Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SEVERIN Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein, Raclette mit Grillplatte aus Stein und 8 antihaftbeschichteten Pfännchen, Tischgrill für 8 Personen, max. 1300 W, schwarz, RG 2372

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.99€

25 .99 25.99€

Auf Lager

1.Stil:Drehregler Mit Kontrollbeleuchtung


Info zu diesem Artikel

  • Mit Naturgrillstein – Dank des wärmespeichernden Naturgrillsteins kann Grillgut auf dem Raclette Gerät schonend gegart werden und bleibt dadurch zart und saftig
  • Perfektes Grillergebnis – Mit einer Grillfläche von 46 cm x 23 cm bietet der Raclette Grill viel Platz für das Grillen von allerlei köstlichen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Fisch
  • Leckeres Raclette – Mit dem SEVERIN Raclette können in gemütlicher Runde 8 Pfännchen mit leckeren Zutaten bestückt und Gemüse oder Fleisch auf der Grillplatte zubereitet werden
  • Antihaft-Beschichtung – Das Raclette mit Steinplatte verfügt über 8 Pfännchen mit Antihaftbeschichtung, welche die Entnahme der gratinierten Zutaten und die Reinigung erleichtert
  • Details – SEVERIN Raclette-Grill mit 8 antihaftbeschichteten Raclette Pfännchen, Naturgrillstein für lange Wärmespeicherung, max. 1300 W Leistung, Artikelnr. 2372



