Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Seramis Pflanz-Granulat für alle Zimmerpflanzen, 25 l – Pflanzen Tongranulat, Blumenerde Ersatz zur Wasser- und Nährstoffspeicherung, Rot

Kostenloser Versand ab 25.99€

26.90€

11 .99 11.99€

Auf Lager

1.Größe:30 Liter


2.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Optimale Eigenschaften – Die kleinen, feinporigen Körnchen im Kultur-Substrat sind aus 100 % Ton. So kann der Pflanzton eine große Menge Nährstoffe sowie Wasser speichern und an die Zimmerpflanze abgeben.
  • Perfekter Pflanzenschutz – Der Pflanzenerde-Ersatz beugt Schädlingsbefall, z. B. durch Trauermücken, vor. So unterstützt das Pflanzen-Granulat das Wachstum und die Langlebigkeit der Pflanze.
  • Ideale Nährstoffversorgung – Das Wasserspeicher-Granulat bietet eine optimale Sauerstoffversorgung und sorgt für kräftige, natürlich schöne Blüh- und Grünpflanzen mit gesunden Wurzeln.
  • Lieferumfang & Hinweis – Seramis Pflanz-Granulat für Zimmerpflanzen im großen 25 l Beutel mit Tragegriff, in Ton-Farbe. Dieses Tongranulat für Pflanzen ist allergikerfreundlich. Art.-Nr.: 733988.
  • Seramis bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Pflege- sowie Nährstofflösungen, welche speziell auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Blumen und Pflanzen abgestimmt sind.



Produktbeschreibung des Herstellers

Seramis Zimmerpflanzen Blühpflanzen Pflanz-Granulat Vitalkur Flüssig-Dünger Pflanzen-Pflege
Seramis Pflanz-Granulat Zimmerpflanzen-Substrat Kultur-Substrat Tongranulat Pflanzen-Granulat

Seramis Pflanz-Granulat für alle Zimmerpflanzen – einfach, sauber, schnell

Das Seramis Tongranulat ist ein vollständiger Pflanzenerde-Ersatz. Die kleinen und feinporigen Tonkörnchen für Pflanzen speichern Wasser und Nährstoffe dabei ähnlich wie ein Schwamm. Da die Wurzeln in die poröse Oberfläche der Tonkörner wachsen, kann die Blüh- oder Grünpflanze je nach Bedarf mit Nährstoffen, Wasser und Sauerstoff versorgt werden. Die Speicherfähigkeit hat den Vorteil, dass die Pflanzen seltener gegossen werden müssen – ideal für die Urlaubszeit.

  • Idealer Wasser- und Nährstoffspeicher
  • Pflanzen müssen weniger häufig gegossen werden
  • Kompletter Blumenerde-Ersatz
  • Vermeidung von Staunässe, Wurzelfäule und Trauermücken
  • Allergikerfreundlich
  • Qualitätsprodukt aus dem Westerwald
  • Seramis ist eine Marke der Westland Deutschland GmbH
Seramis Pflanz-Granulat Tongranulat Zimmerpflanzen-Substrat Kultur-Substrat Umtopfen Drainage

Zimmerpflanzen ganz einfach umtopfen

Das Seramis Pflanz-Granulat ist einfach, sauber und schnell in der Anwendung. Selbst wenn sich die Pflanze noch in einer herkömmlichen Blumenerde befindet, kann diese direkt in das Tongranulat umgetopft werden. Dabei ist es nicht notwendig, die Wurzeln von der Erde zu befreien.

Mit dem Seramis Pflanz-Granulat ist das Umpflanzen unabhängig vom Alter oder der Größe der Pflanze möglich. Dies sollte aber spätestens geschehen, wenn die Erde vollständig verwurzelt ist. Als erstes befüllt man den Blumentopf-Boden mit 1/3 Tongranulat.

Seramis Pflanz-Granulat Tongranulat Zimmerpflanzen-Substrat Kultur-Substrat Umtopfen Drainage

Schritt 1

Seramis Pflanzen-Granulat Zimmerpflanzen-Substrat Tongranulat Umtopfen Kultur-Substrat Umpflanzen

Schritt 2

Seramis Pflanz-Granulat Zimmerpflanzen-Substrat Tongranulat Umtopfen Kultur-Substrat Umpflanzen

Schritt 3

Seramis Pflanzen-Granulat Gießanzeiger Zimmerpflanzen-Substrat Tongranulat Umtopfen Kultur-Substrat

