Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerIbtisame
Bewertet in den Niederlanden am 3. Januar 2025
Ik heb dezen bestselling maar bijn levering ik den de doos op zaag Dat microgolf kapot is de deuren zijn erst af ik Wil mijn geld terug
alain clement123
Bewertet in Frankreich am 17. Dezember 2024
Four sharp R941STW est arrivé avec 5 jours de retard par rapport à la date initiale, mais en parfait état ! Je suis donc satisfait .
loris
Bewertet in Italien am 24. Februar 2020
Buon prodotto. Però presenta una certa rumorosità. Arrivato ammaccato e con la ventola di raffreddamento bloccata probabilmente per la botta subita. Per non rispedirlo ho risolto il problema aprendo personalmente il prodotto, rimuovendo il punto di contatto che bloccava la ventola di raffreddamento.
Jose Ramon Fernandez Hermida
Bewertet in Spanien am 4. Januar 2018
Parece un buen aparato, por potencia, capacidad y presencia. Pero presenta algún defecto, como, por ejemplo, que el plato gira a tirones o que cuando se cuece algo se empaña completamente el cristal. Ya veremos cuál es el resultado a largo plazo.
PEDRO
Bewertet in Spanien am 4. Dezember 2017
Lo llevo usando desde que lo compré hace mucho tiempo ya y sustituia a uno exactamente igual en prestaciones y de la misma marca que nos salió genial y este va en camino de lo mismo.Con esto no necesitas tener más para cocinar a diario.Muy buen producto, recomiendo encarecidamente su compra en vez de uno solo con microhondas. Este tiene Grill, Horno de Convección y Microhondas, o sea puedes hacer casi de todo. Tiene también diferentes temperaturas, eso ya lo leéis.La marca muy buena. El horno es bastante grande para ser microhondas, pero tampoco es pequeño ya que te caben 36cm de cacerola redonda.Compra recomenda 100%
Mac
Bewertet in Deutschland am 11. März 2015
Anfang Dezember 2014 trat meine gute alte Sharp-Mikrowelle dann doch ab und ich brauchte eine neue. Nach über 15 Jahren Jahren guter Erfahrung wollte ich bei Sharp bleiben, suchte ein etwas grösseres Gerät und entschied mich für dieses Modell.Nach drei Wochen hatte ich diese Entscheidung gründlich bereut: Viermal (!) musste ich eine Bestellung aufgeben, viermal wurde ein defektes Gerät geliefert (von Beginn an defekt: eines schaltete sich überhaupt nicht an, eines lief jeweils wenige Minuten und schaltete dann ab, eines zeigte im Display nur 00:00, nicht einmal 88:88 und das letzte lief immerhin 17 Minuten, bevor es sich mit lautem Knall verabschiedete. Aus Mangel an Alternativen (alles, wirklich alles, auch alte deutsche Marken, trugen das kleine Zeichen "Made in China" - was ich mit "Kaum Endkontrolle" zu übersetzen gelernt hatte) machte ich stur weiter. Und das Wunder geschah: Am Nachmittag des 24. Dezember kam dann die Mikrowelle, die bis heute arbeitet.Und gut arbeitet. Sie ist durchdacht konstruiert, einfach zu bedienen, fast selbsterklärend, die Ist-Temperaturen weichen nur geringfügig von den eingestellten ab, während der Arbeit ist sie recht leise, das laute Kühlgeräusch wenigstens etwas kürzer, als bei meinem alten Modell. Sie ist täglich mit den verschiedenen Funktionen im Einsatz, da wir fast alle mit ihr zubereiten, und reicht für den Zwei-Personen- Haushalt völlig aus. Auch Backen oder Auf-/Fertigbacken auf zwei Ebenen klappt durchaus und zu meiner großen Überraschung funktionieren sogar viele der