2015
Die Dimmer sind einfach klasse habe 2 Stück für insgesamt 4 Röhren und man kann sie als normale Schaltuhr nehmen oder aber auch auf Dimmfunktion,geht auch automatisch zuvor nur mal komplett einschalten und dann mit dem Dimmer auf volle Leistung oder aber wenn zu hell etwas runterregeln .Die Automatik sorgt dann beim Start dafür das das Licht ganz schwach anfängt und erst nach 15 Min die hellste Stufe erreicht die man vorher eingestellt hat andersrum genauso es dauert 15 Min bis das Licht abends dann ausgegangen ist.Mir macht aquarium jetzt wieder richtig Spaß
Produktempfehlungen

139.90€

66 .99 66.99€

4.4
Option wählen

119.00€

48 .99 48.99€

5.0
Option wählen

59.99€

25 .99 25.99€

4.4
Option wählen