Schritt 4

Seramis Pflanz-Garnulat Vitalnahrung Blühpflanzen Zimmerpflanzen Blumendünger Pflege-Dünger Pflege

Sabrina
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Seramis ist super für meine Pflanzen und ich möchte jetzt alle auf Seramis umstellen. Es speichert das Wasser und gibt es nach und nach an die Wurzeln ab. Es bilden sich auch keine kleinen Fliegen mehr.
Philissa
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
Ich kaufe nur noch Seramis
Vera Brandt-Kenklies
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Ich verwende es bereits seit etlichen Jahren.
Hollin Hall
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Perfekt für alle Zimmerpflanzen. Umtopfen wesentlich sauberer, kein Schädlingsbefall als mit Blumenerde. Durch Giessanzeiger immer die richtige Feuchtigkeit im Topf.
kao
Bewertet in Japan am 24. Februar 2025
良い感じです!室内観葉植物の植え替えにさっそく使いました軽いし、色も良い感じだし、植物も喜んでます!
SteKke
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Einfach Seramis. Alle Zimmerpflanzen drin, wachsen alle wunderbar!
Michael Gaede
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Schnelle Lieferung
Eve
Bewertet in Frankreich am 7. März 2024
Ravie du Seramis dans lequel je cultive mes plantes qui s’y plaisent beaucoup…
Ingrid
Überprüft in Belgien am 10. März 2024
Werd stevig verpakt geleverd volgens afspraak
Christian W.
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2023
Das Seramis Pflanz-Granulat ist ein hochwertiger Ersatz für herkömmliche Blumenerde und eignet sich ideal für alle Arten von Zimmerpflanzen. Mit diesem Tongranulat können Sie Ihren Pflanzen eine optimale Umgebung bieten, um gesund und prächtig zu wachsen.Das Pflanz-Granulat besteht aus speziell behandeltem Ton, der eine ideale Struktur für die Wurzelentwicklung der Pflanzen bietet. Es sorgt für eine gute Belüftung des Wurzelbereichs und verhindert Staunässe, was das Risiko von Wurzelfäule reduziert. Durch die poröse Struktur des Granulats wird überschüssiges Wasser gut abgeleitet, während gleichzeitig Nährstoffe gespeichert werden.Die Verwendung des Seramis Pflanz-Granulats bietet Ihnen viele Vorteile. Es unterstützt ein gesundes Pflanzenwachstum, verbessert die Wasserdurchlässigkeit und reduziert das Risiko von Schimmelbildung. Darüber hinaus ermöglicht das Granulat eine bessere Kontrolle über die Feuchtigkeitszufuhr und verlängert die Standzeit der Pflanzen.Die Anwendung des Pflanz-Granulats ist einfach: Füllen Sie einfach das Tongranulat in den Pflanztopf und setzen Sie Ihre Zimmerpflanzen wie gewohnt ein. Das Granulat bietet den Wurzeln eine stabile Basis und unterstützt ein gesundes Wachstum.Mit dem Seramis Pflanz-Granulat für alle Zimmerpflanzen können Sie Ihre Pflanzen mit einer hochwertigen und effektiven Alternative zur herkömmlichen Blumenerde versorgen. Schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Zimmerpflanzen und erfreuen Sie sich an ihrer gesunden Entwicklung und Schönheit.
Victoria Ciobotaru
Überprüft in Belgien am 12. Juli 2023
Super!!!
Stefan Weiberg
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2020
Update vom 28.07.21: Der Salbei hat sich in den zwei Wochen seit dem letzten Update super gut erholt. Mit ausreichend Wasser und einer guten Düngung erstrahlt er wieder in alter Pracht (siehe Bilder)Update vom 12.07.21: Im Frühjahr habe ich ein wenig Seramis auf allen Kübeln nachgekippt, da sich das Granulat leicht gesetzt hat. Einige der Pflanzen wurden mittlerweile umgetopft und sinnvoller angeordnet.Shiso habe ich dieses Jahr nicht mehr angepflanzt, aber auf Grund der Blüte und späten Ernte der Knospen haben sich ein paar Samen in den Töpfen verteilt und sind tatsächlich im Topf angewachsen. Allerdings wie zu erwarten nur sehr kleines Wachstum.Ebenfalls aus den Töpfen entfernt: Thymian, Lorbeer, Estragon und Winterestragon. Alle sind