Produktbeschreibung des Herstellers

2372_1
2372_2
2372_3
2372_4

patroclo
Bewertet in Italien am 7. März 2025
Cercavo qualcosa del genre da tempo, perché mio padre curioso la comprò quando avevo 18 anni e diventò una tradizione di famiglia per le cene. La cottura su pietra ollare infatti è un ottima alternativa alla brace, anche se ovviamente gli eventuali grassi non cadono sotto ma scivolano nelle canaline laterali incise.La differenza fra questa e quella di allora è che questa è molto pratica con il riscaldamento elettrico di ottima potenza mentre l'altra andava prima riscaldata sul fornello. Inoltre una volta raggiunta la temperatura ottimale dopo circa 20/30minuti, basta diminuire il termostato per tenere sempre calda la pietra mentre si cucina e si mangia.Sì, perché il bello della pietra è che si può tenere questa set in tavola così che ognuno possa cucinarsi la carne, il pesce o le verdure. IL nostro figliolo adora cucinarla per tutti in tavola e un paio di sabati al mese ceniamo con quella.La pulizia è leggermente laboriosa, in quanto una volta spenta la puliamo con un coltello molto inclinato per togliere la parte maggiore, poi una volta completamente raffreddata usiamo una paglietta inox e carta assorbente. Infine con una spugnetta umida la puliamo definitivamente. Meglio non usare saponi perché la pietra ollare è leggermente porosa. Fra l'altro non produce particolari fumi o altro a meno che non ci cuciniate pancetta o salsicce...!
spaycy
Bewertet in Deutschland am 30. März 2025
Ist als Geschenk gedacht und bis jetzt keine negativen Nachrichten bekommen
Sven
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Der SEVERIN Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein ist eine echte Bereicherung für jeden gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden. Die Kombination aus Naturgrillstein und antihaftbeschichteten Pfännchen bietet viele Möglichkeiten, Speisen individuell zuzubereiten. Der Grillstein hält die Hitze gut und sorgt für gleichmäßiges Garen von Fleisch, Gemüse oder Fisch, während nichts anklebt – die Reinigung ist also ein Kinderspiel!Mit Platz für 8 Pfännchen können alle Gäste gleichzeitig ihre Kreationen zubereiten. Die Pfännchen gleiten leicht und die Antihaftbeschichtung ist qualitativ hochwertig. Das Design ist kompakt und trotzdem ausreichend groß für mehrere Personen. Besonders gefällt mir, dass man auch fettarm grillen kann, was das Gerät ideal für gesunde Gerichte macht.Ein kleiner Nachteil: Die Aufheizzeit könnte kürzer sein, aber das ist angesichts der Leistung verzeihlich. Insgesamt ein top Raclette-Gerät – klare Kaufempfehlung!
Christian
Überprüft in Belgien am 28. Dezember 2024
Raclette au top fonctionne très bien chauffe vite
V. Förster
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2016
Nachdem unser altes Tefal Raclette aufgrund sich ablösender Teflon Beschichtung nicht mehr brauchbar war, habe ich als Ersatz das Severin bestellt, da hier die Grillfläche komplett aus Stein besteht und die Pfännchen bei Bedarf nachgekauft werden können. Nach den ersten Einsätzen fällt das Fazit für das Severin auch im Vergleich mit dem Tefal Vorgänger durchaus positiv aus, auch wenn es nicht frei von Kritikpunkten ist. Dazu aber später mehr:Die Vor-/Nachteile als Zusammenfassung vorweg:+ gut beschichtete Pfännchen, die auch nachgekauft werden können+ Steingrillfläche+ gleichmäßige Hitzeverteilung+ einfache Reinigung+ großer Abstand zwischen Pfännchen und Heizspiraleo lange Aufheizzeit der Steinplatteo Korpus mit recht einfacher Materialanmutung-- zu geringe Maximalhitze, Temperaturregelung so gut wie überflüssigDass das Severin Raclette nicht das hochpreisigste ist, merkt man bereits beim Auspacken des eigentlichen Korpus. der erstaunlich leicht ist. Die Verarbeitung ist ok, allerdings wirkt der Kunststoff bei den günstigen Tefal Raclettes etwas hochwertiger. Anders verhält es sich mit der steinernen Grillfläche, die sehr solide wirkt und eine schön geschliffene Oberfläche aufweist. Die Färbung des Steines ist zwar nicht gleichmäßig und es finden sich Farbabweichungen, was bei einem Naturmaterial aber nicht verwunderlich sein dürfte.Acht recht große, quadratische Pfännchen befinden sich im Lieferumfang, die im Vergleich mit unseren alten, ebenfalls beschichteten Tefal Pfännchen eine wesentlich bessere Beschichtung haben. Die in den Pfännchen zubereiteten Speisen rutschen ohne jegliches Zutun aus den Pfännchen, selbst wenn man Ei darin zubereitet. Da ist noch nicht mal der Nachkauf von