Automatikprogramme für die Zubereitung von Speisen (Auftauwunder bei tiefgefrorenem Hackfleisch oder Fischfilet darf man einfach nicht erwarten). Also - wir sind rundum zufrieden mit der konstruktiven Auslegung der R-941 und spenden ihr großes Lob für ihre Alltagstauglichkeit.Angesichts der vier Totalausfälle bei fünf Geräten schauen wir allerdings doch sorgenvoll in die Zukunft, was Fertigungstechnik und Haltbarkeit betrifft...Eine Sache ärgert mich jedoch auch von der Konstruktion her: die fehlende Unterhitze. Im Gegensatz zu anderen Rezensenten ist das für mich ein spürbarer Mangel, den ich sehr bedauere. Besonders nach jahrelangen guten Erfahrungen bei meiner alten Sharp mit Ober- und Untergrill. Es ist mir in drei Monaten noch nicht gelungen, einen Pizza- oder Kuchenboden braun oder knusprig zu bekommen - nicht direkt auf dem Drehteller, nicht auf dem niedrigen (empfohlen) und nicht auf dem mittelhohen Rost, nicht auf Backpapier und nicht direkt auf dem Gitter. dabei ist zu betonen: Es handelt sich stets um die gleichen Pizza mit extra dünnem Boden derselben Firma, es handelt sich stets um die gleichen Kuchenteige meiner Frau. Was früher angenehm braun und knusprig war, bleibt jetzt hell weich und teigig.Warum nur wird Bewährtes, wie die Unterhitze, aufgegeben? Und das unisono, bei allen Herstellern, die ich prüfen konnte? Soll das nachhaltig sein? Es erinnert mich jedenfalls sehr an meinen Geschirrspüler A++, den ich mit A+++ ersetzte, der schlechter säubert, aber eine Stunde länger wäscht und kaum trocknet...Eine Frage und eine Bitte noch: Ich habe jetzt einen Crispteller gekauft (Bauknecht AVM 305), finde jedoch keine Wort zur Gebrauchsanleitung. Kann mir bitte jemand helfen und sagen, wie ich den vorbereiten muss?Mac
Boogaboo
Bewertet in Deutschland am 14. November 2014
Bauteile sind völlig identisch mit den guten alten Sharp Mikrowellen die es ja schon lange nicht mehr gibt die aber einzigartig waren.Der Keramikteller und das Drehkreuz sind völlig identisch. Das machte schon mal Hoffnung auf ein Gutes Gerät.Riesig ist das Ding, sogar ein bisschen größer als die erfolgreichen Vorgänger. Das bedeutet aber auch viel Platz für Geschirr im Innenraum und Sharp selbst spricht im Manual von "zwei Ebenen" zum kochen, backen & braten.Ein Gerät das wohl etwas Platz braucht dafür aber andererseits ein Backrohr abgibt. Für Junggesellen und garantiert zwei Personen, als ergänzendes und Reservegerät für Alle Fälle in der Familie, für einen erfreulichen täglichen Gebrauch, scheint es mir das Beste zu sein was momentan am Markt zu kriegen ist. Angesichts der Qualität der Kochergebnisse bekommt man da fast ein Backrohr - in halber Größe allerdings.Ich habe noch nicht alles probiert aber es scheint durchaus möglich und sinnvoll zu sein beide Ebenen zu nutzen. Dadurch bietet sich auch die Möglichkeit auf einer Ebene, bspw. auf dem Backblech, Pommes zu bereiten während auf dem Einschub Gitter Hähnchenkeulen schmoren. Darunter ist dann noch der runde, klassische weiße, Keramikteller der den Saft der Hähnchenkeulen sammelt von dem die Pommes am oberen Backblech natürlich verschont bleiben - sehr praktisch und höchst logisch!Rost & Blech muss man separat kaufen, das empfiehlt sich aber absolut. Der Peis für beides ist OK, das ist durchaus eine gute Investition. Eine Fülle von interessanten Rezepten, sowohl im