Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRoberto
Bewertet in Spanien am 3. Juni 2023
No siempre limpia bien. Solo pulveriza a un lado, con lo que el otro borde de la ventana nunca lo pulveriza. Las manchas incrustadas no las quita, más bien sirve de mantenimiento. En ocasiones no funciona correctamente. Si las ventanas son correderas con poco borde se monta en el aluminio y llega a caerse. Funciona en azulejos, pero te rozará el techo.Ayuda, pero muy caro para lo que hace.
ELLEN
Bewertet in Deutschland am 11. September 2023
Versand war problemlos, der Fensterputzrobotter eine Katastrophe! Das Putzergebnis ist ein Witz, der Dreck wird nur verschiert. Und das Putzprogamm mit den angegebenen Bahnen fährt der Roboter auch nicht ab. Er fährt immer schräg über das Fenster und das wars. Mir ist es ein Rätsel wie dieses Gerät gute Kritiken bekommen konnte. Nie wieder!
Chris
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2020
+++ Hintergrund der Anschaffung +++Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit relativ großen Fensterflächen. Diese sind soweit gut zugänglich, allerdings gibt es bei uns auch eine Galerie im ersten Stock, sodass hier die Fensterflächen nur mit einer Leiter zugänglich sind und nur mit einer Teleskopstange (wenn überhaupt) zum Reinigen erreichbar wären.Das Glasgeländer im ersten Stock ist von außen auch nur mit einer Leiter erreichbar.Insofern stellte sich für uns die Frage nach einer praktikablen und sicheren Lösung.Die Wahl fiel auf den Fensterputz Roboter von Sichler.+++ Lieferung / Versand +++Die Lieferung erfolgte sehr zügig. Verpackt war das Gerät ordnungsgemäß. Keinerlei negativen Überraschungen beim Auspacken.+++ Aufbau & Inbetriebnahme +++Die Anleitung ist soweit klar und verständlich. Das notwendige Zubehör für den Roboter liegt bei (Reinigungsflüssigkeit, Tücher usw.). Die Inbetriebnahme wird aus unserer Sicht etwas kompliziert dargestellt: So ist es laut Anleitung zwingend erforderlich, den Roboter mit dem mitgelieferten Seil zu sichern. Sicherlich gibt es Einsatzzwecke, die dies erforderlich machen: Wir stellen uns die Außenreinigung im 10. Stock eines Hochhauses vor - klar, dass der Absturz des Roboters eine Katastrophe wäre. Für unseren Einsatzzweck wäre die Absicherung mit einem Seil tatsächlich unpraktisch und übertrieben. Wir haben daher darauf verzichtet.Zum Anderen wird beschrieben, dass man zunächst eine Trockenreinigung mit dem Roboter machen soll: Das heißt, der Roboter soll mit einem trockenen Tuch die Fensterfläche reinigen und erst in einem zweiten Arbeitsgang soll er mit Flüssigkeit reinigen. Wir konnten hierin keinen Sinn erkennen und verzichten auch auf diesen Schritt.+++ Betrieb +++Der Roboter benötigt eine Kabelverbindung zu einer Steckdose. Bei unseren großen Fensterflächen in der Galerie im 1. Stock bedurfte es hierzu also eines Verlängerungskabels. Der Roboter arbeitet die Fensterfläche konsequent ab und erkennt problemlos die Ecken und Kanten. Die Reinigungsleistung ist gut - allerdings muss bedacht werden, dass völlig verdreckte Fenster zuvor grundgereinigt werden sollten. Das Gerät ist also vielmehr für die regelmäßige Reinigung gedacht. Wer sein Fenster vom Frühjahr bis Herbst nicht putzt, kann keine Wunder erwarten. Wir setzen den Roboter tatsächlich nur ganz bewusst für unsere beiden Problemzonen ein (Galerie und Glasgeländer): Er genehmigt sich für eine Fensterfläche (ca. 2,20 hoch und 1,50 breit) doch ordentlich Zeit. In dieser Zeit hat man schon ein paar andere Fensterflächen händisch gereinigt. Wer also mit dem Gedanken spielt, sich die Arbeit zu sparen und den Roboter machen zu lassen, dem sei gesagt: Ja, das geht. Aber uns wäre die unglaublich lange Zeit sehr schade, in der man dem Roboter bei der Arbeit zusieht, um ihn dann nach einer gefühlten Ewigkeit vom Fenster abzudocken und beim nächsten Fenster anzudocken. Zwischendurch vielleicht noch das Tuch wechseln, welches dann auch immer gerne in der Waschmaschine gereinigt werden möchte.+++ Fazit +++Für unsere angedachten Zwecke erfüllt der Roboter seinen Zweck. Nicht mehr und nicht weniger. Einen Punkt Abzug gibt es für die Langsamkeit, mit der das Gerät arbeitet.