hölzernen Pfännchenschabern notwendig, die sich nicht im Lieferumfang befinden.Gut beim Severin ist, dass der Abstand zwischen Heizspirale und Pfännchen angenehm groß ist. So lassen sich die Pfännchen auch etwas höher befüllen, ohne dass der darüber gelegte Käse den Heizstäben zu nah kommt.Die Hitze lässt sich beim Severin Raclette über einen Schiebergeler einstellen, allerdings hätte man sich diesen Regler auch sparen können. Denn hier liegt ein Manko des Grills. Zwar ist die Wärme aller Pfännchen sehr gleichmäßig (begünstigt auch durch die Wärmeabstrahlung der Steinplatte, wenn sie erst mal heiß ist) und selbst die äußeren Ecken der äußeren Ecken werden von der Hitze erreicht (sieht man schön wenn man Ei in die Pfännchen gibt), allerdings könnte die maximale Einstellung ein wenig heißer sein. Der Raclettekäse schmilzt zwar schön und gleichmäßig und Speisen können in den Pfännchen auch gegart werden, zum Anbraten von Speck z.B. ist die Hitze aber etwas zu gering.Gleiches gilt auch für den heißen Stein. Es ist nicht verwunderlich, dass dieser recht lange zum Aufheizen braucht, man also einen entsprechenden Vorlauf in der Nutzung einplanen muss. Allerdings wird er selbst auf maximaler Einstellung nur leidlich heiß. Fleisch kann zwar langsam gebraten werden, zum scharfen Anbraten eignet er sich aber nicht. Auch brauchen z.B. kleine Frikadellen recht lange, bis sie durch gegart sind und sie eine entsprechende Bräunung von Außen haben. Hier hatte unser altes Tefal Raclette mit beschichteter Metallgrillfläche deutlich die Nase vorn.Die Reinigung des Grill ist dafür wiederum sehr einfach. Die Steinfläche lässt sich auch nach längerer Nutzung der Grillfläche problemlos von Fett und angebrannten Speiseresten befreien und sieht auch nach mehrfacher Nutzung so aus wie am Anfang, hier hatte ich schlimmeres befürchtet. Die gute Beschichtung der Pfännchen hatte ich bereits erwähnt, was natürlich auch die Reinigung einfach macht. Ansonsten reicht ein feuchtes Abwischen des Korpus und der Grill erstrahlt wie am Anfang.Summa summarum habe ich den Kauf nicht bereut und der Grill wäre perfekt, wenn er ein wenig heißer heizen würde. Zwar ist die Hitze noch ausreichend, aber man muss Geduld mitbringen. Dies gilt naturgemä0 auch für das Aufheizen der Steinplatte, welches recht lange dauert. Dafür ist die Hitzeverteilung perfekt und gleiches gilt für die Beschichtung der Pfännchen. Insgesamt ein solider Grill, der von der Preis/Leistung her überzeugt, wenn man mit dem Manko der etwas geringen Hitze leben kann.
valpas
Bewertet in Italien am 7. September 2016
Ho acquistato questo prodotto dopo che in un ristorante francese mi hanno servito della carne cruda di vario tipo da cuocere personalmente su una "pierrade" e da condire poi con delle salsine. Sono rimasto così soddisfatto di quella cenetta e della bontà del tipo di cottura e della sua velocità e praticità che al rientro ho voluto acquistarne una. Dopo aver fatto delle ricerche, ho scelto questa "pierrade + raclette" della Severin che mi è sembrata la più adatta alle mie esigenze e inoltre dotata di un potenziometro in grado di aumentare o diminuire l'intensità del calore, cosa che non ho ritrovato in altre.Dopo averla ricevuta e provata non posso far altro che decantarne l'ottima qualità del prodotto. Facile da utilizzare e facilissima da pulire (basta farla raffreddare e poi lavare con sola acqua calda ed una spugnetta abrasiva), perciò la raccomando a chi, come me, è goloso di carne arrosto. Non ho sperimentato ancora la raclette ma sono sicuro di rimanere altrettanto soddisfatto per quest'altra possibilità di cuocere formaggi, verdurine, ecc.Le dimensioni della pierrade, infine, sono praticamente ideali; non occupa molto spazio e si può mettere tranquillamente al centro del tavolo dove almeno 6 persone possono cuocere e servirsi personalmente la loro parte di cibo.
CSW Saaland
Bewertet in Deutschland am 9. März 2015