entweder im Winter eingegangen oder zu wenig gewachsen.Umgetopft wurde das Bohnenkraut in das 50/50 Kokoserde-Seramis Gemisch und in den Töpfen in denen nun nur noch zwei statt drei Pflanzen sind, wurden die Abstände entsprechend angepasst, damit die Pflanzen mehr Luft haben.Hinzugekommen ist nun Griechischer Bergtee, welcher wie Salbei ein Lippenblütler ist und steinigen Boden liebt. In einem anderen Topf ist nun eine Kumquat und eine Efeutute angekommen. Zu letzterer spare ich mir die Erfahrung, da diese, wie andere Zimmerpflanzen, super damit zurecht kommt.Insgesamt scheinen sich alle Pflanzen, bis auf den Rosmarin, hervorragend zu entwickeln. Und das trotz der recht geringen Sonnenstunden im Mai (und daher ausgebliebenen zweiten Ernte des Lavendel). Die Überwinterung haben die meisten Pflanzen gut überstanden. Ich habe der Bewertung aktuelle Photos hinzugefügt. Beim Salbei (nicht dem großblättrigen) ist zu beachten, dass ich hier nicht rechtzeitig gegossen habe und er daher angefangen hat zu welken. Sobald er sich erholt hat, aktualisiere ich dieses Bild auch noch. Den Lavendel habe ich, bis auf zwei Pflanzen, bereits geerntet.Ich denke man sieht, dass manchen Pflanzen förmlich darin wuchern. Lavendel und Salbei haben sich im Volumen mindestens verdoppelt. Vor allem der großblättrige Salbei, der bei Ankunft sehr schwächlich war, ist riesig geworden. Das Johanniskraut und Bohnenkraut wuchern den gesamten Topf voll und sind um ein vielfaches gewachsen. Die Minze entwickelt sich weiterhin wie verrückt. Der Griechische Bergtee scheint gut angekommen zu sein, aber hier muss ich erstmal den Winter abwarten.Die Kumquat hat sich hervorragend an den Topf gewöhnt und ordentlich neue Zweige ausgetrieben und bereits eine Blüte hinter sich. Erhalten habe ich diese im März mit zahlreichen Früchten (die fast alle auf Grund des Transports, Umtopfen und Temperaturwechsels abgefallen sind) und direkt in Seramis umgetopft. Bei dieses Pflanze gehe ich deutlich penibler mit dem Gießen vor und habe hier auch den Seramis Gießanzeiger im Einsatz. Volumen des Topfes ist exakt abgemessen und so weiß ich nun, dass ich ,sobald der Anzeiger rot ist, 3,5l mit 3 Schuss Grünpflanzen und Palmendünger von Seramis gießen muss. Dazu gebe ich in größeren Abständen (bisher geplant alle 3-6 Monate, bis sich die Ergebnisse zeigen) einen Espressolöffel Bittersalz im Gießwasser hinzu, um Magnesium nachzuliefern. Dieses fehlt in den Seramis Düngern.Original vom 29.07.2020 (mit einigen, immer noch interessanten, Zusatzinfos):Ich nutze Seramis in großen Pflanzkübeln für diverse Kräuter. Da ich nicht wusste, wie gut verschiedene Kräuter auf Seramis reagieren, habe ich einfach mal bunt gemischt und probiere das ganze in einem Langzeittest.Angepflanzt sind: Shiso (Perilla), Lorbeer, Johanniskraut, Salbei (zwei Sorten), Lavendel (essbar, zwei Sorten), Zitronenmelisse, Estragon, Winterestragon, Bohnenkraut, Thymian, Rosmarin, Minze (zwei Sorten).Im folgende gehe ich auf die einzelnen Kräuter und deren Entwicklung ein. Bis auf einen Kübel wird ausschließlich in Seramis angepflanzt. Bei gut 70-80 Liter Seramis, die sich im Topf befinden, muss ich eine Menge an Wasser drauf gießen, bis der Wassertank im Boden ausschlägt. Gedüngt wird nur alle 2-3 Gießvorgänge und meist sehr wenig. Die meisten Kräuter sind sehr genügsam:Estragon/Winterestragon: Nicht geeignet. Die Pflanzen sind sehr, sehr langsam gewachsen. Nach drei Monaten habe ich die Pflanzen aus dem Kübel entfernt und musste entdecken, dass Estragon zu dicke Wurzeln ohne feines Wurzelwerk entwickelt. Dadurch können die Nährstoffe nicht ideal aufgenommen werden. Auch in einer Mischung aus 50/50 Kokoserde und Seramis konnten sich die Wurzeln nach einem Umtopfen und weiteren drei Monaten nicht gut entwickeln.Shiso: Ebenfalls weniger geeignet. Die