HA
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2020
Zumindest nie wieder von Hand.Ob man/Frau mit dem Roboter zufrieden sein wird hängt von der Erwartungshaltung ab. Wer einen Saugroboter hat & damit zufrieden ist, wird wahrscheinlich auch mit diesem hier zufrieden sein. Man darf nicht die Ergebnisse einer Fensterreinigungsfirma erwarten. Schon gar nicht bei stark verdreckten Fenstern. Aber besser als ich es von Hand kann putzt der Kleine allemal, ohne den Muskelkater. Wir haben riesige 3 m Breite Scheiben, die von Fußboden bis Decke reichen. Diese von Hand zu putzen ist eine Katastrophe. Mit dem kleinen geht es super.Er hält bombenfest an der Scheibe & selbst wenn er aus irgend einem Grund an Haftung verliert, fällt er nicht von der Scheibe, sondern gibt ein Alarmsignal und stoppt.Um die Scheiben streifenfrei sauber zu bekommen sollte man einige Dinge beachten:Man braucht ziemlich viele ‚Tücher‘. Das ist auch wirklich der einzige Punkt den ich hier beanstanden kann. Mit den 3 mitgelieferten Tüchern kommt man nicht weit. Mehr als ein Fenster schafft man damit nicht, wenn es etwas stärker verschmutzt ist braucht man sogar mehr. Man sollte wie in der Anleitung beschrieben auf jeden Fall zunächst trocken über das Fenster gehen & dann mit einem sauberen Tuch das Ganze wiederholen. Bei stärkerer Verschmutzung (meine Fenster waren seit fast einem Jahr nicht mehr geputzt worden), das ganze nochmal mit einem weiteren sauberen Tuch wiederholen.Fenster sollten vorher mit einem Fensterreiniger eingesprüht werden. Ich gehe mit einem dieser Einseifschwämme über Flecken. Aber Achtung, nicht zu nass spritzen, sonst rutscht der Roboter über breite Fenster ab & es entstehen ungeputzte Streifen zwischen den einzelnen Fahrspuren. Man muss es ein paar mal probieren, bekommt aber das richtige Maß schnell raus.Die Gummirollen sollten unbedingt nach jedem Reinigungslauf gereinigt werden, sonst gibt es Streifen. Das geht super schnell. Man muss eigentlich nur für einige Sekunden ein sauberes Tuch dran halten während sie sich drehen.Fazit: wer bei stark verschmutzten Fenstern nach dem 1. Putzen ein Ergebnis wie bei einer professionellen Firma erwartet, wird enttäuscht sein. Aber wer (ähnlich wie bei einem Saugroboter) seine Fenster nicht nur 2x im Jahr putzen möchte, sondern bereit ist dies häufiger zu tun & ein Paar Dinge zu beachten, wird zufrieden sein uns nie wieder von Hand putzen!Ich habe den Roboter im Rahmen des Produkt Checks vergünstigt erhalten. Ob der Volle Preis gerechtfertigt ist, ist Ansichtssache. Wenn ich den Preis mit denen der Saugroboter vergleiche, finde ich ihn völlig i.O., da hier die Technik um einiges aufwändiger ist. Ob es einem selbst den Preis wert ist muss jeder selbst entscheiden.Ich würde ihn auch zum Originalpreis wieder kaufen, aber ich würde tatsächlich auf den Flüssigkeitstank verzichten und das 50 Euro günstigere Modell ohne Tank kaufen. Das einsprühen durch den Roboter ist nice to have aber eigentlich nicht nötig, da er sehr wenig sprüht und man gute Ergebnisse ohnehin nur dann bekommt wenn man die Scheiben vorher selbst einsprüht.
Produktempfehlungen