... ist der Stein! Von daher auch viel viel haltbarer.Als alte Raclette-Fans, die aber auch dazu gerne eine Grillfläche nutzen, ist dieses Raclette mit einem Stein wie geschaffen. Früher hatten wir einen Verschleiß von mindestens einem Raclette-Gerät pro Jahr, weil die Grillplatte einfach "fertig" war (verbogen/Beschichtung beschädigt). Ein teurer Spaß und eine irre Verschwendung - denn bis auf die Platte war der Rest immer noch in Ordnung. Und leider lassen sich die beschichteten Platten von Geräten unter 100 Euro einfach nicht nachbestellen, bzw, sind bei höher preisigen Geräten dann auch viel zu teuer.Wir haben das Raclette mit Stein nun ca. 20 Mal in Gebrauch gehabt - alles funktoniert noch einwandfrei und vor allem die Steinplatte ist wie neu geblieben, was die Grillfähigkeit anbelangt. Ein paar Flecken stören uns nicht, sie beeinträchtigen nicht das Grillergebnis.Die Reinigung ist recht einfach. Ich reibe direkt nach dem Essen auf den noch recht warmen Stein mit einem angefeuchteten Zewa und etwas Spülmittel die Oberfläche ein und entferne schon mal die gröbsten Verschmutzungen mit einem Holzschaber. Ist der Stein kalt, wird er hochkant in die Spüle gestellt und unter fließend Wasser mit Spülmittel gereinigt. Ein Ceran-Feld-Schaber entfernt problemlos und schonend alle Verschmutzungen, mit der Spülbürste wird auch die Fettrille wieder annehmbar sauber.Wir lassen die Platte ca. 35 Minuten aufheizen - dann kanns losgehen. Damit das Grillgut nicht so anbackt, verreiben wir noch einen halben Teelöffel Bratöl mit einem Grillpinsel auf der Platte und salzen sie dann ein.Ansonsten wurde das Gerät, was die Pfännchen betrifft, bereits ausgiebig hier beschrieben. Wir haben nix zu meckern, klappt alles so, wie sich ein Raclette-Fan ein Pfänchen wünscht.Wir finden alles in allem ein gelungener Kauf für wenig Geld, wenn man die Konkurrenzprodukte, die teils weit über 100 Euro liegen, in den Vergleich stellt.Für uns kommt nur noch Stein in Frage - niemals mehr Beschichtung. Sollte das Ding jemals seinen Geist aufgeben, werden wir genau das gleiche Modell noch mal kaufen, denn es erfüllt in allen Belangen seinen Zweck und scheint auch langlebig. Ein Danke an den Hersteller!Nachtrag Nov, 2016 - auch nach x-maligem Gebrauch ist unser Gerät und unsere Steinplatte in einwandfreiem Zustand. Das hier viele die Qualität der Steinplatte bemängeln, mag ein Materialfehler sein, der wohl vorkommen kann. Wir haben wohl Glück gehabt und würden das Teil auf jeden Fall wieder kaufen. Ist die Platte mangelhaft, muss man es eben zurücksenden und umtauschen.Nachtrag Februar 2022 - mittlerweile ist das so oft benutzte Teil immer noch funktionsfähig, aber nicht mehr ordentlich sauber zu kriegen - es hat ausgedient, deshalb haben wir uns ein neues gegönnt, genau das gleiche Gerät und es funzt einwandfrei! Der Stein ist perfekt, keine Schäden. Immer noch klare Kaufempfehlung!
Marta
Bewertet in Spanien am 6. Juli 2013
Compra imprescindible si se busca una alimentación saludable.La máquina funciona perfectamente, poco tiempo en alcanzar la temperatura ideal, (resistencia potente, desprende calor, como es normal) la piedra es de una longitud más que aceptable para atender ocho comensales. A tener en cuenta dicha potencia, ahorras electricidad ya que se calienta más rápidamente la piedra.Los posibles restos de grasa que desprende la carne se recogen perfectamente en la zanja que bordea la piedra. No tienes que añadir aceite, mantequilla ni nada por el estilo.El sabor de los alimentos insuperable. Las verduras también.El pescado se cocina en minutos.Las raclettes maravillosas, el que no lo haya probado no sabe lo que se pierde.La limpieza fácil, no hace falta nanas, con un estropajo suave queda perfecta. Nosotros la utilizamos habitualmente, sano, sencillo, límpio y rápido, no se puede pedir más.A todo esto añadir el magnífico servicio ofrecido por Amazón. El pedido llegó roto, la piedra concretamente (problema de la mensajería), en menos de 24 tenía una máquina raclette nueva en casa, sin costo alguno. No tienen competencia, los mejores.Sin lugar a dudas se lo recomiendo a todo el mundo.
Usuario
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2013
El precio del producto es muy bueno en relación a otras planchas similares (teniendo en cuenta que es sólo piedra)La piedra mide unos 50 cm de largo. Es perfecta para comidas en familia, ya que la superficie es muy amplia.No la hemos llegado a usar como raclette, pero es muy interesante esta opción.Es muy potente (1500 W) por lo que no necesita demasiado tiempo hasta alcanzar una temperatura óptima. Ojo, es una fuente de calor muy intensa.Es un producto muy atractivo, por la comodidad de poder cocinar los alimentos en la propia mesa. De este modo cada comensal puede darle el punto deseado. La carne queda de maravilla.Es fácil de limpiar (hay que esperar a que se enfríe). No se aconseja sumergirla bajo el agua, pero la suciedad sale fácilmente con la piedra bajo un pequeño chorro de agua del grifo un un estropajo de fibra (no hemos tenido que llegar a usar uno metálico).Muy recomendable.
Produktempfehlungen