Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
SFA-SaniCondens Pro 0046 Kondensathebeanlage
Die SaniCondens Pro entsorgt anfallendes Kondensat (bis zu einem pH-Wert 2,5) aus Brennwertkesseln, Klimaanlagen, Kühl- und Gefriertruhen über größere Distanzen bis zum nächsten Fallrohr. Sie verfügt über einen Tank mit 2,1 l Volumen, ist extrem schaltsicher und fördert geräuscharm bis zu 342 l pro Stunde.
Technische Daten:
- Einleitungsöffnung: 4/6 mm Schlauch
- Elektrische Daten: 230V 50Hz
- Leistung: 19 W
- Schutzklasse: IP 64
- Abgang: Anschlussstzutzen für Schlauch 3/8" (3 m im Lieferumfang)
- Abmessungen in mm: L x B x H 260 x 143 x 169
- Durchmesser der Offnungen: DN 28
- Durchsatz: 342 l/h
- Durchschnittstemperatur des einlaufenden Wassers: 80 °C
- Förderdurchmesser: 8/11 mm
- Geraeuschpegel:
- horizontale Förderdistanz: max. 50 m
- vertikale Förderdistanz: max. 4,5 m
- pH-Wert: min. 2,5
- Schutzklasse: IP20
- Stromspeisung: 220-240 V / 50 Hz
- Kabellänge: 2 m
TomK
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Macht alles,wofür sie da ist. Recht lauffähig und leise. Gute Anschlußmöglichkeiten und zusätzlich über Steuerkabel anschließbar. Z.b für Alarm.Daumen hoch.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Gerät ist wahrscheinlich ein neueres Nachfolgemodell. Absolut schnelle Lieferung und sehr gut verpackt. Anbringevorrichtung identisch zum Altgerät. Was ich besser finde, ist die Kabelführung. Im Altgerät war Sie innen liegend und im Neugerät liegt sie außerhalb an. Läuft sehr leise und erfüllt Ihren Zweck tatellos. Ist bei uns als Kondenshebeanlage für unsere Gastheizungstherme in Betrieb. Immer wieder zu empfehlen.
Ossebi
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Die Pumpe erfüllt ihren Zweck einwandfrei. Sie wird bei mir genutzt, um Kondenswasser aus einem Brennkessel abzuleiten, und hat dabei mit einer Förderhöhe von 2 Metern keine Probleme. Die Montage war selbst für mich als Laien ohne Schwierigkeiten machbar.
MoRu
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Das Kondenswasser von der Heizung wird jetzt in den Kanal geleitet. Das alte war defekt. Entlich wieder trocken.
Marco Schwarz
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Habe diese Pumpe seid einem knappen Jahr installiert und sie funktioniert vollkommen reibungslos.
Michael
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Installation war kinderleicht alle Teile die benötigt werden liegen bei... funktioniert wie erwartet.
W. Goerke
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2017
Nach dem sich die Vorgängerpumpe als unbrauchbar erwiesen hatte, habe ich mich auf Grund guter Bewertungen für die SaniCondens Pro entschieden. Die Lieferung erfolgte innerhalb von 3 Tagen; der Anschluß ging schnell vonstatten, auch da von der Vorgängerpumpe noch Kunststoff Rohre zum Ausguß verlegt waren. Es mußte nur der beiliegende Schlauch in die Rohre eingeführt werden.Soweit so gut. Leider hat auch diese Pumpe das gleiche Problem wie die Vorgänger Pumpe. Sie läuft ständig über und hinterläßt eine immer größer werdende Pfütze auf dem Kellerboden. Ich habe sie deshalb in eine Auffangschale gestellt, die spätestens nach 4 Tagen geleert werden muß. Genau das wollte ich aber mit dem Kauf der Pumpe eigendlich vermeiden. Aufgefallen ist mir, daß der Pumpvorgang sehr spät erfolgt. Auch wird das Kondensat nicht komplett abgepumpt. Das Auffanggehäuse ist nach dem Abpumpvorgang noch immer zur Hälfte gefüllt.Wichtig ist bei der Pumpe das sehr genaue Ausrichten mit der Wasserwaage. Ich werde das noch eine Weile beobachten und dann entscheiden, ob ich auch diese Pumpe zurück schicke.