Entwicklung ist im großen und ganzen vom kleinen Sprössling zum jetzigen Stand in Ordnung. Bis zu einer bestimmten Größe passt alles, aber dann geht das Wachstum nicht mehr weiter. Auch in einer Mischung mit Kokoserde ist das Wachstum bei weitem langsamer als in normaler Erde (habe zum Vergleich welche in Erde angepflanzt). Dadurch, dass es sich um ein einjähriges Kraut handelt, ist die Entwicklung zu langsam. In Seramis würde es nicht zur Blüte und damit zur Samenernte für das nächste Jahr kommen. Wenn man nur kleine Mengen ernten möchte ist es jedoch in Ordnung. Der Geschmack ist würzig und vergleichbar zur normalen Erde. Blätter sind jedoch in Seramis kleiner, weniger trocken und ein klein wenig intensiver. Da ich diesen Topf sehr feucht halte, hat sich hier ein wenig Moos auf dem Granulat abgesetzt, aber das macht mir nichts aus und gefällt mir sogar.Lorbeer: Anfangs sehr gutes Wachstum, dann lässt es ein wenig nach. In einem Gemisch mit Kokoserde ist das Wachstum nur minimal besser. Das Wurzelwerk habe ich nicht überprüft, da keine Umpflanzung stattfindet. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Pflanzen den Winter nicht überstehen werden, da sie in ihren jungen Alter und in unseren Breitengraden nicht winterhart sind. Sollten sie im Winter eingehen, kann ich das Wurzelwerk gerne genauer betrachten. Für die gelegentliche Ernte reicht es mir aus.Johanniskraut: Wurde mit 50/50 Kokoserde angepflanzt und entwickelt sich prächtig. Die Pflanze ist genauso groß geworden wie vergleichbare in den Forsten in meiner Region. Nach einer Ernte vor einem Monat hat die Pflanze in der vielen Sonne nochmal richtig ausgetrieben. Top. Ein Versuch in reinem Seramis werde ich nächstes Jahr unternehmen, wenn mein Topf mit Shiso freigeworden ist.Salbei: Seramis scheint Salbei wunderbar zu vertragen. Die Staude mag ja eher steinigen und lockeren Boden und gar keine Staunässe. Genau das liefert Seramis. Ich wässere diesen Topf am seltensten und lasse ihn auch mal gut trocknen, bis sich die Pflanze ein wenig beschwert (im Juni erst nach gut 3-4 Wochen). Den Salbei habe ich mehrfach geerntet und er treibt jedesmal wieder ordentlich aus. Über die nächsten Wochen lasse ich die Pflanze jetzt mal in Ruhe ordentlich wachsen. Sehr zufrieden und das Wurzelwerk scheint sich nach Umtopfen einer Pflanze aus diesem Kübel sehr gut, fein und dicht zu entwickeln. Ich habe jedoch das Gefühl, dass der Topf zu klein wird für die beiden Pflanzen. Eine zweite Sorte hatte ich zunächst in der 50/50 Mischung angepflanzt. Der Sprössling war bei Ankunft wirklich mickrig und ich hatte sehr geringe Hoffnung. In dem Gemisch hat sich oberflächlich sehr wenig getan. Daher kam er nach Entfernung von beiden Estragon-Pflanzen in reines Seramis. Und holla hatte der Wurzeln gebildet! Mehr als eine Vervierfachung des Wurzelballens. Jetzt im reinen Seramis entwickelt er sich auch oberflächlich sehr gut und ich habe große Hoffnungen.Lavendel: Zweimal geerntet mit einer guten Menge an Blüten. Die Pflanzen sind allerdings noch sehr jung. Die Größe hat sich allerdings bereits mehr als verdoppelt gegenüber Anlieferung. Aus Erfahrung mit einem anderen Lavendel in normaler Erde weiß ich, dass das Wachstum erst nächstes Jahr richtig durchschlagen wird. Auch dieser Topf wird sehr wenig gegossen, da Lavendel ähnlich wie Salbei sehr wenig Wasser und lockeren Boden ohne Staunässe mag. Auch hier ein theoretisch perfekter Boden. Hier verwende ich fast keinen Dünger. Nach fünf Gießvorgängen würde ich etwas vom grünen Dünger hinzufügen. Das bedeute vielleicht einmal, maximal zweimal im Jahr düngen. Auch hier habe ich das Gefühl, dass der Topf zu klein sein wird für zwei Pflanzen. Zumindest auf langer Sicht.Zitronenmelisse: Nachdem ich der Pflanze mehr Platz im Topf verschafft habe und sich nun drei statt