Handbuch als auch Beipack zu Rost & Blech machen diesen Zubehör absolut interessant und wirklich sinnvoll. Backpapier sollte man auch haben, wird oft verlangt bei den mitgelieferten Rezepten. (Sharp RKT11A Zubehör, Backblech)Ich habe die Erfahrung gemacht das Automatik beim Kochen auf "zwei Ebenen" in einem Gerät manchmal unangebracht ist. Oft ist es sinnvoller zu kombinieren, die Gar Angaben der Hersteller zu nutzen weil da zwei verschiedene Kochgüter oft die gleichen Temperatur und Zeit Vorgaben haben, ohne Mikrowelle, nur bei Heißluft und da macht das zusätzliche Backblech / Gitterost natürlich Sinn.Beigepackt sind die Standard Sachen wie niedriger / hoher runder Rost, Blechteller und natürlich der bewährte Keramikteller.Die Bedienung ist etwas neu im wesentlichen aber auch klassisch. Es fehlt eine Uhr am Display, das Display schaltet sich nach einiger Zeit komplett ab. Sharp spricht da von "Energiespar Modus" - mir egal, eine Uhr habe ich überall. Dafür gibt es Stoppuhr unter dem "Uhr" Knopf, quasi als jederzeit griffbereite Universal Küchenhilfe.Aber auch hier gilt: Zuerst mal die Tür öffnen um die Stoppuhr nutzen zu können. Etwas umständlich, es wäre wohl besser mit dieser Taste (oder der "Start" Taste) das Display generell zu aktivieren, dann auch die Stoppuhr und alle anderen Funktionen nutzen zu können ohne, in jedem Fall, erst mal die Tür öffnen zu müssen!Nicht optimal scheint mir der Umstand das eine Inbetriebnahme des Gerätes immer damit verbunden ist die Tür zu öffnen. Ist das Gerät einmal im Ruhemodus, aktiviert sich nur auf diese Art das Display und nur so kann man das Display auch wieder ablesen um Einstellungen festzulegen.Vorheizen wie bei den klassischen Vorgängern ist ebenfalls vorhanden. Endet mit einem Pieps und dann stellt man die Garzeit ein und gibt das Gargut rein. Automatik Programme melden sich auch wenn sie fertig sind. Das erreichen der gewünschten Temperatur wird mit einem Signal gemeldet, die Temperatur wird dann 30 Minuten gehalten bevor das Gerät selbst ausschaltet.Der Grund weshalb ich bereits jetzt eine Rezession schreibe ist einfach: Habe ein 1.5 Kilo Huhn auf dem niedrigen, runden Rost in einer Bratfolie zubereitet und bin begeistert. Das Brustfleisch war zart und saftig, die Haut war knusprig und die Keulen waren einfach perfekt.Die Bratfolie war letztlich allerdings undicht doch der Keramikteller ist ja noch da.1.5 Kilo schmackhaftes Huhn in 33 Minuten! Das lässt hoffen das vieles Andere auch überzeugend zubereitet wird. Die Inverter Mikrowelle ist eindeutig ein Gewinn. Das Huhn war durch und durch mit konstanter Temperatur bis ins innerste. Von billigen Geräten kenne ich so eine Perfektion nicht, da ist es innen oft noch recht kühl und blutig.Dann habe ich noch Tiefkühl Pizza ausprobiert und auch die konnte, zumindest von der Qualität der Zubereitung, überzeugen. Ohne Automatik Programm, gerade mal so wie es der Hersteller empfahl. 10 - 14 Minuten bei 200 Grad. Mit Automatik wird das wohl in 6 - 8 Minuten auch gehenaber ich wollte es "klassisch" probieren. Es gibt aber auch ein eigenes Rezept einer Pizza für das große Backblech.Die Inverter Mikrowelle, heute mit Fertiggericht auch ausprobiert, scheint sehr effektiv. So effektiv das ich beim nächsten Mal 10% von der Zeit oder Leistung auf der Packung abziehen werde denn das Fertiggericht war sehr heiß - ohne sonstige Nebenerscheinungen! Auch der Schokokuchen mit Beeren musste erst mal auskühlen ohne unerfreulichen Beigeschmack.Bin gespannt wie das enden wird mit dem Lidl Fertigkuchen, zum Selberbacken! Leider ist der noch nicht in den Regalen, wird aber, wie jedes Jahr bald drin sein!Eine untere Hitzequelle, im Sinne von Ober- Unterhitze, gibt es nicht bei diesem neuen Modell. Interessanterweise steht auf einem Aufkleber an der Tür des neuen Gerätes jedoch "Dual Layer Cooking" doch wie und was steht nirgends. Das bezieht sich, laut Sharp, nur darauf das Kombi Programme, eben Dual Grill & Mikro, Heißluft & Mikro zur Verfügung stehen.Aber da die Pizza an der Unterseite auch, ohne "Bauchweh", knusprig war denke ich der Kuchen wird auch einwandfrei werden. Diese Mikrowelle ist für mich dennoch quasi eine Wiedergeburt und Verbesserung (Inverter Mikrowelle) der Alten Modelle in neuem Design und für alle die schon mal einen alten Sharp hatten von dem sie sich (leider) trennen mussten sicher eine Kaufempfehlung!!Es gibt auch ein "Kuchen Programm" in den 18 Automatik Programmen. Es gibt zwei "COOK" Tasten, also aufpassen auf welche man drückt sonst wundert man sich das Bezeichnung nicht analog zur Bedienungsanleitung ist! (C & AC)War schon sehr neugierig auf den Schweinebraten - auch ein Automatik Programm! Wenn der so schmackhaft ist wie das Huhn dann muss er eine Delikatesse werden dachte ich mir. Aber i, Vergleich zum Huhn ist er der Verlierer. Zwar ist er durchaus genießbar wenn man ihn mit der Programm Automatik zubereitet, in knapp 40 Minuten pro Kilo aber letztlich kein Vergleich zu zwei Stunden im Rohr bei 180 Grad mit anschließend zwei Stunden Rast im Rohr. Sharp empfiehlt allerdings trockenen Schweinsbraten und ich mag es lieber etwa saftig. Eine Kruste am Braten mag ich weniger aber die gibt es bei der Automatik sowieso nicht kann aber mittels Grill Funktion sicher nachträglich "geschaffen" werden.Wie gesagt: Interessante, fulminant scheinende, internationale und traditionelle Rezepte, sogar FÜR KNÖDEL und auch BROT, werden mitgeliefert!Reis scheint überhaupt nichts besonderes zu sein. Brauchte man früher spezielles Geschirr dafür ist jetzt nur mehr von normalen Töpfen die Rede. (Natürlich geeignete für die Mikrowelle!) Reis habe ich bereits ausprobiert, analog zum mitgelieferten Rezept. In normalem Mikrowellen Geschirr. Vermutlich habe ich zu wenig Wasser genommen, er war durchaus genießbar aber irgendwie al dente! :-)Die Lautstärke im Betrieb empfinde ich als durchaus normal. Die Sicht auf das Gargut ist sehr gut, ein klares, ungetrübtes Bild. Die Geräte Temperatur im Betrieb ist nicht auffällig, nach jedem Vorgang schaltet sich sowieso eine Kühlung ein. Rückwärts kann das Gerät, laut Bedienungsanleitung sogar an die Wand geschoben werden, die Mindestabstände sind angegeben. Sehr heikel dürfte dieser Punkt aber nicht sein, war er schon bei meinem alten Sharp nicht und der wurde außen wärmer!Maximal ist eine Garzeit von 90 Minuten einstellbar.Ein Huhn mit 1.5 Kilo braucht 33 Minuten. Kalbsbraten ist unter "Hähnchen" gelistet und soll so an die 22 Minuten für einen Kilo brauchen. Sagenhaft bedenkt man das die normale, empfohlene Kochzeit bei 180 Grad dafür mit 150 Minuten zu veranschlagen ist! Jeder wie er will ....Erfreulich: Es ist es eine gedruckte Bedienungsanleitung dabei!
Produktempfehlungen