Gereon Stein
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2016
Bei unserem Brennwertkessel hatte die alte Pumpe einen Fehler am Schwimmerschalter und sorgte für wiederkehrende Seenplatte im Keller.Beim Vergleich der aktuellen Alternativen fiel mir dieses Gerät schon optisch sehr angenehm ins Auge, weil die anderen Teile meist nach "Auffangwanne mit irgendwie draufgebastelter Pumpe" aussehen, während hier ein Gerät wie "aus einem Guss" vorliegt.Optik alleine macht's natürlich nicht.Das Gerät kam neutral verpackt (äußerlich kann man nicht sehen, was im Karton ist - keinerlei Beschriftung) bei mir an - im Karton befand sich ein sehr langer Schlauch (nicht nachgemessen aber sicher mehr als 3m), das Gerät selbst, ein Adapter für die Befestigung an einem Ablaufrohr (schätze DN50, hab es aber nicht kontrolliert weil nicht benötigt), eine Schlauchschelle für die Befestigung des Ablaufschlauches an der Pumpe sowie Bedienungsanleitung und Befestigungsmaterial für die Wandmontage (notwendig damit die Pumpe nicht "wandern" gehen kann).Die Gesamtbreite (ausschlaggebend für die Wandbefestigung) ist geringfügig kleiner als bei der alten Pumpe - was nicht schlimm war da die Geräte 100% in Waage montiert werden sollten und schon dies für die alten Bohrungen nicht ganz zutraf. Neue Bohrlöcher waren in 5 Minuten gesetzt, das Gerät angeschlossen und die Schläuche (Kondensat von der Heizungsanlage, Überdruckventil des Warmwasser-Kreislaufes) eingesteckt. Es gibt zwei Öffnungen sowie ein Gummi-Adapter für Schläuche größeren Querschnitts - letzterer passte 1a auf den Kondensatablauf unserer Anlage (der bisher provisorisch mit einem Trichter in die alte Auffangwanne geführt war - sieht jetzt also deutlich professioneller aus), die andere Öffnung passte exakt zum Ablaufschlauch vom Überdruckventil (genau wie bei der alten Pumpe) - also jetzt beide Anschlüsse sauber an der Rückseite des Pumpengehäuses eingesteckt, keine sichtbaren Provisorien - genau wie man es eigentlich gern sehen würde.Praktisch auch - der Schlauchanschlußstutzen für den Ablaufschlauch lässt sich sehr leicht herausnehmen um z.B. die Schlauchschelle zu montieren oder den Stutzen zu reinigen - und sitzt trotzdem perfekt. Schön gemacht.Testläufe sind soweit bisher alle bestanden, die Lautstärke geht für ein im Keller montiertes Gerät völlig in Ordnung, ob ich's in der Wohnung haben möchte ist Geschmackssache, Problem stellt sich aber nicht. Optisch wäre es geeignet.Was mich geringfügig stört (aber nicht genug für Sternabzug): Die Pumpe verfügt über eine Steuerleitung für einen Alarmgeber oder eine Abschaltung der Heizungsanlage. Der Anschluß ist "optional", ansonsten ist aber in der Anleitung zu wenig Information enthalten um klar identifizieren zu können, wie man diese Leitung nutzt (mag sein, dass das für "Insider" voraussetzbares Wissen ist, ich hätte trotzdem gern mehr gewusst, selbst wenn ich den Anschluß nicht nutzen werde) - wahrscheinlich werde ich das Ding schlicht mal durchmessen müssen, dann fällt mir schon ein Verwendungszweck ein.Ansonsten aber tip-top - mein Fazit: Alte Pumpe, eingebaut 2008 vom Heizungsbauer: 150 Euro plus Montage durch Fachkraft (1 Std.) - Neue Pumpe, eingebaut 2016 von mir, aktueller Preis lt. Amazon plus max. 15 Minuten Eigenleistung. Sorry, lieber Fachbetrieb, dieses Teil gewinnt.Kleiner Nachsatz noch - letzte Woche war der Fachbetrieb zur Jahreswartung der Heizungsanlage hier und konnte sich den von mir installierten Ersatz anschauen - tatsächlich hatte die Firma dieses Produkt nicht auf dem Schirm gehabt und fand Bauform und Zubehör sowie die relative Laufruhe im Vergleich zu anderen Geräten so ideal, dass sie es künftig ebenfalls an Brennwertanlagen installieren wollen. Das freut mich dann ja auch...
Produktempfehlungen