vier Pflanzen im Topf befinden, entwickelt sich die Zitronenmelisse sehr gut. Eine Blüte gab es jedoch noch nicht. Das mag an meinen radikalen Rückschnitt und der späten Platzbeschaffung liegen. Das nächste Jahr wird hier glaube ich bessere Ergebnisse zeigen. Jetzt, mit der vielen Sonne, wächst die Pflanze jedoch stark. Dieser Topf hat auch Thymian und Bohnenkraut mit drin und wird viel bewässert, jedoch auch nur sporadisch gedüngt.Thymian: Scheint sich gut zu entwickeln. Eine sehr ordentliche Ernte mit einer tollen Blüte Ende Mai und seitdem relativ gut nachgewachsen. Auch hier bin ich gespannt auf das nächste Jahr. Es sieht vielversprechend aus.Bohnenkraut: Wurde sehr nah an der Zitronenmelisse gepflanzt und beide haben sich gegenseitig blockiert. Aber nun mit mehr Platz entwickelt auch dieses sich sehr gut. Die Wurzeln haben beim Versetzen eine gute Entwicklung gezeigt und waren feingliedrig verteilt.Rosmarin: Auch hier theoretisch ein perfekter Boden für das Kraut. Und die Entwicklung scheint der Theorie zu entsprechen. Über die Wurzeln kann ich nicht viel sagen, aber die Entwicklung an der Oberfläche hat ein zweimalige, ordentlich Ernte erlaubt (innerhalb von 2 Monaten nachgewachsen) und nun lasse ich sie erstmal in Ruhe. Auch hier bin ich guter Dinge, dass die Pflanze langfristig etwas wird. Vor allem wenn der Lorbeer zwischen Rosmarin und Salbei nach dem Winter verschwindet und mehr Platz freigibt.Minze: Unglaublich... Diese zwei Minzpflanzen hatte ich letztes Jahr im kleinen Plastiktopf vom Baumarkt belassen und komplett zurückgeschnitten darin überwintert. Es war nichts Grünes mehr zu sehen. Ich hatte sie für tot gehalten. Im März hatten sich jedoch ganz kleine grüne Triebe gezeigt. Und sofort wanderten beide Pflanzen in reines Seramis. Nun, knapp vier Monate später, wuchert die Pflanze wie verrückt vor sich hin. Eine der beiden ist richtig groß geworden und man kann von beiden die Ausläufer an der Oberfläche erkennen. Diesen Topf halte ich sehr feucht. Bei hoher Hitze und viel Sonne wird alle zwei bis drei Tage gegossen und das Granulat feucht gehalten. Ein wenig Moos bildet sich daher auch. Ich will nicht wissen, wie groß hier der Wurzelballen ist. Dieses Jahr schon viel geerntet und die Blüte lässt glaube ich nicht mehr lange auf sich warten. Nächstes Jahr wird es sehr spannend, was für ein Busch sich hier wieder entwickelt.Seramis: Zur Verpackung von Amazon muss ich sagen, dass es sehr schade ist, dass jede Tüte nochmal in einem eigenen Karton kommt. Insbesondere beim eigenen Versand könnte man ja vielleicht die Tüte direkt verschicken. Im Vergleich zur Erde braucht man etwas weniger Volumen für den Topf. Auch setzt sich das Granulat nicht und der Topf ist daher immer gleich voll. Das gefällt mir sehr. Ansonsten ist es sehr pflegeleicht und super angenehm, dass man so extrem selten gießen muss. Vor allem bei diesem Volumen. Voll gegossen möchte ich die Töpfe allerdings nicht anheben. Bei so viel Liter Seramis und nochmal gut 40 Liter Wasser darin wird das extrem schwer. Transport also nur im trockenen Zustand und dann gut getimt und geplant.Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung meiner Kräuter auf dem Balkon. Regen sorgt nicht für eine Übernässung des Bodens und die meisten Pflanzen fühlen sich offensichtlich pudelwohl im Boden. Der Winter und das nächste Jahr wird sehr spannend. Ich werde die Bewertung dann nochmal aktualisieren. Ich habe Photos aller aktuell noch angepflanzten Pflanzen mit angehängt.
カスタマー
Bewertet in Japan am 19. August 2017
買いに行くと持ち帰るのと重たいので届き楽でした。基本、お部屋に置く観葉植物はセラミスグラニューを使用してます。新入りの観葉植物を植え替えできました!
Produktempfehlungen

13.98€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

12.99€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

17.00€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen